Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Chinesische Guan-Yin-Figur aus der frühen Ming-Dynastie

13.869,81 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine seltene chinesische Guan Yin-Figur, frühe Ming-Dynastie (1368-1644). Schön bemaltes, geschnitztes Holz, das einen großen Teil seiner offenbar ursprünglichen polychromen Dekoration beibehält. Einige geringfügige Verluste ganz im Einklang mit dem Alter. Eine äußerst elegante und heitere Skulptur. Nb. Oft wurden diese frühen Holzskulpturen im Laufe der Jahrhunderte mehrfach übermalt und abgezogen und mit einer verstärkenden Außenschicht aus Pappmaché versehen. Ursprünglich waren diese Figuren polychrom in naturalistischen Farben bemalt und dienten im alten China als Objekte großer Verehrung. Guan Yin (oder Kwan Yin) wird von einigen als die am meisten geliebte buddhistische Gottheit angesehen. Sie ist der weibliche Bodhisattva des unendlichen Mitgefühls und der Barmherzigkeit im ostasiatischen Buddhismus. Ihr vollständiger Name ist Guan Shi Yina. Guan bedeutet so viel wie beobachten, beobachten oder überwachen. Shi bezieht sich auf die Welt. Yin bedeutet Klänge - insbesondere die Klänge derer, die leiden. So wird Guan Yin als ein mitfühlendes Wesen wahrgenommen, das über die Menschen auf der Welt wacht und ihnen hilft, die um Hilfe rufen. Mitfühlend zu sein ist die höchste Tugend des Mahayana-Buddhismus. Guan Yin wird auch mit Vegetarismus in Verbindung gebracht - ein Akt des Mitgefühls gegenüber Tieren. Guan Yin wurde bereits im ersten Jahrhundert nach Christus in China eingeführt. Das V & A Museum in London besitzt ein hervorragend erhaltenes Guan Yin, das nachweislich mindestens viermal oder öfter komplett umdekoriert wurde. Siehe V & A, London (Scala Publications Ltd), S. 111, Abb. 3. Ein ähnliches Guan Yin wurde bei Bonhams am 17. Dezember 2018 für £8.600,00 verkauft, Los 272.
  • Maße:
    Höhe: 58 cm (22,84 in)Breite: 31 cm (12,21 in)Tiefe: 23 cm (9,06 in)
  • Stil:
    Ming-Dynastie (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1368-1644
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ein großer Teil der offenbar ursprünglichen polychromen Verzierung ist erhalten geblieben. Einige geringfügige Verluste ganz im Einklang mit seinem Alter.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BHA 9921stDibs: LU4081133422612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene chinesische Kangxi-Kommode mit polychromem Coromandel-Lack
Eine seltene chinesische polychrome Coromandel oder 'Bantam Ware' Lackschatulle oder Tischschrank, Kangxi Periode (1661-1722). Um 1700. Diese kleine chinesische Lackschatulle ist mi...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Schränke

Materialien

Lack

Feines und seltenes japanisches Maulbeerholz-Goldlack-Kabinett aus dem 17.
Ein hervorragender und seltener japanischer Goldlackschrank aus Maulbeerholz aus dem 17. Jahrhundert auf einem späteren Ständer. Dieser schöne und außergewöhnliche zweitürige, vergo...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Schränke

Materialien

Lack

Coromandel-Lack-Eckschrank aus dem frühen 18. Jahrhundert
Coromandel-Lack-Eckschrank aus dem frühen 18. Jahrhundert. Es handelt sich um eine seltene, qualitativ hochwertige Coromandel-Lackierung (eingeschnittene Verzierung), nicht zu verwe...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Asiatisch, Schränke

Materialien

Lack

Feine seltene Regency Chinoiserie Beistelltisch
Ein schöner und seltener englischer Beistelltisch mit Chinoiserie-Dekor, um 1820. Das Sujet ist äußerst selten, da es Europäer in exotischen orientalischen Gewändern zeigt. Der eine...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Chinoiserie, Tische

Materialien

Holz

Paar englische Seidenarbeiten-Bilder aus dem 18. Jahrhundert
Ein schönes Paar englischer Seidenbilder aus der Zeit Georgs III., datiert 1797. Es handelt sich um charmante georgianische (spätes 18. Jahrhundert) Handarbeiten von spielenden Kind...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Dekorative Kunst

Materialien

Seide

Großer englischer Regency-Chinoiserie-Tisch mit Japanglasur und Tablett
Ein großer englischer Chinoiserie-Toiletten-Tisch mit Japanglasur. Regency-Zeit, frühes 19. Jahrhundert, um 1810. Exotische Landschaft mit Goldverzierung auf venezianisch-rotem Grun...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Beistelltische

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chinesische geschnitzte und bemalte Holzskulptur von Guanyin
Wunderschöne Schnitzerei von Guanyin, die auf einem Felsen stehend dargestellt ist, montiert auf einem gelappten Holzsockel. Sie wurde früher als Lampe benutzt und kann neu verkabelt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Skulpturen und Schnit...

Materialien

Holz

Chinesische polychrome Jade-Kaiser-Altarfigur, um 1800
Diese geschnitzte Holzfigur aus dem 18. Jahrhundert stellt wahrscheinlich den Jadekaiser dar, den obersten Herrscher über Himmel und Erde in der chinesischen Folklore und taoistische...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Skulpturen und...

Materialien

Holz

Eine wichtige chinesische geschnitzte Holzfigur von Guanyin, Ming Dynasty, 17. Jahrhundert
Eine wichtige chinesische geschnitzte Holzfigur von Guanyin, Ming Dynasty, 17. Jahrhundert Beschreibung: Eine würdevolle Darstellung des Bodhisattva, die mit blau-schwarzem Pigment ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Skulpturen und Schnit...

Materialien

Holz

Geschnitzte Guan Yin aus dem 20. Jahrhundert
Ein hoher, polychrom geschnitzter asiatischer stehender Guan Yin aus dem 20. Sie ist auf einem Lotos-Sockel dargestellt und mit Bändern und Perlen geschmüc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Asiatisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

18. Jahrhundert Chinesisch geschnitzt Holz Alter Gott
Dieser chinesische, polychrom geschnitzte, sitzende Altargott wurde einst auf dem Familienaltar zu Ehren der Vorfahren verwendet. Die Ahnenverehrung spielt in der chinesischen Relig...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Polychrome Holzstatue mit der Darstellung von Guanyin Bodhisattva, Ming, 16. Jahrhundert
In einem Reich, in dem die Zeit stillsteht, befindet sich ein Meisterwerk aus dem 16. Jahrhundert, eine Skulptur von unvergleichlicher Schönheit, die Sie in das Herz der Ming-Dynasti...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Skulpturen und Schnit...

Materialien

Holz