Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Japanische japanische Porzellanvase Makuzu Kozan Meiji-Periode

6.593,71 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine auffällige blau-weiße Vase aus dem Atelier des japanischen Töpfers Makuzu Kozan, auch bekannt als Miyagawa Kozan (1842-1916), einem der bekanntesten und meistgesuchten Keramiker der Meiji-Zeit. Der als Miyagawa Toranosuke geborene Kozan gründete sein Töpferatelier um 1870 in Yokohama und wurde später zu einem der vom japanischen Kaiserhaus ernannten Künstler. Seine Werke wurden auf vielen internationalen Messen ausgestellt, an denen die Meiji-Regierung um die Jahrhundertwende teilnahm, und gewannen viele große Preise. Diese relativ große Vase ist mit kobaltblauer Unterglasurmalerei in der von Kozan entwickelten neuen Technik Fuki-e (Blasmalerei) verziert. Dadurch wirken die Bambuspflanzen dreidimensional, als ob sie in einem Nebel erscheinen würden. Kozan, der als einer der kreativsten Keramiker bekannt ist, begann um 1887 mit neuen chemischen Farben aus dem Westen zu experimentieren, die er für seine Porzellanglasur verwendete. Neue Farben ermöglichten es ihm, Unterglasurmuster zu schaffen, die hell, glatt und glänzend erschienen. Er erfand sogar seine eigene Rezeptur für Kobaltblau, um einen viel helleren und gleichzeitig weicheren Farbton zu erzielen, wie auf dieser Vase zu sehen ist. Um eine realistische und dimensionale Landschaft zu schaffen, wie sie in der westlichen Malerei üblich ist, ließ er sich von der um 1900 von Yokoyama Taikan (1868-1958) und Hishidan Shunso (1874-1911) entwickelten Technik der japanischen Tuschemalerei inspirieren, die Morotai (Hazy style) genannt wird, und verwendete Kobaltblau auf dem Porzellan wie Tusche auf Papier. Die Fuki-e-Technik war anspruchsvoll und in den Werken des Kozan-Ateliers einmalig. Die Vase hat eine klassisch-elegante Form, und die Bambusdekoration klettert über die Schulter bis zum Mundrand, ein weiteres Merkmal der Arbeit von Kozan. Darunter wurde es mit dem Siegel des Künstlers signiert. Für eine blau-weiße Vase mit fast identischem Bambusdekor von Makuzu Kozan: siehe Abbildung 71 auf Seite 129 von "Sekai ni Aisa Reta ya Kimono" MIYAGAWA KOZAN MAKUZU WARE (Pottery BOOK, Japanese Edition) Published by Kanagawa Shimbun (2010). Zu der oben beschriebenen Technik siehe Abbildung 2 in "Bridging East and West, Japanese Ceramics from the Kozan Studio" der Walters Art Gallery. Emerson-Dell P.30.
  • Schöpfer*in:
    Makuzu Kozan (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 28,58 cm (11,25 in)Durchmesser: 15,88 cm (6,25 in)
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1890-1910
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Schöner antiker Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945016658892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene und große japanische Makuzu Kozan-Porzellanvase
Von Makuzu Kozan
Eine auffällige blau-weiße Vase aus dem Studio des japanischen Töpfers Makuzu Kozan, auch bekannt als Miyagawa Kozan (1842-1916), einem der bekanntesten und meistgesuchten Keramiker ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Japanische Porzellanvase aus der Meiji-Periode Makuzu Kozan
Von Makuzu Kozan
Eine fein dekorierte und glasierte japanische Porzellanvase von Makuzu Kozan (1842-1916) aus der Meiji-Periode um 1900. Die Vase hat eine klassische Flaschenform mit Balusterkörper u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Japanische japanische Porzellanvase mit Reliefoberfläche Makuzu Kozan
Von Makuzu Kozan
Seltene Porzellanvase von Makuzu Kozan (1842-1916), um 1870-81 (späte Meiji-Zeit). Die Vase gehört zu den früheren Arbeiten aus Kozans Atelier aus seiner frühen Periode (Takauki-Ware...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Seltene große Vase mit weißer Slip-Intarsie Makuzu Kozan Meiji-Periode
Von Makuzu Kozan
Eine beeindruckend große und ungewöhnliche Steingutvase in Urnenform aus dem Atelier des japanischen Töpfers Makuzu Kozan, auch bekannt als Miyagawa Kozan (1842-1916), einem der beka...
Kategorie

Vintage, 1910er, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanische Keramikvase mit zarten Schnitzereien von Makuzu Kozan Meiji-Periode
Von Makuzu Kozan
Zarte und seltene japanische Keramikvase des bedeutenden kaiserlichen Meiji-Töpfers Makuzu Kozan (1842-1916), ca. 1887-1910. Datiert auf seine Unterglasurphase nach 1887, nachdem er ...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Feine japanische Satsuma-Vase aus Keramik von Kinkozan
Von Kinkozan
Japanische Miniatur-Keramikvase aus dem Ende der Meiji-Zeit um 1880-1910 von Kinkozan (1645-1927). Einer der größten Studio-Hersteller der damaligen Export-Keramik mit Sitz in Kyoto....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Außergewöhnliche Makuzu Kozan-Vase aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Makuzu Kozan
Dekoriert in eisenroter und grüner Emaille mit einem Gesamtmotiv von drei Schischs, die mit einem Brokatball herumtollen, signiert auf dem Sockel mit eingeprägtem Siegel Makuzu. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Japanische Studio-Kunstvase aus Porzellan
Mit blühendem Magnolienbaum und Fink auf blauem Hintergrund. Unterschrieben: Fukugawa.   
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Japanische Sumida Gawa-Keramikvase
Von Sumida Gawa
Sumida Gawa Japanische Keramikvase Japanische Keramikvase von Sumida Gawa mit Reliefdekor aus drei Damen, von denen zwei Dienerinnen sind, mit einem Gitter in der Mitte und einem iri...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Keramik

Porzellanvase aus Aritaware, Fukagawa, Japan, 20. Jahrhundert
Von Fukagawa
Aritaware-Porzellanvase, Fukagawa, Japan, 20. Jahrhundert. Achteckige Vase. Grafisches Quastendesign in Gold und Dunkelrot auf weißem Grund.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Japonismus, Porzellan

Materialien

Porzellan

Seltene antike japanische Porzellanvase, markiert Hichozan, 19. Jahrhundert
Eine schöne und ungewöhnliche Vase aus japanischem Porzellan, dekoriert mit fliegenden Enten in einer Landschaft auf blauem Grund, mit floralem Zierband am oberen Rand und einer Neun...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Bicone-Vase von U-Turn Ushiro
Bicone Vase von U-Turn Ushiro. Er wird mehrere Tage lang in einem Anagama (einem Ofen, in dem Brennholz verbrannt wird) gebacken. Er ist vertikal symmetrisch geformt. Das im Ton enth...
Kategorie

2010er, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren