Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Afrikanischer Batik-Stoff, natürlicher handgewebter, handgedruckter Baumwollstoff Ghana, 10 Töpferwaren

1.259,10 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

African Batik Cloth Natural Hand-woven Hand-Printed Cotton Fabric Ghana 10 yards. Die Farben sind organische Erdtöne in Beige und Hellbraun in geometrischem Design. Nicht gewachstes Gewebe, ca. 1950er Jahre. Handgefertigt in Ghana, Afrika. Museum Qualität Original lange Stück. 380 Zoll, (30 ft 10 yards lang) x 46 Zoll breit (4ft). Kann zur Herstellung von Kissen oder Polstermöbeln verwendet werden. Geschichte der Batik in Afrika: Batik, eine traditionelle Textilkunsttechnik, hat in Ghana, Westafrika, eine lange Geschichte. Beim Batikverfahren werden mit Wachs komplizierte Muster auf den Stoff gezeichnet, der dann gefärbt wird, um das gewünschte Muster zu erhalten. Die Batik hat ihren Ursprung in Asien, insbesondere in Indonesien, wurde aber auch von verschiedenen afrikanischen Ländern, darunter Ghana, übernommen und angepasst. In Ghana lässt sich die Batikkunst bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zurückverfolgen, als sie als eine Form der traditionellen Textilkunst an Popularität gewann. Das Handwerk wurde von Künstlern und Kunsthandwerkern eingeführt, die sich von der lebendigen und ausdrucksstarken Natur der Batik inspirieren ließen. Diese frühen Praktiker experimentierten mit verschiedenen Designs, Farben und Mustern und ließen lokale Themen und Motive in ihre Kreationen einfließen. Im Laufe der Zeit wurde die Batik zu einem wichtigen Teil der ghanaischen Kultur und Identität. Es wird nicht nur für Kleidung, sondern auch für verschiedene dekorative und funktionelle Gegenstände wie Wandbehänge, Tischdecken und Accessoires verwendet. Die Kunstform spiegelt oft das reiche kulturelle Erbe Ghanas wider, indem Symbole, Sprichwörter und traditionelle Geschichten in die Designs einfließen. Die ghanaischen Batikkünstler kombinieren häufig traditionelle und zeitgenössische Elemente und schaffen so eine einzigartige Verschmelzung der Stile. Bei der Herstellung von Batik wird heißes Wachs mit verschiedenen Werkzeugen auf den Stoff aufgetragen, um die gewünschten Muster zu erzeugen. Das Wachs wirkt als Resist und verhindert, dass Farbstoffe in die gewachsten Bereiche eindringen. Nach dem Färben wird das Wachs entfernt, so dass die filigranen Muster auf dem Stoff zum Vorschein kommen. Heute ist die Batikherstellung in Ghana sowohl ein traditionelles Handwerk als auch eine Form des künstlerischen Ausdrucks, die weiterhin floriert. Viele Kunsthandwerker und Designer lassen sich von Ghanas vielfältiger Kulturlandschaft inspirieren und lassen Elemente aus verschiedenen Regionen und ethnischen Gruppen in ihre Batikkreationen einfließen. Die Kunstform hat auch internationale Anerkennung gefunden, und ghanaische Batikprodukte sind im In- und Ausland sehr gefragt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Geschichte der Batik in Ghana von der Kreativität und Anpassungsfähigkeit der Künstler zeugt, die diese traditionelle Technik in eine lebendige und kulturell bedeutende Kunstform des Landes umgewandelt haben. GESCHICHTE DER BATIK Jahrhunderts sollen die Belanda Hitam, die "schwarzen Holländer", die Batik nach Westafrika gebracht haben, nachdem sie als Soldat für die Holländer in Indonesien gedient hatten. Als sie von ihren Einberufungen mit Koffern voller feiner javanischer Batik zurückkehrten, erregten die opulenten Muster die Phantasie ihrer Freunde und Verwandten. Die Geschichte der Textilindustrie ist jedoch sehr komplex, und nur eine Handvoll Rekruten kehrte aufgrund von Zahlungsverzögerungen mit Batik nach Westafrika zurück. Die Batik, deren Wurzeln bis zu ägyptischen Mumien zurückverfolgt werden können, ist eine weltweite Tradition, die von Südostasien bis nach Japan und Indien reicht. Die Europäer, insbesondere die Niederländer, spielten ab dem siebzehnten Jahrhundert eine wichtige Rolle bei der Industrialisierung der Batik. Die niederländische Wissenschaftlerin Ineke van Kessel vermutet, dass Batik aus Indien über die Transsahara-Routen nach Westafrika kam. Lokale Völker, wie die Yoruba in Nigeria, haben den Wachsdruck in ihre Textilien integriert. Jahrhundert brachten europäische Händler Wachs- und Nicht-Wachs-Stoffe nach Westafrika und zielten damit auf eine Bevölkerung, die bereit war, sie zu konsumieren. Europäische Designer passten die Drucke für den afrikanischen Markt an, indem sie die Entwürfe auf die jeweilige Region und den jeweiligen Hafen abstimmten. Heute ist Batik, sowohl in Handarbeit als auch in Form von abgeleiteten Walzendrucken, in ganz Westafrika verbreitet und geschätzt. Die Muster reichen von abstrakter Geometrie bis hin zu figurativen Darstellungen und dienen als Ausdrucks- und Kommunikationsform für den Einzelnen, die den Familienstand, die Stimmung und sogar politische und religiöse Überzeugungen vermitteln. Wachsdrucke wurden zunächst in Europa bis in die 1960er Jahre hergestellt.
  • Maße:
    Höhe: 914,4 cm (360 in)Breite: 115,57 cm (45,5 in)Tiefe: 1,27 mm (0,05 in)
  • Stil:
    Volkskunst (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Baumwolle,Batik,Handbemalt,Handgewebt
  • Herkunftsort:
    Ghana
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    North Hollywood, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: KEN1241stDibs: LU906837842352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gewebtes afrikanisches Bogalan-Schlammtuch-Textil, Bogalan
Handgewebte Bogolan-Schlammtuch-Textilien aus Mali, Afrika, Bambara. Es handelt sich um ein handgewebtes Baumwollgewebe, das traditionell mit fermentiertem Schlamm gefärbt wird. Ge...
Kategorie

20. Jahrhundert, Malisch, Volkskunst, Tribal Art

Materialien

Baumwolle

Marokkanisches handgewebtes Bio-Textil im Vintage-Stil, um 1960
Von Berber Tribes of Morocco
Großer handgewebter marokkanischer Berberstamm-Kelim im Vintage-Stil. Diese sehr große Decke wurde von den Berberfrauen für ihren eigenen Gebrauch handgewebt. Handgefertigte volkst...
Kategorie

20. Jahrhundert, Marokkanisch, Volkskunst, Marokkanische und nordafrikan...

Materialien

Wolle

1950er Jahre Vintage Sari Textil Steppdecke-Patchwork aus Seide, Indien
1950er Jahre Vintage Seide Sari Wandteppich Quilt Patchwork. 1950er Vintage Seide Sari Textil Quilt Patchwork in Indien gemacht. Handgefertigtes Quilt-Patchwork aus antiken und alten...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Indisch, Maurisch, Textilien

Materialien

Seide

Phulkari Bawan Bagh Ehering, Seidenstickerei auf Baumwolle, Punjab, Indien
Von Rajhastani
Ein seltenes, in Seide gesticktes Muster auf einem handgewebten Baumwollgrund. Der Punjab ist bekannt für seine Phulkaris. Die Stickerei ist mit Seidengarn auf grobem, handgewebtem B...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Volkskunst, Textilien

Materialien

Baumwolle, Seide

Franciscan Fabrics San Francisco Handblock Print Textilstoff 1970er Jahre
Franciscan Fabrics Leinen Collectable 1970-1979 Zeitraum hergestellt Interieur Stoff. Franciscan Fabrics San Francisco Handblockdruck Möbelstoff. Ein wunderschöner, farbenfroher, war...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Textil

1960er Jahre Marokkanisches Vintage-Flachgewebe Brown Tribal Organic Textile
Von Berber Tribes of Morocco
1960er Jahre Vintage marokkanischen Teppich Flachgewebe Stammes-braun Kilim oder blanket.Large Größe Decke Vintage marokkanischen Teppich, handgewebt von Berber Frauen in Marokko für...
Kategorie

20. Jahrhundert, Marokkanisch, Volkskunst, Marokkanische und nordafrikan...

Materialien

Wolle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage Ikat Tuch Timor Indonesien Asiatische Textilien Erdtöne Home Décor
Vintage Ikat-Textil aus Timor (Region Belu oder Malaka) Handgewebte Baumwolle Natürliche Farbstoffe CIRCA 1930er-1950er Jahre Dieses schöne und authentische Beispiel der tradition...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Textilien

Materialien

Baumwolle

Indonesian Vintage Kain Batik Tulis, Solo (Surakarta), Java, 1960.
Indonesische Vintage Kain Batik Tulis, Solo (Surakarta), Java, 1960. Ein traditionelles, handgezeichnetes Wachsresistbild auf Baumwolle, gefärbt in drei Farben: Beige, dunkles Indigo...
Kategorie

Vintage, 1960er, Indonesisch, Volkskunst, Textilien

Materialien

Baumwolle

Handgezeichnetes Batik-Textil, aus Java, Indonesien
Ein schönes Beispiel für ein Batiktextil aus Solo, Java, Indonesien. Dieses Textil zeichnet sich durch wunderschöne Details und Kontraste aus. Es ist mit einer Vielzahl von Blumenmot...
Kategorie

Anfang der 2000er, Indonesisch, Sonstiges, Textilien

Materialien

Baumwolle

Handgezeichnetes Batik-Textil, aus Java, Indonesien
448 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Vintage Indonesian Kain Batik Tulis, Solo (Surakarta), Java, 1960.
Vintage By Indonesische Kain Batik Tulis, Solo (Surakarta), Java, 1960. Eine traditionelle, sorgfältig von Hand gezeichnete Wachsresist-Malerei auf Baumwolle mit einem Udan-Liris-Mus...
Kategorie

Vintage, 1960er, Indonesisch, Volkskunst, Textilien

Materialien

Baumwolle

Antikes französisches handgewebtes Textil aus dem 18. Jahrhundert
Ein antiker französischer, handgewebter, bestickter Textilwandbehang oder Tischläufer. Das Geschirr ist mit Blumen- und Laubornamenten in leuchtenden Grün-, Rot- und Blautönen verzie...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Unbekannt, Textilien

Materialien

Textil

Afrikanisches Kuba-Textil Kuba, geeignet für Tisch- oder Wandbehang oder Rückenbezug
Von Kuba
B/1676. Altes afrikanisches Textil aus Kuba, Zaire: mit kleinen Muscheln als Ornament. Eine IDEA: verwenden Sie diesen Artikel als Rückenlehnenbezug für ein Sofa !
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kongolesisch, Volkskunst, Textilien

Materialien

Baumwolle, Raffiabast