Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Ein Paar Arita-Exportgeschirr im Scheveningen-Design aus der Edo-Zeit

14.903,57 €pro Set

Angaben zum Objekt

Jede dieser dekagonalen Untertassen ist in Unterglasurblau mit einer Landschaft bemalt, die zwei Holländer und einen Jungen zeigt, die warm eingepackt sind und große Hüte tragen, zwei scheinen Schlittschuh zu laufen, und eine zeigt eine Kuh an einem Seil, vor einer Festung auf einem Hügel, auf der eine Flagge weht, und die Dächer einer Stadt, die unterhalb der Wasserlinie zu sehen sind, was möglicherweise auf das Vorhandensein von Deichen hinweist, die Ränder sind schokoladenbraun bemalt, die Rückseite ist mit einer Unterglasursiegelmarke und einem Papieraufkleber "Du Boulay Collection, P 297" versehen, eine mit einer kleinen Restaurierung. Japanisch, um 1700. Anthony du Boulay war von 1949 bis 1980 bei Christie's und Ehrenberater für Keramik des National Trust, Mitglied des Councill der Oriental Ceramic Society, Vorsitzender der French Porcelain Society und des DNHAS (Dorset County Museum). In einer seiner zahlreichen Veröffentlichungen findet sich die Abbildung einer sehr ähnlichen Schale aus dem Ashmolean Museum (John Ayers, J.V.G. Mallet, Oliver Impey, Anthony du Boulay und Lawrence Smith, Katalog, "Porcelain for Palaces: The Fashion for Japan in Europe 1650-1750", 1990. p113, fig. 67. Eine gemeinsam mit dem British Museum organisierte Ausstellung in den Neuen Japanischen Galerien, 6. Juli bis 4. November 1990). Ein weiteres Exemplar befindet sich in der Dr. und Mrs. Roger G. Gerry Collection im Metropolitan Museum, New York, und wird als "Arita ware, Kakiemon type" beschrieben. Diese beiden Schalen haben einen Klammerrand, der wahrscheinlich von Silbergeschirr beeinflusst ist, während diese Beispiele dekagonale Ränder haben, die eher der Kakiemon-Produktion entsprechen. Dieses Design wird traditionell "Scheveningen" genannt, nach einer populären Zeichnung von Frederick van Frijtom (1652-1702), die ein Fischerdorf an der niederländischen Küste in der Nähe von Den Haag zeigt.
  • Maße:
    Höhe: 6,35 cm (2,5 in)Durchmesser: 15,24 cm (6 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1700–1709
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1700
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973035748372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Schalen aus massivem Silber aus der Meiji-Periode von Eigyoku
Ein Paar massiver Silberschalen von Eigyoku aus der Meiji-Periode. Jede Schale hat eine ovale, gelappte Form auf vier Schneckenfüßen und ist tief mit Chrysanthemenköpfen und -blätter...
Kategorie

Vintage, 1910er, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Silber

Japanisches Exportporzellan-Ladegerät aus der Edo-Zeit
Ein großes Arita-Ladegerät in runder Form, bemalt in sattem Kobaltblau unter dicker, glänzender Glasur mit einer zentralen Vase mit Pfingstrosen auf einem Podest, der umgedrehte Rand mit Tafeln mit abwechselnden floralen Motiven. Um 1700. Nachdem die holländische und die englische Ostindien-Kompanie um 1600 ihre Statuten erhalten hatten, kannte die Nachfrage nach chinesischem Exportporzellan in Europa keine Grenzen mehr. Mit dem Untergang der Ming-Dynastie im Jahr 1644 versiegten die chinesischen Lieferungen, so dass die geschäftstüchtigen Töpfer Japans ihre Produktion steigerten und viele chinesische Designs kopierten. Dennoch, so Soane Jenyns in "Japanese Porcelain...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Japanisch, Edo, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Paar Bronzevasen aus der Meiji-Periode
Zwei Bronzevasen aus der Meiji-Periode mit Hochreliefdekor, eine mit einem Fasan auf einem Prunusblütenzweig, die andere mit zwei Karpfen, die unter einem Zweig mit Glyzinienblüten s...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Passendes Paar kantonesischer emaillierter Porzellan Standing Jars
Passendes Paar kantonesischer emaillierter Porzellan-Standgefäße. Auf originalen Hartholzsockeln.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Mehr asiatische Kunst, Obj...

Materialien

Porzellan, Hartholz

Großes Paar Vasen aus gemischten Metallen aus der Meiji-Periode
Ein großes Paar Vasen aus gemischtem Metall aus der Meiji-Zeit, Jeweils balusterförmig, mit Ring- und Maskengriffen, durchgehend verziert mit Silber-Gold- und Shakudo-Einlagen mi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Mehr Möbel und ...

Materialien

Metall

Vasen in Ausstellungsqualität aus der Meiji-Periode aus drehbarer Bronze und gemischtem Metall, Paar
Jeweils in Balusterform mit trompetenförmigem Hals und Oni-Maskengriffen, auf dreibeinigem Sockel mit hohen, gespreizten Füßen und gedrechseltem Rundsockel mit zentraler Öffnung, in ...
Kategorie

Antik, 1880er, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar antike japanische Akae-Kutani-Teller aus der japanischen Meiji-Periode mit Blumenmarke, 19. Jahrhundert.
Wunderschöner Teller aus japanischem Porzellan. Mit Schachtel. Markierung an der Basis. Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Porzellan & Töpferei Japanischer Stil: Satsuma Herkunfts...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekoratives Geschirr und Abla...

Materialien

Porzellan

Paar chinesische Exportteller mit Fuß
Keine Brüche, Risse oder Frakturen. Wunderschön detailliert.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Paar antike japanische Porzellanteller aus der Edo-Periode mit Ko-Imarii, ca. 1670-90
Ein sehr schönes Ko-imari Paar von Platten. Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Porzellan & Töpferei Herkunftsregion: Japan Zeitraum: 17. Jahrhundert Alter: vor 1800 Zustand: Gesam...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Porzellan

Set von 2 antiken chinesischen Qianlong/Jiaqing Baron of Itamaraty-Tellern aus Porzellan
Ein sehr schön dekorierter Teller mit einer ungewöhnlichen Kombination von blauer Unterglasur- und Überglasur-Emaillierung. Ich zeige Ihnen diese interessante und lebhaft bemalte Sc...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Dekoratives Geschirr ...

Materialien

Porzellan

Antike japanische Arita 18/19. Jh. Edo-Periode Ungewöhnliche Schalen mit Deckel und Landschaft
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Neuzugang. Zwei Deckelschalen mit Kalligraphie und Landschaftsszene. Markierung oben auf dem Deckel. Arita Bedingung 1 Deckel mit einer Absplitte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoschalen

Materialien

Porzellan

Paar China-Eschenware-Teller aus dem 19. Jahrhundert
Paar chinesische Steingutteller aus dem 19. Jahrhundert mit einer Höhe von 3 cm und einem Durchmesser von 15 cm. Zusätzliche Informationen: Material: Steingut & Keramik.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Speiseteller

Materialien

Tonware