Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Massiver antiker japanischer Arita-Porzellanteller von Kajiwara Kiln

7.498,80 €

Angaben zum Objekt

Im Angebot ist ein wirklich beeindruckender blau-weißer Porzellanteller aus Hizen-Ware aus Arita in Japan, etwa aus der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Der Teller wurde von Kajiwara Kikujiro (菊次郎, dem zweiten Kiku-Sohn) und/oder Kajiwara Kikusaburo (菊三郎, dem dritten Kiku-Sohn, der 1883 starb) von der Kajiware Family Kiln of in Arita hergestellt. Er wurde in einem prächtigen Design mit blauer Unterglasur verziert, das eindeutig von der Hand eines Meisters stammt. In einer klassischen japanischen Komposition, die in der Meiji-Zeit sehr beliebt war, zeigt der Teller eine Fülle von verheißungsvollen Elementen, die dennoch überraschend harmonisch angeordnet sind. In der Mitte des Motivs sitzt ein Adler auf dem Ast eines blühenden Kirschbaums, seine Krallen krallen sich in die Rinde und seine Flügel öffnen sich gerade. Die Bewegung des sofortigen Aufbruchs ist spürbar. Der Stamm und die Äste des alten Kirschbaums bilden einen Rahmen für das Arrangement von großen Pfingstrosen mit Laub, Chrysanthemenbündeln und chinesischen Glockenblumen, als wäre es ein natürlich geformtes Ikebana. Andere Gräser und Blumen, die sich in der Brise wiegen, und ein Vogelpaar im Flug bringen noch etwas mehr Bewegung in das ansonsten unbewegte Bild des Augenblicks. Ein poröser Gelehrtenstein am unteren Rand vervollständigt die Komposition als visuelles Gegenstück zum knorrigen Kirschbaumstamm. Die gekonnte Zusammenstellung der verschiedenen Blautöne schafft so raffinierte und zarte Details, dass es realistisch und dreidimensional wirkt. Der Rand des Tellers ist reichlich mit einem chinesisch inspirierten Schneckenmuster verziert. Auf der Rückseite befinden sich drei Bündel von Chrysanthemen. Auf der Unterseite befindet sich eine blaue Signatur "Kiku" "菊", was Chrysantheme bedeutet und auch der erste Teil des Vornamens des Töpfers ist. Er hat eine Plage mit einer Seriennummer. Wir können nicht sicher sein, dass der Teller aus der Hand von Kikujiro oder Kikusaburo stammt, aber es ist wahrscheinlich, dass die Familienmitglieder zusammengearbeitet haben. Referenz: "Die Familie Kajiwara, gegründet von einem Künstler dieses Namens, um 1680. - In den letzten Jahren sind die Kajiwara-Experten für die Herstellung von Monsterplaketten berühmt geworden. Kajiwara Kikujiro stellte 1866 eine Platte mit einem Durchmesser von vier Fuß her. Sein Sohn, der jetzige Vertreter, ist kaum weniger qualifiziert." Buch: JAPAN Seine Geschichte, Kunst und Literatur, Band VIII, Keramikkunst, von Frank Brinkley (1841-1912), Seite 115.
  • Maße:
    Höhe: 10,16 cm (4 in)Durchmesser: 60,96 cm (24 in)
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Atemberaubendes Stück. Frei von Chips, Crackles oder Kratzern, einige Unvollkommenheit aus dem Ofen Prozess, wie in Detailfotos gezeigt.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945013054282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Massiver japanischer Arita-Präsentations-Porzellanteller aus der Meiji-Zeit
Dieser massive japanische Arita-Teller wurde in Hizen um 1890-1910, am Ende der Meiji-Zeit, von einem Töpfer namens Takeshige Yoshisuke hergestellt, der in Arita-Brennöfen tätig war....
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Feiner japanischer Keramikteller von Kinkozan für Yamanaka & Co.
Von Kinkozan
Ein feiner japanischer Satsuma-Keramikteller, hergestellt von Kinkozan und vertrieben von Yamanaka & Co. um 1900-20 (späte Meiji- bis frühe Tasho-Periode). Der cremefarbene, glasiert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanischer antiker japanischer Kakiemon-Teller aus Arita
Diese milchig-weiße Schale mit leicht gewelltem Rand und kobaltblauer, eisenroter und grüner Glasur ist ein zierliches Stück im Kakiemon-Stil, das mindestens auf das frühe 18. Jahrhu...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Feiner japanischer Keramikteller von Kinkozan für Yamanaka & Co.
Von Kinkozan
Ein feiner japanischer Satsuma-Keramikteller, hergestellt von Kinkozan und vertrieben von Yamanaka & Co. um 1900-20 (späte Meiji- bis frühe Tasho-Periode). Der cremefarbene, glasiert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanischer japanischer Porzellanteller
Ein japanischer Porzellanteller aus den 1930er-1940er Jahren. Dekoriert mit Überglasur, die drei wartende Damen zeigt. Im Garten suggerieren die ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Seltener großer japanischer Präsentationsteller aus Porzellan Makuzu Kozan
Von Makuzu Kozan
Ein großer Präsentationsteller mit auffälligem Bildmotiv aus dem Studio des japanischen Töpfers Makuzu Kozan. Makuzu, auch bekannt als Miyagawa Kozan (1842-1916), war einer der bekan...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker japanischer Porzellanteller aus der Edo-Periode mit Arita-Kraakschale, 1700
Teilen Sie dieses sehr schöne Beispiel aus der Edo-Periode, 1680-1700, mit uns. Mit einer zentralen Szene eines Vogels Der Rand ist wunderschön bemalt, ziemlich ungewöhnlich. Unmar...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Porzellan

Großer geblümter japanischer Porzellanteller, 19. Jahrhundert
Großer runder Teller aus japanischem Porzellan, bemalt mit einem Korb, der mit Kirschzweigen, Pfingstrosen, Dahlien, Gänseblümchen und drei kleinen Vögeln gefüllt ist. Blaue, rote, r...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Porzellan

Materialien

Porzellan

Seltene antike Arita-Schale aus japanischem Porzellan aus der Edo-Periode ca. 1680 -1700 Jahre
Wir teilen mit Ihnen dieses sehr schöne Beispiel aus der Edo-Periode, 1680-1700. Mit einer zentralen Szene einer Landschaft. Der Rand ist schön bemalt. Unmarkiert am Sockel Arita-W...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Edo, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Porzellan

Antike chinesische Porzellan Ming Wanli Chinesisch Teller Seltene Dekoration
Ein sehr schön dekorierter Teller mit einer seltenen Größe 14-11-18-1-1 Bedingung Gesamtzustand a (Gut) mit vielen Randfehlern, wie sie bei dieser Art von Kraak-Porzel...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Wir präsentieren Ihnen diesen schönen und großen chinesischen Porzellanteller von Kang
Sharing mit Ihnen diese schöne und große chinesische Porzellan-Teller aus der Kangxi-Periode. Die Qualität des Gemäldes ist erstaunlich und es zeigt eine Szene von 3 eleganten Damen...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Antiker chinesischer Ming-/Transitional-Porzellanteller, europäisches Haus, seltenes Stück
Ich habe wirklich etwas Faszinierendes gefunden. Dieser Teller ist mit Häusern verziert, die oft als europäische Häuser angesehen werden. Etwas, das auf Transitional Kraak Tellern un...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan