Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Seltene japanische glasierte Keramikschale Makuzu Kozan Meiji-Periode

9.355,91 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Angeboten wird eine seltene Keramikschale mit Überglasurdekor des berühmten japanischen Keramikkünstlers Makuzu Kozan (1842-1916), ca. 1906-1916. Die Schale ist mit ihren einzigartigen Glasurfarben und ihrem Dekor eher ungewöhnlich im Repertoire des Töpfers und gehörte wahrscheinlich zu einer kleinen Serie, die Kozan in und nach 1906 herstellte. Eine Schale mit ähnlicher Glasur und fast identischem Drachenmotiv wurde als diplomatisches Geschenk an den britischen König Arthur Connaught (1883-1932) aufgezeichnet, als er 1906 König Gorge V. in Japan vertrat. Andere Stücke, wie diese Schale, wurden wahrscheinlich später aus ähnlichen MATERIALEN und Designs hergestellt. Die im Wesentlichen runde Schale hat ein großzügiges Volumen mit sechs harmonischen Lappen. Der Boden des Innenraums zeigt einen aufgerollten Drachen in Rot, Grün und Gold, der sich auf kobaltblauem Hintergrund windet. Das Rondell hat einen lappigen Umfang, der von roten und türkisfarbenen Bändern und einer aufgehenden Sonne umrahmt wird. Das Äußere der Schale zeigt sechs stilisierte japanische Kamelien in voller Blüte, rot mit goldenen Umrissen. Zum Sockel hin wurde der Raum in abwechselnde Lotusblütenformen unterteilt, die in der Mitte mit Mustern versehen sind, die an Münzen und Meerestiere erinnern. Die Aufglasurfarben waren eher ungewöhnlich, vor allem das leuchtende Kobaltblau und Türkis, beide weit entfernt von konventionellen Farben, selbst für den Töpfer, der dafür bekannt war, westliche chemische Farben in seinen Arbeiten zu verwenden, um ein neues Aussehen zu schaffen. Das Drachenmotiv auf dem Boden der Schale ist im Wesentlichen identisch mit dem Drachenmotiv auf der aufwändigeren Schale, die Connaught geschenkt wurde. Auf dem Sockel ist das Stück mit einem roten archaischen Kanji-Siegel "Made by Makuzu Kozan" signiert. Makuzu Kozan, auch bekannt als Miyagawa Kozan (1842-1916), einer der bekanntesten und meistgesuchten Keramiker der Meiji-Zeit. Der als Miyagawa Toranosuke geborene Kozan gründete um 1870 in Yokohama ein Studio für Töpferarbeiten und wurde später einer der vom japanischen Kaiserhaus ernannten Künstler. Seine Werke wurden auf vielen internationalen Messen ausgestellt, an denen die Meiji-Regierung um die Jahrhundertwende teilnahm, und gewannen viele große Preise. Makuzu Kozan, auch bekannt als Miyagawa Kozan, war einer der bekanntesten und meistgesuchten Keramiker der Meiji-Zeit. Der als Miyagawa Toranosuke geborene Kozan gründete um 1870 in Yokohama ein Studio für Töpferarbeiten und wurde später einer der vom japanischen Kaiserhaus ernannten Künstler. Seine Werke wurden auf vielen internationalen Messen ausgestellt, an denen die Meiji-Regierung um die Jahrhundertwende teilnahm, und gewannen viele große Preise. Hinweis: Für zwei Stücke aus der gleichen Serie siehe Seite 144-146 des Buches: Sekai ni Aisa Reta ya Kimono Miyagawa Kozan Makuzu Ware (Japanische Ausgabe).
  • Schöpfer*in:
    Makuzu Kozan (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 10,16 cm (4 in)Durchmesser: 27,94 cm (11 in)
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1900-1910
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Schöner Zustand, ein paar horizontale feine Oberflächenkratzer auf dem unteren Lappen der Außenseite, wie gezeigt.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945023214802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanischer Tafelaufsatz aus japanischer Keramik aus der Makuzu Kozan Meiji-Periode
Von Makuzu Kozan
Ein wunderschönes Keramikgefäß in Form eines Bo, der sogenannten Mönchsalmschale, aus dem Atelier des japanischen Töpfers Makuzu Kozan, auch bekannt als Miyagawa Kozan (1842-1916), e...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanische glasierte und geschnitzte Drachenschale aus Keramik von Makuzu Kozan
Von Makuzu Kozan
Keramikschüssel des kaiserlichen japanischen Töpfers Makuzu Kozan (1842-1916) aus der späten Meiji-Zeit um 1891. Ein sehr schönes Beispiel für das Werk des Künstlers, das in die mitt...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanische Keramikschale Makuzu Kozan Utusushi Kenzan aus Japan
Von Makuzu Kozan
Eine seltene Keramikschale mit Aufglasurdekoration des kaiserlichen japanischen Töpfers Makuzu Kozan ((1842-1916). Im Gegensatz zu den bekannteren Werken, die Kozan für die Ausstellu...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanische glasierte Keramikschale von Makuzu Kozan
Von Makuzu Kozan
Dreifüßige Keramikschale, die wahrscheinlich als Räuchergefäß (koro) vom kaiserlichen japanischen Töpfer Makuzu Kozan (1842-1916) um die späte Meiji-Zeit verwendet wurde. Die Signatu...
Kategorie

Antik, 1880er, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanische glasierte Steingutschale von Kitaoji Rosanjin Ex-Musuem Kollektion
Von Rosanjin Kitaoji
Eine runde Schale aus Steinzeug mit dramatischer Glasur von Kitaoji Rosanjin (1883-1959) aus der ersten Hälfte des 20. Die niedrige Schale mit der weiten Öffnung und dem geschwungene...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanische glasierte Kyo-yaki-Tee-Schale Nin'ami Dohachi Edo-Zeit
Eine japanische Chawan (Teeschale) aus Kyo-yaki (Kyoto-Ware), die Nin'ami Dōhachi, auch bekannt als Takahashi Dōhachi (1783-1855), zugeschrieben wird. Die feinfühlig getöpferte Schal...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kleine Satsuma Schale aus Steingut
Kleine Schale aus Satsuma-Steingut, mit Aufglasur-Emaille bemalt und mit drei Fächern vergoldet. Japanisch, um 1900. Maße: Höhe 2 Zoll Durchmesser 3 ½ Zoll.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Chinesische glasierte Jun Ware-Kunstkeramikschale aus Streakholz
Eine sehr stilvolle Schale aus chinesischer Jun-Ware-Keramik von guter Qualität, verziert mit gestreifter Glasur auf rotem und blassblauem Glasurgrund aus dem späten 19. oder 20. Die...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Sonstiges, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Eine japanische Satsuma-Keramikschale mit Lappen
Schale aus Satsuma-Keramik mit geschwungenen Ecken, außen mit einer raffinierten Szene des täglichen Lebens an einem Wasserlauf verziert. Das Innere ist mit anmutigen Schmetterlingen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Keramik

Eine japanische Satsuma-Keramikschale mit Lappen
2.720 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Große japanische Satsuma-Schale, 19. Jahrhundert
Akribisch emailliert und vergoldet mit verschiedenen Szenen Satsuma Schale.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Große japanische Satsuma-Schale, 19. Jahrhundert
2.822 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike japanische Arita-Porzellanschale in Japan-Top-Qualität, ca 1670-1690
Eine schöne antike Schale aus Arita, Japan. Die Außenwand mit einer fortlaufenden Landschaftsszene und die Innenwand ebenfalls mit einer schönen Landschaftsszene in einem Kreis. Zus...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Dekoschalen

Materialien

Porzellan

Kleine Satsuma-Tee-Schale aus Steingut
Kleine Teeschale aus Satsuma-Steingut, gräulich gesprenkelt, verziert mit vier Bahnen mit abwechselnden Bijinand-Blumen, bemalt mit Aufglasur-Emaille und Gold. Japanisch, um 1900.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Tonwaren

Materialien

Keramik