Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Koreanischer netzartiger Celadon-Pinselhalter aus der Joseon Dynasty

5.091,62 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein koreanischer Porzellanpinselhalter in Form eines Zylinderblocks vom Ende der Joseon-Dynastie, ca. Ende des 19. Jahrhunderts. Der von den Gelehrten geschätzte Pinseltopf schmückte den Schreibtisch im Arbeitszimmer des Mannes und diente als Aufbewahrungsort für die Sammlung von Pinselstiften. Die mit einer milchig-weißen Glasur überzogene gegenüberliegende Seite dieses Pinseltopfs ist mit zwei großen ausgeschnittenen Symbolen des buddhistischen Hakenkreuzes verziert, die von einem Rondell eingerahmt sind. Das netzartige Motiv ist ein altes Emblem, das in vielen Kulturen zu finden ist. In Asien wurde er lange Zeit mit Buddha und seinem edlen Pfad in Verbindung gebracht. Das Motiv wechselt sich mit einem gitterartigen Blattmuster und einem Granatapfel mit Kernen ab. Die Frucht ist in der koreanischen Kultur das Symbol des Überflusses/ Die Wiedergabe des eingeritzten Designs ist in ihren Details wunderschön und ergibt eine harmonische Komposition. Um den Mund und den Sockel wurde ein dünnerer Ring in Seilform über dem breiteren Band angebracht. Der kurze Fußring war unglasiert und zeigte den rot gebrannten Ton mit einigen Brennkornresten. Er wird mit einer späteren Tomobako-Aufbewahrungsbox geliefert. Aus einer japanischen Sammlung. Ein weiterer Pinselhalter mit einem netzartigen Hakenkreuz ist in Lot 372 der Bonham's Auktion vom 10. Mai 2022, London, Knightsbridge, zu sehen. Eine mit Hakenkreuzen verzierte Dambaetdae (Pfeifenablage), siehe V&A-Sammlung, C.343 dash 1912.
  • Maße:
    Höhe: 12,58 cm (4,95 in)Durchmesser: 11,18 cm (4,4 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende des 19. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Schöner antiker Zustand mit altersbedingter Patina wie Glasurabnutzung, einige Craquelélinien auf dem Topfboden und dem Sockel. Entlang des Ausschnitts sammeln sich wie gezeigt einige dunkle Rückstände an.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945042354362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Koreanischer netzartiger Celadon-Pinselhalter aus der Joseon Dynasty
Ein koreanischer Porzellanpinselhalter in sechseckiger Form aus dem Ende der Joseon-Dynastie, ca. Ende des 19. Jahrhunderts. Ein von den Gelehrten geschätzter Pinseltopf wie dieser w...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Koreanisch, Sonstiges, Tonwaren

Materialien

Keramik

Seltene koreanische Keramik Pinselhalter Joseon Dynasty
Ein seltener koreanischer Porzellanpinselhalter mit Bananenblattmuster aus der späten Joseon-Dynastie um das 19. Jahrhundert. Dieser von den Gelehrten geschätzte Pinselhalter würde den Schreibtisch eines Arbeitszimmers schmücken. Eingefasst von den oberen und unteren Bändern mit geschnitztem Blattwerk, weist der Korpus ein durchbrochenes Gittermuster auf, das aus großen Bananenblättern besteht. Die fein geschnitzten Stängel und Adern in scharfen Details verleihen dem Motiv einen sehr grafischen Reiz. Die klare weiße Glasur hat eine grünlich-blaue Tönung und weist entlang der geschnitzten Linien subtile Lachen auf. Die Proportionen sind elegant und ansprechend, da sie auf vier konforme Plattenfüße gestützt sind. Einige alte Craquelé-Linien sind zufällig entstanden und verleihen dem Stück einen antiken Charme. Bananenblätter waren in der koreanischen Malerei der späten Joseon-Dynastie ein sehr beliebtes Motiv. Zwei Pinselhalter mit ähnlichen Mustern befinden sich in der Sammlung des Nationalmuseums von Korea (Dongwon 602 und bon 10623), die vermutlich in den offiziellen königlichen Brennöfen (Bunwon Gwanyo) in Gwangju, Provinz Gyeonggi, hergestellt wurden. Pinselhalter mit anderem Design aus der gleichen Zeit sind auch in Museen wie dem Victoria and Albert Musuem in London zu sehen. Siehe Abbildung 36 auf Seite 86-87 des Buches "Korean Art...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Koreanisch, Sonstiges, Tonwaren

Materialien

Keramik

Große chinesische geschnitzte Teedose aus dem 19. Jahrhundert
Wunderschön geschnitzte Teedose aus der Qing-Dynastie von Elmwood (Yumu), mit Blumenmotiven. Schöne ursprüngliche Patina, der Körper ist in einem braunen Lack und der Griff ist mit e...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Ulmenholz

Japanisches Celadon-Gefäß mit Deckel Mizusashi mit Deckel von Uichi Shimizu
Ein keramisches Keladongefäß mit Deckel des japanischen Töpfers Uichi Shimizu (1926-2004) aus den 1980er Jahren. Das Gefäß wurde auf Japanisch Mizusashi genannt und diente als Frisch...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Große chinesische geschnitzte Teedose aus dem 19.
Wunderschön geschnitzte Teedose aus der Qing-Dynastie von Elmwood (Yumu), mit Blumenmotiven und ochsenblutfarbenem Lack überzogen. Der Griff ist mit einem fein geschnitzten Fledermau...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Ulmenholz

Große chinesische geschnitzte Holz-Teedose aus dem 19. Jahrhundert
Wunderschön geschnitzte Teedose aus der Qing-Dynastie von Elmwood (Yumu), mit Blumenmotiven und ochsenblutfarbenem Lack überzogen. Das große Format ist sehr gebräuchlich und wurde in...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Ulmenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feines chinesisches Celadon-Glasur-Relief, geschnitzter Deckel- Censer auf Dreibein-Füßen, Mitte des 20. Jahrhunderts
Dieses außergewöhnliche überdachte Gefäß ist ein Zeugnis chinesischer Keramikkunst, das mit bemerkenswertem Geschick und Liebe zum Detail gefertigt wurde. Das Stück ist in eine raffi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Antike 3 chinesische grün glasierte Keramikobjekte
3 chinesische Antiquitäten mit grüner Glasur, 2 rechteckige Kissen, Biskuitböden und Innenseiten, und eine in Bambusform geschnitzt. Die Ki...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Dekoschalen

Materialien

Porzellan

Chinesische Keramik 'Shiwan' Öllampe / Kerzenständer, grün glasiert, um 1900
Diese Öllampe aus Shiwan-Ware aus dem frühen 20. Jahrhundert hat eine grüne Glasur. Shiwan-Ware ist ein chinesischer Töpferstil aus dem Bezirk Shiwanzhen in der Nähe von Guangdong, C...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinoiserie, Tonwaren

Materialien

Keramik

Chinesische Keramik 'Shiwan' Öllampe / Kerzenständer, grün glasiert, um 1900
Diese Öllampe aus Shiwan-Ware aus dem frühen 20. Jahrhundert hat eine grüne Glasur. Shiwan-Ware ist ein chinesischer Töpferstil aus dem Bezirk Shiwanzhen in der Nähe von Guangdong, C...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinoiserie, Tonwaren

Materialien

Keramik

29cm Asiatisches quadratisches Vintage-Bürstentopf aus Holz mit Perlenschalen-Intarsienschnitzerei
Vintage asiatischen hölzernen Pinsel Topf mit Perle Shell Inlay Carving - ein Meisterwerk der Kunst und Handwerkskunst Dieser quadratische asiatische Holzpinseltopf im Vintage-Stil ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Muschel, Holz

Große chinesische Porzellan-Jardinière aus dem 19. Jahrhundert auf geschnitztem hölzernem Stand
Schöne große chinesische emaillierte Porzellan-Jardiniere mit geschnitztem Holzständer. Die Jardiniere hat einen weißen Hintergrund mit vier runden Medaillons, die Szenen aus dem Lan...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Keramik, Holz