Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Antike japanische Hatate Meiji-Tintenkanne aus Bronze, 19. Jahrhundert, Japan, unsigniert

480 €Einschließlich MwSt.
600 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Schönes und sehr detailliertes Stück. . Wenn jemand das Thema japanische Antiquitäten anspricht, welche Bilder kommen Ihnen in den Sinn? Kimono? Schwerter? Rüstung? Möglicherweise Netsuke? Einige wenige wissen vielleicht sogar, was ein Inro ist. Was ist mit dem Yatate? Ich habe vielen meiner japanischen Bekannten hier in Tokio einen Yatate gezeigt und war überrascht, dass die meisten nicht einmal wussten, was das ist! Künstler und Kalligraphen wussten es in der Regel aber sofort. Ein Yatate (ausgesprochen: yah-tah-teh) ist ein japanisches tragbares Schreibset. Das Yatate gibt es seit der Kamakura-Zeit (1185-1333). Es enthält einen traditionellen japanischen Bambuspinsel und ein mit Baumwolle oder Seide gefülltes Tintenfass, das flüssige Sumi-Tinte enthält. Yatate bedeutet wörtlich "Pfeilstand". In Japan wird traditionell mit einem Pinsel (fude) und Tinte (sumi) geschrieben. Vor der Erfindung des Yatate musste jeder, der mit Tinte schreiben oder zeichnen wollte, seine eigene Tinte herstellen, indem er den Tuschestab in Wasser auf dem Schleifstein (suzuri) zerrieb. Diese Methode wird seit vielen Jahrhunderten angewandt und ist auch heute noch in Gebrauch. Krieger (Samurai) mussten oft Briefe und Berichte aus dem Feld schreiben und trugen daher neben den Pfeilen einen kleinen Schleifstein in einer kleinen Schublade am Boden ihres Köchers. Dieser Schleifstein wurde als "yatate no suzuri" (Schleifstein des Pfeilstandes) bekannt. Schließlich wurde es einfach "Yatate" genannt. Es war lästig, jedes Mal den Schleifstein, den Tuschestab und den Wasserbehälter herauszuholen, wenn man schreiben musste, aber in jenen Tagen, als es noch keine auslaufsicheren Behälter gab, konnte das Mitführen von flüssiger Sumi-Tinte zu Katastrophen führen, besonders auf dem Schlachtfeld. Irgendwann in der Kamakura-Ära (1185-1333) kam dann jemand auf die clevere Idee, ein Stück Baumwolle oder Seide in flüssige Tinte zu tauchen. Dies könnte in einem einfachen Behälter transportiert werden, ohne dass man sich Sorgen machen müsste, etwas zu verschütten. Ein wirklich tragbares Schreibset war endlich geboren. Nun konnte man schnell einen Brief schreiben, indem man einfach den Deckel aufschob und den Pinsel in die Watte drückte. Diese neuen Schreibsets wurden in Form eines gefalteten Fächers (hiogi-gata) hergestellt, der sowohl die mit Tinte getränkte Baumwolle als auch den Pinsel enthielt. Die Krieger trugen sie weiterhin im Köcher zusammen mit den Pfeilen, weshalb sie auch Yatate genannt wurden, genau wie die Schleifsteine, die sie ersetzten. Zustand Gesamtzustand Sehr guter Zustand, nur hier und da minimale Altersspuren wie kleine Kratzer.180mm in der Länge Zeitraum Meiji-Periode (1867-1912).
  • Maße:
    Höhe: 1 mm (0,04 in)Durchmesser: 1 mm (0,04 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19th Century
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Gesamtzustand Sehr guter Zustand, nur hier und da minimale Altersspuren wie kleine Kratzer.180mm in der Länge.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4863222990482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker japanischer Fuchi aus Metall für Katana aus Metall mit Golddekor aus der Edo-Periode
Schön gemacht, Fuchi. Das Stück ist unmarkiert. Datierung auf die Edo-Periode Provenienz: Gesammelt in den 1920er Jahren. Von dort aus durch anständige Ein Fuchi ist ein Kragen, de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Tonwaren

Materialien

Metall, Bronze

Antike japanische Fuchi Branch-Dekoration aus der Edo-Periode
Schön gemacht, Fuchi. Das Stück ist unmarkiert. Datierung auf die Edo-Periode Provenienz: Gesammelt in den 1920er Jahren. Von dort aus durch anständige Ein Fuchi ist ein Kragen, der ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Waffen und Rüstungen

Materialien

Metall

Antike Bronzevase Censer in Form einer Glocke Japan, 19. Jahrhundert
Antike Bronze Vase Censer in der Form einer Glocke Japan, 19. Ein gut gemachtes Artefakt. Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Bronze Art: Vase Herkunftsregion: Japan Zeitraum: 19...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Vasen

Materialien

Bronze

Seltene antike japanische Bronzevase mit Tempelmarke auf der Unterseite, 19. Jahrhundert.
Antike japanische Bronzevase mit einer Tempelmarke auf der Unterseite Japan Selten Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Bronze, Cloisonné & Metall Herkunftsregion: China Zeitraum: 1...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Vasen

Materialien

Bronze

Emaille-Bronze-Maske Censer in Form eines Glockenvogels, Japan, Edo oder Meiji
Ein dreibeiniges, polychromes Cloisonné-Räuchergefäß, verziert mit Schriftzeichen und Masken. Unmarkiert, Japan, 19. Jahrhundert. Provenienz: Sammlung Nieuwenhove. Bedin...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Ming-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Bronze

Chinesische Bronze-Figurenvase aus dem späten 20. Jahrhundert, aber datiert 1937, mit markiertem Sockel, China
Vase aus Bronze, verziert mit Damen in einem Garten und Gedichten. Datiert 1937, aber von späterem Datum. Ende des 20. Jahrhunderts Gekennzeichnet mit Siegelmarke. China. Gesamtgewic...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Tonwaren

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chinesischer Bronze Censor mit kleinem Henkel aus Bronzeguss, einteilig, signiert
Chinesischer Bronzezensor mit kleinem Griff aus einem Stück, signiert, 20. Jahrhundert oder älter Dieser exquisite chinesische Bronzezensor aus dem 20. Jahrhundert oder früher hebt ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Asiatisch, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Japanische Intarsienbronze Yatate Gelehrte Reisetintenfass
Eine feine Qualität antiken japanischen Intarsien Bronze Yatate Gelehrten reisen Tintenfass aus dem 19. Jahrhundert und verstanden zu werden, aus der Edo-Zeit. Ein Yatate ist ein tr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Objekte von Gelehrten

Materialien

Bronze

Japanisches Bronzegefäß aus der Meiji-Periode, 19.
Antikes japanisches Bronzegefäß aus der Meiji-Periode des 19. Oberer Deckel mit fein modellierter, liegender anthropomorpher Figur / Bonsai-Baum / Eichel und ausgeschnittenen Herzen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Japanisches Bronzegefäß mit 3 Henkeln aus den 1880er Jahren
Japanisches Bronzegefäß mit 3 Henkeln aus den 1880er Jahren Die Griffe enden in Palmwedeln Gemusterte Felge Kleine Delle wie auf den Bildern gezeigt
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Vasen

Materialien

Bronze

18./19. Jahrhundert Chinesisches schlankes Messing-Wassergefäß mit Griff
Dieses exquisite chinesische Wassergefäß aus Messing aus dem 19. Jahrhundert ist ein Zeugnis für die Kunstfertigkeit und Handwerkskunst seiner Zeit. Die langgestreckte zylindrische F...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Antiquitäten

Materialien

Messing

18./19. Jahrhundert Chinesisches schlankes Messing-Wassergefäß mit Griff
536 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Räuchergefäßbrenner, Japan, 19. Jahrhundert
Schönes Räuchergefäß in Form eines Strohkorbs mit einer darauf sitzenden Gottesanbeterin. Bronze, Japan 19. Jahrhundert. Guter Zustand, oxidiert, ein Bein der Gottesanbeterin fehlt....
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Urnen

Materialien

Bronze