Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Antike Keramik aus der Familiensammlung Giustiniani von Angelo

6.064,02 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Familie Giustiniani war eine der bedeutendsten in der neapolitanischen Keramikproduktion, insbesondere vom 17. bis zum 19. Die Manufaktur Giustiniani ist berühmt für ihre "Riggiole" (dekorative Fliesen), die archäologische Themen und historische Reproduktionen wie das berühmte "Alexander-Mosaik" enthalten. Nachdem Giustiniani eine erfolgreiche Manufaktur war, wurde sie im 19. Jahrhundert von der Familie Stingo übernommen, die das Unternehmen weiter ausbaute und die keramische Tradition lebendig hielt. Die Familie Giustiniani dehnte ihre Aktivitäten auch auf Cerreto Sannita aus, ein weiteres wichtiges Zentrum der Keramikproduktion in Kampanien. Mehrere Familienmitglieder, wie Antonio Giustiniani, arbeiteten an der Schaffung von Werken, die heute als wertvolle Kunstwerke gelten. Diese Vase stammt von Angelo Giustiniani, dem Sohn von Nicola Giustiniani, einer der Schlüsselfiguren in dieser Keramikerfamilie. Er ist das jüngste der sieben Kinder von Nicola. Angelo wurde später Keramikmaler und erhielt den Spitznamen "Angelo di Napoli", um ihn von einem anderen Angelo zu unterscheiden, der der Sohn von Paolo Giustiniani war. Der Spitzname trägt dazu bei, den Unterschied zwischen den beiden Personen innerhalb der größeren Familie Giustiniani zu verdeutlichen, die über mehrere Generationen hinweg in der Keramikkunst tätig war. Angelos Beiträge sind im Rahmen des Familienerbes in der Welt der neapolitanischen Keramik von Bedeutung, da er die von seinem Vater Nicola begründete künstlerische Tradition fortsetzt. Die Buchstaben SPQR auf der Vase stehen für "Senatus Populusque Romanus", was so viel bedeutet wie "Der Senat und das Volk von Rom". Dieser Satz war ein Symbol der Römischen Republik und später des Römischen Reiches und stand für die kollektive Autorität des Senats (des Regierungsorgans) und der römischen Bürger (des Volkes). Sie betonte die Einheit und die gemeinsame Verwaltung Roms durch die politische Elite (den Senat) und die Bevölkerung. Das Akronym wurde in verschiedenen offiziellen Dokumenten, Inschriften und Denkmälern verwendet und bleibt ein Symbol für Rom und seine historische Bedeutung. Eine seltene Gelegenheit, exquisite Stücke der berühmten Familie Giustiniani zu erwerben, die für ihre Kunstfertigkeit in der neapolitanischen Keramik bekannt ist. Diese handbemalten Meisterwerke zeichnen das Erbe von Antonio, Nicola und ihren Nachkommen nach, zu denen auch Angelo di Napoli gehört, der selbst ein bedeutender Keramikkünstler ist. Ob Sie Sammler oder Kunstliebhaber sind, diese außergewöhnlichen Stücke verkörpern jahrhundertealte Tradition und Kunstfertigkeit. Verpassen Sie nicht die Chance, ein Stück Geschichte zu besitzen. Vase signiert "Angelo Giustiniani Napoli 1881".
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Durchmesser: 100 cm (39,38 in)
  • Materialien und Methoden:
    Keramik,Majolika,Gemalt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1881
  • Zustand:
    Repariert: Das Innere hatte einen Riss und wurde allgemein verbessert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    CABA, AR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5634242137242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanische Imari-Vase aus dem 19. Jahrhundert
Von Imari Porcelain
Wir stellen eine bemerkenswerte japanische Imari-Deckelvase aus dem 19. Jahrhundert vor, ein wahres Zeugnis der Kunst und des Kunsthandwerks der Edo-Zeit. Dieses exquisite Stück zeic...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Japanische Imari-Vase aus dem 19. Jahrhundert
5.197 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Großes italienisches Maiolica-Wandgeschirr, 19. Jahrhundert
Maiolica-Teller sind große, dekorative Keramikteller, die Teil der breiteren Tradition der Maiolica-Keramik sind, einer Art von zinnglasiertem Steingut, das seit der Renaissance in I...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Tonwaren

Materialien

Keramik

Chinesische chinesische polychrom emaillierte Porzellanvase mit kobaltfarbenem Grund, 19. Jahrhundert
Wir präsentieren eine faszinierende chinesische Vase aus kobaltgeschliffenem Porzellan aus der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, die mit einer exquisiten polychromen Emaille-D...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Porzellan

Materialien

Emaille

Fünfteiliger chinesischer Coromandel-Schreibtisch aus dem 18. Jahrhundert
Versetzen Sie sich in die opulente Pracht des 18. Jahrhunderts zurück mit diesem prächtigen chinesischen fünfteiligen schwarzen Coromandel-Schirm, einem wahren Meisterwerk des künst...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Gemälde, Leinwä...

Materialien

Blattgold

Französischer Empire-Tisch aus Bronze und Mahagoni mit Marmorplatte
Dieser exquisite französische Empire-Tisch, der meisterhaft aus feinstem Mahagoni gefertigt und mit kunstvollen Bronzedetails verziert ist, ist der Inbegriff der Opulenz und Präzisio...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Möbel

Materialien

Marmor, Bronze

Chinesische Lapislazuli-Schnitzerei von „Die acht unsterblichen Daoisten“, Mitte des 20. Jahrhunderts
Tauchen Sie ein in die mystische Welt der chinesischen Mythologie mit dieser fesselnden Lapislazuli-Schnitzerei aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, die "Die acht unsterblichen Daoist...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Mehr asiatische Kunst, Objekte u...

Materialien

Lapis Lazuli

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moriage Nippon-Vase, japanisches Porzellan
Schöne japanische Moriage-Vase, spätes 19. Jahrhundert-frühes 20. Jahrhundert. Kostenloser Versand innerhalb der Vereinigten Staaten und Kanada.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Krater Vase in Maiolica Manufaktur von Neapel Italien Ende 19
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Große Kratervase aus polychromer Fayence mit schlangenförmigen Henkeln. Die historisierende Dekoration mit dem mythologischen Thema "Die Entführung der Proserpina" zeigt ebenfalls de...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Italian, Sonstiges, Vasen

Materialien

Majolika

Amphora aus Caltagirone Keramik, Mitte 19. Jahrhundert
Keramikamphore aus Caltagirone mit Satyrmaske, Mitte des 19. Jahrhunderts.
Kategorie

Antik, Mid-19th Century, Barock, Vasen

Materialien

Keramik

Ein Faïence Coupe im Stil der Renaissance nach The Gien
Von Gien
Ein feiner Renaissance-Stil Faïence Coupe in der Art von Gien. Dieses beeindruckende Fayence-Coupé hat die Form einer umgekehrten Glocke mit einer Verzierung im Stil der Renaissanc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Großer Tafelaufsatz aus chinesischem Porzellan und französischem figuralem Goldbronze aus dem 19. Jahrhundert
Ein sehr schöner und großer Tafelaufsatz aus chinesischem Porzellan und französischem figuralem Ormolu im Chinoiserie-Stil aus dem 19. Die runde, eiförmige Schale, vielleicht 18. Jah...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Blumenkästen, Blumentö...

Materialien

Goldbronze

Italienischer Majolika-Brunnenkörper/Vase aus dem 19. Jahrhundert
Diese farbenfrohe antike italienische Majolika-Vase stammt aus den 1800er Jahren. Diese Art von Keramik wurde erstmals in der italienischen Renaissance hergestellt und stellte häufig...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Vasen

Materialien

Majolika