Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Japanische Schalan-Teekanne aus Celadon mit Kordelmuster von Tenzo Shimaoka

1.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Teetasse aus Celadon mit Kordelmuster, glasiert im Jômon-Zogan-Stil, von Tatsuzô Shimaoka (1919-2007, Mingei-Schule). Dieser von ihm selbst entwickelte Stil ist inspiriert von antiken Verfahren wie der Jômon-Fadendrucktechnik (ca. 13.000 - 800/300 v. Chr.) und dem koreanischen Verfahren der Joseon-Zeit (1392-1897), bei dem weißer Schlicker mit dekorativen Vertiefungen hinzugefügt wird. Der Salzblick wurde aus Europa importiert. In der Original-Transportkiste mit Unterschrift und Siegel des Keramikers und einem Washi-Papierblatt mit einer Kurzbiografie: "Biografie des Keramikers Tatsuzô Shimaoka Geboren 1919 in Tokio als ältester Sohn des Kumihimo-Meisters Yonekochi Shimaka. Nach seinem Abschluss an der Abteilung für Keramik am Tokyo Institute of Technology trat er in die Schule von Shôji Hamada ein. Im Jahr 1954 eröffnete er seine eigene Töpferwerkstatt in Mashiko (Präfektur Tochigi). 1962 erhielt er den Japan Folk Crafts Museum Award. 1980 erhielt er den Preis für kulturelle Verdienste der Präfektur Tochigi. Er hatte jedes Jahr Einzelausstellungen in Matsuya (Tokio), Hankyu (Osaka) und Matsuzakaya (Nagoya). Zehn Auslandsreisen, darunter in die USA, nach Kanada, Australien und Westdeutschland zu Konferenzen und Einzelausstellungen. Veröffentlicht von Hoikusha. Farbige Bücher "Mashiko"" Außerdem wurde der Keramiker mit dem Goldpreis der Ceramic Society of Japan (1994) ausgezeichnet und 1966 zum lebenden Nationalschatz Japans ernannt. Seine Werke wurden von mehreren Museen in der ganzen Welt erworben, darunter das Victoria and Albert Museum und das Metropolitan Museum of Art. Tatsuzô Shimaoka (1919-2007, 島岡 達三) Japan - Shôwa-Ära (1926-1989), 1980er - frühe 1990er Jahre Höhe: 9,8 cm (3,8 in.) - Durchmesser: 9,5 cm (3,7 in.)
  • Maße:
    Höhe: 9,8 cm (3,86 in)Durchmesser: 9,5 cm (3,75 in)
  • Stil:
    Showa (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Seladon,Keramik,Kaltmalerei,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1926-1989
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2022-10911stDibs: LU8311242789962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanischer Ikebana banakago-Korb im chinesischen Stil aus Ikebana
Runder Ikebana-Korb (Hanakago) mit Henkel im chinesischen Stil, aus verschwundenem Bambus und Rattan. Innen aus Kupferlegierung. Ikebana oder Ka-do (der Weg der Blumen) ist eine tra...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus, Rattan

Wichtiger japanischer Ikebana-Korb in länglicher Form
Hanakago-Korb für Ikebana aus Rattan und Bambus. Er ist länglich, an den Seiten abgerundet und besteht aus einer lackierten Bambusvase. Rattangeflecht über den Körper verstreut, dic...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Meiji-Periode, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus, Korbweide

Sechseckiger japanischer Ikebana-Korb mit länglichem Griff
Sechseckiger Hanakago-Korb aus Rattan und Bambus im chinesischen Stil für Ikebana (Karamono-Hanakago). Sie besteht aus einer lackierten und gebürsteten Bambusvase. Der Körper ist hor...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Dekorative Körbe

Materialien

Korbweide

Japanische Bronzevase mit einem Phoenix und Paulownia-Blättern
Vase aus patinierter Bronze, verziert mit einer fliegenden Phenix und Paulownia-Blättern. Der Phönix hat eine kaiserliche und solare Symbolik. Dieser Vogel des guten Omen verkörpert...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Japanischer Ikebana-Korb aus Messing in der Nachahmung von Weidengeflecht
Seltener Ikebana-Korb aus Messing, der das traditionelle japanische Korbgeflecht (Hanakago) imitiert, das normalerweise aus Bambus und Rattan besteht. Trapezförmig mit runder Öffnun...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Dekorative Körbe

Materialien

Messing

Japanischer Ikebana-Bambuskorb - Showa, 20.
Ikebana-Korb (hanakago) aus dunkelbraun lackiertem Bambusgeflecht in runder Form mit gedrehtem Henkel. Ikebana oder Ka-do (der Weg der Blumen) ist eine traditionelle japanische Kun...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus, Korbweide, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Shoji Hamada Mingei Kakiyu Kaki-Glasur Japanische Studio Pottery Yunomi Teetasse
Von Shoji Hamada
Eine exquisite, wunderschön gearbeitete und wunderbar gestaltete Yunomi-Tasse des japanischen Töpfermeisters Shoji Hamada mit seiner wachsresistenten Technik und der begehrten reiche...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Steingut

Ogata Kenzan, signierte japanische Teeschale aus Keramik aus der asiatischen Edo-Periode, Chawan
Eine spektakulär gestaltete und wunderschön gearbeitete Chawan-Teeschale aus der Edo-Zeit. Dieses Werk wird Ogata Kenzan (1663-1743) zugeschrieben, der weithin als der berühmteste Ke...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Japanische glasierte Gohon Chawan-Teeschale aus Keramik
Eine bespoken japanische Keramik glasierte Teeschale mit Stoffeinsatz, Beutel und original gepolsterte Holz tomobako Box. Der Chawan hat eine leicht unregelmäßige Wand, die von einem...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanisch Asiatische glasierte Chawan-Teeschale aus Wabi-Sabi-Keramik, signiert Studio Pottery
Eine wunderschöne Chawan-Tee-Schale aus japanischer Studio-Keramik, die eine Mischung aus wechselnden Farben, Glasuren und Texturen sowie Elemente von Shino Ware und Hagi Ware aufwei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Tonware, Töpferwaren

Rakusai Takahashi III, signierte japanische Chawan-Teeschale aus Shigaraki-Keramik mit Schachtel
Von Takahashi Rakusai III
Eine atemberaubende Shigaraki Ware Keramik chawan Teeschale von berühmten japanischen Meister Töpfer der 3. Rakusai Takahashi. Die Schale weist eine wunderschöne, einzigartige natürl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Steingut

Kaneshige Toyo National Treasure, signierte japanische Bizen-Keramik Chawan-Teeschale
Eine schöne, perfekt geformte antike Chawan-Tee-Schale aus Bizen-Ware des berühmten japanischen Töpfermeisters/Künstlers Kaneshige Toyo (1896-1967) mit einer einzigartigen natürliche...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Steingut