Objekte ähnlich wie Montierter Imari Porcelain Parfüm-Brunnen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Montierter Imari Porcelain Parfüm-Brunnen
15.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Parfüm-Brunnen aus Porzellan Imari kinrandé montiert in vergoldeter Bronze aus dem gleichen Satz von Porzellan. Die Tasse und die Schale bilden die Basis, die Kanne bedeckt den Parfümbehälter.
Blauer Untertitel mit goldenen Akzenten in Form von ineinander verschlungenen Lotosblüten. Auf jedem der Keramikstücke zwei vierlappige Felder und Seiten mit Blumenmotiven (Kiefer, gelbe und rote Lycoris, Nelke, Phloxmoos, Bambus) und zwei Füchse. Oberseite des Topfes mit einem Chrysanthemenmuster. Die Innenseite des Brunnens hat ein Band mit dem gleichen blauen Dekor und goldenen Verflechtungen mit Medaillons von Pfingstrosen. Symbolische Markierungen oberhalb des Fußes und im Inneren des Parfümbehälters.
Ziselierter Rahmen aus vergoldeter Bronze, Hahn in Form eines Drachens.
Das Imari-Kinrandé oder "Imari der Brokate" kam Ende des 17. Jahrhunderts nach Japan. Es zeichnet sich durch die Qualität der Paste und den Reichtum der reichhaltigen (sogar überladenen) Verzierungen aus, die in symmetrischen Zonen abgegrenzt sind und nur wenige freie Flächen lassen. Die blaue Farbe ist unter der Decke systematisch und wird mit Rot, Grün und Gold assoziiert.
Dieser Stil hielt sich bis ins 19. Jahrhundert und wurde mit der Zeit immer nüchterner. Sie ist im Westen sehr erfolgreich und wird in China bis zur Perfektion kopiert.
Chinesische Kopien, zu denen auch unser Brunnen gehört, entstanden in den 1720er Jahren auf Wunsch der Niederländer, um mit der japanischen Produktion zu konkurrieren, die zu teuer geworden war. In diesem Sinne gingen die japanischen Exporte von Imari-Kinrandé ab den 1730er Jahren, insbesondere unter Qianlong (1736-1795), zugunsten Chinas zurück. Die schönsten Stücke kamen im Allgemeinen aus den Öfen von Jingdezhen.
Imari-Kinrande-Porzellan - China, 18. Jahrhundert
Vergoldeter Bronzerahmen: Europa 18. Jahrhundert
Maße: Höhe: 28 cm (11 Zoll) - Durchmesser: 12 cm (4,7 Zoll).
- Maße:Höhe: 28 cm (11,03 in)Durchmesser: 12 cm (4,73 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1790
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 2016-3471stDibs: LU8311233544372
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2013
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: Mehrere Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJapanisches Teehaus in Rankanku oder Eierschalenlack mit einem Dekor aus goldenen Kranichen
Miniatur-Teehaus mit Kranich- und Bambusmotiv in schwarzem und goldenem Takamaki-e-Lack auf Rankaku-Sockel (Eierschalenintarsie). Er hat mehrere Fächer und Schalen auf dem Dach, den ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack
Materialien
Gold
Japanische Laterne aus Gusseisen, dekoriert mit farbenfroh emailliertem Champleve.
Hohe sechseckige Laterne aus Bronze mit durchbrochener blauer, roter und grüner Emaille mit stilisierten Lotosblumenmotiven. Der Schaft hat eine schöne braune Patina. Der Sockel ist ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Metallarbeit
Materialien
Bronze, Emaille
Miniatur hokkai bako oder kaioke, Puppenmöbel Replica einer traditionellen Schachtel
Kleine hokkai bako oder kaioke Muschelspielschachtel, runde Form mit vier Füßen, Bronzen und Kordel, verziert mit einem Blumenmotiv aus Goldlack auf schwarzem Lackgrund. Vermutlich a...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack
Materialien
Gold, Bronze
1.300 €
Kostenloser Versand
Japanische goldene Kobako-Blumen aus der Edo-Periode des 18. Jahrhunderts
Viereckige Kobako-Schachtel mit Blumendekor in Gold und blauem Lack mit Aogai-Einlage. Deckel und Seiten in Fundame-Lack, Unterseite und Innenseite in Nashi-ji-Lack. Im Inneren befin...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack
Materialien
Gold
Japanischer lackierter Kirschbaum Kobako
Kobako in nashiji lacquer of square shape with a hira maki-e décor of a blossoming
cherry tree. Both of the four sides are adorned with golden lacquer cherry flowers,
represented i...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack
Materialien
Lack
Japanischer Pfingstrosenkorb, lackiert, Edo-Schachtel
Achtseitige, ausgestellte Lack-Kobako-Schachtel, die auf dem Deckel einen Blumenkorb mit Pfingstrosen und Chrysanthemen in goldenem Takamaki-e- und Hiramaki-e-Lack auf Nashi-ji-Hinte...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack
Materialien
Gold
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike japanische Imari Porcelain Tischlampe ca. 1840 19.Jahrhundert
Dies ist eine hervorragende dekorative japanische Imari-Tischlampe auf einem Ständer aus der Zeit um 1840.
Die Lampe hat eine bauchige Form und zeigt japanische Dekoration in den t...
Kategorie
Antik, 1840er, Tischlampen
Materialien
Porzellan
Top Level Antike Kangxi-Periode Imari-Teedose Chinesisches China-Porzellan
Eine chinesische Teedose aus Imari-Porzellan, Kangxi-Periode, in Form einer abgeschrägten Ecke, bemalt mit eisenroter Aufglasurmalerei, vergoldet und blau unterglasiert. Mit floralen...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Japanischer Imari Koro, um 1890
Eine feine Qualität späten 19. Jahrhundert japanischen Imari Porzellan Koro, mit wunderbar detaillierten klassischen Motiv und scrolling blättrigen Dekoration auf das Ganze. Der Deck...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Vasen
Materialien
Porzellan
Imari Porcelain Blumentopf 19. Jahrhundert
Schönes Porzellan Pflanzgefäß mit Imari dekoriert. Auf diesem Blumentopf mit blauem Hintergrund befinden sich Reserven, in denen ein Drache und ein Vogel erscheinen, die von roten Bl...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Antike Jardiniere aus Imari Porcelain mit Bronzebeschlägen, um 1895
Antike Jardiniere aus Imari-Porzellan mit Bronzebeschlägen, CIRCA 1895. Eine sehr schöne und umfangreiche Imari-Jardiniere.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Übertöpfe und Blumenkästen
Materialien
Bronze
Japanische Arita-Imari-Deckelvase aus dem 18. Jahrhundert auf Ormolu-Stand
Eine beeindruckende japanische Imari Arita Vase mit gemalten Tafeln, die eine Jagdszene und Blumen in einer Vase darstellen, montiert auf einem wunderschönen patinierten Rokokostände...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Japanisch, Vasen
Materialien
Porzellan