Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Japanische zeitgenössische zeitgenössische Keramik-Skulptur Kiyoharu Ichino

4.403,05 €

Angaben zum Objekt

"Purple Dawn", eine Keramikskulptur des japanischen Töpfers Kiyoharu Ichino (1957-). Gekauft bei Touching Stone, Santa Fe, New Mexico im Jahr 2003. Tradition trifft auf Erneuerung: Dieses skulpturale Stück mit seiner plattenartigen Minimalform zieht den Betrachter in seine geheimnisvolle, an ein Denkmal erinnernde Form. Seine Oberfläche aus dem typischen Tanba-Ton, der bei sehr hohen Temperaturen gebrannt wird und völlig frei von Glasur ist, strahlt einen subtilen metallischen Glanz aus, der fast einen violetten Farbton hat. Dieses Stück wurde 2003 bei Touching Stone, Santa Fe, New Mexico, erworben. Biografie des Künstlers in der Galerie und in der Ausstellung: "Kiyoharu Ichino wurde 1957 in Tachikui in eine Großfamilie mit langer Tradition in der Töpferei geboren. Er lernte alle Aspekte der Tanba-Töpferei seit seiner Kindheit. Im Alter von zwanzig Jahren zog er nach Seto, um bei einem Meister des Akatsu-yaki Töpferei zu studieren. Nach seiner Rückkehr nach Tachikui begann er seine Karriere bei der Tanba Group Kiln. 1983 errichtete er seinen eigenen Brennofen und begann, in Galerien in ganz Japan auszustellen. Seine Werke wurden wiederholt für die prestigeträchtige Ausstellung für traditionelles japanisches Kunsthandwerk ausgewählt, die von der Japan Crafts Association gesponsert wird. Im Jahr 1995 wurde er zum ständigen Mitglied der Japan Crafts Association ernannt, eine Ehre, die den erfahrensten und talentiertesten Künstlern zuteil wird. Traditionelle Tanba-Keramik wird unglasiert bei sehr hohen Temperaturen in großen, mit Holz befeuerten Öfen gebrannt. Ichino verwendet sowohl einen Anagama (Lochofen) als auch einen Noborigama (Kletterofen) und brennt über mehrere Tage hinweg fast tausend Holzbündel, um die einzigartigen Eigenschaften des Tanba-Tons hervorzuheben, der für seine reiche Textur und seine tief violettbraunen Farben bekannt ist. Viele seiner Stücke zeigen silbrige Brandspuren, die wie vom Holzfeuer aufgewirbelter Nebel aussehen. Seine Stücke scheinen eher integrale Bestandteile des Tons zu sein als separate Objekte, die aus ihm hergestellt werden. Um die einzigartige Textur des Tons zu zeigen, fügt er oft scheinbar unfertige Kanten in seine Entwürfe ein und legt so den rauen Tonkörper frei. Trotz des hohen Niveaus an Raffinesse und Innovation bleiben Ichinos Werke eng mit der alten Tanba-Töpfertradition verbunden. Ichino dürfte vielen Einwohnern von Santa Fe kein Unbekannter sein. Seine Arbeiten wurden sowohl in der Touching Stone Gallery als auch im Rahmen einer großen Ausstellung im New Mexico Museum of International Folk Art im Jahr 2006 ausgestellt. Über Tanba ware: "Eingebettet in ein wunderschönes Tal entlang des Shitodani-Flusses zwischen hoch aufragenden Bergen nordwestlich von Kyoto liegt das malerische Dorf Tachikui, das historische Zentrum der Tanba*-Töpferei. Der reiche eisenhaltige Boden in diesem Gebiet hat seit der frühen Kamakura-Zeit (1180-1230) Generationen von Bauern und Handwerkern ernährt. Hier befindet sich der älteste existierende Noborigama (Kletterofen) Japans. Dieser ruhige, unprätentiöse Ort ist die Heimat einiger der schönsten Keramiken, die die ästhetische Entwicklung in Japan und in der westlichen Welt beeinflusst haben. Bernard Leach, der britische Keramiker, der die Kunst- und Handwerksbewegung des 20. Jahrhunderts prägte, war häufig zu Gast in diesem Dorf. Aufgrund seiner relativen Abgeschiedenheit wird Tanba weniger von äußeren kommerziellen Trends beeinflusst als einige andere, leichter zugängliche Töpferstädte in Japan. Die alten Tanba-Töpferwaren hatten ein zurückhaltendes, würdevolles Erscheinungsbild und strahlten eine stille Zuversicht aus, die ihr stolzes Erbe widerspiegelte. Diese einzigartige Qualität zeigt sich in den Werken des zeitgenössischen Keramikers Kiyoharu Ichino aus Tanba, die in dieser Ausstellung gezeigt werden."
  • Schöpfer*in:
    Kiyoharu Ichino (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 49,53 cm (19,5 in)Breite: 30,48 cm (12 in)Tiefe: 10,8 cm (4,25 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2003
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Natürliche Brennspur und Riss wie abgebildet, auf der Unterseite markiert.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945021803112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes skulpturales Keramikgefäß von Mihara Ken
Ein großes Keramikgefäß in einer beeindruckenden geometrischen Form des japanischen Töpfers Mihara Ken (1958-) aus dem Jahr 2007. Dieses mehrfach gebrannte Steingut in Form eines Ber...
Kategorie

Anfang der 2000er, Japanisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Koreanische zeitgenössische Buncheong-Keramik-Skulptur von Sung Jae Choi
Von Sung Jae Choi
Eine Keramikskulptur in der Tradition der Buncheong-Keramik des zeitgenössischen koreanischen Keramikers Sung Jae Choi (Südkoreaner, geb. 1962). Das hohle, rechteckige Stück mit der ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Koreanisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Keramik-Skulptur-Tafelaufsatz von Ryuichi Kakurezaki
Von Kakurezaki Ryuichi
Eine große, skulpturale Steinzeugplatte des japanischen Keramikkünstlers Ryuichi Kakurezaki (1950-) aus den 2000er Jahren. Sie wird in der Tradition der Bizen-Ware in einer dicken Pl...
Kategorie

Anfang der 2000er, Japanisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Großes zeitgenössisches japanisches Shigaraki-Gefäß Kohyama Yasuhisa
Von Kohyama Yasuhisa
Eine auffällige Vase aus Steinzeug, die in der Tradition der Shigaraki-Ware von dem berühmten japanischen Töpfer Kohyama Yasuhisa (1936-) im Jahr 2005 hergestellt wurde. Yasuhisa wur...
Kategorie

Anfang der 2000er, Japanisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanische japanische Ikebana-Vase aus Keramik, Bizen Ware Nanba Koyo
Eine hohe Vintage-Keramikvase mit Henkel aus Japan (20. Jahrhundert) von Nanba Koyo. Die in der Tradition der Bizen-Ware hergestellte Vase hat eine moderne Ästhetik mit einer schlank...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Großes japanisches Oribe-Skulpturengefäß aus Keramik von Shigemasa Higashida
Ein großes Keramikgefäß mit Deckel und auffallender skulpturaler Form des zeitgenössischen japanischen Töpfers Shigemasa Higashida (1955-). Handgefertigt und mit drastischen Schnitz-...
Kategorie

Anfang der 2000er, Japanisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zeitgenössisches japanisches Tamba-Keramikgefäß von Kiyoharu Ichino, um 2000
Von Kiyoharu Ichino
Ein atemberaubendes und dramatisches zeitgenössisches Gefäß aus Tamba-Ware mit Ascheglasur von Kyoharu Ichino (geb. 1957), ca. 2007. Dieses Gefäß ist eine schöne Studie über Form un...
Kategorie

Anfang der 2000er, Japanisch, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Yeo Byong-Uk Koreanische Keramikgefäßvase-Skulptur aus mehrfarbigem Steingut und Steingut, Keramikgefäß
Atemberaubend in Ausführung und Form. Minimalistisches Design, das dennoch die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht. Dieses erstaunliche Werk stammt von dem zeitgenössischen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Koreanisch, Moderne, Skulpturen und ...

Materialien

Steingut

Japanische zeitgenössische Kaneta Masanao Keramik Hagi Vase
Von Kaneta Masanao
Kaneta Masanao ist sicherlich einer der bekanntesten und am leichtesten zu identifizierenden Töpfer von Hagi. Er gehört zur achten Generation der Hagi-Töpfer und hat sich über sein s...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Französische skulpturale Keramikvase von Andre Aleth Masson
Von André Aleth Masson
Andre Aleth Masson Französische Keramik-Skulptur Vase in einem leuchtenden braunen Schwarz mit kupferfarbenen Reflexen. C1966. Ähnlich wie der auf dem Foto in dem Buch Andre Aleth M...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Ungewöhnliche Bronzevase aus dem 20. Jahrhundert von einer Künstlerin aus Nitten von Yoshida Eiji
Ungewöhnliche signierte Bronzevase des Nittener Künstlers Yoshida Eiji , 20. Jahrhundert Eiji Yoshida : Der 1911 (Meiji 44) in Osaka geborene Eiji Yoshida war ein Bildhauer, der b...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Zeitgenössische Keramikskulptur aus Steingut von einem französischen Künstler
Von Véra Rybaltchenko
Zeitgenössische Steingutskulptur der französischen Künstlerin Véra Rybaltchenko. Das Steingut wurde bei 1100 Grad gebrannt und ist daher sehr widerstandsfähig. Véra ist in erster Lin...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne, Abstrakte Skul...

Materialien

Sandstein