Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Kangxi 'Pelgrom' Wappenschachteln aus chinesischem Porzellan, um 1710

25.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Paar sehr große chinesische Wappenteller aus blauem und weißem Porzellan "Pelgrom Kangxi-Periode, um 1710 Die beiden Wappenschilder sind in der Mitte in typisch chinesischem Stil verziert, eines mit einem Vogel auf einem Felsen, das andere mit einem fliegenden Insekt und beide mit blühenden Pflanzen. Der mit großen Lotosblüten und Rankenwerk verzierte Rand trägt oben das Wappen der Familie Pelgrom, auf der Rückseite drei große Blütenzweige und in der Mitte innerhalb eines Doppelkreises eine Muschelschale. Maße: Durchmesser 49,7 cm pro Stück Anmerkung: Diese beiden großen Teller gehörten einst zu einem Tafelservice, das Jacob Pelgrom (um 1655 Rouen-1713 Batavia) in Auftrag gegeben hatte. Als Hugenotte war er aus Frankreich geflohen, nachdem die Freiheit der protestantischen Religion 1685 von Ludwig XIV. widerrufen worden war. Pelgrom kam 1688 an Bord der "Langwijk" der Amsterdamer VOC-Kammer in Batavia an. Seine Karriere in der VOC verlief hauptsächlich in Bengalen, wo er 1701 der erste Direktor des bengalischen Handelspostens in Cassimbazar wurde. Von 1708 bis zu seinem Tod im Jahr 1713 lebte er in Batavia, wo er mehrere offizielle Funktionen innehatte, unter anderem als Leiter des Steueramtes. Noch in Amsterdam hatte Jacob Catharina Pigou (1656-1709) geheiratet, ebenfalls ein hugenottischer Flüchtling aus Frankreich, Amiens. Sie hatten mindestens vier Kinder. Ihre jüngste Tochter Johanna Catharina (1686-1734) heiratete Anthonij Huysmans (1688-1729), der seinem Schwiegervater als Direktor von Bengalen folgte. Die Familie Huysmans-Pelgrom ist mit mehreren der wichtigsten Familien in Niederländisch-Ostindien verwandt. Große Exportuntertassen wie diese wurden nie von Chinesen kopiert, die blaue Farbe und die Fransen am Rand zeigen, dass diese Untertassen authentisch sind.
  • Maße:
    Höhe: 5 cm (1,97 in)Durchmesser: 49,7 cm (19,57 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Chinesischer Export (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Porzellan,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1710
  • Zustand:
    Geringfügige Schäden. Leichte Ausfransungen am Rand, eher Backfehler als Beschädigung.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458220874732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltenes Paar chinesischer Export-Porzellanteller „Table Bay“ oder „Cape of Good Hope“
Ein äußerst seltenes Paar chinesisches Exportporzellan "Table Bay" oder "Kap der Guten Hoffnung Qianlong-Periode, Mitte des 18. Jahrhunderts Messen: Durchmesser. 23.8 cm (jeder...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesisch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Ein äußerst seltener chinesischer Export-Porzellanschalter mit Wappen aus Rosenbronze
Äußerst seltenes und großes Porzellan-Wappenteller aus chinesischem Export-Familienrosa mit dem Amsterdamer Wappen Qianlong-Periode, ca. 1720-1725 Durchm. 54 cm Zwei vergoldete Lö...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Emaille

Ein Paar große chinesisches Exportporzellangeschirr mit dem Wappen von Valckenier
Qianlong-Periode, um 1735 Das Geschirr ist im so genannten encre de chine-Stil gehalten und auf der Glasur in rouge de fer und den dominierenden Farben blau, rot, rosa, schwarz und ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Großer japanischer VOC-Plattenteller aus Kolonialporzellan aus dem 17. Jahrhundert
Eine japanische VOC-Schale aus blau-weißem Arita-Porzellan. Arita, Ende 17. Jahrhundert Maße: Durchmesser 32,1 cm Dieses von der VOC in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunder...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Seltener großer chinesischer Export-Porzellan „Table Bay“ Cape of Good Hope-Schale aus Porzellan, um 1740
Seltene große Schale aus chinesischem Exportporzellan "Table Bay". Qianlong-Periode, ca. 1735-1750 Durchm. 27.5 cm Diese Version des "Table Bay"-Porzellans ist mit polychrom...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonw...

Materialien

Porzellan

Chinesische Export-Schale „famille verte“ aus Porzellan „Flanders“ mit Wappen
Kangxi-Periode, ca. 1700-1710 Durchm. 38,4 cm Drei Arten dieser so genannten Provincieborden oder "Provinz"-Geschirre wurden von den Niederländern in China zwischen ca. 1700 und 17...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Paar „Kraak“-Porzellanschalen, ca. 17. Jahrhundert
Von AK Dutch Delftware
Ein Paar Kraak-Porzellanschalen mit blauem monochromem Dekor, CIRCA 17. Dieses schöne Paar Kraak-Teller ist handbemalt und mit kobaltblauem Unterglasurdekor versehen. Die Qualität j...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Porzellan

Materialien

Porzellan

Große chinesische Export-Porzellanschalen des 18. Jahrhunderts
Zwei große chinesische Export-Porzellan-Werfer, 18. Jahrhundert, 15" Durchm. Mit blauer und goldener Verzierung. Erworben von Jorge Welsh. In ausgezeichnetem Zustand. 1,75" H. x 15...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Tonwaren

Materialien

Keramik, Porzellan

1662-1722 Chinesisches assoziiertes Paar von blau-weißen Porzellantellern
1662-1722 Zugehöriges Paar blau-weißer Porzellanteller, chinesisch. Kangxi-Periode. Geformte Körper mit Reserven in Form von Lotusblüten. Die 8-flutigen geformten Seiten umgeben ein ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar Wappenteller aus chinesischem Exportporzellan, Armlehnen von Van Gellicum, Kangxi
Chinesisches Exportporzellan frühe Wappenteller, Wappen von Van Gellicum, Niederländischer Markt, Kangxi-Periode, 1710-1730. Die Wappenschilder von Imari wurden für die niederl...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar chinesische Export-Porzellanteller „Yonge“ mit Wappen aus Yongzhen um 1731
Paar Wappenteller aus Exportporzellan China, ca. 1731 In der Mitte das Wappen von Yonge, eingerahmt vom Motto des Bath-Ordens, flankiert von einem Eber und einem Greif, überragt von ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Delft – Paar neoklassizistische Chinoiserie-Teller des späten 18. Jahrhunderts
Von Delft
Ausgezeichnetes Paar Delfter Teller aus dem späten 18. Jahrhundert mit feinem Dekor eines blühenden Korbes Die Umrandung ist mit Laubblättern verziert. unmarkiert
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Chinoiserie, Delfter Porz...

Materialien

Tonware, Delfter Blau, Fayence