Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Antike japanische Mingei Yokogi aus Mingei

3.915,81 €

Angaben zum Objekt

Antiker japanischer Yokogi, ein fischförmiger Drehpunkt für die Topfhakenmontage über dem Herd, ein naiv geschnitzter Tai (Seebrasse) mit großem Kopf, der für die Hakenstange durchbohrt ist, und der große Schwanz, der nach oben zeigt, mit einer Metallschlaufe für die Schnurbefestigung, eingeschnittene Schnitzereien für Gesichtsdetails und Schuppen, verkrustete Patina vom Gebrauch. Aufbewahrungsbox aus Hinoki-Holz. Ausgezeichneter Zustand. 5-7/8 in. hoch x 14-3/4 in. lang x 4 in. breit. Gewicht: 4 lbs. 4 oz. Spätes Edo, ca. 1800. Veröffentlicht in einer japanischen Zeitung im Jahr 1964 (Artikel und Übersetzung verfügbar). Provenienz: mit Kingo Kondo, Kyoto 1964 Ken Domon, Tokio Für ein ähnliches Beispiel siehe: Robert Moes, Mingei: Japanese Folk Art from the Brooklyn Museum Collection'S, #54 pp. 100-101. Mit den folgenden informativen Informationen: "Tai (Seebrasse, Red Snapper), vor allem die in bestimmten Teilen des Japanischen Meeres gefangenen, gehören zu den köstlichsten Fischen der Welt und eignen sich am besten für Sashimi (in Scheiben geschnittener roher Fisch). Obwohl teuer, ist Tai in Japan sehr beliebt. Tai wird genauso ausgesprochen wie die letzte Silbe des Wortes medetai, was "glücklich, verheißungsvoll, glückverheißend" bedeutet. Daher wurde der Tai-Fisch zu einem Symbol des Glücks und wird bei allen glücklichen Anlässen serviert. Ebisu, einer der Shichifukujin. Die Sieben Glücksgötter, hält immer ein Tai unter einem Arm und eine Angelrute im anderen. Ebisu ist der Gott der täglichen Nahrung und Schutzgott der Fischer. Der Tai wird auch mit dem Tanabata-Fest verbunden, einem der beliebtesten jährlichen Feste in Japan. In der siebten Nacht des siebten Monats wird in vielen japanischen Städten ein riesiger Wagen in Form eines Tai durch die Straßen gezogen. Der Tai-Wagen symbolisiert das Glück dieses Ereignisses; es ist die einzige Nacht im Jahr, in der sich die Weberin (der Stern Vega) und ihr Ehemann, der Hirte (der Stern Altair), treffen können (die beiden Sterne stehen in dieser Nacht in der Milchstraße in Konjunktion). Es heißt, der Vater der Weberin, der Herr des Himmels, habe ihr verboten, mehr als eine Nacht im Jahr mit ihrem Mann zusammen zu sein. Ein Topflappen wird in der Regel in einer phantasievollen Form geschnitzt, die eine verheißungsvolle und schützende Symbolik hat. Neben der gelungenen Symbolik des Tai symbolisiert ein fischförmiger Yokogi die Anwesenheit von Wasser und verhindert auf magische Weise, dass das Feuer im Herd einen Flächenbrand auslöst und das Haus zerstört. Abgesehen von der speziellen Symbolik des Tai gelten Fische im Allgemeinen als glücklich, weil sie in ihrem Element glücklich zu sein scheinen, fröhlich im Wasser schwimmen und nichts von den Problemen der Menschen mitbekommen."
  • Maße:
    Höhe: 14,94 cm (5,88 in)Breite: 37,47 cm (14,75 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Spätes Edo, um 1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Point Richmond, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: TM-NG750331stDibs: LU1778236732112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jizai Koi- und Wassermotiv, Japan, Miji-Periode
Dieses Jizai ist ein hervorragendes Beispiel für eine ausgewogene und ansprechend geschnitzte Skulptur eines in Wellen schwimmenden Kois. Er war einst Teil eines japanischen Aufhänge...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Skulpturen und ...

Materialien

Holz

Japanisches Bronzebild von Tanjo no Shaka aus Bronze
Japanische Bronzestatue des Tanjo no SHAKA, des Buddha-Kindes (Shakyamuni), stehende Figur mit der rechten Hand zum Himmel und der linken Hand zur Erde weisend, nur mit einem mehrlag...
Kategorie

Antik, 1850er, Japanisch, Edo, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Japanisch Kuruma-dansu
Japanisches Kuruma-dansu, eine Truhe auf Rädern, die traditionell in der Kura (Vorratskammer) aufbewahrt wurde, um Wertsachen aufzubewahren, daher der Wagen auf Rädern, der im Falle ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Möbel

Materialien

Holz

Antike japanische Takeda Ningyo
Japanisch Takeda Ningyo, mit der Darstellung ein Kabuki-Schauspieler auf der Bühne, gekleidet in einen Kinran-Drachenmantel Wolkenbrokatmantel mit zurückgeworfenen Ärmeln, die Ärmel...
Kategorie

Antik, 1820er, Japanisch, Edo, Spielsachen und Puppen

Materialien

Holz

Bronze-suite in Bootsform aus Bronze
Japanische Bronze-Suiteki, ca. 1980. Ein suiteki ist ein kleines Gefäß, das Wasser enthält, das der Tinte für die Kalligraphie hinzugefügt wird. Diese besondere Suiteki hat ein Boo...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Japonismus, Objekte von Gelehrten

Materialien

Bronze

Antike japanische Dai
Antike japanische Dai, ein Display-Ständer in der tokonoma verwendet, ein großer Abschnitt der Wurzel Maser möglicherweise Sugi (Cryptomeria japonica), eine schöne goldene Farbe Holz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Organische Moderne, Möbel

Materialien

Wurzelholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische erotische Otofuku-Volkskunst-Schnitzerei, späte Meiji-Zeit, um 1900
Seltene und höchst ungewöhnliche japanische Volkskunst-Holzschnitzerei, die die Volksheldin und Glücksfigur Otafuku mit einem fein gemalten erotischen Muster auf der Innenseite und e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Skulpturen und Schnitz...

Materialien

Zypressenholz

Japanische Antiquitäten aus Holz Geschnitzte Ornamente
Dies ist eine Holzfigur aus der Taisho-Periode. "Hotei-son" ist ein Gott, der in Japan als einer der sieben Glücksgötter verehrt wird. Er ist dem Zen-Mönch Hotei nachempfunden, den...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Taisho, Antiquitäten

Materialien

Holz

Japanische Edo-Periode Saga Ningyo, ca. 1850
Japanische Edo-Periode Saga Ningyo, ca. 1850 ABMESSUNGEN Höhe: 9.5 Zoll Breite: 6 Zoll Tiefe: 5 Zoll
Kategorie

Antik, 1850er, Japanisch, Japonismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Eine japanische geschnitzte Wurzel-Yōkai-Figur, Meiji-Zeit
Eine japanische geschnitzte Wurzel-Yōkai-Figur, Meiji-Zeit. 6 Zoll breit, 5 Zoll tief und 8 Zoll hoch
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Japanisches Bronze-Okimono eines Teppichs, Taisho-Periode, frühes 20. Jahrhundert
Ein eleganter japanischer Bronzeguss-Okimono eines schwimmenden Karpfens, Taisho-Periode (1912 - 1926), frühes 20. Jahrhundert, Japan. Die anmutigen Fische sind realistisch in Beweg...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Taisho, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bronze

Handgeschnitzt „Usu“, Wabi-sabi, frühes 20. Jahrhundert, Japan
"Usu" ist eines der traditionellen Werkzeuge mit einer reichen Geschichte, das einen wichtigen Aspekt der japanischen Kultur darstellt, insbesondere in der Kochkunst. Sie besteht in ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Volkskunst, Antiquitäten

Materialien

Holz