Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Japanische Satsuma-Keramikschale mit feiner Dekoration von Kinkozan

5.210,06 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine Satsuma-Keramikschale des Studios Kinkozan aus der späten Meiji-Periode (ca. 1980-1900). Die Schale mit einer dicken, robusten Wandung wird von einem großen Ringsockel getragen und weist eine fein detaillierte Oberflächenverzierung auf, die eindeutig von Meisterhand stammt. In der Mitte der Schale befinden sich zwei sich überlappende Tafeln mit vergoldeten Rändern, die von Chrysanthemenblüten in einer Vielzahl von Sorten umgeben sind. Auf einer Tafel ist ein Paar abgebildet, wobei der Mann auf dem Boden sitzt und die Frau weggeht. Die Figuren waren mit Kleidung und Frisuren aufwändig gestaltet und auf einem Hintergrund mit Moriage-Wellenmuster angeordnet. Die andere Tafel zeigt eine bewaldete Landschaft mit blühenden Pflanzen und fliegenden Vögeln, in der zwei Gruppen von Frauen und Kindern beim Spielen zu sehen sind. Die Komposition ist natürlich, mit Bewegungen und einer Betonung der Tiefe in der Dimension. Der Rand der Schale ist mit einem Band aus Kreisen und Blütenmotiven umrandet. Der Sockel ist mit vier handschriftlichen Zeichen "Kinkozan Tsukuru" in einem schwarzen Quadrat mit vergoldetem Rankenmuster signiert. Die Glasur weist insgesamt ein gleichmäßiges, feines Craquelé auf. Die Verarbeitung ist hervorragend und kann als "Miniaturkunst" katalogisiert werden, die sich durch sorgfältige Details auszeichnet. Die Chrysanthemenbüschel wurden in einer subtilen, erhabenen Moriage mit präzisen Formen und malerischem Farbauftrag ausgeführt. Die lebendige Wiedergabe aller Figuren ist bis ins kleinste Detail akribisch, wie etwa die erhabene Struktur des weißen Kopftuchs der Frauen und die gewebten Muster in ihren Kimonos. Die Familie Kinkozan gründete ihre Töpferei erstmals 1645 und wurde bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zum größten Studio-Hersteller von Satsuma-Ware. In den 1850er Jahren begann Kinkozan Sobei (Kinkozan IV; 1824-84) zusammen mit der Kyotoer Manufaktur Taizan VIII, die Waren in den Westen, insbesondere nach Amerika, zu exportieren. Unter der Leitung von Kinkozan V. (1868-1927) wurde das Studio bis zu seinem Tod im Jahr 1927 weitergeführt und ausgebaut, als es geschlossen wurde. Obwohl die Qualität aufgrund der großen Produktion des Studios und der Ausrichtung auf die Märkte sehr unterschiedlich war, produzierte Kinkozan einige der besten Satsuma-Stücke der Meiji-Zeit. Dieses Gericht ist ein gutes Beispiel dafür.
  • Schöpfer*in:
    Kinkozan (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 4,45 cm (1,75 in)Durchmesser: 22,23 cm (8,75 in)
  • Stil:
    Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Keramik,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890-1900s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Schöner Zustand mit vereinzelten altersgemäßen Abreibungen der Vergoldung entlang des Randes.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945032796252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feiner japanischer Keramikteller von Kinkozan für Yamanaka & Co.
Von Kinkozan
Ein feiner japanischer Satsuma-Keramikteller, hergestellt von Kinkozan und vertrieben von Yamanaka & Co. um 1900-20 (späte Meiji- bis frühe Tasho-Periode). Der cremefarbene, glasiert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanischer japanischer Porzellanteller
Ein japanischer Porzellanteller aus den 1930er-1940er Jahren. Dekoriert mit Überglasur, die drei wartende Damen zeigt. Im Garten suggerieren die ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Antike antike japanische Keramik mit Fuß im Ko-Kutani-Revival-Stil
Eine japanische glasierte Keramikschale mit Fuß, die im Ko-Kutani-Typ der Edo-Periode hergestellt wurde, aber wahrscheinlich während des Kutani-Revivals in der Meiji-Periode im 19. D...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Feiner japanischer Keramikteller von Kinkozan für Yamanaka & Co.
Von Kinkozan
Ein feiner japanischer Satsuma-Keramikteller, hergestellt von Kinkozan und vertrieben von Yamanaka & Co. um 1900-20 (späte Meiji- bis frühe Tasho-Periode). Der cremefarbene, glasiert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik

Feiner japanischer Keramikteller von Kinkozan für Yamanaka & Co.
Von Kinkozan
Ein feiner japanischer Satsuma-Keramikteller, hergestellt von Kinkozan und vertrieben von Yamanaka & Co. um 1900-20 (späte Meiji- bis frühe Tasho-Periode). Der cremefarbene, glasiert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanische Keramikschale Meiji Ogata Kenzan
Japanische Keramikschale in quadratischer Form mit abgerundeten Ecken aus der Meiji-Zeit im Stil von Ogata Kenzan. Die Schale weist eine cremefarbene Craquelé-Glasur mit Eisenuntergl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker japanischer Satsuma-Teller aus der Meiji-Zeit des 19. Jahrhunderts, sehr groß, unmarkiert
Ein sehr großer japanischer Satsuma-Teller mit spielenden Jungen, Meiji-Zeit. Unglaubliche und sehr detaillierte Arbeit. Einfach großartig Bedingung Perfekt, nur einige Gebrauchs...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Antike Meiji Periode Japanische Satsuma Teller Figuren mit Marke Japan 19.
Fabelhafte japanische Satsuma-Schale aus Steingut, die Figuren darstellt. Satsuma-Keramik mit Marke. Japan - Meiji-Periode (1868-1912) Markierung am Sockel: Hergestellt von Hotoda ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekoratives Geschirr u...

Materialien

Porzellan

Antiker japanischer Edo/Meiji Kutani-Plattenteller mit figürlicher Landschaftsssszene aus dem 19. Jahrhundert
Sehr schönes Stück mit einer schön gemalten Landschaftsszene mit Figuren, Vögeln und Booten in einer blühenden Landschaft. an der Basis markiert. Zusätzliche Informationen: MATERIA...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Porzellan

Japanischer Porzellanteller Arita Japan Zoshuntei mit gekennzeichnetem Sockel Geisha, 19. Jahrhundert
Kühlplatte Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Porzellan & Töpferei Art: Tafeln Herkunftsregion: Japan Zeitraum: 19. Jahrhundert Japan Dynastie Periode: Meiji-Periode (1867-1912) J...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Tongeschirrschale von Kinkozan, Meiji-Periode, spätes 19. Jahrhundert
Von Kinkozan
Eine Schale aus Steingut Von Kinkozan, Meiji-Periode, Ende des 19. Jahrhunderts Gemalt in polychromer Emaille und vergoldet über einer klaren Craquelé-Glasur mit Schönheiten und Ki...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Antiquitäten

Materialien

Keramik

Große japanische Porzellanschale Imari-Arita, handbemalt, signiert, Edo-Periode, ca. 1810
Von Arita
Dies ist ein sehr schönes Beispiel für ein japanisches, Arita-Imari-Porzellan große Schüssel oder Teller mit feiner Hand gemalt Dekoration, aus der Edo-Zeit um 1810. Diese Schale is...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Tonwaren

Materialien

Keramik