Objekte ähnlich wie Antiker japanischer Noh Umhang Chōken mit Schablonendekoration
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Antiker japanischer Noh Umhang Chōken mit Schablonendekoration
Angaben zum Objekt
Ein großer und auffälliger japanischer Umhang für Noh-Aufführungen (bekannt als Choken) um das 19. Jahrhundert (späte Edo- bis frühe Meiji-Zeit). Das Gewand wurde aus einer natürlichen Bastfaser (bekannt als Asa) gewebt, wahrscheinlich aus feinem Hanf, der in einem hellen Gelb gefärbt wurde. Es wurde mit einem großen Schriftzeichen mit Katazome (Schablonen-Resist-Farbe) in dunklem Indigoblau oder mit Blattgold überzogen (Surihaku-Dekoration) verziert. Das Zeichen ist möglicherweise das Wort "chi" in Kanji oder ein Sanskritzeichen. Ihre abwechselnde Platzierung auf dem Gewand, sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite, bildete ein eigenständiges geometrisches Muster.
Als eine Art Uwagi (verschiedene Oberbekleidung, die über dem Kimono getragen wird) ist der Choken ein weitärmeliger Umhang, der über dem Kimono getragen wird, vor allem von Noh-Schauspielern, die in weiblichen Rollen tanzen. Obwohl die meisten aus gazeartiger Seide hergestellt wurden, unterscheidet sich dieses Gewand durch sein MATERIAL aus Naturfasern und eine schlichtere Verzierung, die wahrscheinlich mit der Noh-Figur zusammenhängt, die es getragen hat. Ähnliche Roben weniger luxuriöser Art mit Sumi-Tintenschrift wurden auch von den Pilgern getragen.
Ein vergleichbarer Choken in Gelb, aber aus Seide, befindet sich unter der Zugangsnummer 32.30.4 in der Sammlung der MET in NYC.
- Maße:Höhe: 124,46 cm (49 in)Breite: 144,78 cm (57 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Stil:Edo (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:19. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Schönes Beispiel. Erwartete allgemeine Abnutzung und Patina, vereinzelte Verfärbungen und kleinere Ausfransungen am Rand.
- Anbieterstandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU945034162402
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
543 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJapanischer Kaminsims mit Schablonenaufschrift aus der Meiji-Periode
Eine gut erhaltene japanische Feuerwehrhaube (auf Japanisch hikeshi zukin genannt) um 1900, späte Meiji-Zeit. Das aus dicker Baumwolle mit Sashiko (Baumwollfadensteppung) und Katazom...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Textilien
Materialien
Baumwolle
Japanischer gewebter japanischer Leinenkimono mit Katazome-Stickerei-Farbstoffen
Angeboten wird ein japanischer Sommerkimono, gewebt aus indigoblauem Leinen mit elfenbeinfarbenen feinen Streifenmustern mit scheinbar dunkleren Schusszusätzen. Das elegante geometri...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Textilien
Materialien
Leinen
Japanischer Brokat Noh Kostüm Kimono Robe Meiji-Periode
Ein Noh-Kostüm aus prächtigem, mit metallischen Goldfäden durchwirktem Seidenbrokat aus der Mitte des späten 19. Jahrhunderts der Meiji-Zeit. Das Gewand wird als "Atsuita" bezeichnet...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien
Materialien
Brokat, Seide
Japanisches gewebtes Ikat und schabloniertes Sommer Usumono Kimono aus der Meiji-Periode
Angeboten wird ein "Natsu No Kimono" (Sommerkimono), auch "Usumono" (dünne Kleidung) genannt, aus der späten Meiji-Periode, etwa Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Dieses ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien
Materialien
Leinen
Antike gerahmte japanische Kesa Monk's Robe Edo-Periode aus Seide
Ein japanisches Kesa (Mönchsgewand), das aus dreizehn Säulen aus Brokatflicken besteht, die von einer Borte aus demselben Material eingefasst sind. Der Brokat wurde aus einer subtile...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Textilien
Materialien
Brokat, Seide
Antike japanische bestickte Kesa Monk's Robe Edo-Periode aus Seide
Ein japanisches Kesa (Mönchsgewand), das aus dreizehn Säulen von Patchworks aus feinem, schimmerndem Seidenstoff von lachsfarbener Farbe besteht, dessen Farbton sich je nach Lichtein...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Textilien
Materialien
Brokat, Seide
Das könnte Ihnen auch gefallen
Japanischer Kimono aus der Taisho-Early Showa-Periode mit Bleistiftbesatz und Bambusmotiv
Taisho-Frühe Showa-Periode Japanischer schablonengefärbter Sommer-Kimono mit Bambusmotiv
Ein leichter Sommerkimono, gewebt aus Baumwolle und Seide, gemustert mit zarten Bambus- un...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Taisho, Textilien
Materialien
Baumwolle, Seide
Japanischer Obi mit Landschafts- und Pavillonmotiv - Wandschmuck, Tischläufer
Ein atemberaubendes japanisches Obi-Textil aus der Shōwa-Periode, meisterhaft gewebt aus Seide mit exquisiten Raden-Details (Perlmutt-Intarsien). Dieser formale Maru Obi zeigt ein re...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Textilien
Materialien
Seide
970 $
Kostenloser Versand
Old Japanese Kimono / 1912-1945 / Wandbehangsdekoration / Wandteppich
Ich denke, dass dies ein Kimono ist, der in der Taisho-Ära bis zur frühen Showa-Ära (1912-1945) in Japan gewebt wurde.
Es ist ein modernes Design.
In der Taisho-Ära wurden verschie...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Wandteppiche
Materialien
Baumwolle
Japanischer Seidenfaden-Holzbeweger aus Seidenfaden, komplett mit Pool und funktionierenden Gearn
Japanischer Seidenfaden-Holzspuler komplett mit Spule und funktionierenden Zahnrädern. Die Spule hat noch den Seidenfaden und eine zusätzliche Spule mit einem andersfarbigen Faden wi...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Textilien
Materialien
Holz, Hartholz
1.313 $ Angebotspreis
24 % Rabatt
Antike japanische Hinamatsuri-Puppe aus der Taisho-Periode
Eine antike traditionelle japanische Hinamatsuri Ningyo-Puppe für die traditionelle Feier des Mädchentags, wahrscheinlich aus der Taisho-Periode, 1912 bis 1926. Die Puppe stellt eine...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien
Materialien
Textil, Holz
Antike japanische Hinamatsuri-Puppe aus der Taisho-Periode
Eine antike traditionelle japanische Hinamatsuri Ningyo-Puppe für die traditionelle Feier des Mädchentags, wahrscheinlich aus der Taisho-Periode, 1912 bis 1926. Die Puppe stellt eine...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien
Materialien
Textil, Holz