Objekte ähnlich wie Teiler, Tsutsugaki Aigaeshi - gefärbter Noren mit Familienwappen, Japan, 19.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Teiler, Tsutsugaki Aigaeshi - gefärbter Noren mit Familienwappen, Japan, 19.
1.053 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dies ist ein traditioneller japanischer Noren (Stoffteiler) aus der späten Edo-Zeit, der im 19. Jahrhundert in der Präfektur Yamagata entstand. Es wird aus handgesponnenem und handgewebtem Hanf hergestellt und zeichnet sich durch die aufwendige Tsutsugaki-Aigaeshi-Färbetechnik aus - eine spezielle Form der Indigo-Umkehrfärbung, die für ihren starken Kontrast und ihre Präzision geschätzt wird.
Das Design enthält das "Fünf-Knochen-Fächer-Wappen" (Gohon-hone Ōgi-mon), ein Motiv, das die Beschwörung von Gottheiten oder Geistern symbolisiert und seine kulturelle Rolle in militärischen Kommando- und zeremoniellen Zusammenhängen widerspiegelt.
Solche Hanfnoren aus der Zeit vor etwa 150 Jahren sind außerordentlich selten, insbesondere solche, die ein solches Maß an Handwerkskunst und Erhaltung aufweisen. Trotz sichtbarer Altersspuren, darunter kleine Löcher und ausgefranste Loops, ist das Textil in einem brauchbaren Zustand und bietet einen bedeutenden historischen und künstlerischen Wert.
Perfekt als auffälliger Wandbehang, als Raumteiler oder als kultureller Akzent in Innenräumen. Verleiht Wohnungen, Boutiquen, Teestuben oder Galerieräumen einen raffinierten, authentischen japanischen Touch. Es bietet sowohl historische Tiefe als auch dekorative Schönheit und ist damit ideal für Sammler und Designer, die auf der Suche nach einzigartigen historischen Textilien sind.
- Maße:Höhe: 161 cm (63,39 in)Breite: 94 cm (37,01 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:19. Jahrhundert
- Zustand:Geringfügige Schäden.
- Anbieterstandort:Tokyo, JP
- Referenznummer:1stDibs: LU2614345851892
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2008
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
131 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Tokyo, Japan
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStoffteiler, Baumwollnoren mit Kakumoji-Zeichen, Japan, Anfang 20.
Dies ist ein traditioneller japanischer Noren (Ladenvorhang aus Stoff) aus der Taisho-Periode (1912-1926), der aus mit Kakishibu gefärbter Baumwolle hergestellt wurde. Im Laufe der Z...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Textilien
Materialien
Baumwolle
Japanische Vintage-Baumwollflagge aus Baumwolle, Wabi Sabi, 19. Jahrhundert
Das Baumwolltextil in Form einer Schriftrolle aus der Meiji-Ära wurde ursprünglich als Flagge hergestellt. Damals war Baumwolle ein seltenes Material, und nur einflussreiche Persönl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Textilien
Materialien
Baumwolle
Antiker Mantel aus Hirschleder, Hanten, Japan, 19. Jahrhundert
Dieser seltene japanische Hirschleder-Hanten (kurzer Wintermantel) stammt aus der späten Edo-Zeit. Im Gegensatz zu vielen Lederhanten dieser Zeit, die als Feuerwehrjacken hergestellt...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Textilien
Materialien
Leder
Japanische Vintage-Leinen Noren, Textil, Wabi Sabi, 19. Jahrhundert
Das einzigartige und wunderschöne Stoffstück heißt Noren - ein traditioneller japanischer Stofftrenner, der in der Meiji-Ära hergestellt wurde. Diese traditionellen japanischen Vorhä...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Textilien
Materialien
Leinen
Japanischer Vintage-Stoff, Wabi Sabi, 1910er Jahre
Dieses einzigartige und elegante Textil mit einem Phönix-Muster, bekannt als Nagasaki Sarasa, wurde in der Präfektur Nagasaki (Kyushu) während der Taisho-Zeit.
Die Der Stoff war w...
Kategorie
Vintage, 1910er, Japanisch, Textilien
Materialien
Baumwolle
Großer japanischer Schrank, Wabi Sabi, Japan
Japanischer antiker Schrank. Es handelt sich nicht nur um eine traditionelle Tansu (Aufbewahrungstruhe), sondern um eine komplette Nische, die Ihr Interieur durch ihre Funktionalität...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Antiquitäten
Materialien
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker japanischer Noh Umhang Chōken mit Schablonendekoration
Ein großer und auffälliger japanischer Umhang für Noh-Aufführungen (bekannt als Choken) um das 19. Jahrhundert (späte Edo- bis frühe Meiji-Zeit). Das Gewand wurde aus einer natürlich...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Textilien
Materialien
Naturfaser
Japanisches japanisches Pferdtrapping, „Uma-No-Haragake“, Tsutsugaki, Baumwolle, Meiji-Periode
Japanischer Pferdefang, "Uma-No-Haragake", Tsutsugaki, Baumwolle, Meiji-Zeit
Diese Art von Haragake wird Yuiage ("verschnürt") genannt. Der mittlere Teil bedeckte den Bauch des Pferd...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien
Materialien
Baumwolle
Japanisches antikes Hanten „Onishiko“ aus Baumwolle (ca. 1960er Jahre)
Hanten ist eine Art traditionelles japanisches Kleidungsstück, das oft als "Kurzmantel" oder "Jacke" bezeichnet wird. Er hat ein lockeres, kimonoartiges Design mit einem geraden Krag...
Kategorie
Vintage, 1960er, Japanisch, Antiquitäten
Materialien
Baumwolle
Japanischer gewebter japanischer Leinenkimono mit Katazome-Stickerei-Farbstoffen
Angeboten wird ein japanischer Sommerkimono, gewebt aus indigoblauem Leinen mit elfenbeinfarbenen feinen Streifenmustern mit scheinbar dunkleren Schusszusätzen. Das elegante geometri...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Textilien
Materialien
Leinen
Antiker japanischer schablonierter Han-Juban mit Fächermotiv, Stencil-Dyed
Antiker japanischer schablonierter Han-Juban mit Fächermotiv, Stencil-Dyed
Han-juban sind kurze, hüftlange Kleidungsstücke, die unter dem Kimono getragen werden. Es ist nicht ungewö...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Tribal Art
Materialien
Baumwolle
Seltener antiker japanischer übergroßer schlafender Kimono (Yogi)
Seltener antiker japanischer übergroßer schlafender Kimono (Yogi)
Dies ist die äußere Hülle einer Art von geformtem Schlafkimono, der als Yogi bekannt ist. Yogi waren in der Edo- un...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tribal Art
Materialien
Baumwolle, Leinen