Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Kollektion von fünf japanischen Oshi-E-Textilkunsttafeln aus der Meiji-Periode

1.559,32 €pro Objekt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Angeboten wird ein Satz von fünf japanischen Textilkunsttafeln mit der Bezeichnung Oshi-E aus der Meiji-Zeit (1868-1912). Dieser übliche Satz von Tafeln stellt verschiedene Aspekte des täglichen Lebens in der Edo-Zeit mit schönen Details dar. Einige dieser Tafeln sind Momentaufnahmen des geschäftigen Treibens auf dem Marktplatz und geben Einblicke in die Beschilderung, die Architektur, die Kostüme und die Interaktion der Menschen in einem historischen und bildlichen Kontext. Andere Tafeln zeigen alltägliche Freizeitaktivitäten wie Faulenzen im Park oder Besuche bei Freunden. Die realistische Wiedergabe und die Liebe zum Detail stehen der "fotografischen" Qualität in nichts nach. Von der Beschilderung der Geschäfte bis hin zu den Bewegungen und der Kleidung der einzelnen Figuren, von der Frisur über kleine Ornamente bis hin zum Gesichtsausdruck wurde alles sehr detailliert aufgezeichnet. Jede Tafel wurde mit dem Namen des Künstlers Yukihana in Kanji und einem roten Siegel signiert. Diese Tafeln sind ungerahmt und warten darauf, von Ihnen individuell gestaltet zu werden (eine Rahmung mit Innenvergoldung und Passepartout kostet je nach gewähltem Material etwa 250-500, siehe ein gerahmtes Beispiel auf dem letzten Bild einer einzelnen gerahmten Tafel, die wir zum Verkauf anbieten). Wir bieten sie einzeln zum Verkauf an, aber für einen Sammler wäre es toll, wenn er das ganze Set in Betracht ziehen würde, damit sie zusammen bleiben können. Das Oshi-E (auch als kiritori zaiku bekannt) ist eine Art ornamentaler Textilkunst, die auf die Muromachi-Periode (1392-1573) zurückgeht. Sie begann unter den elitären aristokratischen Frauen in Kyoto, bevor sie sich in der japanischen Gesellschaft weiter verbreitete. Während der Edo- und Meiji-Zeit wurden Oshi-E manchmal für Opfergaben an den Altären im Tempel verwendet, und im späten 19. Jahrhundert wurde es zusammen mit anderen Textilstickereien in den Westen exportiert. Bei der Herstellung von Oshi-E wurde Seidenwatte verwendet, um ein Reliefmuster zu erzeugen. Verschiedene Seidenstoffe und manchmal auch Drähte und Quasten, die oft aus älteren Kimonos recycelt wurden, wurden verwendet, um verschiedene gewünschte Effekte zu erzielen. Die aufwendigen Kleider, Kopfbedeckungen, Gesichter und Pflanzen in der Umgebung wurden sehr detailliert dargestellt. Tusche und Aquarellfarben wurden verwendet, um die Details des Designs wie die Hintergrundmalerei und die Gesichtsdetails zu erleichtern. Die Arbeit war zeitaufwändig und galt in der Meiji-Zeit neben Ikebana, Stickerei und Teezeremonie als eine weibliche Leistung. Laut dem Buch: Threads of silk and gold: ornamental textile from Meiji Japan, herausgegeben vom Ashmolean Museum of Art and Archaeology der Universität Oxford, haben nur wenige Beispiele bis heute überlebt. Referenz: Threads of Silk and Gold: Ornamental Textile from Meiji Japan, veröffentlicht vom Ashmolean Museum of Art and Archaeology der Universität Oxford. Seite 178.
  • Maße:
    Höhe: 26,67 cm (10,5 in)Breite: 30,48 cm (12 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880-1900s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Allgemeine leichte Oberflächenabnutzung entsprechend dem Alter. Einige Tafeln sind etwas stärker stockfleckig. Abnutzungserscheinungen an den erhöhten Rändern, die nach der Rahmung nicht mehr sichtbar sein werden.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945029234272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gerahmte japanische Oshi-E-Textilkunst aus der Meiji-Periode aus einem seltenen großen Set
Angeboten wird das letzte Exemplar der sieben gerahmten japanischen Textilkunstwerke Oshi-E aus der Meiji-Periode (1868-1912). Dieses seltene Set besteht aus sieben Tafeln, die versc...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Japonismus, Textilien

Materialien

Seide, Vergoldetes Holz

Japanische antike Fukusa Textilkunst Meiji Periode
Ein japanisches Fukusa-Paneel aus Seide aus der Meiji-Periode (Ende 19. - Anfang 20. Jahrhundert). Die Vorderseite wurde wunderschön mit Yuzen-zome verziert, einer arbeitsintensiven ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Textilien

Materialien

Seide

Gerahmte antike japanische Fukusa-Stickerei-Tafel Takasago-Legende
Ein fein besticktes japanisches Fukusa-Paneel aus Seide, präsentiert in einem schönen, mit Seide ausgekleideten Rahmen aus Goldholz (neu gerahmt und verglast), circa Ende des 19. Jah...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Seide, Holz

Japanische antike Fukusa Textilkunst Meiji Periode
Ein japanisches Fukusa-Paneel aus Seide aus der Meiji-Periode (Ende 19. - Anfang 20. Jahrhundert). Die Vorderseite wurde wunderschön mit Yuzen-zome verziert, einer arbeitsintensiven ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Textilien

Materialien

Seide, Perlen

Gerahmte antike japanische Fukusa-Textil-Tafel mit Stickerei
Ein japanisches Fukusa-Paneel aus Seide in einem vergoldeten Rahmen aus der Meiji-Periode (ca. Ende des 19. Jahrhunderts). Fukusa ist eine traditionelle japanische Textilkunst, mit d...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Seide, Holz

Gerahmter japanischer antiker Sennin-Wandteppich mit Stickerei aus der Meiji-Periode
Eine atemberaubende japanische Stickerei Wandteppich ca. 1880-1900er Jahren aus dem späten Meiji-Periode, mit einem Original-Holz-Rahmen mit Innen-Gold trimmen präsentiert. Der kunst...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Seide, Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von acht japanischen Holzschnitten aus der Meiji-Ära
Ein Satz von acht japanischen Holzschnitten aus der Meiji-Ära Japanisch, Ende 19. Jahrhundert Maße: Rahmen: klein: Höhe 50cm, Breite 37cm, Tiefe 1,5cm - Drucke 35 x 24 Groß: Höhe ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Drucke

Materialien

Papier

Satz von acht japanischen Farbholzschnitten der Meiji-Ära
Ein Satz von acht japanischen Holzschnitten aus der Meiji-Ära. Japanisch, Ende 19. Jahrhundert. Rahmen: klein: Höhe 40cm, Breite 31cm, Tiefe 1cm - Drucke: 25 x 17. Medium: Höhe 49...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Drucke

Materialien

Papier

Meiji Periode Japanisch Vier Panel Bildschirm Bijin In der Freizeit
Japanischer Vier-Panel-Bildschirm: Bijin in der Freizeit. Damen in einem Teehaus mit einem kleinen Hund. Auf dem Siegel steht "Ensan dai" (gezeichnet von Ensan). Meiji-Periode (1868 ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde, Leinwä...

Materialien

Seide, Holz

Schöne Schnörkelgemälde des frühen 20. Jahrhunderts Japan Meiji-Künstler signiert
Es handelt sich um eine hängende Schriftrolle aus der Meiji- oder Taisho-Zeit. Zustand: Einige Flecken und altersbedingte Gebrauchsspuren: ¦ Achse ... vertikal 200,5cm neben 49,5...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Stoff

Japanischer Edo-Raumteiler Kano-Schule, Gartenterrace, 19. Jahrhundert
Fantastische japanische Edo/Tokugawa-Periode aus dem 19. Jahrhundert mit zwei Wandschirmen, die chinesische Kinder zeigen, die auf einer Gartenterrasse mit einem Pavillon und einer g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Messing, Blattgold

Satz von 6 großen Kakemonos Japanische Mythologie, 19. Jahrhundert Japan um 1800 Edo
Schöner Satz von 6 großen Kakemonos aus der japanischen Mythologie des 19. Papierträger mit einer auf das Papier aufgeklebten Leinwand Wunderschönes Set, das Teil der japanischen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde

Materialien

Papier