Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Japanische glasierte Keramikschale von Makuzu Kozan

5.908,42 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dreifüßige Keramikschale, die wahrscheinlich als Räuchergefäß (koro) vom kaiserlichen japanischen Töpfer Makuzu Kozan (1842-1916) um die späte Meiji-Zeit verwendet wurde. Die Signatur deutet darauf hin, dass sie um das 30. Meiji-Jahr (1897) hergestellt wurde. Ein schönes Beispiel für das Werk des Künstlers aus der mittleren Periode seiner Unterglasurmalerei-Phase (ab etwa 1887 bis zu seinem Tod). Die Oberfläche des Koro wurde in schönen Blautönen bemalt, um Bambusbüschel darzustellen, eines der beliebtesten Flora-Sujets in der asiatischen Kunst. Das malerische Werk ist typisch für Kozans Arbeit in dieser Zeit, in der verschiedene Blautöne verwendet wurden, um einen subtilen visuellen Effekt zu erzielen. Der Sockel ist in Unterglasurblau signiert "Makuzu Kiln Kozan Sei" innerhalb eines rechteckigen Siegels. Die Schale hat die Form einer "Mönchsalmschale" und wird von drei kurzen Füßen getragen. Die Form wird oft mit einem Räucherstäbchen (koro) in Verbindung gebracht, obwohl es auch für andere Zwecke wie z. B. zum Waschen von Stiften oder einfach als Okimono verwendet werden kann. Makuzu Kozan, auch bekannt als Miyagawa Kozan (1842-1916), war einer der bekanntesten und meistgesuchten Keramiker der Meiji-Zeit. Der als Miyagawa Toranosuke geborene Kozan gründete in den 1870er Jahren sein Studio in Yokohama und wurde später zu einem der vom japanischen Kaiserhaus ernannten Künstler. Seine Werke wurden auf vielen internationalen Messen ausgestellt, an denen die Meiji-Regierung um die Jahrhundertwende teilnahm, und gewannen viele große Preise. Als einer der kreativsten Keramiker begann Kozan in den 1880er Jahren mit neuen chemischen Farben aus dem Westen zu experimentieren, um seine Porzellanglasur zu gestalten. Die neuen Farben ermöglichten es ihm, Unterglasurdekore zu schaffen, die hell, glatt und glänzend erschienen. Er erfand sogar seine eigene Rezeptur für Kobaltblau, um einen viel helleren und gleichzeitig weicheren Farbton zu erzielen, wie auf dieser Vase zu sehen ist. Um eine realistische und dimensionale Landschaft zu schaffen, wie sie in der westlichen Malerei üblich ist, ließ er sich von der um 1900 von Yokoyama Taikan (1868-1958) und Hishidan Shunso (1874-1911) entwickelten Technik der japanischen Tuschemalerei namens Morotai (Hazy-Stil) inspirieren und verwendete Kobaltblau auf dem Porzellan wie Tusche auf Papier. Die Fuki-e-Technik war anspruchsvoll und einzigartig in den Werken des Studios Kozan. Eine Schale mit identischer Form und Signatur aus der gleichen Zeit, aber mit einem anderen Oberflächendekor, siehe Abbildung 41 auf Seite 100 in "Makuzu Kozan I" von Dr. Yamamoto.
  • Schöpfer*in:
    Makuzu Kozan (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 8,26 cm (3,25 in)Durchmesser: 15,88 cm (6,25 in)
  • Stil:
    Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Keramik,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1897
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Feiner antiker Zustand, minimale Abnutzung, wenn überhaupt.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945035150502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanischer Tafelaufsatz aus japanischer Keramik aus der Makuzu Kozan Meiji-Periode
Von Makuzu Kozan
Ein wunderschönes Keramikgefäß in Form eines Bo, der sogenannten Mönchsalmschale, aus dem Atelier des japanischen Töpfers Makuzu Kozan, auch bekannt als Miyagawa Kozan (1842-1916), e...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Seltene japanische glasierte Keramikschale Makuzu Kozan Meiji-Periode
Von Makuzu Kozan
Angeboten wird eine seltene Keramikschale mit Überglasurdekor des berühmten japanischen Keramikkünstlers Makuzu Kozan (1842-1916), ca. 1906-1916. Die Schale ist mit ihren einzigartig...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanische Keramikschale Makuzu Kozan Utusushi Kenzan aus Japan
Von Makuzu Kozan
Eine seltene Keramikschale mit Aufglasurdekoration des kaiserlichen japanischen Töpfers Makuzu Kozan ((1842-1916). Im Gegensatz zu den bekannteren Werken, die Kozan für die Ausstellu...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Seltene Porzellanschale mit Plique-a-Jour-Design von Makuzu Kozan
Von Makuzu Kozan
Eine äußerst feine und zarte Porzellanschale aus dem Atelier des japanischen Töpfers Makuzu Kozan, auch bekannt als Miyagawa Kozan (1842-1916), einem der bekanntesten und meistgesuch...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Japanische glasierte und geschnitzte Drachenschale aus Keramik von Makuzu Kozan
Von Makuzu Kozan
Keramikschüssel des kaiserlichen japanischen Töpfers Makuzu Kozan (1842-1916) aus der späten Meiji-Zeit um 1891. Ein sehr schönes Beispiel für das Werk des Künstlers, das in die mitt...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanische glasierte Kyo-yaki-Tee-Schale Nin'ami Dohachi Edo-Zeit
Eine japanische Chawan (Teeschale) aus Kyo-yaki (Kyoto-Ware), die Nin'ami Dōhachi, auch bekannt als Takahashi Dōhachi (1783-1855), zugeschrieben wird. Die feinfühlig getöpferte Schal...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chinesische glasierte Jun Ware-Kunstkeramikschale aus Streakholz
Eine sehr stilvolle Schale aus chinesischer Jun-Ware-Keramik von guter Qualität, verziert mit gestreifter Glasur auf rotem und blassblauem Glasurgrund aus dem späten 19. oder 20. Die...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Sonstiges, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Japanische antike Töpferwarenschale/[Banko ware] Mie Präfektur/1850-1912
Banko-yaki ist eine Töpferkunst, die im nördlichen Teil der Präfektur Mie in der Mitte der Edo-Zeit entstand. (Die auf der Karte mit roten Kreisen markierten Orte sind die Brennöfen ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Antike japanische Arita-Porzellanschale in Japan-Top-Qualität, ca 1670-1690
Eine schöne antike Schale aus Arita, Japan. Die Außenwand mit einer fortlaufenden Landschaftsszene und die Innenwand ebenfalls mit einer schönen Landschaftsszene in einem Kreis. Zus...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Dekoschalen

Materialien

Porzellan

Japanische Vintage-Porzellanschale mit Deckel aus Kutani-Porzellan
Diese schöne japanische Kutani-Porzellanschale wurde in den 1950er Jahren handgefertigt und mit handgemalten Bildern von Landschaften, Tempeln usw. versehen, die am Rand der Schale...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Anglo-japanisch, Dekoschalen

Materialien

Porzellan

Große Arita-Schale Wunderschönes japanisches Porzellan 19. Jahrhundert Edo/Meiji-Periode
Eine sehr schöne Arita Meiji Schale 11-2-20-1-4 Zustand Gesamtzustand perfekt. Größe: 238mm Zeitraum 18. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Tonware

Eine japanische Satsuma-Keramikschale mit Lappen
Schale aus Satsuma-Keramik mit geschwungenen Ecken, außen mit einer raffinierten Szene des täglichen Lebens an einem Wasserlauf verziert. Das Innere ist mit anmutigen Schmetterlingen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Eine japanische Satsuma-Keramikschale mit Lappen
2.720 € Angebotspreis
20 % Rabatt