Objekte ähnlich wie Seltener großer japanischer Präsentationsteller aus Porzellan Makuzu Kozan
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Seltener großer japanischer Präsentationsteller aus Porzellan Makuzu Kozan
13.898,18 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein großer Präsentationsteller mit auffälligem Bildmotiv aus dem Studio des japanischen Töpfers Makuzu Kozan. Makuzu, auch bekannt als Miyagawa Kozan (1842-1916), war einer der bekanntesten Keramiker der Meiji-Zeit. Der als Miyagawa Toranosuke geborene Kozan gründete in den 1870er Jahren sein Studio in Yokohama und wurde später zu einem der vom japanischen Kaiserhaus ernannten Künstler. Seine Werke wurden auf vielen internationalen Messen ausgestellt, an denen die Meiji-Regierung um die Jahrhundertwende teilnahm, und gewannen viele große Preise.
Mit einer beeindruckenden Größe von 15 Zoll im Durchmesser wurde dieser Teller wahrscheinlich als Präsentationsstück für eine der Ausstellungen, an denen das Studio Anfang des 20. Jahrhunderts teilnahm, angefertigt (darauf deutet auch die Signatur auf der Unterseite hin, siehe später). Die Oberfläche wurde mit kobaltblauem Unterglasurdekor und verschiedenen Schattierungen in Eisenbraun verziert, wobei die von Kozan entwickelte neue Technik Fuki-e (Blasmalerei) zum Einsatz kam, um den eindrucksvollen plastischen Effekt zu erzielen. Als einer der kreativsten Keramiker begann Kozan in den 1880er Jahren mit neuen chemischen Farben aus dem Westen zu experimentieren, um seine Porzellanglasur zu gestalten. Die neuen Farben ermöglichten es ihm, Unterglasurdekore zu schaffen, die hell, glatt und glänzend erschienen. Er erfand sogar seine eigene Rezeptur für Kobaltblau, um einen viel helleren und doch weicheren Farbton zu erzielen, wie er auf den Gräsern auf dieser Vase zu sehen ist. Die Fuki-e-Technik war anspruchsvoll und einzigartig in den Werken des Studios Kozan.
Der Künstler zeigt eine eindrucksvolle Komposition dreier fliegender Gänse in lebhafter Bewegung, wobei jeder Vogel mit einer einzigartigen Gelassenheit dargestellt ist und sie zusammen ein harmonisches und grafisches Bild bilden. Unter ihnen wiegten sich die hohen Gräser in blauer Lasur im Wind. Die flauschigen Fasern an der Spitze der Stängel und die fein gezackten Ränder deuten zweifellos auf die Herbstzeit hin, die Zeit des Vogelzugs in den Süden. Die meisterhafte Verwendung der Schattierungen der gleichen Farbe ist atemberaubend, als ob der Künstler auf Leinwand statt auf Keramik gemalt hätte. Die malerische Qualität, die eindeutig ihren Zenit erreicht hat, und das Ambiente, das sie hervorruft, erinnern an das Werk von Ohara Hoson (1877-1945), einem zeitgenössischen japanischen Maler und Holzschnittdesigner, der Teil der Shin-Hanga-Bewegung war. Es war nicht ungewöhnlich, dass in dieser aufregenden Zeit, in der neue Ideen und Techniken in die Gesellschaft eindrangen, die Künstler, die ihre Visionen von der westlichen Kunst gewonnen hatten, sich gegenseitig in ihren Werken inspirierten, auch wenn sie in völlig anderen Medien arbeiteten. Die Platte wurde unten mit einem archaischen Künstlersiegel signiert, dessen spezifische Details dazu beitragen, sie auf die Zeit von Meiji 37 bis Taisho 5 (1904-1916) zu datieren. Werke mit solchen archaischen Siegeln wurden vermutlich hauptsächlich für Ausstellungen in Übersee in den Jahren 1900-1920 angefertigt und sind die besten Beispiele für Kozans Studioarbeit, die eine Brücke zwischen Ost und West schlägt.
Für eine Gruppe großer Ausstellungsstücke von Makuzu Kozan mit demselben Siegel in der Collection Khalili siehe Oliver Impey et al., The Nasser D. Khalili Collection, vol.5, Ceramics, part I: Porcelain, London, Kibo Foundation, 1995, Kat.-Nr. 35-45.
.
- Schöpfer*in:Makuzu Kozan (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 5,34 cm (2,1 in)Durchmesser: 38,1 cm (15 in)
- Stil:Meiji-Periode (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1904-1916
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Schöner antiker Zustand mit einem Fleck auf dem Sockel, der nicht von der Glasur bedeckt ist und offenbar während des Herstellungsprozesses entstanden ist. Ein kleiner Chip am inneren Rand des Basisrings, wie abgebildet.
- Anbieterstandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU945033493782
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
564 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFeiner japanischer Keramikteller von Kinkozan für Yamanaka & Co.
Von Kinkozan
Ein feiner japanischer Satsuma-Keramikteller, hergestellt von Kinkozan und vertrieben von Yamanaka & Co. um 1900-20 (späte Meiji- bis frühe Tasho-Periode). Der cremefarbene, glasiert...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Keramik
Feiner japanischer Keramikteller von Kinkozan für Yamanaka & Co.
Von Kinkozan
Ein feiner japanischer Satsuma-Keramikteller, hergestellt von Kinkozan und vertrieben von Yamanaka & Co. um 1900-20 (späte Meiji- bis frühe Tasho-Periode). Der cremefarbene, glasiert...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Keramik
Massiver japanischer Arita-Präsentations-Porzellanteller aus der Meiji-Zeit
Dieser massive japanische Arita-Teller wurde in Hizen um 1890-1910, am Ende der Meiji-Zeit, von einem Töpfer namens Takeshige Yoshisuke hergestellt, der in Arita-Brennöfen tätig war....
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren
Massiver antiker japanischer Arita-Porzellanteller von Kajiwara Kiln
Im Angebot ist ein wirklich beeindruckender blau-weißer Porzellanteller aus Hizen-Ware aus Arita in Japan, etwa aus der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Der Teller wurde von ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tonwaren
Materialien
Keramik
Feiner japanischer Keramikteller von Kinkozan für Yamanaka & Co.
Von Kinkozan
Ein feiner japanischer Satsuma-Keramikteller, hergestellt von Kinkozan und vertrieben von Yamanaka & Co. um 1900-20 (späte Meiji- bis frühe Tasho-Periode). Der cremefarbene, glasiert...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Keramik
Feiner japanischer Keramikteller von Kinkozan für Yamanaka & Co.
Von Kinkozan
Ein feiner japanischer Satsuma-Keramikteller, hergestellt von Kinkozan und vertrieben von Yamanaka & Co. um 1900-20 (späte Meiji- bis frühe Tasho-Periode). Der cremefarbene, glasiert...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker japanischer Porzellanteller aus dem 20. Jahrhundert aus dem Japan des 20. Jahrhunderts mit einem Fenghuang-
Schöner japanischer Porzellanteller mit schöner heller Farbgebung und einer interessanten Szene.
Zustand
Gesamtzustand perfekt. Maße: 267 mm.
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tonwaren
Materialien
Tonware
600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Chinesischer Exportporzellanteller aus Porzellan
Dies ist ein Teller aus China, es wurde Ende des 19. Jahrhunderts gemacht, sehr schöne Farben, schwarz, braun blau. Es handelt sich um ein Kantonsschild.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Speisete...
Materialien
Porzellan
216 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker japanischer Porzellanteller aus der Edo-Periode mit Arita-Kraakschale, 1700
Teilen Sie dieses sehr schöne Beispiel aus der Edo-Periode, 1680-1700, mit uns. Mit einer zentralen Szene eines Vogels Der Rand ist wunderschön bemalt, ziemlich ungewöhnlich.
Unmar...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen
Materialien
Porzellan
758 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike japanische Arita-Kraakschale aus der Edo-Periode aus Porzellan, ca. 1700
Teilen Sie dieses sehr schöne Beispiel aus der Edo-Periode, 1680-1700, mit uns. Mit einer zentralen Szene einer Blume. Der Rand ist wunderschön bemalt, ziemlich ungewöhnlich.
Unmar...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoratives Geschirr und Ablages...
Materialien
Porzellan
Chinesische Ming Dynasty Ko-Sometsuke Wucai Porzellanteller
CHONGZHENG 1628-1644
Aus unserer chinesischen Sammlung freuen wir uns, dieses seltene Beispiel eines chinesischen Ko-Sometsuke Wucai Porzellantellers anbieten zu können. Der speziel...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Chinesisch, Ming-Dynastie, Tonwaren
Materialien
Keramik, Porzellan
Antiker Ko-Akae-Teller aus chinesischem Porzellan, Wucai, 17. Jahrhundert (1621-1627), Ming-Markiert
Wir präsentieren eine exquisite Schale aus dem frühen 17. Jahrhundert aus Jingdezhen, die für den japanischen Markt hergestellt wurde. Dieses atemberaubende Stück zeigt das Ko Akae...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Speiseteller
Materialien
Porzellan
Antiker Ko-Akae-Teller aus chinesischem Porzellan, Wucai, 17. Jahrhundert (1621-1627), Ming-Markiert
6.798 € Angebotspreis
20 % Rabatt