Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Japanischer indigoblauer Kasuri Ikat-Reiseumhang

5.210,06 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Auf Japanisch als Bozugappa (Priesterregenmantel) bekannt, wurde dieses umhangähnliche Kleidungsstück von Reisenden in Japan vom späten 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert (Ende der Meiji-Zeit) getragen. Abgeleitet von dem Umhang, den die portugiesischen Missionare trugen, die Mitte des 16. Jahrhunderts nach Japan kamen, war diese Art von Umhang ursprünglich den japanischen Militärangehörigen vorbehalten, bis er im 18. Im Wesentlichen handelt es sich um eine einfache, halbkreisförmige Form, deren äußere Schicht ein Flickenteppich aus langen Kleidungsstreifen in einem leicht strahlenden Muster war. Sie war innen mit einer weiteren Lage Baumwollgewebe gefüttert. Manchmal wurden auch Papierschichten dazwischen gelegt, um sie wasser- und kältebeständig zu machen. Der angebotene Umhang ist in einem guten Zustand und scheint sich im Original zu befinden. Die äußere Schicht besteht aus indigo-gefärbtem Leinen (wahrscheinlich Ramie-Faser), das mit einem Schuss e-kasuri (Bild-Ikat) gewebt wurde, das Bagua-Muster (Hakka auf Japanisch), Schmetterlingsformen und gepunktete Kreise zeigt. Das Innenfutter war ein gewebtes Leinen in Blau und Weiß mit Gittermuster. Die Baumwollbesätze wurden von Hand an den Rändern vernäht, um die Festigkeit des Umhangs zu verstärken. Nach dem MATERIAL zu urteilen, wurde der Umhang wahrscheinlich in den wärmeren Jahreszeiten getragen. Es sollte um den Körper gewickelt, vorne überlappend und um den Hals geschlossen werden. Am Halsausschnitt waren vier Quasten mit einem kleinen Stück rechteckigen Knochens als Knopf angebracht, die sich leicht verstellen ließen. Ausgebreitet misst es 3'5'' x 5'0'' (104 x 152 cm). Zum Vergleich zwei ähnliche Beispiele, siehe 2019.20.119 und 2019.20.76 in der Sammlung des Minneapolis Institute of Art (MIA). 2019.20.76 ist auch abgebildet in "Textile of Japan" Prestel, Seite 280.
  • Maße:
    Höhe: 104,14 cm (41 in)Breite: 152,4 cm (60 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Spätes 19. bis frühes 2. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter Zustand mit ein paar kleinen Flecken an den unteren Rändern. Kleine Fadenverluste an einem der Befestigungspads des Quastenknopfes am Hals wie gezeigt.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945030767622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltener japanischer gewebter Ikat-Kimono Nemaki für Kinder
Ein seltener und gut erhaltener japanischer gewebter Kinderkimono aus dem frühen 20. Jahrhundert (Ende der Meiji-Periode). Der kleine Kimono war ein großartiges Beispiel für Nemaki (...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Baumwolle

Doppelter Ikat Kasuri Futon-Teppich mit japanischem Textilverkleidung
Ein japanisches Baumwollgewebe mit weißem Muster auf indigoblauem Hintergrund, um 1900-20 (Ende der Meiji- bis Tasho-Periode). Das Paneel war durch vier vertikale Streifen verbunden ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Baumwolle

Doppelter Ikat Kasuri Futon-Teppich mit japanischem Textilverkleidung
Ein japanisches Baumwollgewebe mit weißem Muster auf indigoblauem Hintergrund, um 1900-20 (Ende der Meiji- bis Tasho-Periode). Das Paneel war durch vier vertikale Streifen verbunden ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Baumwolle

Japanisches gewebtes Ikat und schabloniertes Sommer Usumono Kimono aus der Meiji-Periode
Angeboten wird ein "Natsu No Kimono" (Sommerkimono), auch "Usumono" (dünne Kleidung) genannt, aus der späten Meiji-Periode, etwa Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Dieses ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Leinen

Japanese Woven Asa Double Ikat Summer Usumono Kimono Provenance
A “Natsu No Kimono” (summer kimono) also called “Usumono" (thin clothes) dated from early 20th century Taisho Period. This well-preserved garment was tailored from a woven indigo blu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Textilien

Materialien

Leinen

Japanese Woven Asa Double Ikat Summer Usumono Kimono Provenance
A “Natsu No Kimono” (summer kimono) also called “Usumono" (thin clothes) dated from early 20th century Taisho Period. This well-preserved garment was tailored from a woven indigo blu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Textilien

Materialien

Hanf

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker japanischer indigoblauer doppelseitiger Ikat Futon-Deckel
Antiker japanischer indigoblauer doppelseitiger Ikat Futon-Deckel Dieser Futonbezug aus handgesponnener Baumwolle aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt ein Muster aus verstreuten "Br...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Tribal Art

Materialien

Baumwolle

Antiker japanischer indigoblauer doppelseitiger Ikat-Kimono
Antiker japanischer indigoblauer doppelseitiger Ikat-Kimono Dieser tief gesättigte, indigo-gefärbte Kimono ist aus schwerer, handgesponnener Baumwolle gefertigt und mit einem präzis...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Tribal Art

Materialien

Baumwolle

Antiker indigoblauer Ikat Chapan aus Baumwolle, Usbekistan, spätes 19. Jahrhundert
Ein ungewöhnlicher Ikat Chapan aus Usbekistan, der aus Baumwolle besteht (im Allgemeinen sind sie entweder aus Seide und Baumwolle oder aus Seide). Das Futter ist etwas Besonderes. B...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Usbekisch, Kissen und Überdecken

Materialien

Baumwolle

Antiker japanischer Kurume Indigofarbener doppelseitiger Ikat Futon-Deckel, Kurume
Antiker japanischer Kurume Indigofarbener doppelseitiger Ikat Futon-Deckel, Kurume Die Kurume-Doppelikatweberei entstand vor über 200 Jahren auf der südlichen Insel Kyushu und wird ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Tribal Art

Materialien

Baumwolle

Antiker japanischer Kurume Indigofarbener doppelseitiger Ikat Futon-Deckel, Kurume
Antiker japanischer Kurume Indigofarbener doppelseitiger Ikat Futon-Deckel, Kurume Die Kurume-Doppelikatweberei entstand vor über 200 Jahren auf der südlichen Insel Kyushu und wird ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Tribal Art

Materialien

Baumwolle

Japanischer Kimono aus Baumwolle IKAT Kasuri, 1970er Jahre Showa
Dieser Kimono wird in Japan hergestellt und heißt kasuri. Dieser Kasuri-Kimono wurde in den 1970er Jahren hergestellt. Einige Bauern trugen sie bei der Arbeit. Dies ist mit Baumwolle...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Showa, Antiquitäten

Materialien

Baumwolle