Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Japanisches Netsuke in Boxwoord in Form von zwei Kastanienholz-Kommoden

1.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Buchsbaum-Netsuke von zwei Kastanien, eine kleinere auf der größeren. Kastanien sind ein zentraler Bestandteil der japanischen Kultur und Gastronomie. Castanea Crenata oder Japanische Kastanie ist ein einheimischer Baum, dessen Früchte bereits in der Jômon-Zeit (viertes Jahrhundert v. Chr. - Endpaläolithikum) intensiv geerntet wurden. In Japan spielt die Kastanie ihre symbolische Rolle als letzte Frucht des Herbstes voll und ganz aus, ein entscheidendes Element in einem Land, das trotz (oder gerade wegen) seiner starken Verstädterung immer noch großen Wert auf den Kontakt und die Verbundenheit mit der Natur legt. Im Herbst findet man Kuri (der Nachname der Kastanie in Japan) in jeder Konditorei, in jedem Gebäck und auf der Speisekarte großer gastronomischer Restaurants. Diese Frucht wird in verschiedenen Formen zubereitet und serviert, vom Sirup bis zum Kuchen. In Japan waren Kastanien schon immer Bestandteil der Ernährung, einige wurden in Ruinen aus der Jomon-Zeit (zwischen 5000 und 300 v. Chr.) gefunden. Vielleicht gelten sie aus diesem Grund als Symbol des Sieges und als gutes Omen. Japan - Edo-Zeitalter (um 1850) Breite: 5 cm (2 Zoll) - Tiefe: 2,8 cm (0,8 Zoll) - Höhe: 4 cm (1,6 Zoll)
  • Maße:
    Höhe: 4 cm (1,58 in)Breite: 2,8 cm (1,11 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1603-1868
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2023-11511stDibs: LU8311244543612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Netsuke aus Buchsbaumholz in Form von drei Muscheln
Buchsbaumnestuke in Form von drei Muscheln, wahrscheinlich von der Unterart Ruditapes philippinarum, die von Sibirien bis zu den Philippinen und Japan vorkommt. Aufgrund ihres Lebens...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Buchsbaumholz

Netsuke in Form einer No-Maske, die den Charakter von Hyottoko darstellt
Buchsbaum-Netsuke, die die Maske des Hyottoko im Noh-Theater darstellen. Hyottoko ist eine legendäre Comicfigur, die in bestimmten Regionen des nordöstlichen Japans als Feuergott gil...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Buchsbaumholz

Japanische professioneller Schneider aus Buchsbaumholz Netsuke
Buchsbaum-Netsuke eines sitzenden professionellen Niesers, dargestellt als alter Mann mit erhobener rechter Hand, der einen Stock hält, um sich zu kitzeln. Sein Kopf ist leicht angeh...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Buchsbaumholz

Netsuke in Form einer Schlange aus Buchsbaumholz mit eingelegten Augen und Signatur
Buchsbaum-Netsuke einer Schlange, die sich in sich selbst verheddert, jede Schuppe ist mit Präzision geschnitzt, und die braune Patina ist intensiv. Auch wenn Schlangen in Asien fast...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Meiji-Periode, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Buchsbaumholz

Netsuke in Form einer No-Maske, die die Figur des Obeshimi darstellt
Hölzernes Netsuke mit der Darstellung der Obeshimi-Maske im Noh-Theater. Obeshimi ist ein Dämon mit dicken Augenbrauen, Augen, die aus dem Gesicht hervorzustehen scheinen, und einem ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Skulpturen und ...

Materialien

Buchsbaumholz

Japanische Netsuke einer quakenden Kröte in Buchsbaum
Netsuke einer hölzernen Kröte mit geschwollener Kehle. Die vollständig aus Buchsbaumholz gefertigte Haut ist mit viel Liebe zum Detail bearbeitet, die naturalistische Pause suggerier...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Buchsbaumholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes japanisches Netzsuke aus Holz, 1970er Jahre
Dies ist ein antikes Netsuke, das in Japan um die Showa-Periode der 1970er Jahre hergestellt wurde. Netsuke sind Miniaturskulpturen, die ihren Ursprung im Japan des 17. Ursprünglich...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Showa, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Ein Buchsbaum-Netsuke, das eine geschälte Mandarine darstellt
Ein Netsuke aus Buchsbaumholz, das eine teilweise geschälte Mandarine darstellt, mit außergewöhnlichem Realismus geschnitzt. Die Schale gibt den Blick auf das segmentierte Innere der...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Japanese, Antiquitäten

Materialien

Buchsbaumholz

Altes Holz Netsuke 19./20. Jahrhundert Japanisches Japan Obst Meiji-Periode
Wunderschönes und sehr detailliertes Werk. Nicht signiert. Japan 19. oder 20. Jahrhundert. Gewicht: 15 Gramm Provenienz: Gesammelt in den 1980er Jahren. Aus der Sammlung von Clemen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Metall, Bronze

Altes Holz Netsuke 19./20. Jahrhundert Japanisches Japan BAT Meiji-Periode
Wunderschönes und sehr detailliertes Werk. Nicht signiert. Japan 19. oder 20. Jahrhundert. Gewicht: 12 Gramm Provenienz: Gesammelt in den 1980er Jahren. Aus der Sammlung von Clemen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Metall, Bronze

Alte japanische Netsuke-Tierköpfenfigur aus Holz aus der Meiji-Periode, 19./20. Jahrhundert
Wunderschönes und sehr detailliertes Werk. Nicht signiert. Japan 19. oder 20. Jahrhundert. Gewicht: 11 Gramm Provenienz: Gesammelt in den 1980er Jahren. Aus der Sammlung von Clem...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tierskulpturen

Materialien

Holz

Alte japanische Netsuke-Obstfigur aus Holz aus der Meiji-Periode, 19./20. Jahrhundert
Wunderschönes und sehr detailliertes Werk. Nicht signiert. Japan 19. oder 20. Jahrhundert. Gewicht: 15 Gramm Provenienz: Gesammelt in den 1980er Jahren. Aus der Sammlung von Clem...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz