Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Italienischer Bilderrahmen aus Kunstglas aus der Mitte des 20. Jahrhunderts für Venini von Carlo Scarpa

3.691,70 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine feine italienische Mid Century Modern Glas "Mezza Filigrana" Bilderrahmen entworfen von, Carlo Scarpa für Venini. Der Rahmen ist innen mit einem rosafarbenen Gitterdekor verziert und mit den originalen Messingelementen verziert. Der Rahmen ist unsigniert, stammt aber vermutlich von Carlo Scarpa aus den 1930er Jahren. Abmessungen: Außen: Höhe: 11,25 x Breite: 10,75 in. x Tiefe; 1,25 in. Innen: Höhe: 8 Zoll x Breite: 10 Zoll. Literatur: Für ähnliche Beispiele Anna Venini Diaz de Santillana, "Venini, Catalogue Raisonné 1921-1986", Italien 2000, S. 242. Franco Deboni, Venini Glas: Geschichte, Künstler und Techniken, Bd. 1, Tafel 44 Venini, blauer Katalog, Taf. 44, Nr. 10. Biographie: Carlo Scarpa - Italiener (1906 - Carlo Scarpa wurde 1906 in Venedig geboren und wurde im 20. Jahrhundert zu einer der führenden Persönlichkeiten der Architektur- und internationalen Designszene. Er war erst 21 Jahre alt, als er - noch als Student der Akademie der Schönen Künste - begann, als Designer für die Murano Glass Masters Company Cappellin & C. zu arbeiten, und in wenigen Jahren revolutionierte er die Herangehensweise an das Kunstglas vollständig. In kurzer Zeit wurde der Capellin-Ofen unter der Leitung von Scarpa nicht nur zum Spitzenunternehmen, sondern öffnete vor allem ein Jahrtausende altes Glas aus Murano für die Moderne und den internationalen Ruhm. Carlo Scarpa schuf einen persönlichen Stil, eine neue Vision, die die Glasproduktion unwiderruflich veränderte. Der junge Scarpa experimentiert mit neuen Modellen und Farben: seine Farbkombinationen, die tadellose Ausführung und die geometrischen Formen werden zu seinem modus operandi. Dank der kontinuierlichen Forschung auf dem Gebiet der gläsernen Materie hat Cappellin & C. unter der Leitung von Carlo Scarpa eine Serie von hochwertigen Gläsern hergestellt, die alte Verarbeitungstechniken wie das Wasserzeichen und die phönizische Dekoration wieder aufgreifen. Er nahm die Herausforderung des undurchsichtigen Glases an und schlug Texturen von beträchtlicher chromatischer Wirkung vor, wie Glaspasten und glasiertes Glas mit leuchtenden Farben. Scarpa war auch an der Renovierung des Palazzo da Mula in Murano beteiligt, dem Sitz von Cappellin. An der Akademie erwarb er das Diplom eines Professors für architektonisches Design und erhielt die Ehrendoktorwürde des Instituts für Architektur der Universität Venedig, dessen Direktor er war. 1931 endete die Collaboration von Scarpa mit Cappellin, nachdem das Unternehmen in Konkurs gegangen war, weil es nicht in der Lage war, die mit der Großen Depression verbundene Wirtschaftskrise zu überstehen. Doch Scarpa blieb von Paolo Venini nicht unbemerkt: 1933 wurde der junge Designer zum neuen künstlerischen Leiter des größten Glasunternehmens in Murano ernannt. Die Glasmachermeister hielten Scarpas Entwürfe und Skizzen für unmöglich, aber er, leidenschaftlich und neugierig, schaffte es immer, genau das zu erreichen, was er wollte. Bis 1947 blieb er an der Spitze von Venini und schuf einige der größten Meisterwerke der Glasmacherkunst. Seine Arbeit mit Venini zeichnete sich durch die kontinuierliche Erforschung des Themas, die Verwendung von Farben und Techniken, die auf eine persönliche Art und Weise wieder aufgegriffen wurden, und die Schaffung neuer Arbeitsverfahren mit Glasmachermeistern aus. Zu Beginn der 1930er Jahre tauchten anlässlich der Biennale von Venedig 1934 erstmals "Bubble"-, "Half Filigree"- und "Submerged"-Glas auf. Einige Jahre später wurden auf der Biennale und auf der VI. Triennale von Mailand die "lattimi" und die "murrine" romane ausgestellt, die aus einer gemeinsamen Idee mit Paolo Venini entstanden. 1938 steigerte Scarpa die Produktion, indem er die Vasen von "Gebrauchsgegenständen" in skulpturale Kunstwerke umwandelte. Im selben Jahr legte er den Grundstein für die berühmte "gewebte" Glaskollektion, die im folgenden Jahr ausgestellt wurde. In den folgenden Jahren stellt Scarpa-Venini weiterhin auf der Biennale und in verschiedenen Ausstellungen mit den "schwarzen und roten Lacken", den "Granulari" und den "Incisi", die in limitierten Serien hergestellt werden, sowie den "Chinesen", die von orientalischem Porzellan inspiriert sind, aus. Scarpas Kreationen für Venini fanden international großen Anklang und waren ein großer Erfolg, der für immer eine unauslöschliche Spur in der Geschichte der Glasherstellung hinterließ. Die letzte Biennale, an der Carlo Scarpa als künstlerischer Leiter von Venini teilnahm, war 1942. Er verließ das Unternehmen fünf Jahre später. Seine Zeit in der wichtigsten Glasmanufaktur Muranos sollte dem Unternehmen ein großes künstlerisches Erbe bescheren. Seine Techniken und Stile wurden in der Nachkriegszeit unter der Leitung von Tobia Venini, dem Sohn von Paolo, wieder aufgenommen. In den 1950er Jahren, nach dem Weggang von Scarpa, war Fulvio Bianconi der neue Visionär der Biennalen mit Venini.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Carlo Scarpa Mezza Filigrana Waschtischspiegel für Venini, um 1935
Von Venini, Carlo Scarpa
Eine feine italienische Mid Century Modern Glas "Mezza Filigrana" Kosmetikspiegel entworfen von, Carlo Scarpa für Venini. Der Spiegelrahmen ist innen mit einem rosafarbenen Gitterdek...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischspi...

Materialien

Messing

Schmuckkästchen aus italienischem Murano Sommerso-Kunstglas, Mid-Century Modern
Von Mandruzzato
Eine italienische Mid Century Modern Murano grün & gelb "Sommerso" quadratische Schmuckschatulle, die Mandruzzato zugeschrieben wird. Das Gehäuse besteht aus schwerem Klarglas mit g...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schmuc...

Materialien

Glaskunst

Schmuckkästchen aus italienischem Murano Mandruzzato-Kunstglas, Mid-Century Modern
Von Mandruzzato
Eine italienische Mid Century Modern Murano Schmuck quadratische Schatulle Schmuckkästchen von, A. Mandruzzato circa 1960s'. Die Dose besteht aus schwerem Klarglas mit schwarz-lila u...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schmuc...

Materialien

Messing

Schmuckkästchen-Kommode aus italienischem Murano Sommerso-Kunstglas, Mid-Century Modern
Von Murano Glass Sommerso
Eine italienische Mid Century Modern Murano klares Kunstglas "Sommerso" Quadratische Schmuckschatulle mit vergoldeten Messingbeschlägen. Das Messing ist signiert. "G.S.E. ottone ga...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing

Moderne italienische Murano Sommerso-Kunstglas-Buchstützen aus der Jahrhundertmitte
Ein Paar italienische Muranoglas "Sommerso" dekoriert Mitte des Jahrhunderts Moderne Buchstützen in einem lila / Pflaume Farbe in einem hellblau - klar überlagert verziert. Die Buchs...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glaskunst

Große italienische Mid-Century-Modern-Vase aus appliziertem und verziertem Muranoglas
Von Murano Glass Sommerso
Eine hochdekorative und lebendige Vase aus italienischem Murano-Glas aus der Jahrhundertmitte mit einem transparenten Farbverlauf zwischen Kalk- und Aquatönen, mehrfarbigen vertikale...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bilderrahmen aus Murano-Glas von Barovier & Toso aus der Jahrhundertmitte, 1940
Von Barovier&Toso
Eleganter mittelgroßer Bilderrahmen aus Murano-Glas von Barovier & Toso, Italien 1940. Signiert im Messingrahmen Das mundgeblasene Murano-Glas wurde im Torchon gedreht und geformt. ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bilder...

Materialien

Messing

Italienischer venezianischer Fotorahmen aus Glas des 20. Jahrhunderts, Venini zugeschrieben, um 1950
Von Venini
Ein schöner glasmontierter Fotorahmen, der dem weltberühmten Venini in Venedig, Italien, zugeschrieben wird. Der Bilderrahmen aus gedrehtem Glasseil wurde um die Mitte des 20. Jahrhu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Bilderrahmen

Materialien

Glas

Italienischer Ritorto-Bilderrahmen aus klarem mundgeblasenem Glas von Barovier und Toso Murano, 60er Jahre
Von Barovier&Toso
1960er Jahre Italienische "Ritorto" Technik, klar geblasenes Glas Bilderrahmen von Barovier und Toso Dieser Bilderrahmen aus mundgeblasenem Klarglas in "Ritorto"-Technik und gebürst...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bilder...

Materialien

Geblasenes Glas

Bilderrahmen aus Muranoglas von Burber
Von Vetri Artistici Muranesi Societá Anonima
Sehr seltener Bilderrahmen aus Murano-Glas von Burbe. Alle original signiert mit Vetri-Stempel. Die schönen warmen Farben lassen sich leicht mit allen Arten von Dekorationen kombini...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bilder...

Materialien

Metall

Bilderrahmen aus Muranoglas von Burber
972 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienischer venezianischer Fotorahmen aus Glas des 20. Jahrhunderts, Venini zugeschrieben, um 1950
Von Venini
A beautiful glass mounted photograph frame attributable to the world renowned Venini in Venice, Italy. The twisted glass rope picture frame was manufactured around the middle of the ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Sonstiges, Bilderrahmen

Materialien

Metall

Bilderrahmen aus Muranoglas von Burber
Von Vetri Artistici Muranesi Societá Anonima
Sehr seltener Bilderrahmen aus Murano-Glas von Burbe. Alle original signiert mit Vetri-Stempel. Schöne warme Farben, sehr elegant, lässt sich leicht mit allen Arten von Dekorationen ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bilder...

Materialien

Metall