Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

JAPAN 1890 Meiji Geschnitzte Figur des Glücksgottes Daikoku als Bauer mit Münzen

4.328,69 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine japanische geschnitzte Skulptur von Daikoku. Prächtige Skulptur des Glücksgottes Daikoku MIT ÜBER 100 JAHREN ALT, geschaffen in Japan während der Meiji-Zeit, um 1890. Die Schnitzerei zeigt den japanischen Glücksgott Daikoku in Gestalt eines Bauern, der eine Hacke hält und zu seinen Füßen ein Tongefäß mit alten Koban-Goldmünzen stehen hat. Die Schnitzerei ist prächtig, äußerst detailliert und wohlproportioniert und zeigt den Bauern in hervorragender Kleidung. Die Detailtreue zeigt sich in allen Teilen der Skulptur, wie z. B. in den Händen, den Sandalen und dem fröhlichen Gesichtsausdruck. Die Figur ist mit ockerfarbener und weißer Tinte eingefärbt und die Münzen sind mit der ursprünglichen 24-karätigen Vergoldung versehen. Daikoku Daikoku oder Daikokuten bedeutet wörtlich "Großer schwarzer Deva", Gott der Erde, der Landwirtschaft, des Reises, der Bauern, der Küche und des Reichtums. Ist in der japanischen Mythologie einer der sieben Glücksgötter, die den Menschen in ganz Japan Wohlstand und Glück bringen. Als Gott des Glücks und der Glückssuche ist er eine wichtige Hausgottheit, die auch als Gott der fünf Getreidearten bekannt ist. Diejenigen, die mutig genug sind, ihr eigenes Glück zu machen, erhalten den Segen von Daikokuten. Koban-Goldmünzen Zu Füßen dieses Bauern liegen goldene Koban-Münzen, die während der Tempo-Epoche Japans zwischen 1830 und 1844 geprägt wurden. Die japanische Wirtschaft vor der Mitte des 19. Jahrhunderts basierte weitgehend auf Reis. Die Standardmaßeinheit war der Koku, die Menge Reis, die eine Person ein Jahr lang ernähren konnte. Die Bauern zahlten ihre Steuern in Form von Reis, der schließlich in die Kassen der Zentralregierung floss, und auch die Lehnsherren erhielten jährlich eine bestimmte Menge Reis in Form von Koku. Die Portugiesen, die in den 1550er Jahren nach Japan kamen, zogen jedoch Gold dem Reis vor, und der Koban, der drei Kokus Reis entsprach, wurde zur bevorzugten Münze im Außenhandel. Die Meiji-Zeit Die Meiji-Ära war die erste Hälfte des japanischen Kaiserreichs, in der sich das japanische Volk von einer isolierten Feudalgesellschaft, die von der Kolonisierung durch westliche Mächte bedroht war, zum neuen Paradigma eines modernen, industrialisierten Nationalstaats und einer aufstrebenden Großmacht entwickelte, die von westlichen wissenschaftlichen, technologischen, philosophischen, politischen, rechtlichen und ästhetischen Ideen beeinflusst war. Die umfassende Übernahme radikal anderer Ideen hatte tief greifende Veränderungen in Japan zur Folge, die sich auf die soziale Struktur, die Innenpolitik, die Wirtschaft, das Militär und die Außenbeziehungen auswirkten. Dieser Zeitraum entsprach der Regierungszeit von Kaiser Meiji. Ihr ging die Keio-Ära voraus, und auf sie folgte die Taishō-Ära mit der Thronbesteigung von Kaiser Taishō. Gewicht: 1.460 Gramm, (1,46 Kg). Abmessungen: 185 mm x 106 mm x 117 mm (7,25 x 4,18 x 4,62 Zoll). Signatur: In den Sockel ist eine ovale Kartusche aus rotem Lack eingelegt, die das Zeichen des Künstlers trägt und in die ein Ahornblatt eingraviert ist. Hinweis: Dieses Stück ist über 100 Jahre alt, und wir können die Herkunft nachweisen. Zustand: Der Gesamtzustand dieser Skulptur ist hervorragend restauriert. Abgesehen von der geringen normalen Abnutzung sind alle Teile in den Einstellungen gesichert. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren. INVENTURREF: D010524MMRE/.6712
  • Maße:
    Höhe: 18,42 cm (7,25 in)Breite: 10,62 cm (4,18 in)Tiefe: 11,74 cm (4,62 in)
  • Stil:
    Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Gold,Handgeschnitzt,Patiniert,Polychromiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieser Skulptur ist hervorragend restauriert. Abgesehen von der geringen normalen Abnutzung sind alle Teile in den Einstellungen gesichert. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: D010524MMRE/.67121stDibs: LU8303243241772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
JAPAN 1880 Meiji signiert Okimono Skulptur von ONI Dämon hält Korb mit Fisch
Okimono-Skulptur des Oni aus der Meiji-Zeit. Dies ist eine außergewöhnliche Okimono-Skulptur, die im späten 19. Jahrhundert während des kaiserlichen Japans in der Meiji-Ära im Jahr ...
Kategorie

Antik, 1880er, Japanisch, Meiji-Periode, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Glas

Japanische Meiji-Skulptur Polychromat Netsuke eines Yamabushi aus Japan, 1890
Japanisches Netsuke aus der Meiji-Periode. eines Yamabushi. Dies ist ein außerordentlich schönes und kunstvoll geschnitztes Netsuke, das während des kaiserlichen Japans in der Meiji...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Meiji-Periode, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Knochen

CHINA REPUBLICAN Buddha-Statue des 20. Jahrhunderts aus Porzellan mit langem Zackenmarke
Sitzender Buddha der chinesischen Republik aus Porzellan. Dies ist eine schöne antike devotive Figur eines sitzenden glücklichen Buddha in der chinesischen Republik zurück in den fr...
Kategorie

Vintage, 1920er, Chinesisch, Chinesischer Export, Skulpturen und Schnitz...

Materialien

Emaille

Großer Butsudan-Hausaltar mit Amida Nyorai aus Holz, JAPAN 1810, Edo-Periode
Großer Butsudan-Hausaltar mit Amida Nyorai-Figur Edo-Periode (1600-1868) Dies ist eine schöne japanische Holzstatue des stehenden Amida Nyorai Buddha aus der Edo-Zeit (1600-1868). D...
Kategorie

Antik, 1810er, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Gold, Messing

JAPAN Edo-Periode 1825 Sitzende Buddha-Skulptur in massivem vergoldetem geschnitztem Holz
Eine sitzende Buddha-Skulptur aus vergoldetem geschnitztem Holz aus der Edo-Zeit. Dies ist eine sehr raffiniert geschnitzte Holzfigur eines sitzenden Buddhas mit fabelhafter reiner ...
Kategorie

Antik, 1820er, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Gold

Japanische Amida Nyorai-Buddha-Skulptur aus vergoldetem geschnitztem Holz, JAPAN Edo-Periode 1750
Eine Amida Nyorai-Skulptur aus vergoldetem geschnitztem Holz aus der Edo-Zeit. Dies ist eine wunderbar raffiniert geschnitzte Holzfigur von Amida Nyorai (Amitabha), dem Buddha des U...
Kategorie

Antik, 1750er, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Gold, Bronze, Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische Okimono von Fukurokuju, der Gott des Reichtums und des Glücks, Meiji-Zeit
Dieser außergewöhnliche japanische Okimono aus der Meiji-Zeit zeigt Fukurokuju, den Glücksgott des Reichtums und des Glücks. Die Figur ist sehr fein aus einem einzigen Stück dichten,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Elegante japanische Skulptur aus den frühen 1900er Jahren
Lassen Sie sich vom Charme des Japan des frühen 20. Jahrhunderts verzaubern mit dieser exquisiten Skulptur, die ein echtes Zeugnis für die Kunst und Handwerkskunst dieser Epoche ist....
Kategorie

Vintage, 1910er, Figurative Skulpturen

Materialien

Knochen

Große antike japanische Kutani-Statue eines Mannes, Figur, Meiji-Japan, 19.-20. Jahrhundert
Beschreibung Eine japanische Kutani-Statue, Meiji-Zeit Unmarkiert Zustand Gesamtzustand kleines Stück des von der Figur gehaltenen Artefakts fehlt. Größe 280mm hoch Zeit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Chinesische Skulptur eines handgeschnitzten Bauern
8-163 kleine handgeschnitzte Figur eines Bauern mit abnehmbarem Strohhut. ca. 1920-30er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1920er, Chinesisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Obstholz

Geschnitzte Holzstatue des Gottes Fukurokuju im Vintage-Stil, um 1930
Vintage Asian geschnitzt Holz Statue des Gottes Fukurokuju C1930 Maße - 19,25 "h x 5 "b x 4 "d
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Japanisches geschnitztes Hartholz-Okimono eines Mannes aus dem späten 19. Jahrhundert, um 1890
Japanischer geschnitzter Hartholz-Okimono eines Mannes aus dem späten 19. Jahrhundert, um 1890 Dieses hochwertige und beeindruckende großformatige japanische geschnitzte Hartholz-...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Hartholz