Objekte ähnlich wie Japanische japanische Oribe-Quadratschale von Kitaoji Rosanjin
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Japanische japanische Oribe-Quadratschale von Kitaoji Rosanjin
10.395,46 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine rechteckige Schale im Oribe-Stil mit leicht konkavem Plattenkörper und nach oben gebogenen unregelmäßigen Rändern, hergestellt von Kitaoji Rosanjin (1883-1959) um 1930-50. Die Oberfläche des Steinzeugs wurde mit einem Muster aus Grashalmen, möglicherweise Irispflanzen, eingeritzt und mit einer dunkelgrünen Glasur überzogen, die teilweise einen tiefen Blaustich aufweist. Der Sockel der Schale zeigt eine gesprenkelte grüne Glasur auf gelbem Ton und ist mit den Insignien des Künstlers verziert. Die ursprüngliche Aufbewahrungsbox tomobako trägt den Titel, die Signatur des Künstlers und Insignien. Auch der Bleistift notiert Zustand vom Sammler. Provenienz: Christie's London, 18. Juni 2003, Los 326. Viele Christie's Sticks bleiben auf der Schachtel und unter der Schale.
Kitaoji Rosanjin (1883-1959) war das Pseudonym eines bekannten Künstlers und Genießers während der frühen bis mittleren Showa-Periode in Japan. Sein richtiger Name war Kitaoji Fusajiro. Er ist ein Künstler mit vielen Talenten und hat einen außerordentlichen Einfluss auf die japanische Kunstszene. Seine vollständige Biografie finden Sie in Quellen wie e-yakinomo und Rosanjin Net. Laut dem Ausstellungskatalog 2018 der Kuroda Ceramics Co., Ltd. über Kitaoji Rosanjin gründete Rosanjin 1921 im zweiten Stock seiner Galerie ein Restaurant nur für Mitglieder mit dem Namen "Bishoku Club (Gourmet's Club)", in dem er begann, Speisen im Kyoto-Stil auf seiner Keramiksammlung zu servieren, darunter alte Sometsuke, Aka-e, Oranda, Old Seto, Karatsu und Oribe. Nachdem seine Sammlung bei einem Erdbeben im Jahr 1923 zerstört worden war, begann er, seine eigene Keramik herzustellen.
- Schöpfer*in:Rosanjin Kitaoji (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 5,08 cm (2 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 26,67 cm (10,5 in)
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1920s-1950s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ein kleiner alter Chip am unteren linken Rand, nicht auffällig oder störend, auf dem Tomobako mit Bleistift vermerkt, wie gezeigt. Trägt auf Tomobako.
- Anbieterstandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU945024688452
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
564 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJapanische glasierte japanische Oribe-Steinwarenschale von Kitaoji Rosanjin
Von Rosanjin Kitaoji
Eine quadratische Schale aus Oribe-Steinzeug mit vier gekerbten Ecken und nach oben gebogenen Rändern, hergestellt von Kitaoji Rosanjin (1883-1959) um 1950. Die Schale im Mingei-Stil...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Moderne, Tonwaren
Materialien
Keramik
Japanische Keramikschale Meiji Ogata Kenzan
Japanische Keramikschale in quadratischer Form mit abgerundeten Ecken aus der Meiji-Zeit im Stil von Ogata Kenzan. Die Schale weist eine cremefarbene Craquelé-Glasur mit Eisenuntergl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Keramik
Japanischer japanischer Seto Mingei-Keramikteller Ishizara Edo Peorid
Eine glasierte Ishizara (Servierplatte) aus Steinzeug aus den Seto-Brennöfen. Die Platte hat einen ungewöhnlichen gelappten Rand und eine leicht unregelmäßige Form, die von Hand gefe...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japonismus, Tafelaufsätze
Materialien
Keramik
Japanische glasierte Steingutschale von Kitaoji Rosanjin Ex-Musuem Kollektion
Von Rosanjin Kitaoji
Eine runde Schale aus Steinzeug mit dramatischer Glasur von Kitaoji Rosanjin (1883-1959) aus der ersten Hälfte des 20. Die niedrige Schale mit der weiten Öffnung und dem geschwungene...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Moderne, Tonwaren
Materialien
Keramik
Antike antike japanische Keramik mit Fuß im Ko-Kutani-Revival-Stil
Eine japanische glasierte Keramikschale mit Fuß, die im Ko-Kutani-Typ der Edo-Periode hergestellt wurde, aber wahrscheinlich während des Kutani-Revivals in der Meiji-Periode im 19. D...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren
Materialien
Keramik
Koreanische keramische Ritualopferschale mit Stem und Inschrift aus der Joseon Dynasty
Kleine Stielschale aus Keramik mit hohem zylindrischem Fuß in weißer Glasur mit kobaltblauer Unterglasuraufschrift in der Mitte aus Korea, ca. 18-19. Jahrhundert, Joseon-Dynastie. Es...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Koreanisch, Archaistisch, Tonwaren
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Japanische Ao-Oribe-Schale aus glasiertem Steingut, frühe Edo-Periode, 17. Jahrhundert, Japan
Eine feine und seltene japanische Ao-oribe glasierte Minoyaki Steinzeugschale, späte Momoyama oder frühe Edo Periode, 17. Jahrhundert, Japan.
Die runde Schale aus radgedrehtem Stein...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Tonwaren
Materialien
Steingut
Japanisches Tablett aus dem frühen 20.
Ein schickes und modernes japanisches, handgeschnitztes Holztablett des frühen 20. Jahrhunderts mit rechteckiger Form, das auf zwei Kufen steht und in der Mitte eine runde, konvexe S...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Primitiv, Dekoratives Geschirr und Ab...
Materialien
Holz
812 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Antike japanische Seto Abura-Zara-Ölplatte (Ölplatte)
Japanischer Abura-zara (Ölteller), Seto-Keramikteller, der zum Auffangen von Öltropfen aus Laternen verwendet wurde, einfache, flache, runde Schale mit leicht erhöhtem Rand, eine Häl...
Kategorie
Antik, 1850er, Japanisch, Edo, Tonwaren
Materialien
Keramik
Großer japanischer Keramikteller in der Art von Shoji Hamada und Toshiko Takaezu
Ein wirklich prächtiges, reichhaltig und dunkel glasiertes, handdekoriertes großes japanisches Studio-Keramik-Ladegerät. Die Handwerkskunst ist exquisit. Das Stück erstrahlt im Licht...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Tonwaren
Materialien
Tonware, Töpferwaren
Bizen Ware Holzgebrannte Platte, Originalschachtel, signiert, Japan, Ende des 20. Jahrhunderts
Bizen ware studio pottery 'wood fired' Ladegerät - beeindruckende Größe - leicht unregelmäßige Form, aber präsentiert sich als quadratisch - geritzter zentraler Kreis und Sockel - ra...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Tonwaren
Materialien
Keramik
Japanischer Ishizara-Teller aus mingei-Seto-Steinwaren des 19. Jahrhunderts von Edo-Meiji
ISHIZARA PLATE - Alter japanischer Mingei Seto Steingutteller namens 'Ishizara' (wörtl. Steinteller'), Edo-Meiji-Periode, 19. Jh., ca. D 33,5 x H 6cm (13,18 x 2,36in), einst als mass...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Tonwaren
Materialien
Keramik