Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Japanisches lackiertes Sho Kannon aus Holz, Momoyama/Edo-Periode, 17. Jahrhundert, Japan

15.182,89 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine große und beeindruckende japanische geschnitzte und schwarz lackierte Figur des Sho Kannon Bosatsu, Momoyama- oder Edo-Periode, Mitte des 17. Jahrhunderts, auf einem später geschnitzten, bemalten und vergoldeten Holzsockel aus der Mitte des 19. Das große und würdevolle Bildnis stellt Sho Kannon Bosatsu, Avalokiteshvara, den Bodhisattva des Mitgefühls, dar. Der Zusatz "Sho" kann mit "heilig" übersetzt werden und bezieht sich auf die primäre Form von Kannon, die Form, auf der alle anderen Formen von Kannon basieren. Das Bild ist aus einem einzigen Stück Zypressenholz in der Ichiboku-Zukuri-Technik geschnitzt und mit schwarzem Lack überzogen. Hier steht Kannon königlich auf einem vergoldeten Holzsockel aus der Edo-Periode des späteren 19. Kannon trägt ein schweres, locker sitzendes Gewand, das sich elegant um seinen kräftigen Körper legt und dessen Arme von langen, fließenden Ärmeln bedeckt sind. Eine Metallkette mit hängenden Anhängern ziert seine entblößte Brust. Er hält eine Hand auf Herzhöhe, der Daumen berührt den Zeigefinger in Jnana Mudra, der Geste der Weisheit. Die andere Hand ist umklammert und hielt ursprünglich einen Lotosstengel, jetzt hält sie ein stilisiertes Weidenblatt. Kannons Gesicht ist offen und einladend, ein sanftes Lächeln umspielt seine Lippen. Er blickt aus großen, mandelförmigen Augen in die Welt hinaus. Sein langes Haar ist zu Zöpfen gestylt und zu einem hohen Dutt gebunden, der von einem großen Diadem mit einem kleinen Abbild von Amida Nyorai in der Mitte gehalten wird. Kannon steht auf einem kunstvollen, nach oben gerichteten Lotussockel aus polychromem Grün und Blau mit vergoldeten Highlights. Der Lotus wird von einem gestuften Sockel aus vergoldetem Holz mit geschnitzten Lotosmotiven getragen. Kannon ist der Bodhisattva des Mitgefühls. Im Sanskrit als Avalokiteshvara und im Chinesischen als Guanyin bekannt, soll Kannon das Leiden lindern. In der Form von Sho Kannon ist er der Retter der in den Höllenbereichen gefangenen Wesen. Provenienz: Private California and Texas Collection'S Samuk, San Francisco, 1990
  • Maße:
    Höhe: 86,36 cm (34 in)Breite: 31,75 cm (12,5 in)Tiefe: 26,04 cm (10,25 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Mittleres 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    Mitte des 17. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Die Figur ist mit einem Sockel aus dem frühen 19. Der Zweig in der Hand ist ein späterer Ersatz. Repariert: Ein Finger repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen. Die Figur weist starke Abnutzungserscheinungen des Lacks auf. Das Holz mit Ausfällen und alten Wurmschäden. Ein hängendes Ornament fehlt. Die Basis eines späteren Datums.
  • Anbieterstandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU894739985452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanisches geschnitztes und lackiertes Holzgewehr aus der japanischen Edo-Periode, 19. Jahrhundert, Japan
Eine ungewöhnliche japanische Porträtplastik eines Shoguns, geschnitzt aus Holz, lackiert und vergoldet, Edo-Periode, frühes 19. Jahrhundert, Japan. Der nicht identifizierte Shog...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitz...

Materialien

Holz, Lack

Chinesischer Bodhisattva aus lackierter und vergoldeter Bronze aus der Ming Dynasty, 17.
Chinesische Bronzefigur des Bodhisattva Avalokiteshvara aus der späten Ming-Dynastie, auch bekannt als Guanyin (Quan Yin, Kwan Yin, Kuan Yin), 17. Jahrhundert, China Die Figur is...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Skulpturen und ...

Materialien

Bronze

Chinesisches lackiertes Guanyin-Holz aus der chinesischen Qing-Dynastie, 18. Jahrhundert
Eine geschnitzte und lackierte Holzfigur von Guanyin aus der frühen Qing-Dynastie, Südchina, 17./18. Jahrhundert. Guanyin, der Bodhisattva des Mitgefühls und der Barmherzigkeit, wir...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Skulpturen und...

Materialien

Holz

Chinesisches geschnitztes Bodhisattva Guanyin-Holz, späte Ming-Dynastie, 17. Jahrhundert
Eine attraktive geschnitzte Holzfigur des Bodhisattva Avalokiteshvara, in China als Guanyin bekannt, späte Ming-Dynastie, frühes 17. Jahrhundert, China. Guanyin, der Bodhisattva des...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Chinesisch, Ming-Dynastie, Skulpture...

Materialien

Gips, Holz

Japanischer Medizin Buddha aus vergoldetem Holz, Yakushi Nyorai, Muromachi-Periode, 16. Jahrhundert
Eine auffällige japanische Figur aus der späten Muromachi-Periode (1333-1573) aus lackiertem und vergoldetem Holz von Yakushi Nyorai, dem Medizinbuddha, sitzend auf einem kunstvoll g...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bergkristall

Chinesische geschnitzte Boxholzfigur von Guanyin, Mitte der Qing-Dynastie
Eine erhabene chinesische geschnitzte Buchsbaumfigur des Bodhisattva des Mitgefühls, Avalokiteshvara, auf Chinesisch Guanyin genannt, Mitte der Qing-Dynastie. Die androgyne Gestalt...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Skulpturen und...

Materialien

Buchsbaumholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großer Butsudan-Hausaltar mit Amida Nyorai aus Holz, JAPAN 1810, Edo-Periode
Großer Butsudan-Hausaltar mit Amida Nyorai-Figur Edo-Periode (1600-1868) Dies ist eine schöne japanische Holzstatue des stehenden Amida Nyorai Buddha aus der Edo-Zeit (1600-1868). D...
Kategorie

Antik, 1810er, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Gold, Messing

Japanische vergoldete sitzende japanische Kannonfigur, um 1850
Die kunstvoll geschnitzte und mit vergoldetem schwarzen Lack überzogene sitzende Figur stellt den Bodhisattva Guanyin dar, der im japanischen Buddhismus als Kannon bekannt ist. Besch...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitz...

Materialien

Holz, Lack

Japanische Amida Nyorai-Buddha-Skulptur aus vergoldetem geschnitztem Holz, JAPAN Edo-Periode 1750
Eine Amida Nyorai-Skulptur aus vergoldetem geschnitztem Holz aus der Edo-Zeit. Dies ist eine wunderbar raffiniert geschnitzte Holzfigur von Amida Nyorai (Amitabha), dem Buddha des U...
Kategorie

Antik, 1750er, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Gold, Bronze, Blattgold

Chinesische Skulptur eines Strickhandwerkers aus geschnitztem und lackiertem Hartholz aus dem 18. Jahrhundert
Große Hartholzfigur eines Würdenträgers mit originaler Patina lackiert. Altersbedingte Abnutzungsspuren am Sockel, aber alle von ausgezeichneter Qualität, China, 18. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Skulpturen und Schnit...

Materialien

Hartholz

Japanische japanische Statue des Buddhismus aus lackiertem und vergoldetem Holz aus der Edo-Zeit
Eine außergewöhnliche und hölzerne Statue des buddhistischen Wächters Seitaka Doji aus Japan aus der Edo-Periode (1603-1868), wahrscheinlich Anfang des 17. Seitaka Doji ist einer der...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Metall

Antiker japanischer geschnitzter Dorf-Buddha-Enku-Stil im Enku-Stil
Ein geschnitzter Holzbuddha mit lackierter Oberfläche im Stil von Erku (1632-1695), einem Mönch aus der Edo-Zeit, der für seine handgeschnitzten Buddha-Statuen im primitiven Stil bek...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz