Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Japanischer Medizin Buddha aus vergoldetem Holz, Yakushi Nyorai, Muromachi-Periode, 16. Jahrhundert

19.103,55 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine auffällige japanische Figur aus der späten Muromachi-Periode (1333-1573) aus lackiertem und vergoldetem Holz von Yakushi Nyorai, dem Medizinbuddha, sitzend auf einem kunstvoll geschnitzten durchbrochenen Lotussockel, Japan, Mitte des 16. Jahrhunderts. Der Medizinbuddha, der in Japan als Yakushi Nyorai bekannt ist, sitzt auf einem großen und kunstvollen, mehrstufigen Lotussockel. Yakushi Nyorai trägt das typische Gewand des Buddha, mit entblößter Brust. Sein voluminöses Gewand schmiegt sich elegant um seine kräftige Gestalt. Er hält eine Hand in Abhaya Mudra hoch, der Geste, die Angst zu vertreiben. In der anderen Hand hält er einen Medizintopf in Form einer Lotusknospe, sein Erkennungsmerkmal. Sein Haar ist ordentlich in Reihen von dichten Locken angeordnet. Er hat gemalte Bergkristall-Augen, sowie eine Bergkristall-Kugel in der Mitte seiner Stirn und auf der Vorderseite der Ushnisha. Der hohe Sockel, auf dem Yakushi Nyorai steht, ist meisterhaft geschnitzt. Der obere Teil besteht aus einem großen, kühnen, nach oben gerichteten Lotussockel mit einzeln geschnitzten, sich überlappenden Blütenblättern in drei Ebenen. Der Lotus sitzt auf einem runden Wolkenkissen, das von einem separat geschnitzten Lotusblütenblatt umgeben ist. Der Lotus wird von einem Löwen gestützt, der auf einem umgedrehten Lotussockel kauert. Ein zweistufiger, gestufter Sockel, der an die Architektur von Tempeln oder Pagoden erinnert und mit einem dekorativen Geländer versehen ist, stützt die gesamte Struktur. Die Buddha-Figur besteht aus einzelnen Zypressenblöcken, die geschnitzt und zu einer vollständigen Figur zusammengefügt werden, die dann lackiert und vergoldet wird. Die Figur ist höchstwahrscheinlich mit dem ursprünglichen Weihe- oder Widmungsmaterial für das Innere versehen, da sich das Innere bewegt, wenn das Stück in die Hand genommen wird. Yakushi Nyorai, der Medizinbuddha, ist eine wichtige Figur im japanischen buddhistischen Pantheon. Die Auftraggeber gaben oft Bilder von Yakushi Nyorai als Symbol des Dankes in Auftrag, nachdem sie von einer Krankheit genesen waren, und schrieben ihre Genesung dem Medizinbuddha zu.
  • Maße:
    Höhe: 52,07 cm (20,5 in)Breite: 30,48 cm (12 in)Tiefe: 27,94 cm (11 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1550
  • Zustand:
    Repariert: Der Sockel mit Spuren von Leimreparaturen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Der Buddha: vereinzelte Verluste, u. a. fehlen ein Daumen und ein Teil des Ohrs; die Vergoldung ist größtenteils zerstört, der Lack blättert an einigen Stellen ab. Der Sockel: einige Elemente sind beschädigt, Spuren von Verklebungen. Es fehlt der Heiligenschein. Bitte die Fotos heranziehen.
  • Anbieterstandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU894716136351

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanischer stehender vergoldeter Buddha, Amida Nyorai, Edo-Periode, 18. Jahrhundert
Eine exquisite japanische geschnitzte Hinoki und vergoldete lackierte stehende Figur von Amida Nyorai, Amitabha Buddha, Edo Periode, 18. Jahrhundert...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bergkristall

Koreanischer geschnitzter und vergoldeter Buddha:: Joseon-Dynastie:: 19
Eine erhabene und gut geschnitzte koreanische lackierte und vergoldete Holzfigur des Amitabha Buddha (Amita Bul), Joseon-Dynastie, frühes 19. Jahrhu...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Koreanisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Buddha aus der birmanischen Ava-Periode, geschnitzt, lackiert und aus vergoldetem Holz, spätes 18. Jahrhundert
Ein erhabener und seltener geschnitzter, lackierter und vergoldeter Buddha aus der burmesischen Ava-Periode des späten 18. Der historische Buddha Shakyamuni wird in der Bhumisparsha-...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Birmanisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Großer chinesischer geschnitzter und lackierter Buddha, Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert
Eine große und prächtige, fast lebensgroße chinesische geschnitzte und lackierte Holzfigur eines Buddhas, Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert oder früher, Südchina. Die Figur stellt w...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Skulpturen und Schnit...

Materialien

Holz

Chinesischer Bodhisattva aus lackierter und vergoldeter Bronze aus der Ming Dynasty, 17.
Chinesische Bronzefigur des Bodhisattva Avalokiteshvara aus der späten Ming-Dynastie, auch bekannt als Guanyin (Quan Yin, Kwan Yin, Kuan Yin), 17. Jahrhundert, China Die Figur is...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Skulpturen und ...

Materialien

Bronze

Japanisches lackiertes Sho Kannon aus Holz, Momoyama/Edo-Periode, 17. Jahrhundert, Japan
Eine große und beeindruckende japanische geschnitzte und schwarz lackierte Figur des Sho Kannon Bosatsu, Momoyama- oder Edo-Periode, Mitte des 17. Jahrhunderts, auf einem später gesc...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische antike Amitabha-Buddha-Statue aus vergoldetem Holz auf Loctus- Throns
Eine japanische holzgeschnitzte Amitabha (Amida) Buddha-Statue mit restlicher vergoldeter Oberfläche um das 19. Jahrhundert (späte Edo-Zeit). Der Buddha sitzt in der Padmasana-Positi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Blattgold

A superb Japanese giltwood sculpture of Kannon Bosatzu
Eine japanische Vergoldungsskulptur der Kannon Bosatzu Japan, Edo-Zeit, frühes 19. Jahrhundert H. 50 X B. 58,3 cm Provenienz: - Die Somerwil Collection of Japanese Art - Aalderink...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Vergoldetes Holz

Japanische vergoldete sitzende japanische Kannonfigur, um 1850
Die kunstvoll geschnitzte und mit vergoldetem schwarzen Lack überzogene sitzende Figur stellt den Bodhisattva Guanyin dar, der im japanischen Buddhismus als Kannon bekannt ist. Besch...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitz...

Materialien

Holz, Lack

Chinesische antike Holzfigur des Medizin Buddha Bhaishajyaguru aus dem 19. Jahrhundert
Eine große, antike chinesische Figur des Medizinbuddhas Bhaishajyaguru aus handgefertigtem, vergoldetem, teilweise lackiertem Tropenholz, in gutem Zustand. Die Skulptur ist in ein bo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

JAPAN Edo-Periode 1825 Sitzende Buddha-Skulptur in massivem vergoldetem geschnitztem Holz
Eine sitzende Buddha-Skulptur aus vergoldetem geschnitztem Holz aus der Edo-Zeit. Dies ist eine sehr raffiniert geschnitzte Holzfigur eines sitzenden Buddhas mit fabelhafter reiner ...
Kategorie

Antik, 1820er, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Gold

Japanischer Bodhisattva-Schrein aus der Edo-Periode
Ein unglaublicher japanischer vergoldeter und lackierter Holzschrein aus der Edo-Periode, der einen Bodhisattva mit durchdringenden Glasaugen, kontemplativem Gesichtsausdruck und in ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Japanisch, Japonismus, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Vergoldetes Holz, Lack, Holz

Japanischer Bodhisattva-Schrein aus der Edo-Periode
11.397 € Angebotspreis
25 % Rabatt