Objekte ähnlich wie Japanische glasierte Keramikschale von Makuzu Kozan
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Japanische glasierte Keramikschale von Makuzu Kozan
Angaben zum Objekt
Dreifüßige Keramikschale, die wahrscheinlich als Räuchergefäß (koro) vom kaiserlichen japanischen Töpfer Makuzu Kozan (1842-1916) um die späte Meiji-Zeit verwendet wurde. Die Signatur deutet darauf hin, dass sie um das 30. Meiji-Jahr (1897) hergestellt wurde. Ein schönes Beispiel für das Werk des Künstlers aus der mittleren Periode seiner Unterglasurmalerei-Phase (ab etwa 1887 bis zu seinem Tod). Die Oberfläche des Koro wurde in schönen Blautönen bemalt, um Bambusbüschel darzustellen, eines der beliebtesten Flora-Sujets in der asiatischen Kunst. Das malerische Werk ist typisch für Kozans Arbeit in dieser Zeit, in der verschiedene Blautöne verwendet wurden, um einen subtilen visuellen Effekt zu erzielen. Der Sockel ist in Unterglasurblau signiert "Makuzu Kiln Kozan Sei" innerhalb eines rechteckigen Siegels. Die Schale hat die Form einer "Mönchsalmschale" und wird von drei kurzen Füßen getragen. Die Form wird oft mit einem Räucherstäbchen (koro) in Verbindung gebracht, obwohl es auch für andere Zwecke wie z. B. zum Waschen von Stiften oder einfach als Okimono verwendet werden kann.
Makuzu Kozan, auch bekannt als Miyagawa Kozan (1842-1916), war einer der bekanntesten und meistgesuchten Keramiker der Meiji-Zeit. Der als Miyagawa Toranosuke geborene Kozan gründete in den 1870er Jahren sein Studio in Yokohama und wurde später zu einem der vom japanischen Kaiserhaus ernannten Künstler. Seine Werke wurden auf vielen internationalen Messen ausgestellt, an denen die Meiji-Regierung um die Jahrhundertwende teilnahm, und gewannen viele große Preise. Als einer der kreativsten Keramiker begann Kozan in den 1880er Jahren mit neuen chemischen Farben aus dem Westen zu experimentieren, um seine Porzellanglasur zu gestalten. Die neuen Farben ermöglichten es ihm, Unterglasurdekore zu schaffen, die hell, glatt und glänzend erschienen. Er erfand sogar seine eigene Rezeptur für Kobaltblau, um einen viel helleren und gleichzeitig weicheren Farbton zu erzielen, wie auf dieser Vase zu sehen ist. Um eine realistische und dimensionale Landschaft zu schaffen, wie sie in der westlichen Malerei üblich ist, ließ er sich von der um 1900 von Yokoyama Taikan (1868-1958) und Hishidan Shunso (1874-1911) entwickelten Technik der japanischen Tuschemalerei namens Morotai (Hazy-Stil) inspirieren und verwendete Kobaltblau auf dem Porzellan wie Tusche auf Papier. Die Fuki-e-Technik war anspruchsvoll und einzigartig in den Werken des Studios Kozan.
Eine Schale mit identischer Form und Signatur aus der gleichen Zeit, aber mit einem anderen Oberflächendekor, siehe Abbildung 41 auf Seite 100 in "Makuzu Kozan I" von Dr. Yamamoto.
- Schöpfer*in:Makuzu Kozan (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 8,26 cm (3,25 in)Durchmesser: 15,88 cm (6,25 in)
- Stil:Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Keramik,Glasiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1897
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Feiner antiker Zustand, minimale Abnutzung, wenn überhaupt.
- Anbieterstandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU945035150502
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
546 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJapanische glasierte und geschnitzte Drachenschale aus Keramik von Makuzu Kozan
Von Makuzu Kozan
Keramikschüssel des kaiserlichen japanischen Töpfers Makuzu Kozan (1842-1916) aus der späten Meiji-Zeit um 1891. Ein sehr schönes Beispiel für das Werk des Künstlers, das in die mitt...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Keramik
Koro- Weihrauchbrenner aus glasierter Keramik und Silber Makuzu Kozan
Von Makuzu Kozan
Ein dreibeiniger Keramik-Räucherstäbchenbrenner (koro) des kaiserlichen japanischen Töpfers Makuzu Kozan (1842-1916) aus der späten Meiji- bis zur beginnenden Taisho-Periode (1890-19...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Tonwaren
Materialien
Silber
Seltene japanische glasierte Keramikschale Makuzu Kozan Meiji-Periode
Von Makuzu Kozan
Angeboten wird eine seltene Keramikschale mit Überglasurdekor des berühmten japanischen Keramikkünstlers Makuzu Kozan (1842-1916), ca. 1906-1916. Die Schale ist mit ihren einzigartig...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Tonwaren
Materialien
Keramik
Japanische Keramikschale Makuzu Kozan Utusushi Kenzan aus Japan
Von Makuzu Kozan
Eine seltene Keramikschale mit Aufglasurdekoration des kaiserlichen japanischen Töpfers Makuzu Kozan ((1842-1916). Im Gegensatz zu den bekannteren Werken, die Kozan für die Ausstellu...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Tonwaren
Materialien
Keramik
Japanischer Tafelaufsatz aus japanischer Keramik aus der Makuzu Kozan Meiji-Periode
Von Makuzu Kozan
Ein wunderschönes Keramikgefäß in Form eines Bo, der sogenannten Mönchsalmschale, aus dem Atelier des japanischen Töpfers Makuzu Kozan, auch bekannt als Miyagawa Kozan (1842-1916), e...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Tonwaren
Materialien
Keramik
Große japanische Keramikvase von Makuzu Kozan Meiji-Periode
Von Makuzu Kozan
Eine große japanische Keramikvase des berühmten kaiserlichen Töpfers Makuzu Kozan (1842-1916) aus der Meiji-Zeit (ca. 1880-1890). Datiert auf seine Unterglasurphase nach 1887, nachde...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Außergewöhnliche Makuzu Kozan-Vase aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Makuzu Kozan
Dekoriert in eisenroter und grüner Emaille mit einem Gesamtmotiv von drei Schischs, die mit einem Brokatball herumtollen, signiert auf dem Sockel mit eingeprägtem Siegel Makuzu.
...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Makuzu Kozan II, signierter und gestempelter japanischer Keramikschalentopf aus Blumentöpferware
Von Makuzu Kozan II
Eine schöne handgefertigte Henkelschale des bekannten japanischen Keramikkünstlers Makuzu Kozan II, Sohn von Makuzu Kozan, der zum Künstler des japanischen Kaiserhauses ernannt wurde...
Kategorie
Vintage, 1930er, Japanisch, Showa, Tonwaren
Materialien
Keramik
Japanischer Kutani-Schmuckboot „Takarabune“ Censer, Taisho-Periode, Japan
Ein wunderschönes japanisches Kutani-Porzellan-Räuchergefäß, koro, in Form eines Schatzschiffes, Takarabune, Taisho-Periode (1912 - 1926), Japan.
Das Räuchergefäß ist dem legendär...
Kategorie
Vintage, 1910er, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Chinesische Qing-Dynastie Jun-Ware Rot glasierte Foo-Hunde, Paar
Ein seltenes und attraktives Paar chinesischer Qing Jun-Ware Foo Hunde, dekoriert in leberroter Glasur, aus der Zeit um 1850. Die schwer gearbeiteten Porzellanhunde stehen auf rechte...
Kategorie
Antik, 1850er, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Furo-Tee-Memory Hibachi von Raku Kichizaemon xi Keinyu, 1817-1902
Von Raku Kichizaemon XI Keinyu
Ein Furo-Teekessel von Raku Kichizaemon XI Keinyu (1817-1902), dekoriert in kühnem Stil über einer ziegelroten Glasur. Die klassische Szene zeigt Männer in Mino-Regenmänteln aus Stro...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Töpferwaren
1.950 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Antikes Paar Japanische Satsuma Handbemalte Vase Urnen Meiji Periode 1868-1912
Atemberaubende Paar der frühen Meiji Periode Satsuma schwere Spurweite Steingut Rouleau japanische Vasen von Museum Qualität und großzügige Proportionen. Diese schönen Satsuma-Vasen ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Anglo-japanisch, Tonwaren
Materialien
Keramik, Porzellan