Objekte ähnlich wie Japanische japanische Keramikschale von Yoshidaya Saiko Kutani
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Japanische japanische Keramikschale von Yoshidaya Saiko Kutani
7.763,47 €
Angaben zum Objekt
Japanische Ao-Kutani-Steinzeugschüssel mit Aufglasurdekor in Form eines mit Widerhaken versehenen Vierpasses aus der späten Edo-Periode, ca. frühe Mitte des 19. Um 1804, 100 Jahre nach dem plötzlichen Verschwinden der Ko-Kutani-Ware (alte Kutani-Ware), die von 1655 bis Anfang des 17. Jahrhunderts florierte, versuchten sich viele Brennereien an der Saiko-Kutani-Ware (wiederbelebte Kutani-Ware) und es entwickelten sich mehrere unterschiedliche Stile. Der Ofen Yoshidaya versuchte, den ursprünglichen Stil von Ko-Kutani, Aote genannt, wiederzubeleben, bei dem vier dunkle Farben verwendet wurden: Grün, Gelb, Dunkelblau/Schwarz und Aubergine, um ein kühnes und auffälliges Design zu schaffen. Die Yoshidaya-Produktion war kurzlebig und dauerte etwa von 1823 bis 1831. Diese Schale stammt wahrscheinlich aus dieser Zeit oder kurz danach. Das Aufglasurdekor zeigt einen kauernden Tiger unter einem schwarzen Bambushain auf tiefgrünem Hintergrund, umgeben von üppigen Bananenblättern in Grün und Aubergine mit schwarzen Umrissen. Die Basis eines ähnlichen konzentrischen, mit Widerhaken versehenen Vierblattmusters ist zusätzlich mit schwarzen Laubkonturen verziert und mit einer quadratischen Fuku-Marke versehen.
Für eine Yoshidaya-Schale mit identischer Form, aber anderem Landschaftsdekor, siehe Los 79 der Auktion 6547 bei Christie's London. Bedeutende japanische und chinesische Kunst aus dem Manno Art Musuem. 21. Juni 2001
Historischer Hintergrund:
Yoshidaya ist der Berufsname von Toyota Denuemon IV, auch bekannt als Sekio (1751-1827), einem wohlhabenden Kaufmann aus Daishoji, der in einen Brennofen zur Herstellung von Ko-Kutani-Waren investierte. Zunächst baute er auf eigene Kosten einen Brennofen Yoshidaya neben dem alten Kutani-Ofen, um die Aote-Ware wiederzubeleben. Die Inszenierung stand Ko-Kutani in Bezug auf Kunstfertigkeit und Qualität sehr nahe und wurde von der wohlhabenden Klasse und den Intellektuellen der Zeit gelobt. Doch sein Streben nach höchster Qualität ohne Rücksicht auf den Profit brachte das Unternehmen in eine missliche Lage. Dann verlegte er den Ofen in das viel leichter zugängliche Yamashiro-Gebiet, um die finanzielle Situation zu verbessern. Trotzdem musste der Betrieb 7 Jahre später, 1831, geschlossen werden. Die Schließung des Yoshidaya-Ofens führte zu einer Verschlechterung der Produktion von Aote Kutani, die jedoch im "Matsuyama-Ofen" des Daishoji-Clans wieder aufblühte. Der Matuyama-Ofen produzierte bis zur Abschaffung des Feudalsystems durch die Meiji-Regierung im Jahr 1868 Aote-Kutani-Ware.
- Schöpfer*in:Yoshidaya (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 5,08 cm (2 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 27,94 cm (11 in)
- Stil:Japonismus (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Fein mit geringer Oberflächenabnutzung und Patina, ein paar winzige Ofenfehler auf der Oberfläche.
- Anbieterstandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU945015745512
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
565 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike antike japanische Keramik mit Fuß im Ko-Kutani-Revival-Stil
Eine japanische glasierte Keramikschale mit Fuß, die im Ko-Kutani-Typ der Edo-Periode hergestellt wurde, aber wahrscheinlich während des Kutani-Revivals in der Meiji-Periode im 19. D...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren
Materialien
Keramik
Japanische Keramikschale Meiji Ogata Kenzan
Japanische Keramikschale in quadratischer Form mit abgerundeten Ecken aus der Meiji-Zeit im Stil von Ogata Kenzan. Die Schale weist eine cremefarbene Craquelé-Glasur mit Eisenuntergl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Keramik
Japanische Satsuma-Keramikschale mit feiner Dekoration von Kinkozan
Von Kinkozan
Eine Satsuma-Keramikschale des Studios Kinkozan aus der späten Meiji-Periode (ca. 1980-1900). Die Schale mit einer dicken, robusten Wandung wird von einem großen Ringsockel getragen ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Keramik
Feiner japanischer Keramikteller von Kinkozan für Yamanaka & Co.
Von Kinkozan
Ein feiner japanischer Satsuma-Keramikteller, hergestellt von Kinkozan und vertrieben von Yamanaka & Co. um 1900-20 (späte Meiji- bis frühe Tasho-Periode). Der cremefarbene, glasiert...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Keramik
Japanischer antiker japanischer Kakiemon-Teller aus Arita
Diese milchig-weiße Schale mit leicht gewelltem Rand und kobaltblauer, eisenroter und grüner Glasur ist ein zierliches Stück im Kakiemon-Stil, das mindestens auf das frühe 18. Jahrhu...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Seltene japanische glasierte Keramikschale Makuzu Kozan Meiji-Periode
Von Makuzu Kozan
Angeboten wird eine seltene Keramikschale mit Überglasurdekor des berühmten japanischen Keramikkünstlers Makuzu Kozan (1842-1916), ca. 1906-1916. Die Schale ist mit ihren einzigartig...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Tonwaren
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes japanisches Porzellan des 19. Jahrhunderts Yoshidaya Kutani Große Schale
Ich zeige Ihnen diese schöne und ungewöhnliche große Porzellanschale von Kutani. Die Schale hat eine runde Form und zeigt eine Szene mit einem weisen Mann und seinem Lehrling in eine...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Qing-Dynastie, Tonwaren
Materialien
Porzellan
3.920 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Japanischer signierter polychromer Keramikteller:: Showa-Periode
Ein wunderschön dekorierter, handbemalter japanischer Teller.
Aus einer Sammlung japanischer Kunst, Töpferwaren und Artefakte.
Auf dem Sockel signiert oder gestempelt.
Abme...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Tonwaren
Materialien
Keramik
Antike chinesische emaillierte Keramikplatte, 19. Jahrhundert
Chinesische emaillierte Keramikplatte aus dem 19. Jahrhundert.
Wunderschön handbemalt und mit vielen Details versehen.
Sehr guter Zustand.
Abmessungen 18" Durchmesser x 2" ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren
Materialien
Keramik
Antike japanische Porzellan-Servierschale aus der Edo-Periode ko-Kutani, ca. 1660-80
Eine sehr schöne Ko-Kutani Servierplatte in roter Emaille mit einer zentralen Szene eines Foo-Hundes oder Löwen. Der Boden hat eine Ajour-Dekoration. Frühes Stück.
Zusätzliche Infor...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Japanisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Porzellan
1.763 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Servierschüssel, Englisch, Keramik, Obstschale, Orientalischer Geschmack, CIRCA 1920
Es handelt sich um eine antike Servierschale, eine englische Obstschale aus Keramik mit orientalischem Geschmack, aus dem frühen 20. Jahrhundert, um 1920. Mit ihren schillernden Farb...
Kategorie
Vintage, 1920er, Britisch, Chinesischer Export, Dekoschalen
Materialien
Keramik
Chinesischer Keramikteller, spätes 19. Jahrhundert
Chinesischer Keramikteller, China Ende des 19. Jahrhunderts.
Eisenhaken auf dem Rücken
Durchmesser der Platte 22 cm.
Guter Zustand bis auf e...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Porzellan
Materialien
Keramik
210 € Angebotspreis
30 % Rabatt