Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Zeitgenössische japanische Bambus-Skulptur Fujinuma Noboru

4.590,17 €

Angaben zum Objekt

Eine geflochtene Bambusskulptur in Form eines Korbes (Ikebana) mit dem Namen "Dragonfly" des japanischen Bambuskünstlers Fujinuma Noboru (geb. 1945) um 2003. Das aus Nemagari-Zwergbambus gefertigte Stück, bei dem Techniken wie offenes Flechten im freien Stil, sechseckiges Flechten und Umwickeln zum Einsatz kommen, zeigt einen offenen Körper mit unregelmäßigen Öffnungen, der von drei Beinen getragen wird. Die dickere Umwicklung des Mundrandes erinnert an die Form des Libellenauges. Gesungen "Noboru". Ursprünglich 2003 von Tai Modern, Santa Fe, New Mexico, erworben. Fujinuma Noboru wurde in Otawara, Präfektur Tochigi, geboren. Er studierte bei Yagisawa Keizo im Jahr 1976. Im Jahr 2002 wurde er von der japanischen Regierung zum lebenden Nationalschatz ernannt. Ein fast identisches Stück ist auf Seite 560, Tafel 240 in dem Buch "Baskets Masterpieces of Japanese Bamboo Art 1850-2015" abgebildet.
  • Schöpfer*in:
    Fujinuma Noboru (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 22,23 cm (8,75 in)Durchmesser: 15,24 cm (6 in)
  • Stil:
    Organische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2003
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter Zustand, minimale Oberflächenabnutzung und Patina.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945021835222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zeitgenössische japanische Bambus-Skulptur Honma Hideaki
Von Honma Hideaki
Diese wandhängende Bambusskulptur mit dem Titel "Cocoon" wurde 2005 von Honma Hideaki (Japaner, geb. 1959) geschaffen und ursprünglich bei Tai Modern, Sata Fe, New Mexico, erworben. ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Japanisch, Organische Moderne, Skulpturen und Schnitz...

Materialien

Bambus

Zeitgenössische japanische gewebte Bambusskulptur Mimura Chikuho, Mimura
Von Mimura Chikuho
Eine zeitgenössische handgeflochtene Bambusskulptur in einer organischen Form des japanischen Bambuskünstlers Mimura Chikuho (1973-). Das Werk mit dem Namen "Cloud on the Peak" wurde...
Kategorie

Anfang der 2000er, Japanisch, Organische Moderne, Skulpturen und Schnitz...

Materialien

Bambus

Zeitgenössische japanische Bambuskunst-Skulptur Yamaguchi Ryuun
Von Ryuun Yamaguchi
Eine große und beeindruckende Skulptur aus geflochtenem Bambus des japanischen Bambuskünstlers Yamaguchi Ryuun (geb. 1940-) mit dem Titel "Black Wave". Das Stück wurde im Jahr 2000 h...
Kategorie

Anfang der 2000er, Japanisch, Organische Moderne, Skulpturen und Schnitz...

Materialien

Bambus

Zeitgenössische japanische Bambus-Skulptur Honma Hideaki
Von Honma Hideaki
Eine Tischskulptur aus Bambus des japanischen Bambuskünstlers Honma Hideaki (geb. 1959) aus den frühen 2000er Jahren. Die Skulptur in Korbform war ein kreatives Ikebana und konnte al...
Kategorie

Anfang der 2000er, Japanisch, Organische Moderne, Skulpturen und Schnitz...

Materialien

Bambus

Zeitgenössische japanische Bambus-Skulptur Kawano Shoko
Von Kawano Shoko
Eine schöne Bambusskulptur in Form eines doppelwandigen Korbes des zeitgenössischen japanischen Bambuskünstlers Kawano Shoko (geb. 1957-). Das Stück mit dem Titel "Birth" wurde 2002 hergestellt und 2010 von Tai Modern gekauft (mit einer Kopie der Originalrechnung). Der voluminöse Korb trägt die Handschrift der Künstlerin mit einem geschwungenen Körper und wurde in einer engen, der Kontur folgenden Köperflechttechnik fein geflochten. Der Rand des Korbes wurde aus gebündeltem Flechtwerk mit zarten Rattanbändern hergestellt. Zwei gebogene Bambushalme wurden zu einem unregelmäßigen T-förmigen Griff verarbeitet. Die Schönheit dieses Stücks zeigt sich in der interessanten Form, die der Korb annimmt. Der Körper ist zwar kugelförmig mit erweiterten und abgerundeten Schultern, geht aber allmählich in eine rechteckige Basis mit gespanntem Bogen über. Das Ergebnis ist ein unerwartetes Erscheinungsbild mit einer überraschenden Leichtigkeit, die im Kontrast zum großzügigen Volumen steht. Diese Form ist eine Signatur des Werks des Künstlers in den letzten Jahren und erfordert eine hohe Beherrschung der Technik. Das Besondere an diesem Stück ist, dass der Künstler einen inneren Korb in einer kontrastierenden dunklen Farbe geschaffen hat. Dieser Körper im Körper gibt also den Titel "Geburt". Der nahtlose Übergang demonstriert die hervorragende Technik, die der Künstler mit diesem besonderen Medium beherrscht. Das Köpergeflecht wurde in akribischer Präzision hergestellt. Die akribische Ausführung erfordert ein Höchstmaß an Perfektion. Der Korb ist auf dem Boden mit "Shoko" signiert. Dazu gehört ein Holz-Tomobako mit der Aufschrift "Birth Ikebana Basket...
Kategorie

Anfang der 2000er, Japanisch, Organische Moderne, Skulpturen und Schnitz...

Materialien

Bambus, Rattan

Japanische Skulptur aus gewebtem Bambus von Honda Syoryu
Von Honda Shoryu
Diese abstrakte Skulptur mit dem Titel "Rhythmus" wurde 2005 von dem japanischen Bambuskünstler Honda Syoryu (Japaner, geboren 1951) geschaffen. Die freie vertikale Form sprengt die ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Japanisch, Organische Moderne, Skulpturen und Schnitz...

Materialien

Bambus

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bambuskorb-Skulptur aus Asien
Eine hohe Skulptur aus Bambuskörben.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Asiatisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Japanischer Ikebana-Bambuskorb aus Japan
Feines japanisches Ikebana Bambus Korb
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bambus

Antiker japanischer Bambuskorb, 1970er Jahre
Dies ist ein Bambuskorb, der um 1970 in Japan hergestellt wurde. Sie können sie als Dekoration, als Korb oder als Blumenvase verwenden. Abmessungen: H38.5× 19× 19cm (einschließ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Vasen

Materialien

Bambus

Asiatischer Ikebana-Bambuskorb, 19. Jahrhundert, Vintage
Dieser exquisite asiatische Ikebana-Bambuskorb aus dem 19. Jahrhundert ist ein beeindruckendes Beispiel für traditionelle Handwerkskunst. Er ist aus kunstvoll geflochtenem Bambus gef...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Japanischer Blumenkorb aus gedrehtem Bambus der Showa-Periode
Japanischer Blumenkorb aus gedrehtem Bambus der Showa-Periode Abmessungen: H 16 cm × B 23 cm × T 23 cm Dieser skulpturale japanische Bambuskorb zeichnet sich durch ein dynamisches, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Japanisch, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Ikebana-Korbgefäß aus japanischem Bambus
Dieses Stück hat die Form einer Pfeilvase mit einem abgerundeten Körper, der in einen langen zylindrischen Hals übergeht, mit röhrenförmigen Griffen an beiden Seiten. Japan, Taisho/S...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus