Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Gandharan Terrakotta-Figur des Bodhisattva Maitreya aus Gandharan, 4.-6. Jahrhundert

32.902 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine sehr seltene und ausgesprochen charmante Terrakotta-Skulptur des Bodhisattva Maitreya, dem Buddha der Zukunft, aus der antiken Region Gandhara, Kushan-Periode, 4.-6. Jahrhundert. Maitreya wird als eine königliche, fürstliche Gestalt dargestellt. Er steht im Kontrapost, mit leicht gedrehtem Oberkörper und in der Taille gebeugt, in der rechten Hand hält er eine heilige Vase, die mit dem Lebenselixier gefüllt sein soll. Seine linke Hand und sein linker Arm, die jetzt fehlen, hätten höchstwahrscheinlich die Abhaya Mudra ausgeführt, die Geste, um die Angst zu vertreiben. Maitreya ist wie ein Prinz gekleidet, mit feinen Gewändern, die sich an seinen Körper schmiegen und seine jugendliche Gestalt wunderschön umhüllen. Er ist mit Schmuckstücken geschmückt, darunter Halsketten, Armbänder, Armbänder, Ohrringe und ein Diadem auf dem Kopf. Maitreyas pralles Gesicht ist jugendlich und strahlend. Er blickt aus exquisiten, mandelförmigen Augen unter hohen, gewölbten Brauen nach außen. Sein dichtes Haar fällt in einer Kaskade voller schwarzer Locken bis zu seinen breiten Schultern herab. Eine Urne prangt in der Mitte seiner Stirn. TL getestet. Benutzerdefiniert montiert. Höhe nur der Figur: 26" In Terrakotta gefertigte Gandharan-Kunst ist selten. Die meisten figürlichen Skulpturen wurden aus Schiefer gehauen oder in Stuck modelliert. Provenienz: Auctionata, Berlin, Deutschland, 2015 Die Sammlung von Arthur Huc (1854 bis 1932), Toulouse, Frankreich, von dort aus durch Abstammung. Dieses Stück wurde in einem Inventar des Nachlasses von 1967 katalogisiert und skizziert. Gandhara war eine mächtige und reiche zentralasiatische Region, die zwischen dem heutigen Pakistan und Afghanistan lag. Als eines der letzten Überbleibsel des Reiches Alexanders des Großen vermischte sich die hellenistische und griechisch-römische Kultur ungehindert mit der einheimischen Kultur und schuf das griechisch-baktrische Königreich, in dem der Buddhismus gedieh. Das griechisch-buddhistische Königreich Gandhara gehörte zu den ersten, die mehr als 400 Jahre nach dem Tod des Buddha Bilder von ihm schufen, um mit dem Zustrom griechischer Götter in die Region zu konkurrieren, und dabei westliche und asiatische Ästhetik zu einigen der schönsten buddhistischen Kunstwerke verschmolzen, die je geschaffen wurden.
  • Maße:
    Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    4. bis 6. Jahrhundert
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Kundenspezifische Holz- und Metallhalterung. Repariert: Leichte Reparatur und Restaurierung der Nase. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. In sehr gutem Zustand für das Alter. Es fehlen der linke Arm sowie die Unterschenkel und Füße. Leichte Verluste und Retuschen an der Nase. Einige Pigmentreste.
  • Anbieterstandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU894723906122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gandharan stehender Bodhisattva Maitreya, geschnitzter schwarzer Schist, 2.-4. Jahrhundert
Eine beeindruckende und gut geschnitzte gandharanische Figur des Bodhisattva Maitreya, des Buddhas der Zukunft, aus schwarzem Schiefer geschnitzt, altes Königreich Gandhara, 2. bis 4...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Pakistanisch, Antiquitäten

Materialien

Schiefer

Stuckkopf eines Bodhisattva aus Gandharan, Region Hadda, 3.-5. Jahrhundert
Ein markanter gandharischer Stuckkopf eines männlichen Bodhisattva, der vorläufig als Manjushri identifiziert wurde, alte Region Gandhara, wahrscheinlich Hadda oder Umgebung, 3.-5. J...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Afghanisch, Hellenistisch, Skulpturen...

Materialien

Stuck

Stuckkopf eines Bodhisattva aus Gandharan, wahrscheinlich Hadda, 4. bis 5. Jahrhundert
Erhabener, gandharanisch modellierter Stuckkopf eines Bodhisattva, Kuschan-Periode, 4.-5. Jahrhundert, Altes Königreich Gandhara, wahrscheinlich Hadda, Afghanistan. Der nicht identi...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Afghanisch, Hellenistisch, Antiquitäten

Materialien

Metall

Chinesisches geschnitztes Bodhisattva Guanyin-Holz, späte Ming-Dynastie, 17. Jahrhundert
Eine attraktive geschnitzte Holzfigur des Bodhisattva Avalokiteshvara, in China als Guanyin bekannt, späte Ming-Dynastie, frühes 17. Jahrhundert, China. Guanyin, der Bodhisattva des...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Chinesisch, Ming-Dynastie, Skulpture...

Materialien

Gips, Holz

Stuckkopf des Buddha aus Gandharan, 3.-5. Jahrhundert
Ein erhabener griechisch-buddhistischer Stuckkopf des Buddha, antike Region Gandhara, ca. 3. bis 5. Als Fragment einer größeren Statue ist das Gesicht des Buddha kontemplativ, mi...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Pakistanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stuck

Kleiner geschnitzter Holz-Bodhisattva aus der Song Dynasty, 13. Jahrhundert, China
Eine kleine und sehr feine chinesische geschnitzte Sandelholzfigur eines Bodhisattva, möglicherweise Avalokiteshvara (Guan Yin), Song-Dynastie (960 bis 1276), um das 13. Jahrhundert,...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Hartholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Terrakotta-Buddha aus dem 17. Jahrhundert, Bangladesch, Provenienz Royal-Athena Galleries
Terrakotta-Buddha aus dem 17. Jahrhundert, Bangladesch, Provenienz Royal-Athena-Galerien Zum Verkauf angeboten wird ein sitzender Buddha aus Terrakotta aus Bangladesch, circa 17. ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Bangladeschisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Terrakotta

Frühes 17. Jahrhundert geschnitzte Wood Wood Figur von Guanyin
Geschnitzte Figur der Guanyin in Rajalalitasana-Stellung aus dem 17. Auf einem Felsen sitzend, den rechten Arm auf das rechte Knie gestützt. Die Figuren tragen lose Gewänder, die si...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

13thC Nord Thai Haripunchai Terrakotta stehender Buddha-Rar – 7762
Seltener nordthailändischer Haripunchai-Terrakotta-Buddha aus dem 13. Jahrhundert. Äußerst schwer in vollständigem Zustand zu finden. Erhebliche Abnutzung, aber das ausdrucksstarke G...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Thailändisch, Antiquitäten

Materialien

Terrakotta

Terrakotta-Skulptur des Buddha aus der Nördlichen Wei Dynastie 386-534 ADS
C. 386-534 AD. Chinesische Nördliche Wei-Dynastie. Ein Terrakotta-Ziegel aus der Han-Tang-Dynastie in cremefarbenem Stoff mit einer schönen Darstellung eines sitzenden Buddhas mit ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Han, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Montierter antiker Bodhisattva aus Terrakotta
Eine gegossene Terrakotta-Skulptur eines Bodhisattva, die später auf einen Sockel aus Schichtholz montiert wurde.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Büsten

Materialien

Terrakotta, Holz

Terrakotta-Skulptur eines sitzenden Buddhas aus der Nördlichen Wei Dynasty 386-534 ADS
C. 386-534 AD. Chinesische Nördliche Wei-Dynastie. Ein Terrakotta-Ziegel aus der Zeit vor der Tang-Dynastie in einem cremefarbenen Stoff mit einer schönen Darstellung eines sitzend...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Han, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta