Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Ein Paar große chinesisches Exportporzellangeschirr mit dem Wappen von Valckenier

Angaben zum Objekt

Qianlong-Periode, um 1735 Das Geschirr ist im so genannten encre de chine-Stil gehalten und auf der Glasur in rouge de fer und den dominierenden Farben blau, rot, rosa, schwarz und gold bemalt. In der Mitte das Wappen der Familie Valckenier. Das Wappen zeigt in der Mitte einen Baumstumpf, flankiert von Halbmonden auf beiden Seiten, und einen Helm mit einem Falken als Wappenschild. Am Rand befinden sich eine gravierte, vergoldete Bordüre und drei goldene Blumensträuße. Durchm. 44 cm (je) Dieses besondere Geschirr gehörte wahrscheinlich zu einem Tafelservice, das um 1735 von Adriaan Valckenier (1695-1751), dem Generalgouverneur der Niederländischen Ostindien-Kompanie in Batavia (Jakarta), bestellt wurde. Das Service bestand aus Tellern, Salzstreuern, Schüsseln und Schalen wie den vorliegenden. Die Teller und Schalen gibt es in acht verschiedenen Größen, von 44 cm bis 22,5 cm. In der Sammlung des Rijksmuseums befinden sich unter anderem ein Salzstreuer und eine Schale. Nur fünf Jahre nach der Bestellung dieses Tafelservices, im Oktober 1740, ereignete sich in Batavia während der Herrschaft von Adriaan Valckenier ein Drama. Als Reaktion auf den Aufstand der Chinesen gegen die VOC richteten die europäischen Bürger der Stadt ein großes Massaker an. Die Straßen waren voller Leichen, und die Flüsse flossen voller Blut. Adriaan Valckenier wurde 1737 von Theodorus Justinus Rheen (1714-1745) porträtiert. Rechts oben ist das Wappen der Familie Valckenier zu sehen, links unten die Wappen von Niederländisch-Ostindien, der Republik und Batavia. Dieses Porträt befindet sich im Rijksmuseum in Amsterdam. Provenienz: Privatsammlung, Portugal Literatur: Jochem Kroes, Chinesisches Wappenporzellan für den niederländischen Markt, Waanders Publishers, Zwolle, 2007, S. 134-135 Quelle: Leonard Blussé, De Kolonisatie van Batavia en het Bloedbad van 1740: de Chinezen Moord, Uitgeverij Balans, 2023, S. 247
  • Maße:
    Höhe: 7 cm (2,76 in)Durchmesser: 44 cm (17,33 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1735
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458243189602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chinesische Export-Porzellanschale mit niederländischer Dekoration eines Voc-Schiffs
Chinesische Export-Porzellanschale mit niederländischem Dekor eines VOC-Schiffs CIRCA 1700-1710, die holländische Dekoration ca. 1720-1730 Durchm. 21.5 cm ? Ursprünglich weiß belassen, wurde diese chinesische Schale in Holland mit roter, türkisfarbener, gelber und schwarzer Überglasur-Emaillierung mit einem holländischen Ostindianer mit dem Wappen der Provinz Zeeland bemalt. Es zeigt am Heck einen aus den Wellen auftauchenden Löwen (Luctor et emergo), datiert auf 1700, und am Bugspriet die Flaggen der niederländischen Republik und der Stadt Middelburg (ein Schloss auf rotem Grund), die auf kabbeligem türkisfarbenem Wasser segeln. Die Schale hat einen rot-weiß-schwarz-grünen Lappensaum, einen Aufkleber auf der Rückseite mit der Aufschrift "vor 100 Jahren aus dem Ausland gebracht, 1888" und eine alte Nietenrestaurierung. Identische Schalen befinden sich im British Museum in London und im Rijksmuseum in Amsterdam (D.F. Lunsingh Scheurleer, Chinese Export Porcelain...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Seltene chinesische Export-Porzellan- Voc-Schale
Schale aus chinesischem Exportporzellan der VOC (Niederländische Ostindien-Kompanie) Kanton, Yongzheng-Periode, um 1730 Durchm. 23 cm Das in rosafarbener, gelber und zart blau...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Seltener großer chinesischer Export-Porzellan „Table Bay“ Cape of Good Hope-Schale aus Porzellan, um 1740
Seltene große Schale aus chinesischem Exportporzellan "Table Bay". Qianlong-Periode, ca. 1735-1750 Durchm. 27.5 cm Diese Version des "Table Bay"-Porzellans ist mit polychrom...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonw...

Materialien

Porzellan

Seltenes Paar chinesischer Export-Porzellanteller „Table Bay“ oder „Cape of Good Hope“
Ein äußerst seltenes Paar chinesisches Exportporzellan "Table Bay" oder "Kap der Guten Hoffnung Qianlong-Periode, Mitte des 18. Jahrhunderts Messen: Durchmesser. 23.8 cm (jeder...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesisch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Ein chinesisches Export-Wappengeschirr aus „famille verte“-Porzellan „Groningen“
Kangxi-Periode, ca. 1700-1710 Durchm. 38,4 cm Drei Arten dieser so genannten Provincieborden oder "Provinz"-Geschirre wurden von den Niederländern in China zwischen ca. 1700 und 17...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Chinesische Export-Schale „famille verte“ aus Porzellan „Flanders“ mit Wappen
Kangxi-Periode, ca. 1700-1710 Durchm. 38,4 cm Drei Arten dieser so genannten Provincieborden oder "Provinz"-Geschirre wurden von den Niederländern in China zwischen ca. 1700 und 17...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar antike chinesische Export-Porzellanvasen mit englischen Wappen
Ein Paar feiner chinesischer Exportporzellanvasen mit zwei Henkeln in blau-weißen und roten Ziegelfarben, hergestellt für den englischen Markt mit königlichen Wappen. Chinesisch, fü...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, George II., Tischlampen

Materialien

Porzellan

Paar chinesische Exportteller mit Fuß
Keine Brüche, Risse oder Frakturen. Wunderschön detailliert.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Chinesisches Exportgeschirr
Wunderschön gemalt. Die zweite Schale ist 10". x 7.5" x 2" Keine Brüche, Risse oder Frakturen.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan, Farbe

Chinesischer Export Famille Rose Porzellan Große Teller, ca. 1765-1775
Chinesische Export famille rose Porzellangeschirr, um 1765-1775. Das Paar großer chinesischer Export-Famille-Rose-Teller ist fein mit einem blühenden Branch-Motiv mit zwei große...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Serv...

Materialien

Porzellan

Paar chinesische Export-Porzellanlampen
Ein Paar handbemalte chinesische Porzellanlampen mit einfachen geschnitzten Holzsockeln. Diese sind in einem klassischen Rosen-Medaillon-Muster gehalten. Die Verkabelung ist in hervo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Tischlampen

Materialien

Porzellan

Feines Paar chinesischer Export-Porzellangeschirre, Qing-Dyn., 19.
Ein Paar chinesische Export-Porzellanschalen der Marke famille rose. Wunderschön verziert mit einem Band aus Enten und anderen Vögeln zwischen floralen Motiven um den Rand. Ein Band ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen