Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Miyanaga Tozan III Seihakuji glasiert Tokkuri, Showa-Ära, Japan

5.999,04 €

Angaben zum Objekt

Eine erhabene und elegante seihakuji (qingbai oder celadon) glasierte Porzellan tokkuri (Sake-Flasche) von Miyanaga Tozan III, auch bekannt als Miyanaga Rikichi, (geb. 1935), Showa-Periode, ca. 1980er Jahre, Japan. Die Sake-Flasche, Tokkuri genannt, ist aus feinem Porzellan getöpfert und rundum mit einer zarten, hellblau-grünen Celadon-Glasur glasiert, die als Seihakuji (in China Qingbai genannt) bekannt ist. Die dünne, fast transparente Glasur ist leuchtend und erinnert an Wasser oder Mondlicht. Einen schönen Kontrast zur Zartheit der Glasur bildet das kühne und unerwartete spiralförmige Design, das die Flasche zu drehen scheint und das meisterhafte Verständnis des Töpfers für Ton, Geometrie und Form unterstreicht. Fünf erhabene Linien verlaufen von der Flaschenmündung aus geradlinig den Hals hinunter, bevor sie sich an der Schulter elegant und dramatisch verjüngen, an den Seiten wieder geradlinig verlaufen und sich kurz über dem Fuß noch einmal verjüngen. Die erhabenen Grate der Linien halten die dünne Seihakuji-Glasur kaum fest und geben den Blick auf das darunter liegende reinweiße Porzellan frei. Die Tokkuri hat eine typische Form mit einem eiförmigen Körper, kantigen Schultern, einem hohen, schmalen Hals und einem eleganten, nach außen gewandten Mund, der auf einem kurzen, vertieften Fuß steht. Es ist eine Freude, die Flasche in der Hand zu halten. Die Rillen sind unerwartet glatt. Die Glasur fühlt sich weich und geschmeidig an. Und die Flasche scheint sich den Händen anzupassen. Wenn man in den Mund hineinschaut, fühlen sich die verdrehten Linien fast wie wirbelndes Wasser an und erzeugen einen Strudel-Effekt. Ein ähnlicher und noch stärkerer Effekt wird beim Betrachten des Fußes erzielt. Der Flakon trägt auf der Unterseite die Inschrift "Ri" (für Rikichi) und eine Sammlungsnummer in Tinte. Die Tokkuri wird mit dem original signierten Tomobako geliefert. Die Außenseite des Deckels ist mit "Seihakuji" und "Tokkuri" beschriftet. Die Innenseite des Deckels ist mit "Miyanaga Rikichi saku" signiert und versiegelt. Der in Kyoto ansässige Töpfer Miyanaga Tozan III (geb. 1935) war früher unter dem Namen Miyanaga Rikichi bekannt, bevor er 1999 die Nachfolge seines Vaters antrat. Er gehört zur zweiten Generation der Avantgarde-Keramiker und ist der dritte in einer Reihe gefeierter und erfolgreicher Keramiker, die mit seinem Großvater Tozan I (1868-1941) beginnt. Seine Tochter, Miyanaga Aiko, soll den Familienbetrieb schließlich übernehmen. Provenienz: Christie's Japanese and Korean Art, 24. März 2003, Los 201. Eine Vase aus derselben Serie finden Sie in Los 1123 der Auktion von Sotheby's im September 2023, Freddie Mercury: Eine Welt für sich / Verliebt in Japan
  • Maße:
    Höhe: 19,05 cm (7,5 in)Breite: 12,07 cm (4,75 in)Tiefe: 12,07 cm (4,75 in)
  • Stil:
    Showa (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    circa 1980er Jahre
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In gutem Zustand, ohne Chips, Risse oder Reparaturen. Die hölzerne Tomobako fehlt eine Bar auf der Innenseite der Abdeckung.
  • Anbieterstandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU894736936232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kleiner chinesischer Kendi aus keladonglasiertem Porzellan, Qing Dynasty, 18. Jahrhundert, China
Ein hübsches kleines chinesisches glasiertes Keladon-Gefäß, Mitte Qing-Dynastie, 18. Jahrhundert, China, für den südostasiatischen Markt. Der kleine Kendi von typischer Form, mit ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Ono Kotaro, glasierte Seihakuji-Vase, Heisei-Ära, um 2000
Subtil und fein getöpferte glasierte Seihakuji-Vase des zeitgenössischen japanischen Keramikers Ono Kotaro (geb. 1953), um 2000. Ono Kotaro ist dafür bekannt, dass er Bewegung un...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Tonwaren

Materialien

Porzellan, Zedernholz

Chinesischer Export Kendi, Swatow Ware, Porzellan mit polychromen Emaillen, um 1900
Eine reizvolle Swatow Ware chinesischen Export Schiffswrack Porzellan kendi mit einem Schreiben Drachen und eine apokryphe Tongzhi Marke, Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhundert...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Chinesische glasierte Flaschenvase aus der Qing-Dynastie, Tianqiuping, spätes 19. Jahrhundert
Eine prächtige chinesische, einfarbig rot flambierte Flaschenvase, genannt Tianqiuping, Qing-Dynastie, Ende 19. Der üppige Körper der Vase hat eine kugelförmige Gestalt, die sich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Vasen

Materialien

Porzellan

Koreanische geschnitzte Seladon-Vase, Maebyeong, Goryeo-Stil, frühes 20. Jahrhundert
Eine wunderbare koreanische Celadon-Vase, Maebyeong genannt, im Goryeo-Stil, aber aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die Maebyeong-Vase mit einem schönen Profil der klassischen chine...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Koreanisch, Tonwaren

Materialien

Steingut

Chinesische blau geflammte glasierte Hu-Vase, Qing Dynasty, 19. Jahrhundert, China
Eine ungewöhnliche und spektakuläre chinesische monochrom blau flambierte hu-Form Porzellanvase, Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert, China. Die Vase hu ist stark getöpfert und hat el...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische Porzellanvase aus der Meiji-Periode Makuzu Kozan
Von Makuzu Kozan
Eine fein dekorierte und glasierte japanische Porzellanvase von Makuzu Kozan (1842-1916) aus der Meiji-Periode um 1900. Die Vase hat eine klassische Flaschenform mit Balusterkörper u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Japanische antike japanische Keramikvase 1900er-1940er Jahre / Kasama
Diese Keramikvase wurde in Kasama, Japan, hergestellt. Kasama ist ein traditionelles und berühmtes Gebiet für die Herstellung von Töpferwaren. Es ist eine sehr alte Vase. Sie hat e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Japanische Keramik-Keramik
Erleben Sie die zeitlose Schönheit der japanischen Handwerkskunst mit dieser exquisiten Keramikvase. Diese Vase wird in sorgfältiger Handarbeit von geschickten Kunsthandwerkern hergestellt und ist ein Beispiel für die reiche künstlerische Tradition Japans. Die Vase zeichnet sich durch ein schlankes und elegantes Design mit sanften Kurven und klaren Linien aus, die einen Hauch von schlichter Raffinesse vermitteln. Seine anmutige Form fängt die Essenz des Minimalismus ein und schafft ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Schlichtheit und Eleganz. Die Vase ist aus hochwertiger Keramik gefertigt und mit einer wunderschönen Glasur versehen, die ihre einzigartige Textur hervorhebt und ihrer Oberfläche einen Hauch von Tiefe verleiht. Die Glasur reflektiert das Licht wunderschön und erzeugt ein faszinierendes Farbenspiel, das den ästhetischen Gesamteindruck noch verstärkt. Diese Vase folgt den Prinzipien des Wabi-Sabi, einer japanischen Philosophie, die das Unvollkommene liebt und die Schönheit der Natur feiert. Sie weist subtile Unregelmäßigkeiten auf, die sie einzigartig machen. Jeder zarte Pinselstrich und jede subtile Variation in Farbe und Ton erzählt eine Geschichte und verleiht dem Werk ein Gefühl von Authentizität und Charme. Ob als alleinstehendes Kunstobjekt oder mit einem sorgfältig arrangierten Blumenstrauß geschmückt, diese japanische Keramikvase...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Bicone-Vase von U-Turn Ushiro
Bicone Vase von U-Turn Ushiro. Er wird mehrere Tage lang in einem Anagama (einem Ofen, in dem Brennholz verbrannt wird) gebacken. Er ist vertikal symmetrisch geformt. Das im Ton enth...
Kategorie

2010er, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Antike japanische Blumenvase Tokoname Ware 1970er Jahre
Dies ist eine Blumenvase aus den 1970er Jahren mit dem Stil Tokoname. Tokonane Yaki ist das älteste und wichtigste Keramikzentrum der sechs alten Brennöfen Japans. Tokonane Yaki ist...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Außergewöhnliche Makuzu Kozan-Vase aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Makuzu Kozan
Dekoriert in eisenroter und grüner Emaille mit einem Gesamtmotiv von drei Schischs, die mit einem Brokatball herumtollen, signiert auf dem Sockel mit eingeprägtem Siegel Makuzu. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Porzellan