Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Japanische Sumida-Gawa-Skulptur eines Mannes, der Blätter an seine Affen verkauft, aus Sumida-Gawa

Angaben zum Objekt

Polychrome Skulptur aus Sumida-gawa-Steinzeug, auch Sumida-yaki genannt, die einen alten Mann, umgeben von fünf Affen, vor einem Korb mit zwei Nüssen darstellt. Glasierte Kleidung und Korb. Die Figur des Affen mit Langlebigkeitspfirsichen ist in China ein beliebtes Bild, aber auch in Japan wurde dieses Motiv häufig verwendet. Der Legende nach betrat der Affe Sun, König der Affen, aus Verärgerung darüber, dass er nicht zum Bankett der Königinmutter eingeladen wurde, den Garten der Göttin Xiwangmu in den Bergen von Kun Lun und aß alle himmlischen Pfirsiche, die sie dort anbaute. Er wurde unsterblich. Siegel unterhalb von Kinoshita (木下). Die Sumida-yaki-Keramik hat ihren Namen vom Fluss Sumida (Sumida gawa), in dessen Nähe sie 1875 von Inoue Ryosai I (1828-1899) geschaffen wurde. Er und der wohlhabende Kaufmann Shimada Sobei bauten einen Brennofen im Hashiba-Viertel von Asakusa, im heutigen Tokio. Die Produktion der Familie Inoue erstreckt sich über drei Generationen: Inoue Ryosai I (1828-?), Inoue Ryosai II (um 1860-?) und Inoue Ryosai III (1880-1971). Neben ihnen sind auch zwei weitere Keramiker berühmt: Ishiguro Koko und Hara Yashiyama. Die Keramiken zeichnen sich durch ein eher schweres Steinzeug, eine sehr glänzende Glasur und meist durch Reliefdekorationen aus. Sie ist mit der Taka-uki-bori-Technik ("Hochreliefschnitzerei") verziert, bei der Formen auf das Porzellan geklebt werden. Anschließend wird die Glasur darüber gegossen, was der Keramik große Lebendigkeit und Freiheit verleiht. Jahrhunderts bis in die 1920er Jahre aus dem Hafen von Yokohama in den Westen exportiert und in den Vereinigten Staaten vor allem über das Geschäft A. A. Vantine's & Co. in der 5th Avenue in New York vertrieben, das auf orientalische und fernöstliche Objekte spezialisiert war. Hergestellt von Kitanoshita Japan - Meiji-Ära (1868-1912) oder Taisho-Ära (1912-1926), Anfang des 20. Höhe: 9,5 cm (3,74 in.) - Breite: 11,3 cm (4,45 in.) - Tiefe: 10,5 cm (4,13 in.)
  • Maße:
    Höhe: 9,5 cm (3,75 in)Breite: 11,3 cm (4,45 in)Tiefe: 10,5 cm (4,14 in)
  • Stil:
    Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1868-1912
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2022-10851stDibs: LU8311242789732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanische Bambusskulptur eines Affen, der mit seinen beiden Händen langlebige Pflanzgefäße hält
Gemeißelte Holzskulptur, die einen sitzenden Affen darstellt, der Pfirsiche der Langlebigkeit in seinen Händen hält. Der Eindruck des Fells ist sehr realistisch, und seine Augen sind...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Skulpturen und ...

Materialien

Bambus

Japanische Okimono-Skulptur eines liegenden Welpen mit dem Kopf auf dem Rücken
Okimono-Skulptur aus Bronze mit tiefbrauner Patina, die einen liegenden Welpen, wahrscheinlich der Rasse Shiba Inu, mit dem Kopf nach hinten zeigt. Diese Art von Motiv ist in der tra...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Japanische Schalan-Teekanne aus Celadon mit Kordelmuster von Tenzo Shimaoka
Teetasse aus Celadon mit Kordelmuster, glasiert im Jômon-Zogan-Stil, von Tatsuzô Shimaoka (1919-2007, Mingei-Schule). Dieser von ihm selbst entwickelte Stil ist inspiriert von antike...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Keramik, Seladon

Japanische glasierte Sandstein-Teekanne in Form einer Schildkröte
Sandstein-Teekanne in Form einer Schildkröte, die Innenseite ist emailliert. Die Außenumfänge des Deckels und der Teil, der mit dem Tisch in Berührung kommt, sind nicht emailliert. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Tonwaren

Materialien

Sandstein

Japanischer Affen Suaka
Bronze sculpture of a monkey laying on a golden brass tray adorned with copper leaves. This sculpture is made of sentoku and shibuchi bronze with a very interesting suaka patina. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bronze

Japanisches Okimono einer hölzernen Perle mit eingelegten Augen
Schnitzerei einer hölzernen Kröte mit in Hartstein eingelegten Augen. Seine Oberfläche ist mit großer Präzision geschnitzt, um ihm eine sowohl glatte als auch körnige Textur zu verle...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Hartholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes japanisches Sumida Gawa-Töpferwaren-Teeservice mit Affenfigur, frühes 20. Jahrhundert
Ovely Liu Hai Porzellanstatue. Bedingung: Gesamtzustand A (sehr gut), kleiner Chip. Größe: 255 mm hoch Zeitraum: Republik im 20. Jahrhundert / Minguo (1912-1949).
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Tonware

Inoue Ryosai Sumida Gawa Japanischer Zeichenkrug aus Keramik, um 1900
Von Inoue Ryosai
Ein seltener und ungewöhnlicher japanischer Charakterkrug aus der Meiji-Periode der Sumida-Gawa-Keramik des berühmten Töpfers Inoue Ryosai I (Japaner, 1828 - 1899) aus dem 19. In...
Kategorie

Antik, 1880er, Japanisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Antike Seiya-sei für Genryusai Seiya Bronzestatue eines Mannes und eines Affen Japan Meij
BRONZE Seiya-sei für Genryusai Seiya Man und Monkey Figur. Markierung auf dem Sockel Meiji-Ära (1868-1912), 19. Jahrhundert Bedingung Der Zustand ist perfekt: Größe 33,5 cm hoch Zei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Metall, Bronze

Antikes japanisches Satsuma-Affengefäß aus dem 19. Jahrhundert mit Landschaft, Japan
Beschreibung Japanische japanische Satsuma-Vase, Meiji-Periode Eiförmiger Deckel mit leicht gewölbtem Deckel, verziert mit Affen in Gewändern, die sich in einer Landschaft neben ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Antiker Netsuke-Affen thinking Meiji-Periode, Japan, 19./20. Jahrhundert, Japan
Wunderschönes und sehr detailliertes Werk. Nicht signiert. Japan 19. oder 20. Jahrhundert. Provenienz: Aus der Sammlung von Clemens Merkelbach van Enkhuizen, einem bekannten niederl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Metall, Bronze

Antike antike japanische Okimono-Bronze-Statue, Mann mit Korb, Japan
Beschreibung Ein hervorragend gefertigtes Artefakt von hoher Qualität. Zustand Gesamtzustand Nur etwas Geschirr und ein kleiner Brandfleck am linken Gewand, nahe am Knie (ein ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen