Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Chinesischer Export Macgregor of MarcGregor Porzellanteller mit Wappen, um 1760

1.689,26 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das Wappen lautet: MacGregor of MacGregor, in Argentinien eine ausgerottete Eiche im Sinisterbogen mit einem Schwert im Botherbogen, im Dexterkanton eine antike Krone in Gold; Wappen: Ein Löwenkopf, gekrönt mit einer antiken Krone. Die Unterstützer sind: Dexter ein Einhorn in Silber (gekrönt), sinister ein Hirsch in Gold; und das Motto "Männer tun und schonen nicht". Der Clan MacGregor war nach der Schlacht von Glenfruin (1603) geächtet und der Name selbst bis zum Ende des 18. Jahrhunderts verboten, und die Familie verwendete den Namen Murray. John Macgregor, alias Murray, hatte im frühen 1. Jahrhundert ein großes Vermögen angehäuft, und obwohl er privat die Sache der Stewarts unterstützte, war er beim Aufstand von 1715 nicht "draußen". Er heiratete Catherine, die Tochter von Hugh Campbell of Lix, und hatte fünf Söhne, von denen der vierte sein Nachfolger wurde. Dies war Ewan, A.I.C. des Prinzen Charles Edward im Jahr 1745, der später floh und eine bedeutende militärische Karriere in Deutschland machte. Er heiratete um 1744 Janet, die Tochter von John MacDonald of Balcony, und hatte vier Söhne, von denen der älteste, John, zum Baronet ernannt wurde, und der dritte, Peter, Oberst in den Diensten der East India Company waren, sowie Alexander und Robert, Oberst der Royal Clan Alpin Fencibles. Ewan Murray starb 1778, aber es ist nicht klar, für welches Mitglied der Familie dies angefertigt wurde. * Hinweis - Dieser Katalog wurde von der Galerie Nicolas Fournery aus einem ihrer früheren Angebote übernommen. Maßnahmen: 12,625" B x 8,75" H.
  • Maße:
    Höhe: 1,27 cm (0,5 in)Breite: 32,07 cm (12,625 in)Tiefe: 22,23 cm (8,75 in)
  • Stil:
    Chinesischer Export (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    C. 1760
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Insgesamt in gutem, antikem Zustand mit leichten Abnutzungserscheinungen an der Emaillierung und einem kleinen Chip am Rand, wie auf dem Foto zu sehen.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7838243655682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chinesische Rosenmedaillon-Porzellanteller aus dem 19. Jahrhundert, 13,5"
Diese exquisite chinesische Rosenmedaillon-Porzellanplatte aus dem 19. Jahrhundert ist ein Beispiel für die feine Handwerkskunst und die lebendige Kunstfertigkeit, die für das Export...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Paar chinesische Export-Porzellanteller „Yonge“ mit Wappen aus Yongzhen um 1731
Paar Wappenteller aus Exportporzellan China, ca. 1731 In der Mitte das Wappen von Yonge, eingerahmt vom Motto des Bath-Ordens, flankiert von einem Eber und einem Greif, überragt von ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Antike französische Fayence Chinoiserie dekoriert durchbrochene Platten C.1880
Frankreich, um 1880. Tauchen Sie ein in die Eleganz des späten 19. Jahrhunderts mit diesen atemberaubenden antiken französischen Fayencen mit Chinoiserie-Dekor, die um 1880 hergeste...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Chinesischer Export, Servierplatten...

Materialien

Porzellan

19. Jahrhundert, Chinesisch Rose Medaillon Porzellan Shrimp Dish - fein detaillierte
Diese reich emaillierte Porzellanschale ist ein Beispiel für chinesische Exportware aus dem 19. Jahrhundert in der Tradition des Rosenmedaillons, die in den Brennöfen von Jingdezhen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Emaille

Große chinesische Export Famille Rose Medaillon Porzellan Charger, Mitte des 19.
Ein reich emailliertes chinesisches Export-Porzellangeschirr in der klassischen Famille-Rose-Medaillon-Palette, aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Qing-Dynastie, um 1850. Diese groß...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Große antike chinesische Famille-Rose-Medaillon-Porzellanplatte mit Medaillon 13,5"
Diese exquisite antike chinesische Famille Rose Medaillon Platte, Messung 13,5 Zoll im Durchmesser, zeigt die komplizierte Kunstfertigkeit und lebendige Palette gleichbedeutend mit d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chinesisches Export-Porzellan-Wappen, Wappen von Pole, um 1745
Chinesische Export Wappen Porzellanschale, Wappen von Pole, um 1745 Die chinesische Porzellanschale mit Wappen ist auf beiden Seiten mit Tafeln bemalt, auf denen Schiffe auf See...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Serv...

Materialien

Porzellan

Wappenschale aus chinesischem Exportporzellan mit europäischem Wappen
Chinesisch Export Porzellan Wappen Schale, Pseudo-Kontinentalwappen, Motto: "His Ornari Aut Mori", Nach einem Meissener Porzellan-Originalservice, CIRCA 1760 Die ovale Wappenschale ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesischer Export, Servierplatten u...

Materialien

Porzellan

Platte aus chinesischem Exportporzellan, polychrom lackiert
Teller, chinesisches Exportporzellan, polychromer und vergoldeter Dekor "Orientalische Figuren", bekannt als "Mandarin", Qing-Dynastie, Herrschaft Guangxu (1875-1908). "Mandarin Deco...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Antiker Qianlong-Wappenteller aus chinesischem Porzellan, China, 18. Jahrhundert
Sehr schöner Teller aus der Qianlong-Periode um 1740. Erforderliche Forschung. Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Porzellan & Töpferei Herkunftsregion: China Zeitraum: 18. Jahrhun...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Porzellan

Antike Qianlong-Wappenschale aus chinesischem Porzellan des 18. Jahrhunderts China
Sehr schöner Teller aus der Qianlong-Periode um 1740. Erforderliche Forschung. Bedingung restaurierte Stelle am Rand, 1 Haarriss und einige minimale Fritten. Größe 22.3x2.5CM Durchm...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Blumenkästen, Blument...

Materialien

Porzellan

Chinesischer Export Porzellan Wappenteller- Morgan aufspießend Warton Wappen
Große chinesische Export Porzellan Wappen Schale Morgan spießt das Wappen von Warton auf, CIRCA 1780 Eine große rechteckige China-Export-Platte mit abgeschrägten Ecken, Blumenbordür...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Servierp...

Materialien

Porzellan