Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Rosanjin Kitaoji Signierter Shino Ware Sake-Teekanne mit Original signierter und versiegelter Schachtel

2.638,05 €

Angaben zum Objekt

Eine wunderschöne Sake-/Tee-Tasse aus Shino-Keramik des japanischen Töpfermeisters Kitaoji Rosanjin (1883-1959), der wohl einer der größten Künstler/Keramiker des 20. Jahrhunderts war, wenn nicht der größte. Rosanjin (sein richtiger Name war Kitaoji Fusajiro. Im Jahr 1922 änderte er seinen Namen in Kitaoji Rosanjin, was so viel wie "törichter Bergmann" bedeutet. Er war in Japan für seine vielen Talente berühmt - als Kalligraph, Keramiker, Graveur, Maler, Lackkünstler und Gastwirt. Es ist bekannt, dass Rosanjin zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine der größten Keramiksammlungen Japans besaß, aber das große Erdbeben in Tokio 1923 zerstörte den größten Teil seiner persönlichen Sammlung, so dass er begann, selbst Töpferwaren herzustellen, um sie zu ersetzen. Im Jahr 1926 gründete er seinen eigenen Brennofen im Yamasaki-Viertel von Kamakura. Nach dem Krieg setzte er 1946 seine Keramik- und Kunstproduktion fort und eröffnete gleichzeitig ein Restaurant im Ginza-Viertel von Tokio, in dem er Amerikaner der Oberschicht bewirtete. 1951 lud er den Bildhauer und Künstler Isamu Noguchi und seine Frau, die Schauspielerin Yoshiko Otaka, ein, auf seinem Anwesen in Kamakura zu leben, wo sie mehrere Jahre blieben. 1954 nahm Rosanjin eine Einladung der Rockefeller Foundation an, eine Einzelausstellung seiner Werke im Museum of Modern Art in New York City zu zeigen. Danach besuchte er Europa, wo er sich mit den angesehenen Künstlern Pablo Picasso und Marc Chagall traf. 1955 wurde eines seiner Oribe-Warenstücke von der japanischen Regierung zum wichtigen Kulturgut Japans erklärt. Einige Jahre später, 1959, wurde Rosanjin von der japanischen Regierung zum "Lebenden Nationalschatz" ernannt, war aber einer der wenigen Nominierten, die diese Ehre entrüstet ablehnten (er tat dies zweimal). Gerüchten zufolge fühlte er sich beleidigt, weil die japanische Regierung einem ehemaligen Studioassistenten diesen Status angeboten hatte, und drückte auf diese Weise seine Unzufriedenheit aus. Die Tasse mit Shino-Glasur (die im Licht leuchtet) und handgebürstetem/gemaltem Bambusrohr/Blätter-Dekor trägt Rosanjins eingeschnittene Unterschrift auf dem Sockel und wird mit der originalen signierten und versiegelten Holz-Schutzbox geliefert. Das Werk hat etwas von Wabi-Sabi - der japanischen Ästhetik, die Schönheit von Objekten zu schätzen, die von Natur aus unvollkommen, unbeständig, asymmetrisch, bescheiden und unvollständig sind - wenn man es in der Hand hält. Es wäre eindeutig das Kronjuwel jeder japanisch-asiatischen Keramik- oder Kunstsammlung. Rosanjins Werke sind sehr selten geworden und kaum noch zu finden, vor allem in einem so tadellosen Zustand mit der originalen Holzbox. In der Tat ein begehrtes Werk. Abmessungen des Bechers: 2" hoch, 2,8" breit, 2,75" tief. Abmessungen der Box: 3,5" hoch, 3,75" breit, 3,75" tief. .
  • Schöpfer*in:
    Rosanjin Kitaoji (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 5,08 cm (2 in)Breite: 7,12 cm (2,8 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
  • Stil:
    Showa (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1940s-1950s
  • Zustand:
    In sehr gutem bis ausgezeichnetem Vintage-Zustand ohne erkennbare Mängel, Risse, Chips, etc... und leicht, wenn überhaupt Verschleiß im Einklang mit Alter und Nutzung nur auf Box (siehe Fotos). Insgesamt spektakulär und einzigartig.
  • Anbieterstandort:
    Studio City, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2254328254022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rosanjin Kitaoji, signierte Shino Ware Chawan-Teeschale, Original, versiegelt, signiert
Von Rosanjin Kitaoji
Eine wunderschöne Chawan-Tee-Schale aus Shino-Keramik des japanischen Töpfermeisters Kitaoji Rosanjin (1883-1959), der wohl einer der größten Künstler/Keramiker des 20. Jahrhunderts ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Keramik

Shoji Hamada Mingei Kakiyu Kaki Glasur Japanische Keramik Yunomi Teebecher Signiert Schachtel
Von Shoji Hamada
Eine exquisite, wunderschön gearbeitete und wunderbar gestaltete Yunomi-Tasse des japanischen Töpfermeisters Shoji Hamada mit seiner wachsresistenten Technik und der begehrten dicken...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Steingut

Rakusai Takahashi III, signierte japanische Chawan-Teeschale aus Shigaraki-Keramik mit Schachtel
Von Takahashi Rakusai III
Eine atemberaubende Shigaraki Ware Keramik chawan Teeschale von berühmten japanischen Meister Töpfer der 3. Rakusai Takahashi. Die Schale weist eine wunderschöne, einzigartige natürl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Steingut

Shinbei Sakakura X (10th) Japanische Hagi Yaki Ware Keramik Chawan-Teeschale & Schachtel
Eine wundervoll handgefertigte und schön glasierte Hagi Yaki Ware Chawan Teeschale vom 10. Shinbei Sakakura (X). Dieses Stück hat eine ganz besondere Ausstrahlung. Der Chawan stra...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren, Steingut

Shoji Hamada Mingei Kakiyu Kaki-Glasur Japanische Studio Pottery Yunomi Teetasse
Von Shoji Hamada
Eine exquisite, wunderschön gearbeitete und wunderbar gestaltete Yunomi-Tasse des japanischen Töpfermeisters Shoji Hamada mit seiner wachsresistenten Technik und der begehrten reiche...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Steingut

Shoji Hamada Set of Japanese Mingei Pottery Yunomi Tea Cups & Signed Sealed Box
Von Shoji Hamada
An exquisite set of Mingei Mashiko ware pottery Yunomi tea cups by master potter and Japanese National Human Cultural Treasure Shoji Hamada - a fine example of his hand applied oxide...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren, Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chawan-Teeschale im japanischen Mino Ware Oribe-Stil
Eine japanische Kutsu-gata (clog-shaped) chawan (Teeschale) circa 19. Jahrhundert, möglicherweise älter. Die aus Steingut getöpferte Schale aus chamoisfarbenem Ton hat eine leicht un...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanische Matcha-Schale für Teeeremonien aus Shino-Ware, 1980er Jahre Showa
Dies ist eine Matcha-Teeschale, die wir für die Teezeremonie verwenden. Diese Matcha-Schale (Matchawan auf Japanisch) wurde in den 1980er Jahren in der Showa-Ära hergestellt. Es hand...
Kategorie

Vintage, 1980er, Japanisch, Showa, Porzellan

Materialien

Porzellan

Japanische glasierte Gohon Chawan-Teeschale aus Keramik
Eine bespoken japanische Keramik glasierte Teeschale mit Stoffeinsatz, Beutel und original gepolsterte Holz tomobako Box. Der Chawan hat eine leicht unregelmäßige Wand, die von einem...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanische Chawan-Teeschale aus Shino Ware von Toyoda Katsuhiko
Eine moderne japanische Teeschale (Chawan) aus Keramik des Töpfers Toyoda Katsuhiko (1945-). Die Schale wurde in der Tradition der Shino-Ware in Klumpenform mit einem kurzen Ringfuß ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanese Cup of Sake 1970er Showa Porzellan Gedicht und Landschaft Kutani Ware
Dies ist eine kleine Tasse zum Trinken von Sake. Auf Japanisch heißt sie Ochoko. Es wurde in der Showa-Ära um die 1970er Jahre hergestellt. Sie ist aus Porzellan gefertigt und von H...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Showa, Porzellan

Materialien

Porzellan

Japanische Sake-Tasse aus Porzellan mit Aoki Mokubei-Blättern aus Japan, 1980 Showa Kutani Ware
Dies ist eine kleine Tasse zum Trinken von Sake. Auf Japanisch heißt sie Ochoko. Es wurde in der Showa-Ära um die 1980er Jahre hergestellt. Sie ist aus Porzellan gefertigt und von H...
Kategorie

Vintage, 1980er, Japanisch, Showa, Antiquitäten

Materialien

Porzellan