Objekte ähnlich wie Dekorative Tellerkreation des japanischen Künstlers Baba Takashi
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Dekorative Tellerkreation des japanischen Künstlers Baba Takashi
5.184 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Diese sehr große Schale wurde von dem talentierten jungen Töpfermeister aus Bizen geschaffen: Baba Takashi. Der wellenförmige Effekt eines Teils der Schale, ein perfekter Kontrast zwischen der Strenge des Materials und seiner Geschmeidigkeit, zieht einen schnell in seinen Bann. Es ist wie eine Welle, die sich bricht, aber auch ein Ausdruck der Freiheit oder des kreativen Impulses des Künstlers, der inmitten einer klassischen Übung aus den Wellen auftaucht. In der Vertiefung der Schale sind die Spuren von Asche und Zweigen zu sehen, die sich während der Zeit im Brennofen abgelagert haben. Die Außenfläche ist natürlich glasiert und fühlt sich angenehm an. Die teils ruhige, teils wütende Erscheinung des Werks verleiht ihm eine starke Evokation der Natur. Die dunkle Farbe mit rötlichen Reflexen erinnert an Werke aus der Momoyama-Periode (1573-1600), als die Bizen-Öfen ihre Blütezeit hatten.
Baba Takashi wurde 1983 als Sohn des Künstlers Shosuke Baba geboren. Er studierte an der Universität der Künste in Tokio und brachte sein Talent schnell mit Ausstellungen in Japan, China und London zum Ausdruck.
Die Bizen-Keramik in Japan, die ab der Kamakura-Periode (1185-1338) hergestellt wurde, zeichnet sich durch ihre rötlich-braune Farbe und den Aschebelag aus, der an Goma oder Sesamsamen erinnert. Später wurden sie wegen ihrer hervorragenden Tonqualität, ihres bescheidenen Aussehens, ihrer Festigkeit und ihrer Fähigkeit, die Wasserqualität zu erhalten, sehr beliebt. Während der Momoyama-Periode (1573-1600) wurde in Bizen ein gigantischer Brennofen mit einer Länge von 50 m und einer Breite von 5 m errichtet, und in dieser Zeit entstanden die Meisterwerke der Teezeremonie-Keramik. Bizen-Keramikstücke werden unglasiert in einem Kiefernholzofen 8 bis 20 Tage lang gebrannt. Wenn die Temperatur 1250°C erreicht, fällt die Asche des Kiefernholzes auf die Stücke und überzieht sie mit einer natürlichen Glasur, die je nach Stück unterschiedliche Farbtöne aufweist. Diejenigen, die unter optimalen Bedingungen gebrannt werden, haben ein robustes, schweres Aussehen, eine natürliche Textur und eine schlichte Eleganz. Bizen-Töpferwaren gelten als bescheiden und bescheiden, aber voller Raffinesse, ganz nach dem Vorbild Japans. Bizen liegt in der Präfektur Okayama, und der Ton, der auf den Reisfeldern der Gemeinde geerntet wird, ist von hervorragender Qualität und ermöglicht es den Töpfern, außergewöhnliche Werke zu schaffen.
- Maße:Höhe: 11 cm (4,34 in)Breite: 55 cm (21,66 in)Tiefe: 50 cm (19,69 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2022
- Produktionstyp:Neu und Sonderanfertigung(Unikat)
- Voraussichtliche Fertigungsdauer:Jetzt verfügbar
- Zustand:
- Anbieterstandort:Paris, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 33901stDibs: LU2065338441042
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
323 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Montesson, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroßer japanischer Bassin aus Keramik (aus Bizen), von dem Künstler Mori Taiga
Dieses Kunstwerk des Töpfermeisters Mori Taïga beweist seine Beherrschung des MATERIALs und der Feuerkunst. Man kann sich einen Trinkbecher vorstellen, um eine Gottheit zu feiern, od...
Kategorie
2010er, Japanisch, Tonwaren
Materialien
Töpferwaren
Soliflor-Skulptur Bizen-Töpferwaren des Künstlers Mori Taiga, Japan
Soliflores, hergestellt vom Künstler Mori Taiga in Bizen, Japan. Man erkennt die ursprüngliche Form des frischen Tons, der gedehnt und dann leicht zusammengeschraubt wird, und den sa...
Kategorie
2010er, Japanisch, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Japanische Keramikvase aus Bizen der Künstlerin Shibuta Toshiaki
Eine schöne Vase aus Bizen-Keramik des Künstlers Shibuta Toshiaki in Form einer abgeflachten Kugel mit einer dreieckigen Öffnung an der Spitze, die mit einer selbstbewussten Geste sa...
Kategorie
2010er, Japanisch, Tonwaren
Materialien
Töpferwaren
Vase der Künstlerin Nayla Sirgi
Hervorragende zeitgenössische Vase der libanesischen Künstlerin Nayla Sirgi. Dieses meisterhafte Stück zeichnet sich durch seine organische Silhouette aus, die zugleich kraftvoll und...
Kategorie
2010er, Libanesisch, Vasen
Materialien
Steingut
2.592 € / Objekt
Kleine Vase aus Vallauris-Keramik, von Serafino Ferraro
Kleine Keramikvase mit Metallkristallisationen des Künstlers Serafino Ferraro (1939-2017) aus der französischen Stadt Vallauris.
Die Vallauris-Keramik umfasst die Produktion von Wer...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Vasen
Materialien
Keramik
Japan, Meiji-Periode (1868-1912) : Bronzevase mit brauner Patina
Test
Kategorie
Antik, 1890er, Japanisch, Vasen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Teller des berühmten zeitgenössischen Künstlers Seigan Yamane aus Hagi
Oni Snow Teller von Seigan Yamane, Hagi Ware
Dieser exquisite japanische Teller ist ein hervorragendes Beispiel für Hagi Ware, die von dem bekannten Töpfer Seigan Yamane hergestellt...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Japanisch, Tonwaren
Materialien
Keramik, Ton
Japanischer signierter Mashiko Mingei Kunsttonteller in der Art von Shoji Hamada
Eine sehr schöne, fachmännisch gefertigte, prächtig glasierte große japanische Mashiko Ware Mingei (Volkskunst) Keramik Teller / Ladegerät ganz ähnlich wie die Werke des Meisters Töp...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Volkskunst, Tonwaren
Materialien
Töpferwaren, Steingut
Aschenbecher aus Steingut
1970er Aschenbecher aus Steingut
Frankreich, ca. 1970er Jahre
Dieses handgefertigte Stück hat eine wunderbare organische Zusammensetzung und Haptik
Neutral getöntes Steingut, verzier...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen
Materialien
Steingut
Japanischer japanischer Seto Mingei-Keramikteller Ishizara Edo Peorid
Eine glasierte Ishizara (Servierplatte) aus Steinzeug aus den Seto-Brennöfen. Die Platte hat einen ungewöhnlichen gelappten Rand und eine leicht unregelmäßige Form, die von Hand gefe...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japonismus, Tafelaufsätze
Materialien
Keramik
Zeitgenössischer japanischer Keramikteller Yoshikawa Masamichi
Ein quadratischer Keramikteller mit weißer Seladonglasur des japanischen Töpfers Yoshikawa Masamichi (1946-). Der scharfkantige Teller hat eine konkave Mitte und einen breiten Rand. ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Japanisch, Moderne, Tonwaren
Materialien
Keramik
Spin-Keramik, Großer Teller
Spin Ceramics große Schale. Neu.
Kategorie
Anfang der 2000er, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Keramik
446 € / Objekt