Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Gerahmter japanischer antiker Sennin-Wandteppich mit Stickerei aus der Meiji-Periode

7.383,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine atemberaubende japanische Stickerei Wandteppich ca. 1880-1900er Jahren aus dem späten Meiji-Periode, mit einem Original-Holz-Rahmen mit Innen-Gold trimmen präsentiert. Der kunstvoll bestickte Wandteppich zeigt ein dramatisches Bild, in dem Tekkai Sennin sich mit einem schlängelnden Drachen in der Luft verschränkt und aus seiner Flasche Geisterwinde entlässt. Diese Szenerie spielt auf eine Gottheit an, die in Japan nach dem chinesischen Vorbild Li Tieguai genannt wird. Wörtlich übersetzt heißt er Li, die eiserne Krücke, und war einer der acht Unsterblichen in der chinesischen taoistischen Folklore. Er wird oft als humpelnder und zerzauster alter Mann dargestellt, der auf einer Kuhle geht und eine Kalebassenkalebasse in der Hand hält. Sowohl in der chinesischen als auch in der japanischen Kultur wurde er wegen seines Mitgefühls für die Armen und Kranken geliebt und verehrt, da er die Medizin in seiner Flasche dazu verwendete, die Schmerzen der Kranken zu lindern. In der japanischen Kunst wurde er oft mit seiner Kürbisflasche in der Hand dargestellt, aus der ein tornadoartiger Dampf entweicht. Die Wirbelwolken stehen für seine eigene Seele. Viele Gemälde dieser Art befinden sich in Museumssammlungen auf der ganzen Welt. Der angebotene Wandteppich wurde vollständig von Hand bestickt, und die hervorragende Handwerkskunst ist auf den ersten Blick erkennbar. Die Komposition ist beeindruckend und wurde von den unbekannten Kunsthandwerkern mit großer Sorgfalt ausgeführt. Der Hochrelief-Effekt, der durch sorgfältige Techniken wie Satinstiche, Gautschen und Stapeln von Lagen aus gold- und silberumwickelten Fäden entsteht, zeigt eine harmonische Komposition und vermittelt gleichzeitig ein lebendiges Gefühl von Bewegung (insbesondere die wirbelnden Wolken). Es wurde viel Wert auf Details gelegt, bis hin zur Wiedergabe der Strohhäuser im Hintergrund, der Landschaften, der Bäume am Bach und der kleinen Medaillons am Himmel. Es scheint auch, dass es unter dem Rahmen in sehr gutem Zustand gehalten wurde. All diese Faktoren machen das Stück zu einem begehrten Sammlerstück der Textilkunst. Japanische Textilien aus der Meiji-Zeit wurden um die Wende zum 20. Jahrhundert auf internationalen Ausstellungen im Westen ausgestellt. Es diente dazu, die japanische Ästhetik mit den Techniken auf ihrem Höhepunkt zu präsentieren. Diese Ausstellungen festigten das Image des Landes in Übersee und förderten den Japonisme-Wahn im Westen, der die westliche Kunst nachhaltig beeinflussen sollte. Viele Werke wurden gekauft und blieben im Westen. Aufgrund seiner hohen Qualität ist es wahrscheinlich, dass dieses Nachlassstück aus einer der Ausstellungen stammt. Reste eines Labels aus Papier auf der Rückseite wie abgebildet. Japanische Wandteppiche mit figurativer Stickerei sind relativ selten. Für einen Wandteppich von Kari Sonja, siehe "Threads of silk and gold ornamental textile from Meiji Japan Ashmolean", Seite 97. Ein Wandteppich mit der Darstellung von Badara Sonja siehe "Re-envisioning Japan Meiji Fine Art Textile, John E. Vollmer", Seite 90. Eine ausführliche Terminologie der in diesem Werk verwendeten Sticktechniken finden Sie in Fäden aus Seide und Gold Ornamental Textile from Meiji Japan Ashmolean Seite 86-87.
  • Maße:
    Höhe: 144,78 cm (57 in)Breite: 96,52 cm (38 in)Tiefe: 3,05 cm (1,2 in)
  • Stil:
    Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880s-1910s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Textil erscheint sehr fein, nicht aus dem Rahmen untersucht. Der Rahmen weist altersbedingte Abnutzungserscheinungen auf, darunter kleine Kerben und Kratzer. Kleine Einstiche und Schrammen auf dem Trägerpapier.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945036493992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gerahmtes japanisches gewebtes Textilpaneel mit Drachen aus der Meiji-Periode
Eine gerahmte japanische Webware aus der Meiji-Periode, circa Ende des 19. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Fragment eines Priestergewandes oder Kesas. Das mehrbahnige Textil wu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Seide, Holz

Gerahmte antike japanische Fukusa-Textil-Tafel mit Stickerei
Ein japanisches Fukusa-Paneel aus Seide in einem vergoldeten Rahmen aus der Meiji-Periode (ca. Ende des 19. Jahrhunderts). Fukusa ist eine traditionelle japanische Textilkunst, mit d...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Seide, Holz

Japanischer Wandteppich aus Seide mit Stickerei aus der Meiji-Periode
Ein spektakuläres japanisches gesticktes Seidenpaneel, das in einem vergoldeten Rahmen wunderschön präsentiert wird und in einer Schattenbox aus Lucit mit vergoldetem Holzrahmen häng...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Japonismus, Textilien

Materialien

Stoff, Seide, Lucite

Gerahmte japanische Stickerei Drachen Wandteppich Meiji Periode
Eine beeindruckende japanische Stickerei Wandteppich circa 1890er Meiji Periode in einem vergoldeten Holzrahmen unter Glasur präsentiert. Das Design zeigt vier Drachen, die sich in d...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Textil, Holz

Gerahmte antike japanische Fukusa-Stickerei-Tafel Takasago-Legende
Ein fein besticktes japanisches Fukusa-Paneel aus Seide, präsentiert in einem schönen, mit Seide ausgekleideten Rahmen aus Goldholz (neu gerahmt und verglast), circa Ende des 19. Jah...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Seide, Holz

Gerahmte antike japanische Stickerei Fukusa Panel
Ein fein besticktes Fukusa-Paneel aus japanischer Seide, das in einem schönen Brokatwickel präsentiert wird. CIRCA Ende des 19. Jahrhunderts der Meiji-Periode ist Fukusa eine traditi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Seide, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanisches, mit Seide besticktes, gerahmtes Gemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Mitte des 20. Jahrhunderts Japanische Seidenstickerei, gerahmtes Gemälde Ein seidengesticktes Gemälde, das hinter Glas gerahmt ist und eine Szene mit Frauen in einem Zimmer mit eine...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide

Antiker japanischer handgenähter, gerahmter Wandteppich aus Seide, frühes 20. Jahrhundert
Japanischer Seidenteppich in Handarbeit gerahmt, mit gestickter Bordüre. Ein tiefschwarz lackierter Rahmen nach Maß. Original verkauft von Newman Galleries. Philadelphia.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Seide, Glas, Lack

Tsutsugaki 筒描 Auspicious Shishi Batik Screen aus der späten Edo-Zeit
Auspicious Shishi Batik Bildschirm Zeitraum: Spätes Edo Größe: 145x173 cm (57x68 Zoll) SKU: PTA62 Tauchen Sie ein in die mythische Welt des späten Edo-Japans mit unserem leuchtenden...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Baumwolle, Holz

Tsutsugaki 筒描 Auspicious Shishi Batik Screen aus der späten Edo-Zeit
Auspicious Shishi Batik Bildschirm Zeitraum: Spätes Edo Größe: 145x173 cm (57x68 Zoll) SKU: PTA62 Tauchen Sie ein in die mythische Welt des späten Edo-Japans mit unserem leuchtenden...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Baumwolle, Holz

Handgefertigt Ende 19. Beeindruckende frühe japanische gewebte Tapisserie
Treten Sie ein in die Welt der exquisiten Handwerkskunst mit diesem handgefertigten japanischen Wandteppich aus dem späten 19. Jahrhundert, einem seltenen und bemerkenswerten Stück, ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Wandteppiche

Materialien

Seide

Antiker japanischer Wandteppich aus Seide und Baumwolle
Wunderschöner und sehr seltener japanischer Wandteppich aus der Zeit um 1900, aus gewebter Seide und Baumwolle, von absoluter Feinheit. Der Wandteppic...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Japanisch, Japonismus, Dekorative Kunst

Materialien

Stoff, Seide