Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Chinesische anglo-indische Markt-Elefanten- und Mahout-Teller für den Export, Paar, um 1760

13.007,83 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr feines und außergewöhnlich seltenes Paar großer chinesischer Exportkutschen für den anglo-indischen Markt aus der Qianlong-Periode um 1760. Die geformten und muschelförmigen Körper sind mit fein emaillierten "bianco-sopra-bianco"-Blumenbordüren mit polychromen Lotosblüten und -knospen bemalt, die zentrale, mit "famille rose"-Emaille und Vergoldung bemalte Kartuschen umgeben, die "Mahouts" verschiedener Ethnien rittlings auf Elefanten verschiedener Rassen in einer Landschaft mit Felsen und Blumen darstellen. Der Keramikexperte Nicolas Fournery bemerkt: "Drei Porzellanservices wurden mit Variationen dieses Musters in Auftrag gegeben, wobei die hier gezeigten Platzteller aus dem ersten und am sorgfältigsten bemalten Service stammen. Der charakteristische Hintergrundeffekt, "bianco-sopra-bianco", wurde durch das Auftragen von dicker weißer Emaille auf weißem Grund erzielt; eine ähnliche Technik wurde bei italienischer Maiolika und englischer Delfter Keramik angewandt. Ursprünglich für den anglo-indischen Markt bestimmt, fanden Stücke aus diesen Diensten schließlich ihren Weg nach Europa." Identische Beispiele sind in: Jorg, Christiaan, J. A. "Chinesisches Porzellan in der Sammlung des Rijksmuseums Amsterdam, Die Ming- und Qing-Dynastien". Das Rijksmuseum, Amsterdam, 1997, S. 296, Abb. 348. Forbes, H.A. Crosby. "Yang-ts'ai: Die fremden Farben : Rosa Porzellane der Ch'ing-Dynastie". China Trade Museum, 1982, Nr. 78. Kerr, Rose, und Luisa Mengoni. "Chinesische Exportkeramik". V&A Publishing, London, 2011, Abb. 165. Beurdeley, Michel. "Chinesisches Handelsporzellan". Charles E. Tuttle Company, Rutland, VT, 1962, Kat. 81. Brawer, Catherine Coleman. "Chinesisches Exportporzellan aus der Ethel Liebman und Arthur L. Liebman Porcelain Collection". Elvehjem Art Center, Madison, WI, 1992, Nr. 88. Howard, David und John Ayers. "China für den Westen: Chinesisches Porzellan und andere dekorative Kunst für den Export, illustriert aus der Collection'S Mottahedeh". Sotheby Parke Bernet, London und New York, 1978, Bd. II, Nr. 478. Hervouët, François, Nicole Hervouët und Yves Bruneau. "La Porcelaine des Compagnie des Indes à Décor Occidental". Flammarion, Paris, 1986, Nr. 4.31 - 4.32. Gordon, Elinor. "Sammeln von chinesischem Exportporzellan". Universe Books, New York, 1977, Abb. 71. Litzenburg, Thomas V. Jr. "Chinesisches Exportporzellan in der Reeves Center Collection'S der Washington and Lee University". Third Millenium Publishing Ltd, London, 2003, S. 67, Abb. 50.
  • Maße:
    Höhe: 3,81 cm (1,5 in)Durchmesser: 34,93 cm (13,75 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Chinesischer Export (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1760
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Typische Randausbrüche mit Verlusten und Unebenheiten, einer mit 0,19 Zoll Abplatzung auf der Vorderseite und 0,25 Zoll Chip auf der Rückseite. Präsentiert schön, aber Restaurierung zur Verfügung, wenn gewünscht.
  • Anbieterstandort:
    Kinderhook, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1002131308162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chinesische Export-Teller „Blue Fitzhugh“ aus dem Cabot-Perkins-Service, um 1812
Eine äußerst seltene und wunderbare Serie von zwei blau-weißen, großformatigen Porzellantellern aus dem berühmten, 1812 in Auftrag gegebenen Service "Cabot-Perkins". Unterglasurmaler...
Kategorie

Antik, 1810er, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Große blau-weiße chinesische Exportschale, späte Kangxi-Periode, um 1700
Ein exquisites chinesisches Porzellangeschirr aus der späten Kangxi-Periode (1661 - 1722) in Blau und Weiß, das für den Export nach Europa bestimmt war. Es hat eine runde Form mit ei...
Kategorie

Antik, 1690er, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Japanische Edo-Imari-Paktong-Garniturenvasen, Paar, um 1720
Ein wunderschönes und seltenes Paar japanischer Edo-Imari-Garniturvasen des ersten Viertels des 18. Jahrhunderts in Balusterform mit silbervergoldeten Paktong-Hals- und Fußbeschlägen...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Japanisch, Tonwaren

Materialien

Metall, Versilberung

Kraak" Großes blau-weißes Porzellangeschirr, 20,5", Herrschaft Wan Li, um 1610
Der runde, ausgehöhlte, geformte Körper mit leicht gewelltem, flachem Rand ist kühn und exquisit in lebhaftem Unterglasurblau bemalt mit blühenden Pfirsich-, Pfingstrosen- und Schnec...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Chinesisch, Ming-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Chinesische 'Swatow' Polychrom-verzierte flache Schale aus der Ming Dynasty, um 1600
Eine außergewöhnliche und außergewöhnlich seltene, unberührte, um 1600 chinesische Ming-Dynastie, Wanli Herrschaft, Export für den japanischen Markt "Swatow" oder "Zhangzhou" flache ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Englische Regency-Stilllebenbilder mit Boulle-Einlegearbeiten, Paar, um 1815
Ein wundervolles und seltenes Paar englischer "Boulle-Work"- oder "Buhl-Work"-Stilllebenbilder aus der Zeit um 1815. Die paketvergoldeten, schwarz lackierten Cove-Mold-Rahmen in rech...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Dekorative Kunst

Materialien

Versilberung, Messing, Kupfer, Hartzinn

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chinesische Gemüseschale „Elephant & Mahout“ aus der Zeit um 1780
CIRCA 1780 Chinesischer Export "Elefant & Mahout" ovale Gemüseschale. Qing-Dynastie, Qianlong-Periode. Ausgeliefert von Sarah potter conover, frühes Label. Einer der größten Speziali...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Keramik

Kangxi 'Pelgrom' Wappenschachteln aus chinesischem Porzellan, um 1710
Ein Paar sehr große chinesische Wappenteller aus blauem und weißem Porzellan "Pelgrom Kangxi-Periode, um 1710 Die beiden Wappenschilder sind in der Mitte in typisch chinesische...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Paar chinesische Exportteller mit Fuß
Keine Brüche, Risse oder Frakturen. Wunderschön detailliert.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Paar chinesische Export-Porzellanteller „Yonge“ mit Wappen aus Yongzhen um 1731
Paar Wappenteller aus Exportporzellan China, ca. 1731 In der Mitte das Wappen von Yonge, eingerahmt vom Motto des Bath-Ordens, flankiert von einem Eber und einem Greif, überragt von ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Paar Encre de Chine-Teller, Qianlong-Periode, 18. Jahrhundert
Die Teller sind mit tintenschwarzer Emaille verziert und zeigen einen Engel, der in einer Kutsche durch die Wolken fährt. Vergoldung am Mundrand.   
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Sonstiges, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Paar, 19. Jahrhundert Chinesisch Famille Rose Medaillon Untertassen
Dieses exquisite Paar chinesischer Unterteller mit Rosenmedaillon aus Porzellan ist ein Beispiel für die Eleganz und Kunstfertigkeit der dekorativen Keramik der Qing-Dynastie und sta...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Emaille