Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Antike indische Betel-Aktschneider aus Bronze Radha und Krishna aus dem 19. Jahrhundert

428,81 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

19. Jahrhundert antike handgefertigte Messing Radha Krishna Betelnussschneider aus Indien. Die obere Seite ist Krishna (Vishnu) und die untere Seite ist Radha, man kann diesen Walnusscracker auch Königskönigin nennen. Dieses ausgezeichnete Kunstwerk aus Indien, in massiver Bronze, Nussschneider oder Nussknacker, die zwei Hälften mit großen detaillierten Design gemacht wird, ist es mit einem Kupfer-Nieten verbunden ist dies in der Regel verwendet, um Betelnuss oder Areca-Nüsse schneiden. Sie stellt ein sehr detailliertes, sich umarmendes Paar aus der hinduistischen Sage von der Göttin Krishna und ihrem Geliebten in einer geschwungenen Form mit spitzen Füßen dar, die sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite sehr detailliert ist. Hervorragend geeignet als kleiner Nussknacker, Nussschneider oder als Briefbeschwerer, eine hervorragende Ergänzung zu Ihrer Sammlung handgefertigter Hindufiguren. Die letzten Bilder ist unsere Sammlung von Bronze Betelnuss Cutter, das Element zum Verkauf ist für die eine nur abgebildet, das letzte Bild ist als Referenz, wenn Sie mehr brauchen, siehe andere Angebote. Maße: 4,1/2 Zoll Länge und 2,5/8 Breite und 0,3/4 Zoll Tiefe, Antike um 1900 mit Alterspatina. Dies ist ein Betelnussschneider aus Bronze, der im Wachsausschmelzverfahren gegossen wurde. Dieses sehr einzigartige Stück ist bereit, Teil Ihrer Collectional zu werden. Dieser Betelnussschneider aus Messing aus der Mogulzeit im 19. Jahrhundert, auch Sarota genannt, ist ein beeindruckendes Zeugnis der Kunstfertigkeit und des Handwerks, die die Mogulzeit prägten. Dieses seltene Stück, das sowohl auf Funktion als auch auf Schönheit ausgelegt ist, veranschaulicht die komplizierten Metallarbeiten und das reiche kulturelle Erbe einer der opulentesten Epochen Indiens. Obwohl sie in erster Linie zum Schneiden von Betelnüssen verwendet wurden, waren diese Schneidegeräte weit mehr als nur funktionale Werkzeuge. Sie waren an den Höfen und in den Haushalten der Moguln ein wertvoller Besitz und symbolisierten Reichtum, Raffinesse und sozialen Status. Das Teilen von Betelnuss-Zubereitungen war ein fester Bestandteil kultureller und sozialer Rituale und erhob diese Gegenstände über das Nützliche hinaus zu Symbolen von Luxus und Kultiviertheit. Trotz des Niedergangs des Mogulreiches im 19. Jahrhundert blieb das Erbe seiner Handwerkskunst bestehen und beeinflusste das Design und die Kunstfertigkeit der Zeit. Dieser außergewöhnliche Betelnussschneider bietet nicht nur einen Einblick in den verschwenderischen Lebensstil der Mogul-Elite, sondern dient auch als fesselndes Kunstwerk, das die Opulenz einer vergangenen Epoche in die Gegenwart bringt. Das Kauen der Betelnuss geht bis in die vedische Periode des Hinduismus zurück (ca. 1700 - 1100 v. Chr.). Sie genossen hohes Ansehen und waren eine wichtige kulturelle Tradition. Die königlichen Bediensteten trugen Tabletts und boten den Gästen Betelnüsse und Betelnussblätter an, so wie man ihnen ein Getränk anbot. Auch das Kauen von Nüssen wurde mit Liebenden in Verbindung gebracht. Das Kauen der Nuss sorgte für einen frischen Atem und war auch für seine entspannende Wirkung bekannt. Daraus ergibt sich eine sexuelle Symbolik, wobei die Areca-Nuss das Männchen und das Blatt das Weibchen darstellt. Die Betelnuss ist eigentlich eine Beere (die Frucht der Arekapalme), die, vor allem in getrockneter Form, in ganz Asien wegen ihrer narkotischen Wirkung gekaut wurde und wird. Um 1500 begannen portugiesische Händler, Betelnüsse nach Europa zu importieren, aber sie setzten sich nie so durch wie Tee und Kaffee.
  • Maße:
    Höhe: 11,43 cm (4,5 in)Breite: 1,27 cm (0,5 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Stil:
    Anglo Raj (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1850
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. schöne Patina.
  • Anbieterstandort:
    North Hollywood, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: KR3211stDibs: LU906822838402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike indische Mughal-Messing-Betel- Nussschneider aus Messing mit Drachenmotiv im Areca-Nussschliff
Antike asiatische Mughal-indische Betelnussschneider aus Bronze, die speziell zum Schneiden von Betelpalmen, Samen, Areka-Nüssen und Trockenfrüchten entwickelt wurden. Dieses in sorg...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Islamisch, Metallarbeit

Materialien

Messing, Bronze

Indischer Betel-Nussschliff-Sammlerstück aus Messing Asiatisch Mughal Antikes Artefakt 19. Jahrhundert.
Ein indischer Betelnussschneider aus Messing des späten 19. Jahrhunderts aus den nordwestlichen Regionen. Dies ist ein Betelnussschneider aus Messing in Gusstechnik mit Vogelmotiven ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Islamisch, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Antiker indischer Betel-Aktschliff aus Messing aus Sammlerstückem asiatischem Mughal- Artefakt
Antiker Messing Betelnussschneider aus Indien Asiatisches Artefakt zum Sammeln Dieses ausgezeichnete Kunstwerk aus Indien, in massivem Messing, Nussschneider oder Nussknacker, die zw...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Volkskunst, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Antiker Betel-Aktschliff aus Messing aus Indien, Sammlerstück asiatisches Mughal- Artefakt aus Indien
Antike Messing Betelnussschneider aus Indien Sammlerstück asiatische Mughal Artefakt. Fügen Sie Ihrer Sammlung einen Hauch von kultureller und historischer Bedeutung hinzu mit diesem...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Volkskunst, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Antike Hindu-Bronze der Krishna-Skulptur aus Krishna
Antike hinduistische Bronzeskulptur von Krishna, der Flöte spielt. CIRCA Ende 19. Jahrhundert Exquisite Wachsausschmelzverfahren Bronze Statue Figur, die Lord Krishna Venugopala spie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Volkskunst, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Buddhischer Bronze protector Deity Statue-Türgriff aus Bronze, Vintage
Vintage buddhistischen Beschützer Gottheit Statue Bronze schwer, verziert, symbolische, Fruchtbarkeitssymbol Türgriff aus alten Tempel Schwerer Bronze-Türgriff in Form eines männlichen Tiergottes. Der männliche Penis und die Keimdrüsen sind symbolisch. Schauen Sie sich die anderen Details wie die Gesichtszüge, Ohren, Krallen und Frösche an den Zehen genau an. Wunderschöner asiatischer Bronzetürgriff...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Nepalesisch, Tibetisch, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike indische Hindu-Bronze Rama und Sita aus dem 18. Jahrhundert - South Asian Art
Antike indische Hindu-Bronzefigur von Rama und Sita aus dem 18. Jahrhundert - Religiöse Kunst aus Südasien Eine fein gegossene und schön patinierte antike indische Bronzeskulptur, d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Metallarbeit

Materialien

Silber

Silberner Betelnussschneider. Indien, Anfang des 20. Jahrhunderts.
Antiker silberner Betelnussausstecher ('sarota') aus Maharashtra (Mittelwestindien), der einen stehenden Mann darstellt, der eine Frau umarmt - Raja Rani Sarota (Ausstecher mit einem...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antike Radha- und Krishna-Statue aus Indien aus Keramik des 19. Jahrhunderts
MATERIAL: Töpferei 17,2 cm hoch 28,5 cm breit und 9,8 cm tief 19. Jahrhundert Gewicht: 2,02 kg Mit Ursprung in Indien Nr: 3733-70
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Töpferwaren

Radha aus gegossener Bronzeguss aus dem 17. Jahrhundert, Liebhaber von Krishna, Indien
radha, Geliebte von Krishna, 17. Jahrhundert, Wachsausschmelzverfahren, Indien Radha war eine der Gopis (Milchmädchen oder Kuhhirten), mit denen Krishna als Kind spielte und tanzte....
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Indisch, Sonstiges, Skulpturen und Schnitz...

Materialien

Bronze

Paar antike Nepali-Garuda-Statuen aus Bronze aus Nepal aus dem 19. Jahrhundert
Zwei antike nepalesische Garuda-Statuen aus Bronze MATERIAL : Bronze 8,7 cm hoch 6,6 cm Durchmesser 19. Jahrhundert (möglicherweise früher) Gewicht: 784 Gramm Mit Ursprung in Nepal N...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Nepalesisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bronze

Paar geschnitzte anglo-indische Fackeln aus dem 19.
Ein Paar gut geschnitzte Fackeln aus anglo-indischem Hartholz aus dem 19. Jahrhundert, reichlich geschnitzt, kuppelförmige, blütenförmige Oberteile mit verschiedenen Blättern und Bee...
Kategorie

Antik, 1860er, Indisch, Anglo-indisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Teakholz