Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Japanisches Meiji-Lack-Schreibtischset

25.458,58 €

Angaben zum Objekt

Dieses bemerkenswerte japanische tragbare Schreibset enthält die Instrumente des erhabenen künstlerischen Ausdrucks. Dieses auch als Yatate bezeichnete Set aus der Meiji-Zeit umfasst einen niedrigen Schreibtisch, einen Tintenstein (Suzuri) und eine Wassertropfflasche (Mizusashi) in einem kompakten oder mit Seide bezogenen Pad sowie einen Satz von fünf Metallwerkzeugen. Unglaubliche Lackdekorationen von baumbestandenen, sanften Hügeln zeichnen die größeren Stücke aus, die alle in einer fein gearbeiteten Kiste aus blankem Holz aufbewahrt werden, die mit einer japanischen Inschrift versehen und mit einem Bandhenkel gebunden ist. Yatate, was so viel wie "Pfeilständer" bedeutet, wurden erstmals in der Kamakura-Zeit (1185-1333) erfunden. Vor ihrer Erfindung musste jeder, der mit Tinte schreiben oder zeichnen wollte, seine eigene Tinte herstellen, indem er das Stäbchen in Wasser auf dem Schleifstein zerrieb. Samurai-Krieger mussten oft Briefe und Berichte vom Feld aus schreiben und trugen daher ihre Schreibwerkzeuge bei sich, darunter auch einen kleinen Schleifstein, der in einer Schublade am Boden ihres Pfeilköchers lag. Dieser Schleifstein wurde als yatate no suzuri (Schleifstein des Pfeilständers), dann einfach "yatate", bekannt. Da es lästig war, jedes Mal seine Schreibgeräte herauszuholen, wenn man schreiben musste, entstand die IDEE, ein Stück Baumwolle oder Seide mit flüssiger Tinte zu tränken. Dies kann in einem einfachen Behälter transportiert werden, ohne dass man sich Sorgen machen muss, etwas zu verschütten. Wenn ein Versand erforderlich war, brauchte der Krieger nur den Deckel aufzuschieben und seine Bürste in die Baumwolle zu drücken, um 1890 Maße: 9" breit x 1 1/2" tief x 10 3/4" hoch.
  • Maße:
    Höhe: 27,31 cm (10,75 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Stil:
    Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 29-91141stDibs: LU891110411843

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Goldlack-Räucherkasten
Ein Goldlack-Kōbako (Räucherkasten) Edo-Periode (1615-1868), CIRCA 1850 Dieses exquisite kōbako (Räucherkästchen) aus Goldlack ist ein Beispiel für die raffinierte Handwerkskunst de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoboxen

Materialien

Gold, Silber, Blattgold

Japanische Lackdose
Diese exquisite Lackschatulle aus der Meiji-Zeit, die als ryoshibako bekannt ist, zeigt die akribische Kunstfertigkeit von maki-e, einer Technik der erhabenen Lackverzierung. Es ist ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Asiatisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Gold

Lacktruhe aus der Edo-Periode
Lacktruhe aus der Edo-Periode 19. Jh. Diese exquisite Truhe, die von Hasami-Bako-Reisekoffern inspiriert ist, ist ein eindrucksvolles Beispiel für japanische Lackarbeiten. Die Hiram...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoboxen

Materialien

Gold

Japanisches Lacktablett
Dieses ebenso schöne wie praktische lackierte japanische Tablett aus der Meiji-Zeit zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Handwerkskunst aus. Es ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Lack

Japanisches Tablett aus Lack und Gold
Dieses Lacktablett aus der Meiji-Zeit ist ein Beispiel für die Meisterschaft der japanischen Handwerker in der Lackkunst. Edle Materialien werden präzise in den Lacksockel eingelegt,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Asiatisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Gold

Satsuma Räuchergefäß
Dieser japanische Satsuma-Räucherstäbchenbrenner ist ein dekoratives Kunstwerk aus der Meiji-Zeit, das sich durch seine exquisite Handwerkskunst und aufwändige Details auszeichnet. D...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Tonware

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanisches Schreibset aus Waqasa-Lackkunst, darunter bundai Ryoshibako und fudebako
Set aus bundai, ryōshibako und fudebako in Wakasa-Lack mit altrosa Hintergrund und schwarzen traditionellen japanischen Mustern. Das Saya-Muster (oder Sayagata) besteht aus chinesisc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Lack

Materialien

Lack

Japanischer Meiji-Schreibtisch und Gedichtkasten aus vergoldetem Lack
Dieses edle Schreibset ist ein Meisterwerk der japanischen Lackkunst und besticht durch seine aufwendige Konstruktion und exquisite Dekoration. Das passende Set besteht aus einem Sch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Perlmutt, Holz

Japanische Lackschreibschachtel und Tablett aus dem 18.
Räder, die in fließendes Wasser getaucht sind, ein Motiv, das in Samurai-Familien beliebt gewesen sein soll. Beispiel desselben Themas im Nationalmuseum von Tokio.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Ein prächtiger japanischer Export-Schreibkasten aus Lackkunst
Kyoto, um 1680 Die Schreibschachtel hat abgeschrägte Kanten und einen kabusebuta (überhängender Deckel) und ist vollständig mit schwarzem Lack in maki-e überzogen und mit goldenem, ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Japanisches 7-teiliges Arita Bonbonset mit passender Lackdose Meiji-Zeit, 1880er Jahre
Ein siebenteiliges japanisches Arita-Bonbonset und die dazugehörige Lackdose, Meiji-Zeit (1880-1890). Bestehend aus einer zentralen sechseckigen Schale und sechs fächerförmigen Außen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Porzellan, Lack

5 japanische Lackkunst-Objekte
Dieses Lot präsentiert 5 schöne japanische Lackarbeiten, die alle handbemalt sind, darunter: 1. eine Reisschüssel mit Deckel, 4,5 Durchmesser x 4" Höhe 2. eine vergoldete Schmucksc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Dekoschalen

Materialien

Lack