Objekte ähnlich wie Japanische antike hölzerne Buddha-Statue/Acala/späte Edo-Periode/19.Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Japanische antike hölzerne Buddha-Statue/Acala/späte Edo-Periode/19.Jahrhundert
1.071,94 €
Angaben zum Objekt
Dies ist eine Statue des Fudō Myōō (Acala), von der man annimmt, dass sie in Japan während der späten Edo-Zeit, genauer gesagt im Jahr 1804, geschaffen wurde. Auf der Rückseite befindet sich eine Tinteninschrift mit der Aufschrift "Seikōzan Shinpuku-ji", die sich vermutlich auf einen Tempel bezieht, der einst in der Stadt Kawasaki in der Präfektur Kanagawa stand. Es wird angenommen, dass diese Statue ursprünglich in diesem Tempel untergebracht war.
Fudō Myōō ist die zentrale Figur unter den fünf Weisheitskönigen (Godai Myōō) im esoterischen Buddhismus, die mit einem zornigen Gesichtsausdruck dargestellt wird, um die Lehren des Buddha zu schützen. Er hält ein Schwert in der einen und ein Seil (kensaku) in der anderen Hand - Symbole, die dazu dienen, weltliche Begierden zu durchtrennen und fühlende Wesen auf den rechtschaffenen Pfad zu führen. Sein grimmiger Gesichtsausdruck ist nicht Ausdruck von Hass, sondern vielmehr Ausdruck einer mitfühlenden Entschlossenheit, Verwirrung und Täuschung zu vertreiben.
Der Tempel, in dem sich diese Statue einst befand, Shinpuku-ji, wurde jedoch während der antibuddhistischen Bewegung der frühen Meiji-Ära, bekannt als Haibutsu Kishaku, abgerissen. Diese Bewegung war Teil der Regierungspolitik zur Trennung von Shinto und Buddhismus und führte zur Zerstörung vieler Tempel und buddhistischer Artefakte im ganzen Land. Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Fudō-Myōō-Statue von Gemeindemitgliedern des Tempels oder anderen mit dem Tempel verbundenen Personen entfernt wurde, um sie vor der Zerstörung während dieser turbulenten Zeit zu bewahren.
Die Statue scheint nicht das Werk eines berühmten buddhistischen Bildhauers zu sein, sondern wurde wahrscheinlich von einem örtlichen Mönch, einem Tempelschreiner oder einem Dorfhandwerker geschnitzt. Er besitzt einen bescheidenen, zugänglichen Ausdruck und eine abgerundete Form, die eine ruhige Wärme ausstrahlt. Trotz ihrer Einfachheit spiegeln die Schnitzereien der Gesichtszüge, der Gewänder und der Gesamtproportionen eine aufrichtige Hingabe und eine geschickte Hand wider, was zu einem Stück mit stiller emotionaler Resonanz führt.
Ursprünglich trug die Statue ein Schwert und ein Seil und stand wahrscheinlich auf einem Sockel oder in einer kleinen Aufbewahrungsbox, die jedoch nicht mehr vorhanden ist. Nur die Figur ist erhalten geblieben. Die Oberfläche weist Alterserscheinungen auf, wie Risse, Kratzer und fehlende Pigmentstellen, die jedoch von seiner langen Geschichte zeugen. Es gibt keine größeren strukturellen Schäden oder Instabilitäten.
Mit einem Gewicht von ca. 2 kg ist die Statue leicht zu handhaben und passt bequem auf kleine Hausaltäre oder in ruhige Zimmerecken. Seine charmante und doch würdevolle Präsenz scheint die Herzen derer, die es betrachten, sanft zu begleiten.
Artikel Nr.: SC123
Gewicht: ca. 2kg
Die Statue kann alleine stehen, aber im Falle eines Erdbebens oder einer anderen Störung kann sie leicht umkippen. Wir empfehlen, es an eine Wand zu lehnen oder in einer Vitrine aufzustellen, um die Sicherheit zu erhöhen.
[Wir verkaufen hauptsächlich alte japanische Artikel.
Wir haben bisher Zehntausende von Artikeln gesehen.
Wir nutzen diese Erfahrung und stellen hier attraktive Artikel ein.
Wir sind dazu in der Lage, weil wir über eine langjährige Erfahrung verfügen.
Wir stellen einfache Gegenstände, Werkzeuge des einfachen Volkes und Gegenstände in Tempeln vor, die sich von dem Bild Japans unterscheiden, das wir bisher kennen.
Wir entdecken die in der Welt unbekannte japanische Schönheit wieder, werten sie aus und verbreiten sie].
- Maße:Höhe: 48,1 cm (18,94 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
- Stil:Edo (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1804
- Zustand:
- Anbieterstandort:Sammu-shi, JP
- Referenznummer:1stDibs: LU5487245840342
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
1.605 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: senzoku, Japan
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike Holzskulptur „Kobo Daishi“ / Buddha-Statuen / Edo-Meiji-Periode
Dies ist eine alte japanische "Kobo Daishi" Holzfigur.
"Kobo Daishi" bedeutet "Kukai".
"Kukai" war ein Mönch aus der frühen Heian-Zeit. Sein posthumer Name war "Kobo Daishi". Er ist ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Zypressenholz
Antike japanische Buddha-Statue aus Holz aus der japanischen Antike / Edo-Periode / 1600 bis 1800
Diese Holzstatue ist ein Relikt aus der Edo-Periode in Japan und birgt eine tiefe Geschichte, die die Zeit überdauert. Ursprünglich war er Teil einer komplizierteren Statue, die wahr...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Zypressenholz
Kleine hölzerne Buddha-Statue aus der Edo-Periode in Japan/17. bis 19. Jahrhundert
Wir freuen uns, eine kleine Holzschnitzerei eines flankierenden Bodhisattva aus der Edo-Zeit präsentieren zu können.
Es wird angenommen, dass es sich bei diesem Werk um einen der Ka...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Figurative Skulpturen
Materialien
Zypressenholz
Japanischer antiker geschnitzter Buddha aus Holz/1800er/late Edo-Periode/Volks Buddha
Dies ist eine hölzerne Jizo-Bodhisattva-Statue aus der späten Edo-Zeit in Japan.
Man geht davon aus, dass sie nicht von buddhistischen Bildhauern in zentralen Städten wie Kyoto oder ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Figurative Skulpturen
Materialien
Zypressenholz
Holz Buddha-Statuen aus der Edo-Periode in Japan/1800-1868/Die späte Edo-Periode
Diese hölzerne buddhistische Statue wurde in der späten Edo-Periode hergestellt.
Es wird angenommen, dass es sich um eine Statue des Bodhisattva Kannon handelt.
Ursprünglich befand s...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Zypressenholz
Japanische antike buddhistische Statuen/[Zehn-Königs-Statuen]/Edo-Zeit/18-19.
Man nimmt an, dass diese hölzerne buddhistische Statue (aus Zypressenholz) in der Edo-Zeit, wahrscheinlich im 18. oder 19. Sie ist eine der Statuenarten, die als "Zehn-Königs-Statuen...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Zypressenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Japanischer Volksholzschnitzer aus der späten Meiji-Periode, Kriegsgöttin, Kunst, Schrein protector
Diese Volkskunstdarstellung von Hachiman Yahata no Kani, dem japanischen Gott des Krieges, des Bogenschießens, der Kultur und des Schutzes der Heiligtümer, stammt wahrscheinlich von ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
271 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Frühe japanische Hinoki-Holz-Skulptur des Bishamon
Frühe japanische Hinoki-Holzskulptur von Bishamon. Skulptur aus der Kamakura-Zeit (1185 - 1333) aus Hinoki-Holz. Bishamon ist auch als Tamonten bekannt, was so viel bedeutet wie "vie...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Japanisch, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Holz
Antiker japanischer geschnitzter Dorf-Buddha-Enku-Stil im Enku-Stil
Ein geschnitzter Holzbuddha mit lackierter Oberfläche im Stil von Erku (1632-1695), einem Mönch aus der Edo-Zeit, der für seine handgeschnitzten Buddha-Statuen im primitiven Stil bek...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Holz
Japanischer buddhistischer Priester aus Zedernholz der Kamakura/Muromachi-Periode, 12. bis 15.
Sitzender buddhistischer Priester
Japan, Kamakura-Periode (1185-1333) oder Muromachi-Periode (1333-1573).
Verschiedene geschnitzte Hohlblöcke aus Zedernholz, die durch hölzerne
Za...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Japanisch, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Zedernholz
30.000 €
Kostenloser Versand
Chinesisches geschnitztes Bodhisattva Guanyin-Holz, späte Ming-Dynastie, 17. Jahrhundert
Eine attraktive geschnitzte Holzfigur des Bodhisattva Avalokiteshvara, in China als Guanyin bekannt, späte Ming-Dynastie, frühes 17. Jahrhundert, China.
Guanyin, der Bodhisattva des...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Chinesisch, Ming-Dynastie, Skulpture...
Materialien
Gips, Holz
Chinesische Holzfigur „Wanli“ aus dem 18. Jahrhundert
chinesische Holzfigur aus dem 18. Jahrhundert, dargestellt als Wanli.
Siehe alter Aufkleber auf der Rückseite der Figur, siehe Bild.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Holz