Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Japanischer japanischer Bambuskorb Ikebana von Tanabe Chikuunsai II

7.019,09 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein geflochtener Ikebana-Korb aus Bambusblüten von Tanabe Chikuunsai II (1921-2000) aus der Showa-Ära (1926-1989), etwa 1950-1960er Jahre. Der Ikebana-Korb hat eine vertikale, quadratische Form. Der Korpus wurde elegant im Uroko-ami-Sechseckgeflecht geflochten, einem charakteristischen durchbrochenen Geflecht aus ultrafeinen Bambusstreifen. Außerdem verfügt er über einen fein geschnitzten Bambusgriff und eine aufwendige Rattanumwicklung und -knüpfung. Der Korb ist auf dem Boden signiert Chikuunsai kore o tsukuru (Chikuunsai hat ihn gemacht). Dazu gehört eine hölzerne Tomobako-Aufbewahrungsbox, die in Kanji beschriftet und signiert ist: Kikko-sukashi-ami shihogata hanakago Tekisuikyo Chikuunsai kore o tsukuru (Sechseckiger, durchbrochener, quadratischer Blumenkorb von Tekisuikyo Chikuunsai), versiegelt mit Denri no in und Chikuunsai. Die leichten, luftigen Werke entstanden im Allgemeinen in der früheren Schaffensperiode des Künstlers. Provenienz: Mizutani, Kyoto Biografie: Tanabe Chikuunsai II war der Sohn von Tanabe Chikuunsai I und war in Osaka und Sakai ansässig. Er war der zweite Künstler der Tanabe-Dynastie, der den Namen Chikuunsai trug, was "Bambuswolkenstudio" bedeutet. Er war berühmt für seine Körbe im chinesischen Stil, die manchmal Bunjin Kago (Gelehrtenkorb) genannt werden. Tanabe Chikuunsai II war einer der ersten Künstler, der seine Werke signierte. 1930 wurde er Mitglied der Naniwa Ranyukai Gruppe und 1931 wurde er als Schochikuunsai Studio bekannt und wurde im selben Jahr in die 12. Teiten, die Ausstellungen von Teiten, Shin-Butten und Niten 1937 aufgenommen. Nach dem Tod von Chikuunsai I. nahm er den Namen Chiukunsai II. an. Er änderte seinen Stil, indem er die etwas schweren Karamonos-Körbe zugunsten offenerer Körbe aufgab. 1952 erhielt er den Tokusen-Preis und den Asakura auf der 8. Ausstellung in Nitten, 1959 gewann er den Kunstpreis der Präfektur Osaka und 1981 wurde er von der japanischen Regierung auf den vierten Platz der Zuiho gewählt. 1991 übertrug er seinen Ateliernamen auf seinen ältesten Sohn, der Chikuunsai III wurde und den Namen Icchikusai annahm. War weiterhin als Berater der Nitten, der Nihon Shin-kôgei Bijutsu Kyokai Association und als ständiger Direktor der Osaka Kôgei Kyokai Association tätig.
  • Schöpfer*in:
    Tanabe Chikuunsai II 1 (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Breite: 12,07 cm (4,75 in)Tiefe: 12,07 cm (4,75 in)
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bambus,Holz,Handgewebt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s-1980s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Korb ist in gutem Zustand, die Holzbox weist die üblichen Gebrauchsspuren auf.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945025428982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanischer japanischer Bambuskorb Ikebana von Yamashita Kochikusai
Von Yamashita Kochikusai
Yamashita Kochikusai (1876-1947) war ein japanischer Bambuskünstler aus Osaka, Region Kansai. Er ging unter Wada Waichisai I (1851-1901) in die Lehre und wurde 1901 unabhängig. Zu se...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Großer japanischer Ikebana-Korb aus Bambus, Maeda Chikubosai I
Von Maeda Chikubosai
Ein bedeutender geflochtener Ikebana-Korb aus Bambus aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Taisho- oder Showa-Ära) vom japanischen Bambusmeister Maeda Chikubosai I (1872-1950)....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Bambus

Japanischer Ikebana-Korb aus gewebtem Bambus von Chikusei Watanabe
Ein schöner Ikebana-Bambuskorb, handgeflochten von dem japanischen Künstler Chikusie Watanabe (1932-) gegen Ende des 20. Der Hanakago-Korb hat eine klassische Vasenform mit längliche...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Organische Moderne, Objekte von Gelehrten

Materialien

Bambus, Rattan

Japanischer gewebter Ikebana-Bambuskorb Maeda Chikubosai I
Von Maeda Chikubosai
Ein hoher geflochtener Ikebana-Hanakago (Blumenkorb) aus Bambus, circa erste Hälfte des 20. Jahrhunderts (Taisho- oder Showa-Ära), vom japanischen Bambusmeister Maeda Chikubosai I (1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Bambus

Japanischer japanischer Bambuskorb Ikebana von Yamashita Kochikusai
Von Yamashita Kochikusai
Yamashita Kochikusai (1876-1947) war ein Bambuskünstler aus Osaka, Region Kansai. Er ging unter Wada Waichisai I (1851-1901) in die Lehre und wurde 1901 unabhängig. Zu seinen Schüler...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Japonismus, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Japanischer gewebter Ikebana-Bambuskorb, Ueda Shounsai, Originalverpackung
Ein besprochener japanischer Hanakago (Blumenkorb) für Ikebana von Bambuskünstler Ueda Shounsai (1897-1990). Der aus Bambus und Rattan handgeflochtene Korb ist mit einer kupfergefütt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Bambus

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wichtiger japanischer Ikebana-Korb in länglicher Form
Hanakago-Korb für Ikebana aus Rattan und Bambus. Er ist länglich, an den Seiten abgerundet und besteht aus einer lackierten Bambusvase. Rattangeflecht über den Körper verstreut, dic...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Meiji-Periode, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus, Korbweide

Japanischer kleiner Ikebana-Korb aus Bambus für Ikebana- Handgewebt, Anfang 20. Jahrhundert
Ein wunderschöner handgeflochtener japanischer Bambuskorb, der im frühen 20. Jahrhundert für Ikebana (die Kunst des Blumenarrangierens) hergestellt wurde. Diese hohe, schmale Form mi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Japanischer Ikebana-Bambuskorb aus Japan
Feines japanisches Ikebana Bambus Korb
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bambus

Japanischer Ikebana- Hanaire-Korb in Form eines geteilten Bambuskorbs, 1900-1930
Japanischer handgeflochtener Korb aus gespaltenem Bambus in Form von Ikebana Hanaire. Der Korb hat einen ausgestellten und diagonal gewickelten Rand aus gespaltenem Bambus, der über ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Japanischer Ikebana-Bambuskorb - Showa, 20.
Ikebana-Korb (hanakago) aus dunkelbraun lackiertem Bambusgeflecht in runder Form mit gedrehtem Henkel. Ikebana oder Ka-do (der Weg der Blumen) ist eine traditionelle japanische Kun...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus, Korbweide, Holz

Tiny Ikebana-Korb aus lackiertem Bambus, realisiert
Kleiner Ikebana-Korb mit schwarzer Lackierung, ausschließlich aus Bambuslatten gefertigt. Der Griff hat eine rechteckige Form und besteht aus einer einzigen Bambusscheibe, die gespal...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus, Lack