Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Rosanjin Kitaoji Signierte Oribe Ware Große Korbvase Original Siegelverpackung

3.907,55 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine absolut prächtige, wunderschön dekorierte große Korbvase aus Keramik des japanischen Töpfermeisters Kitaoji Rosanjin (1883-1959), der wohl einer der größten Künstler/Keramiker des 20. Jahrhunderts war, wenn nicht der größte. Rosanjin (sein richtiger Name war Kitaoji Fusajiro. Im Jahr 1922 änderte er seinen Namen in Kitaoji Rosanjin, was so viel wie "törichter Bergmann" bedeutet. Er war in Japan für seine vielen Talente berühmt - als Kalligraph, Keramiker, Graveur, Maler, Lackkünstler und Gastwirt. Es ist bekannt, dass Rosanjin zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine der größten Keramiksammlungen Japans besaß, aber das große Erdbeben in Tokio 1923 zerstörte den größten Teil seiner persönlichen Sammlung, so dass er begann, selbst Töpferwaren herzustellen, um sie zu ersetzen. Im Jahr 1926 gründete er seinen eigenen Brennofen im Yamasaki-Viertel von Kamakura. Nach dem Krieg setzte er 1946 seine Keramik- und Kunstproduktion fort und eröffnete gleichzeitig ein Restaurant im Ginza-Viertel von Tokio, in dem er Amerikaner der Oberschicht bewirtete. 1951 lud er den Bildhauer und Künstler Isamu Noguchi und seine Frau, die Schauspielerin Yoshiko Otaka, ein, auf seinem Anwesen in Kamakura zu leben, wo sie mehrere Jahre blieben. 1954 nahm Rosanjin eine Einladung der Rockefeller Foundation an, eine Einzelausstellung seiner Werke im Museum of Modern Art in New York City zu zeigen. Danach besuchte er Europa, wo er sich mit den angesehenen Künstlern Pablo Picasso und Marc Chagall traf. 1955 wurde eines seiner Oribe-Warenstücke von der japanischen Regierung zum wichtigen Kulturgut Japans erklärt. Einige Jahre später, 1959, wurde Rosanjin von der japanischen Regierung zum "Lebenden Nationalschatz" ernannt, war aber einer der wenigen Nominierten, die diese Ehre entrüstet ablehnten (er tat dies zweimal). Gerüchten zufolge fühlte er sich beleidigt, weil die japanische Regierung einem ehemaligen Studioassistenten diesen Status angeboten hatte, und drückte auf diese Weise seine Unzufriedenheit aus. Die Vase zeichnet sich durch eine einzigartige handgemalte Dekoration und eine herrlich grün tropfende Oribe-Glasur aus. Auf dem Sockel ist die Signatur von Rosanjin eingeritzt. Die Vase wird mit einem Schutztuch (mit Siegel) und der originalen signierten und versiegelten Holzschachtel geliefert, die auch eine schriftliche Beglaubigung der Arbeit und der Unterschrift von Kuroda Totoan (auch bekannt als Kuroda Ryoji 1905-1987), dem berühmtesten und bekanntesten Kunstgutachter von Rosanjin, enthält. Ein seltenes, schönes und einzigartiges Werk. Es würde in jeder japanisch-asiatischen Keramik- oder Kunstsammlung deutlich herausragen. Rosanjins Werke sind sehr selten geworden und kaum noch zu finden, vor allem in einem so tadellosen Zustand mit der originalen signierten/versiegelten Holzschachtel und der schriftlichen Beglaubigung von Kuroda Totoan. Eine begehrte Kombination. Abmessungen der Vase: 9,75" hoch, 5,75" breit, 5,5" tief Abmessungen der Box: 11,5" hoch, 6,25" breit, 6,25" tief.
  • Schöpfer*in:
    Rosanjin Kitaoji (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 15,88 cm (6,25 in)Tiefe: 15,88 cm (6,25 in)
  • Stil:
    Showa (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1940er-50er Jahre
  • Zustand:
    In sehr gutem bis ausgezeichnetem Vintage-Zustand ohne erkennbare Mängel, Risse, Chips, etc.etc... Die Schachtel kann leichte, wenn überhaupt, alters- und gebrauchsbedingte Gebrauchsspuren aufweisen (siehe Fotos). Insgesamt spektakulär und besonders.
  • Anbieterstandort:
    Studio City, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2254334567282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Signierte japanische Agano Yaki Ware-Keramikvase von Gen Kozuru mit signierter und versiegelter Schachtel
Eine wunderschön gestaltete (beachten Sie die komplizierte Hand erstellt wiederholte Muster Detail), ziemlich groß und schwer Mingei Agano Yaki Ware Keramik Vase von japanischen Küns...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren, Steingut

Shoji Hamada Mingei Kakiyu Kaki Japanische Keramikvase mit signierter und versiegelter Schachtel
Von Shoji Hamada
Eine exquisite, wunderschön gearbeitete und gestaltete Kürbisvase des japanischen Töpfermeisters Shoji Hamada, die ein schönes Beispiel für seine berühmte reiche Kaki- oder Kaki-Glas...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Steingut

Shoji Hamada Japanische Keramik Mingei Bamboo Tetsue Hakeme Vase mit signierten Box
Von Shoji Hamada
Eine exquisite, wunderschön gearbeitete und gestaltete Vase des japanischen Mingei-Moshiko-Töpfermeisters Shoji Hamada, ein schönes Beispiel für seine mit Eisenpigmenten und Glasur h...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren, Steingut

Shoji Hamada Tenmoku-Glasur und Kaki Trailing-Vase und Original signiert, versiegelter Schachtel
Von Shoji Hamada
Eine exquisite, wunderschön gefertigte japanische Keramikvase des Töpfermeisters Shoji Hamada mit Hamadas berühmter, charakteristischer Tenmoku-Glasur mit Kaki-Verzierungen. Die sig...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Steingut

Shoji Hamada Mingei Kakiyu Kaki Persimmon-Glasur-Vase Original signiert Siegelverpackung
Von Shoji Hamada
Eine exquisite, wunderschön gearbeitete, üppig glasierte Vase des japanischen Mingei-Mashiko-Töpfermeisters Shoji Hamada, die ein schönes Beispiel seiner sehr begehrten reichen Kaki-...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren, Steingut

Japanische erdfarbene glasierte Vase von Shoji Hamada mit original signierter, versiegelter Schachtel
Von Shoji Hamada
Eine exquisite, wunderschöne Blumenvase des japanischen Töpfermeisters Shoji Hamada mit einem Beispiel seiner beliebten zweifarbigen, üppigen erdfarbenen Glasur - eine frühe Mashiko-...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große, schöne Vase aus dem Landhauszeitalter
Große, schöne Vase im Landhausstil. Möglicherweise Oribe-Vase mit schöner blau-grüner Tropfglasur und anderen schönen Glasurtechniken. Kleine "Ohren" an der Seite. Handgefertigte Ker...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Tonwaren

Materialien

Keramik

Antike japanische Satsuma-Shizan-Vase in Korbform in Japan-Landschaft aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist eine seltene und ungewöhnliche japanische Satsuma-Korbvase aus der Meiji-Zeit (1868-1911). Es ist hervorragend mit einer fein detaillierten japanischen Landschaft in Gold au...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Tonware

Japanische Oribe Steinzeug/Sake-Vase mit Box von Meister Takiguchi Kiheiji
Japanische Oribe Steingut/Sake-Vase mit Originalverpackung und Tuch Dies ist eine große Sake-Flasche mit einem breiten Mund Vase und grüner Glasur tropft mit botanischen Mustern ein...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Flaschen

Materialien

Steingut

Japanische japanische Keramikvase im Mingei-Stil Hamada Shoji
Von Hamada Shoji
Eine stark getöpferte Steinzeugvase in zylindrischer Form, verziert mit abstrakten Strichen in Eisenrostglasur (auf Japanisch Persimmon-Glasur genannt) auf schwarz glasiertem Grund. ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Arts and Crafts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanische Sumida Gawa-Keramikvase
Von Sumida Gawa
Sumida Gawa Japanische Keramikvase Japanische Keramikvase von Sumida Gawa mit Reliefdekor aus drei Damen, von denen zwei Dienerinnen sind, mit einem Gitter in der Mitte und einem iri...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Keramik

Japanische Gennai-Ware-Vase aus dem 18. Jahrhundert
Japanische Gennai-Ware-Vase aus dem 18. Jahrhundert, bekannt für ihre leuchtenden Farben. Gennai-Ware wurde von Hiraga Gennai (1728-1780) hergestellt, einem Wissenschaftler und Intel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Tonwaren

Materialien

Keramik