Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Koreanische Celadon Ritual Weihrauch Brenner Joseon Dynasty

5.964,61 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein antiker koreanischer ritueller Weihrauchbrenner aus dem 19. Jahrhundert (späte Joseon-Dynastie). Diese Art von Räuchergefäß aus Porzellan wurde im Bunwon-Ofen in Gwangju, Gyeonggi Do, in der Nähe von Seoul hergestellt. Das zu zeremoniellen Anlässen verwendete Gefäß war fest und dickwandig getöpfert, und die Oberfläche war mit einer weißlichen Seladonglasur überzogen. Es handelt sich um eine archaische chinesische Form mit rundem Körper und zwei Ohren, die jeweils mit drei Punkten durchbohrt sind. Interessanterweise sind auf dem Umschlag Gruppen von ausgeschnittenen Trigrammen in Form von vier der acht Bagua-Symbole (koreanisch: Palgwae) abgebildet, die jeweils für Wasser, Matal, Feuer und Donner stehen. Trotz seines volkstümlichen Aussehens hat ein Räuchergefäß wie dieses eine starke religiöse Bedeutung und wurde vermutlich auf dem Altartisch in einem buddhistischen Tempel für die Anbetung verwendet. Ein fast identisches Stück aus dem Philadelphia Museum of Art, Zugangsnummer 2000-80-12a,b, wurde in der Wanderausstellung "Treasures from Korea Arts and Culture of the Joseon Dynasty 1392-1910" gezeigt und im gleichnamigen Katalog auf Seite 219 abgebildet. Siehe Foto. Ein weiteres Exemplar befindet sich in der Sammlung des Virginia Museum of Fine Art, 2016.25a-b. (zu sehen). Siehe die letzten beiden von uns aufgenommenen Fotos. Auch abgebildet auf Seite 312 in "Koreanische Kunst aus der Gompertz- und anderen Sammlungen im Fritzwilliam Museum, Cambridge (auf den letzten beiden Fotos).
  • Maße:
    Höhe: 16,51 cm (6,5 in)Durchmesser: 15,24 cm (6 in)
  • Stil:
    Archaistisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Allgemeine Oberflächenpatina und Abnutzung. Kleiner Glasurfehler um den Deckel, den Sockel und fehlende Glasurstellen auf dem Körper in der Nähe der Ohren. Eine enge Risslinie an der Mündung, zwei an der Unterseite, eine davon legt das darunter liegende Kaolin frei, wahrscheinlich durch den Brennvorgang entstanden. Nur Oberfläche.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945039784772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Koreanisches weißes Porzellan Ritual-Räuchergefäß mit Bagua-Muster Joseon Dynasty
Antiker koreanischer ritueller Weihrauchbrenner aus dem 19. Jahrhundert, späte Joseon-Dynastie. Sie wurde im Bunwon-Ofen in Gwangju, Gyeonggi Do, in der Nähe von Seoul hergestellt. D...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Koreanisch, Archaistisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Kleiner koreanischer Celadon-Ölkrug mit Slip-Intarsien aus der Goryeo Dynasty
Kleiner koreanischer Ölkrug aus Seladon-Keramik mit Intarsienmuster aus der Goryeo-Dynastie (918 bis 1392 n. Chr.), ca. 12-13 Jh. Diese Art von Mini-Gefäßen aus der Goryeo-Periode wu...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Koreanisch, Archaistisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Seltene koreanische Keramik Pinselhalter Joseon Dynasty
Ein seltener koreanischer Porzellanpinselhalter mit Bananenblattmuster aus der späten Joseon-Dynastie um das 19. Jahrhundert. Dieser von den Gelehrten geschätzte Pinselhalter würde den Schreibtisch eines Arbeitszimmers schmücken. Eingefasst von den oberen und unteren Bändern mit geschnitztem Blattwerk, weist der Korpus ein durchbrochenes Gittermuster auf, das aus großen Bananenblättern besteht. Die fein geschnitzten Stängel und Adern in scharfen Details verleihen dem Motiv einen sehr grafischen Reiz. Die klare weiße Glasur hat eine grünlich-blaue Tönung und weist entlang der geschnitzten Linien subtile Lachen auf. Die Proportionen sind elegant und ansprechend, da sie auf vier konforme Plattenfüße gestützt sind. Einige alte Craquelé-Linien sind zufällig entstanden und verleihen dem Stück einen antiken Charme. Bananenblätter waren in der koreanischen Malerei der späten Joseon-Dynastie ein sehr beliebtes Motiv. Zwei Pinselhalter mit ähnlichen Mustern befinden sich in der Sammlung des Nationalmuseums von Korea (Dongwon 602 und bon 10623), die vermutlich in den offiziellen königlichen Brennöfen (Bunwon Gwanyo) in Gwangju, Provinz Gyeonggi, hergestellt wurden. Pinselhalter mit anderem Design aus der gleichen Zeit sind auch in Museen wie dem Victoria and Albert Musuem in London zu sehen. Siehe Abbildung 36 auf Seite 86-87 des Buches "Korean Art...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Koreanisch, Sonstiges, Tonwaren

Materialien

Keramik

Koreanischer netzartiger Celadon-Pinselhalter aus der Joseon Dynasty
Ein koreanischer Porzellanpinselhalter in sechseckiger Form aus dem Ende der Joseon-Dynastie, ca. Ende des 19. Jahrhunderts. Ein von den Gelehrten geschätzter Pinseltopf wie dieser w...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Koreanisch, Sonstiges, Tonwaren

Materialien

Keramik

Seltener japanischer Räuchergefäßbrenner aus Porzellan mit Intarsien Makuzu Kozan
Von Makuzu Kozan
Ein Porzellan-Räuchergefäß (koro) des japanischen Töpfers Makuzu Kozan (auch bekannt als Miyagawa Kozan, 1842-1916) aus der Zeit um 1890-1900 (Ende der Meiji-Periode). Der Koro hat e...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik

Facettiertes Koreanisches Celadonglas aus Keramik der Joseon-Dynastie
Kleines Vorratsgefäß aus Celadon-Keramik aus dem 18. Jahrhundert der koreanischen Joseon-Dynastie. Das melonenförmige Gefäß mit einer gleich großen Öffnung und einem gleich großen Bo...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Koreanisch, Sonstiges, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage Räuchergefäßbrenner / Joss Stick Holder
Kleiner und kompakter Räucherstäbchenhalter. Unbekanntes Alter und ähnlicher Stil wie bei antiken chinesischen Haltern. Einteilige Einheit mit großer Öffnung an der Oberseite und (6)...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Chinesische Qing Dynasty Grün glasierte Keramik Weihrauchbrenner, datiert 1863
Ein wunderschönes, grün glasiertes, großes chinesisches Keramikgefäß in archaischer Form, fanghu genannt, auf einem separaten Ständer, Qing-Dynastie, zweites Jahr von Tongzhi, 1863. ...
Kategorie

Antik, 1860er, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Seltene Boshan Weihrauchbrenner Yue Celadon, Jin Dynasty
Das Boshan-Räuchergefäß ist unter den Räuchergefäßen der Han-Dynastie wegen seiner einzigartigen Form besonders bemerkenswert. Er ist einem Berg oder sogar einem mythischen Berg nach...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Han, Antiquitäten

Materialien

Steingut

Seltener Longquan-Celadon-Dreibein-Räuchergefäß, Song-Yuan Dynasty
Das Gefäß hat einen komprimierten Körper, der von drei konischen Füßen getragen wird, und einen flachen, sich nach außen erweiternden Rand. Drei schlanke Flansche gehen von einem sub...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Antiquitäten

Materialien

Seladon

Orientalischer Vintage- Censer, chinesisch, Celadon, Weihrauchbrenner, Art déco, um 1940
Dies ist ein orientalisches Weihrauchfass im Vintage-Stil. Ein chinesischer Weihrauchbrenner aus Seladon aus der späten Art-déco-Perio...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Dekoschalen

Materialien

Seladon

Longquan-Keladongefäß mit fünf Tüllen, Nördliche Song Dynastie (960~1127)
Das Gefäß hat einen runden Körper mit vier wohlproportionierten Etagen und einem kurzen, stabilen Fuß. Die Oberfläche ist mit einer tiefgrünen Longquan-Celadon-Glasur überzogen, die ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Antiquitäten

Materialien

Seladon