Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Grand Tour Rahmen Hartstein und vergoldete Bronze, Rom, 18. Jahrhundert

2.600 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Prächtiger römischer Rahmen aus der Zeit der Grand Tour, Ende des 18. bis Anfang des 19. Jahrhunderts. Reich eingelegt mit zahlreichen Medaillons aus Hartgestein, darunter Lapislazuli und Jaspis, eingefasst in vergoldete Kupferplatten, und verziert mit fein ziselierten und vergoldeten Bronzeapplikationen. Dieses Rahmenmodell ist ein Muss des florentinischen und des römischen Barocks und stellt einen echten Trait d'Union zwischen den beiden Städten dar. Bekanntlich war die Bearbeitung von Halbedelsteinen in den beiden städtischen Manufakturen von herausragender Bedeutung und erreichte bei der Verzierung von Tischplatten, Schränken, Schatullen und sogar Rahmen ein hohes Niveau. Bei letzteren handelte es sich ausschließlich um Ebenholz (oder ebonisiertes Holz) mit so genannten "kastenförmigen" Rahmen, die an den Ecken mit harten Steinen wie Lapislazuli verziert waren und oft mit gelbem oder rotem ägyptischem Jaspis, Amethyst oder Achat kombiniert wurden, in Kompositionen, deren geometrisches Muster mehr oder weniger betont werden konnte (z. B. mit Silberfäden), die aber im Allgemeinen rechteckige, fuchsiafarbene und rautenförmige Motive aufwiesen. Ein weiteres Material, das für diese Art von Arbeiten verwendet wurde, war vergoldete Bronze, die im Allgemeinen in Form von Blattmotiven oder sogar in Form von Putten aufgetragen wurde, um den Gegenrahmen zu verschönern, den Raum in der Nähe der Ecken abzutasten und in gewundenen Linien an den Außenkanten Bewegung zu erzeugen. Es handelt sich also um einen Objekttyp, an dem Tischler, Steinmetze und Bronzearbeiter gleichzeitig beteiligt waren. Während der Grand-Tour-Ära, Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts, schlugen die römischen Werkstätten das Modell des Ebenholz- und Halbedelsteinrahmens neu vor, das von den wohlhabenden ausländischen Touristen, die die Stadt besuchten, sehr geschätzt wurde. Die hervorragende Qualität der Verarbeitung, die sich sowohl in der Menge und der Qualität der verwendeten Steine als auch in der raffinierten Ziselierung und Vergoldung der Bronzen zeigt, bestätigt ihr Alter; diese Rahmen wurden nämlich Ende des 19. Sehr guter Zustand, originale Vergoldung, leichte Gebrauchsspuren und geringe Zeitspuren. Abmessungen Ext cm 47 x 39 Int cm 24,5 x 18 Light cm 23,5 x 16
  • Maße:
    Höhe: 47 cm (18,51 in)Breite: 39 cm (15,36 in)Tiefe: 3,5 cm (1,38 in)
  • Stil:
    Barock (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1780
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Pistoia, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10131246094072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Geschnitzter Holzrahmen mit Guilloche-Dekor aus dem 17
Reich geschnitzter Holzrahmen mit guillochiertem Dekor, 17. Jahrhundert. Bei der Guillochierung handelt es sich um eine dekorative Technik, bei der regelmäßige geometrische Muster i...
Kategorie

Antik, 17th Century, Italian, Louis XIV., Bilderrahmen

Materialien

Holz

Polychrome Scagliola Tafel Italienische Manufaktur Carpi 17 "St. Michael's
Carpi, Mitte des 17. Jahrhunderts, Scagliola-Tafel. Das schwarz-weiße, zweifarbige Paneel ist mit polychromen, marmorierten Elementen und einer zentralen Szene versehen, die den hei...
Kategorie

Antik, 1650s, Italian, Barock, Wandskulpturen

Materialien

Schiefer

Italienische Renaissance Anfang des 17. Jahrhunderts Schatulle aus Ebenholz, vergoldeter Bronze und Hartsteinen
Seltenes und kostbares gewölbtes Gehäuse aus Ebenholz mit reichem vergoldetem Bronzedekor und zentralem Jaspismedaillon. Italienische Renaissance-Manufaktur aus dem frühen 17. Jahrh...
Kategorie

Antik, Early 17th Century, Italian, Renaissance, Dekoboxen

Materialien

Bronze

Sammlerschrank aus lackiertem venezianischem Holz im "persischen Stil" aus dem 16
Außergewöhnlicher lackierter und vergoldeter Holzschrank, Venedig, letztes Viertel des 16. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt der architektonischen Fassade steht ein Tympanon, das von Säul...
Kategorie

Antik, 16th Century, Italian, Renaissance, Sideboards

Materialien

Holz

Cartel Marqueterie Boulle Uhr Regency achtzehnten Jahrhundert Fiacre à Paris
Seltene kleine Alkovenuhr, die vollständig mit Marqueterie Boulle und vergoldeten Bronze- oder Ormolu-Friesen verziert ist. Französische Arbeit zu Beginn der Herrschaft von Ludwig XV...
Kategorie

Antik, Early 18th Century, French, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze

Venezianische lackierte und vergoldete Sammlerbox aus dem 17
Seltene und kostbare venezianische Rundkassette aus reich lackiertem und vergoldetem Holz, früh 17. Jahrhundert, mit der Darstellung "Die Eroberungen von Venedig". Schachteln wie d...
Kategorie

Antik, Early 17th Century, Italian, Barock, Dekoboxen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer Barock Vergoldete Kartusche Geschnitzter Rahmen Früh 1600s
Handgeschnitzter barocker Kartuschenrahmen von rechteckiger Form, der durch tiefe voluten, die mit zwei zentralen Klappen verbunden sind, und Blattwerk mit einer gewölbten Rippe in ...
Kategorie

Antik, Early 17th Century, European, Barock, Bilderrahmen

Materialien

Blattgold, Blattsilber

Rahmen geschnitztes Holz, polychrom und Gold, 16. Jahrhundert
Geschnitzter Holzrahmen, polychromiert und vergoldet, mit verschiedenen Elementen mit deutlichem Renaissance-Einfluss, die eine architektonische Komposition mit gestaffeltem Sockel, ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Europäisch, Renaissance, Bilderrahmen

Materialien

Holz

Lackierter und geschnitzter venezianischer Louis XV-Rahmen - 18
Eleganter venezianischer Rahmen aus der Zeit Ludwigs XV. aus der Zeit um 1750. Er ist aus geschnitztem Holz gefertigt und zeichnet sich durch ein raffiniertes Dekor mit Rocaillenmoti...
Kategorie

Antik, 18th Century, European, Louis XV., Bilderrahmen

Materialien

Blattgold

Schöner italienischer Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert
Schöner italienischer Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert ca. 9 cm breit, profilierter Holzbalken, der bis zur Mitte des Rahmens ansteigt, bemalt mit Ranken und Blüten auf schwarz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art déco, Dekorative Kunst

Materialien

Holz

Italienischer Rahmen im Renaissance-Stil des 19. Jahrhunderts mit Holzeinlegearbeiten.
Italienischer Rahmen aus dem 19. Jahrhundert mit Holzeinlegearbeiten im Renaissance-Stil. Rahmen aus Holzeinlegearbeiten im Stil der italienischen Renaissance des 19. Rahmen: H: 25,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Bilderrahmen

Materialien

Holz

Venezianischer vergoldeter und polychromer Rahmen aus dem 18.
Ein seltener, handgeschnitzter und vergoldeter venezianischer Bilderrahmen mit handgemalten Details und Hintergrundfeldern. Größe der Öffnung: 24 1/2" x 19 3/8".
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Bilderrahmen

Materialien

Blattgold