Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Chinesische Guan-Yin-Figur aus der frühen Ming-Dynastie

Angaben zum Objekt

Eine seltene chinesische Guan Yin-Figur, frühe Ming-Dynastie (1368-1644). Schön bemaltes, geschnitztes Holz, das einen großen Teil seiner offenbar ursprünglichen polychromen Dekoration beibehält. Einige geringfügige Verluste ganz im Einklang mit dem Alter. Eine äußerst elegante und heitere Skulptur. Nb. Oft wurden diese frühen Holzskulpturen im Laufe der Jahrhunderte mehrfach übermalt und abgezogen und mit einer verstärkenden Außenschicht aus Pappmaché versehen. Ursprünglich waren diese Figuren polychrom in naturalistischen Farben bemalt und dienten im alten China als Objekte großer Verehrung. Guan Yin (oder Kwan Yin) wird von einigen als die am meisten geliebte buddhistische Gottheit angesehen. Sie ist der weibliche Bodhisattva des unendlichen Mitgefühls und der Barmherzigkeit im ostasiatischen Buddhismus. Ihr vollständiger Name ist Guan Shi Yina. Guan bedeutet so viel wie beobachten, beobachten oder überwachen. Shi bezieht sich auf die Welt. Yin bedeutet Klänge - insbesondere die Klänge derer, die leiden. So wird Guan Yin als ein mitfühlendes Wesen wahrgenommen, das über die Menschen auf der Welt wacht und ihnen hilft, die um Hilfe rufen. Mitfühlend zu sein ist die höchste Tugend des Mahayana-Buddhismus. Guan Yin wird auch mit Vegetarismus in Verbindung gebracht - ein Akt des Mitgefühls gegenüber Tieren. Guan Yin wurde bereits im ersten Jahrhundert nach Christus in China eingeführt. Das V & A Museum in London besitzt ein hervorragend erhaltenes Guan Yin, das nachweislich mindestens viermal oder öfter komplett umdekoriert wurde. Siehe V & A, London (Scala Publications Ltd), S. 111, Abb. 3. Ein ähnliches Guan Yin wurde bei Bonhams am 17. Dezember 2018 für £8.600,00 verkauft, Los 272.
  • Maße:
    Höhe: 58 cm (22,84 in)Breite: 31 cm (12,21 in)Tiefe: 23 cm (9,06 in)
  • Stil:
    Ming-Dynastie (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1368-1644
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ein großer Teil der offenbar ursprünglichen polychromen Verzierung ist erhalten geblieben. Einige geringfügige Verluste ganz im Einklang mit seinem Alter.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BHA 9921stDibs: LU4081133422612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chinesischer Chippendale-Stil geschnitzter Mahagoni-Hocker
Ein raffiniert geschnitzter Hocker aus Mahagoni im chinesischen Chippendale-Stil mit Blindbrettern. 19. Jahrhundert. Insgesamt in ausgezeichnetem Zustand, von guter Farbe und stabil...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinese Chippendale, Hocker

Materialien

Mahagoni

Frühes 18. Jahrhundert Nussbaum-Flügelstuhl
Ein Ohrensessel aus Nussbaumholz aus dem frühen 18. Jahrhundert. Queen Anne/Georg I.-Periode, ca. 1714. Dieser feine englische Nussbaum-Flügelsessel steht auf gut gezeichneten, gesc...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Ohrensessel

Materialien

Walnuss

Seltene chinesische Kangxi-Kommode mit polychromem Coromandel-Lack
Eine seltene chinesische polychrome Coromandel oder 'Bantam Ware' Lackschatulle oder Tischschrank, Kangxi Periode (1661-1722). Um 1700. Diese kleine chinesische Lackschatulle ist mi...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Schränke

Materialien

Lack

Sekretär Bücherregal China-Schrank aus Mahagoni des 18. Jahrhunderts
Eine feine englische Mitte des 18. Jahrhunderts Mahagoni Sekretär / Sekretär / Bücherschrank / Porzellanschrank. Von schöner, tiefer, reicher Farbe, Patina und Qualität. Aus der Zei...
Kategorie

Antik, 1740er, Englisch, George III., Schränke

Materialien

Mahagoni

Coromandel-Lack-Eckschrank aus dem frühen 18. Jahrhundert
Coromandel-Lack-Eckschrank aus dem frühen 18. Jahrhundert. Es handelt sich um eine seltene, qualitativ hochwertige Coromandel-Lackierung (eingeschnittene Verzierung), nicht zu verwe...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Asiatisch, Schränke

Materialien

Lack

Chinesischer Chippendale-Mahagoni-Bibliothekssessel aus dem 18. Jahrhundert
Ein sehr guter Mahagoni-Gainsborough-Sessel aus der Chippendale-Zeit, um 1760. Dies ist ein schönes Beispiel für einen frühen George III Gainsborough Bibliothekssessel im anspruchsv...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George III., Sessel

Materialien

Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Guan-Yin-Statue aus Marmor aus Burma
MATERIAL: Marmor 47,8 cm hoch 26,3 cm breit und 22,3 cm tief Gewicht: 30,45 kg Dhyana Mudra Mit Ursprung in Birma Ende des 20. Jahrhunderts
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Birmanisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Marmor

Guan-Yin-Statue aus Marmor aus Burma
852 $
Kostenloser Versand
Guan Yin-Statue aus Burma aus altem Marmor
MATERIAL: Marmor 64 cm hoch 40 cm breit und 33 cm tief Gewicht: 61,9 kg Mit Ursprung in Birma Ende des 20. Jahrhunderts
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Birmanisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Marmor

Guan Yin-Statue aus Burma aus altem Marmor
MATERIAL: Marmor 90 cm hoch 62 cm breit und 32 cm tief Vitarka Mudra Mit Ursprung in Birma Mitte des 20. Jahrhunderts Gekauft von einer chinesischen Familie in der Stadt Mandalay in...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Birmanisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Marmor

Kleine chinesische geschnitzte Holzfigur, Ming-Dynastie, polychromiert
Kleine chinesische geschnitzte Holzfigur, Ming-Dynastie, polychromiert Provenienz: Alte australische Privatsammlung, erworben auf dem Pekinger Markt in den 1980er Jahren. Beschreib...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Skulpturen und Schnit...

Materialien

Holz

Kleine chinesische geschnitzte Holzfigur, Ming-Dynastie, polychromiert
Kleine chinesische geschnitzte Holzfigur, Ming-Dynastie, polychromiert Provenienz: Australische Privatsammlung, die in den 1980er Jahren auf dem Pekinger Markt erworben wurde. Be...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Skulpturen und Schnit...

Materialien

Holz

Chinesisches Grabenschrein-Modell und Figur aus Steingut aus der Ming-Dynastie
Ein Schreinmodell aus Steinzeug mit einer Figur, das in der Ming-Dynastie (15.-17. Jahrhundert) in China hergestellt und als Grabbeigabe verwendet wurde. Es ist nicht bekannt, ob die...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Steingut

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen