Objekte ähnlich wie ALFRED DUNHILL Paris 1928 Louis Kuppenheim emaillierte Japonisme-Schachtel 935 aus Sterling, ALFRED DUNHILL
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
ALFRED DUNHILL Paris 1928 Louis Kuppenheim emaillierte Japonisme-Schachtel 935 aus Sterling, ALFRED DUNHILL
17.353,84 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine emaillierte Schachtel von Louis Kuppenheim für Alfred Dunhill.
Es handelt sich um eine außergewöhnliche und äußerst seltene Schreibtischdose mit doppelter Emaillierung. Die Dose wurde in der Stadt Pforzheim in den Louis Kuppenheim Silberschmiedewerkstätten während der Art-Deco-Periode Ende der 1920er Jahre für die Alfred Dunhill Geschäfte in Paris Frankreich hergestellt. Die prächtige Schreibtischschatulle ist in ausgezeichnetem, neuwertigem Zustand, hat eine rechteckige Form und ist aus massivem .935/.999er Silber gefertigt, mit 24kt vergoldetem Innenleben. Sie ist mit einem fabelhaften, gedrehten Design verziert, das mit blauer Glasemail überzogen ist. Die fünf Seiten sind ebenfalls emailliert und zeigen einen polychromen Paradiesvogel und Baumzweige mit grünen und orangefarbenen Blättern, alle mit Japonisme-Mustern und mit Details aus echtem Metallgold akzentuiert.
Diese Box hat eine außergewöhnliche Verarbeitung, wie man sie von der Werkstatt von Louis Kuppenheim erwartet, mit bemerkenswerten Details. Die Ränder sind mit gemeißelten Verzierungen akzentuiert und der Deckel zeigt einen abgeschrägten Rahmen aus schwarzem Glasemail. Übrigens wurde diese Schachtel 1930 im Alfred Dunhill Geschäft in der Rue de la Paix in Paris Frankreich verkauft.
Gewicht: 461,45 Gramm, (295,80 Dwt).
Abmessungen: 115 mm x 85 mm x 54 mm (4,52 x 3,35 x 2,13 Zoll).
Punzierungen: Gestempelt mit deutschen Post 1922 Marken, die Krone mit Halbmond und Reichskrone für Deutschland, die Marke AD innerhalb einer Kartusche, die Alfred Dunhill zugeordnet ist, die Marke für die Prüfung des .935 Silbers, einmal mit der französischen Importmarke des Schwans (Osprey-124), die dreistelligen Inventarnummern und vollständig signiert wie folgt, "AD STERLING GERMANY 959".
Louis Kuppenheim
Das Unternehmen wurde 1854 von Louis Kuppenheim (1824-1889) und Heinrich Witzenmann gegründet und spezialisierte sich auf Silber- und Goldschmiedearbeiten sowie emaillierte Kunstgegenstände. Auf der Weltausstellung im Jahr 1900 erhielt die Firma eine Goldmedaille für einen Brieföffner. Im selben Jahr eröffnete das Unternehmen eine Branch in der Rue Richelieu 67 in Paris. In diesen Jahren wurden einige Entwürfe von Hans Christiansen ausgeführt, darunter sehr fein emaillierte silberne Zigarettenetuis. Die Emaillen auf den verschiedenen Silber- und Goldstücken waren von sehr hohem Standard, und manchmal wurden sogar Edelsteine wie Rubine aufgetragen. Sehr berühmt waren die silbernen Damen-Visitenkoffer mit niedlichen Tieren wie Katzen und Affen, die regelmäßig auf den besseren Auktionen verkauft werden und sehr begehrt sind.
Alfred Dunhill
1893 erbte er die Londoner Sattlerei seines Vaters. Mit der Zunahme des Autobesitzes erweiterte Alfred das Geschäft um Autozubehör, das er 'Dunhill's Motorities' nannte. Dazu gehörten Brillen, Uhren, Picknick-Sets und Ledermäntel, und es dauerte nicht lange, bis die Marke mit allgemeiner Motorradbekleidung für Männer in Verbindung gebracht wurde. Sie eröffneten zwei Geschäfte in Mayfair und hatten einen Katalog mit über 1300 Artikeln. Zwischen 1904 und 1905 führte Dunhill die "Windshield Pipe" ein, um Autofahrern zu helfen, die Auswirkungen von Wind und Fahrt auf ihre Fähigkeit zu rauchen zu bekämpfen. Dies bedeutete sowohl das Ende des Schwerpunkts "Motoritäten" als auch den Einstieg in die Welt der Rauchwaren, und kurz darauf eröffneten sie 1907 ihren ersten Tabakladen in der Duke Street. Die Nähe zu mehreren angesehenen Private Members Clubs in der Gegend um Mayfair und St. James' sorgte dafür, dass das Projekt ein Erfolg wurde. (Von Nicholas Wells mit Dank).
Japonisme & Chinoiserie
Der Begriff Chinoiserie stammt vom französischen Wort chinois, was "chinesisch" bedeutet, und bezieht sich auf einen europäischen Kunststil, der den Einfluss Chinas widerspiegelt und durch die Verwendung chinesischer Muster, Asymmetrie, skurrile Größenänderungen, die Verwendung lackierter Materialien und reichhaltige Verzierungen gekennzeichnet ist. . Die Chinoiserie hielt etwa im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts Einzug in Europa und erreichte ihren Höhepunkt in der Mitte des 18.
Japonisme ist ein weiterer französischer Begriff, der sich auf die Popularität und den Einfluss der japanischen Kunst und des japanischen Designs bei einer Reihe westeuropäischer Künstler im 19. Jahrhundert bezieht, nachdem der Außenhandel mit Japan 1858 zwangsweise wieder geöffnet wurde. Der Japonisme wurde erstmals 1872 von dem französischen Kunstkritiker und Sammler Philippe Burty beschrieben. Die Auswirkungen dieses Trends waren wahrscheinlich in der bildenden Kunst am stärksten ausgeprägt, erstreckten sich aber auch auf die Bereiche Architektur, Landschaftsgestaltung und Gartenbau sowie Kleidung. Selbst die darstellenden Künste waren davon betroffen; Gilbert & Sullivans The Mikado ist vielleicht das beste Beispiel. Ab den 1860er Jahren wurden die japanischen Holzschnitte (Ukiyo-e) zu einer Inspirationsquelle für viele westliche Künstler. Diese Drucke wurden für den kommerziellen Markt in Japan hergestellt. Obwohl ein Teil der Drucke durch holländische Händler in den Westen gebracht wurde, erlangten die Ukiyo-e Drucke erst in den 1860er Jahren in Europa Popularität. Westliche Künstler waren von der ursprünglichen Verwendung von Farbe und Komposition fasziniert. Ukiyo-e-Drucke zeichnen sich durch dramatische Verkürzungen und asymmetrische Kompositionen aus.
Pforzheim
Die Stadt Pforzheim ist seit dem 18. Jahrhundert das Zentrum der deutschen Emaillier-, Schmuck-, Uhren- und Schmuckstückindustrie. Pforzheim ist eine Stadt mit über 125.000 Einwohnern im Bundesland Baden-Württemberg, im Südwesten Deutschlands. Sie ist bekannt für ihre Schmuck- und Uhrenindustrie und hat daher den Spitznamen "Goldstadt" erhalten.
Zustand: Der Gesamtzustand dieser Louis Kuppenheim Box ist tadellos. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden am Silber. Die emaillierten Teile sind makellos und die Einstellungen sind ausgezeichnet. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren.
INVENTURE REF: D100124AEMR/13.82
- Schöpfer*in:Alfred Dunhill (Einzelhändler*in),Louis Kuppenheim (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 5,42 cm (2,13 in)Breite: 11,49 cm (4,52 in)Tiefe: 8,51 cm (3,35 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1928
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieser Louis Kuppenheim-Box ist tadellos. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden am Silber. Die emaillierten Teile sind makellos und die Einstellungen sind ausgezeichnet. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft.
- Anbieterstandort:Miami, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: D100124AEMR/13.821stDibs: LU8303242218882
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
206 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Miami, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenÖsterreichische 1925 Art Deco Plique à jour emaillierte Box in .900 Sterling Silber
Österreich, Art Deco, emaillierte Schachtel, entworfen von Johann Scholz.
Eine außergewöhnliche Schnupftabakdose, die zwischen 1922 und 1925 in Wien hergestellt wurde. Diese Schacht...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Dekoboxen
Materialien
Silber, Sterlingsilber, Emaille
1.943 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Louis Kuppenheim 1928 für Dunhill Pfau emaillierte kompakte Schachtel .935 Sterling
Von Louis Kuppenheim, Alfred Dunhill
Emaillierte Kompaktdose von Louis Kuppenheim für Alfred Dunhill.
Eine außergewöhnliche runde, kompakte Dose, die in der Stadt Pforzheim in den späten 1920er Jahren während der Zeit...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Dekoboxen
Materialien
Silber, Sterlingsilber, Emaille
1.840 € Angebotspreis
20 % Rabatt
LOUIS KUPPENHEIM 1925 Trompe L'œil Malachit emaillierte Box in .935 Sterling
Von Louis Kuppenheim
Art deco Trompe L'œil emaillierte Dose von Louis Kuppenheim.
Dies ist eine schöne dekorative Box, die in Deutschland während der Art-Deco-Periode im Jahr 1925 geschaffen wurde. Dies...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Dekoboxen
Materialien
Silber, Emaille
Bardies-Faure 1914 Paris Edwardian Guilloche emaillierte Schachtel .950 Sterlingsilber
Eine guillochierte, emaillierte runde Dose, entworfen von Bardies-Faure & Cie.
Fabelhafte französische Emailleschachtel aus dem frühen 20. Jahrhundert, die in Paris während der Edwa...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Belle Époque, Dekoboxen
Materialien
Silber, Sterlingsilber, Emaille
2.257 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Deutsch Pforzheim 1915 Art Deco Guilloché emaillierte Box in .935 Sterling Silber
Von Pforzheimer Bugholzmöbel Dietz & Co.
Guillochierte, emaillierte runde Dose mit Blumen
Schöne emaillierte Dose, in Pforzheim Deutschland erstellt, während der Art-Deco-Periode zurück in die 1915-20 Diese schöne Box wurd...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art déco, Dekoboxen
Materialien
Silber, Sterlingsilber, Emaille
693 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ernest Cambeau Paris 1920 Art Deco Schachtel .950 Sterlingsilber mit Ceylon-Saphir
Von Ernest Combeau
Eine von Ernest Cambeau entworfene Scharnierbox.
Eine schöne Scharnierdose, die der Silberschmied Ernest Cambeau um 1920 in Paris schuf. Diese Box wurde in einer Kissenform aus mass...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Zigarrenkisten und Humidore
Materialien
Edelsteinmix, Silber, Sterlingsilber
1.316 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische Art-Déco-Metalldose mit Merkurdekor, 1930er Jahre
Frankreich / 1930 / Schachtel / Metall / Art Deco / Vintage / Mitte des Jahrhunderts
Eine Art-Déco-Zinndose mit dem Bild von Merkur, dem Gott des Handels und der Kommunikation, umge...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Dekoboxen
Materialien
Metall
Antikes Art Deco Tiffany & Co. Sterling Silber & Mosaik emaillierte Box
Von Tiffany & Co.
Eine feine Art Deco Periode Silber & Emaille bedeckt Box.
Aus Sterlingsilber.
Von Tiffany & Co.
Durchgehend mit emaillierten Ranken, Blumen und Girlanden in Grün, Blau und Gelb ve...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Art déco, Dekoboxen
Materialien
Sterlingsilber, Emaille
1925 emaillierte Bronzebox signiert von Primavera
Von Atelier Primavera au Printemps
Seltene 1925 's Bronze und Emaille boxe unterzeichnet von Primavera
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Dekoboxen
Materialien
Bronze
Limoges-Emaille-Andenkenbox aus dem späten 19.
Von Limoges
Kleine, rechteckige, emaillierte Erinnerungsdose aus Limoges. Der Deckel ist mit einem zentralen Medaillon verziert, das das Profil einer Frau aus der Oberschicht zeigt, die sicherli...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schmuckkästchen
Materialien
Emaille
Liberty & Co Ltd Antike edwardianische Kunsthandwerkliche Schachtel aus Sterlingsilber und Emaille, Liberty & Co Ltd
Von Liberty & Co.
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike edwardianische englische Dose aus Sterlingsilber und Emaille, hergestellt von Liberty & Co Ltd im Arts & Crafts-Stil; eine Ergä...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Arts and Crafts, Dekoboxen
Materialien
Silber, Emaille
Tischschachtel im Barockstil mit zweifarbig gebrannten Emaillen aus Sterlingsilber Salimbeni
Von Franco Salimbeni, Salimbeni
Diese fantastische Tischdose im Barockstil ist aus 925/1000 Sterlingsilber.
Es hat eine rechteckige Form mit handgravierten komplizierten Design Schwarz und Grün Farbe Feuer emaillie...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Barock, Dekoboxen
Materialien
Gold, Vergoldung, Sterlingsilber, Emaille
3.940 €
Kostenloser Versand