Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Antike gemaserte Coromandel-Messingschachtel / Schatulle, 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Dies ist eine prächtige, antike, messinggebundene Koromandelschatulle im viktorianischen Gotik-Revival-Stil von Parkins and Gotto, 24 & 25 Oxford Street, London, um 1860 datiert. Das rechteckige Kästchen ist mit beschlagenen Messingbändern versehen, die in Fleur de Lys-Applikationen enden. Es lässt sich öffnen, um ein grünes Samtfutter zum Vorschein zu bringen, und verfügt über ein funktionierendes Originalschloss mit Schlüssel. Provenienz: Ein Haus am Belgrave Square Bedingung: In ausgezeichnetem Zustand, bitte Fotos zur Bestätigung ansehen. Abmessungen in cm: Höhe 13 cm x Breite 31 cm x Tiefe 22 cm Abmessungen in Zoll: Höhe 5 Zoll x Breite 1 Fuß x Tiefe 9 Zoll Parkins und Gotto William Parkins und Henry Jenkin Gotto gründeten das Unternehmen Parkins & Gotto, das in erster Linie als Schreibwarenhändler tätig war, aber schon bald ein breites Warensortiment anbot. Sie boten eine breite Palette von Artikeln an, von Verbandskästen und Gepäckstücken bis hin zu Sportartikeln und Spielzeug. Im London Directory von 1852 sind sie in der 2 Hanway St. und der 25 Oxford St. aufgeführt. Im Directory von 1846 sind sie zwar nicht aufgeführt, aber ihr kostenloser Almanack & Stationery-Katalog von 1853 wirbt damit, dass er bereits im achten Jahr erscheint, was die Gründung des Unternehmens auf das Jahr 1845 zurückführt. Im Jahr 1860 verlieh ihnen die Society of Arts eine Silbermedaille für ihre Schreibmappe, weil sie nützlich, haltbar und preiswert war. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich das Unternehmen um die Oxford Street 24 erweitert. Fünf Jahre später wurde ihre Adresse um die Nummern 26 und 27 erweitert. Auch das Sortiment hatte sich vergrößert. 1868 warben sie damit, dass sie Tausende von Geschenken für jeden Zweck, Geschmack und Geldbeutel anbieten konnten. 3 Jahre später verfügte das Unternehmen über das größte Warenangebot in Europa. Diese reichten von Schreibmappen und Teedosen bis hin zu Bibliothekstischen und Gebetsbüchern. Parkins & Gotto begannen als Druckerei und Einzelhändler für Papierwaren, und ihr Almanach von 1853 veranschaulicht die breite Palette ihres Angebots. Sie war das Rückgrat ihres Geschäfts und 1889 stellten sie fest, dass sie jährlich 1 Million Visitenkarten druckten. Sie erhielten die königliche Genehmigung und wurden 1893 zum Hoflieferanten ernannt. Neben ihren Geschäftsräumen in der Oxford Street produzierten sie auch Kataloge und verkauften viel über den Versandhandel, wobei sie eine kostenlose Lieferung für Bestellungen über 20 £ anboten. Im Jahr 1892 wurde das Unternehmen von Henry Gaisford Gotto geleitet, aber nur 2 Jahre später starb er und Christopher Lamb Gotto übernahm die Leitung. Im Jahr 1899 hatten sie ihre Geschäftsräume in den Häusern 24, 25, 27 und 28 aufgegeben und waren in die Häuser 54, 56, 58, 60 und 62 in der Oxford St. W. umgezogen. Sie verzeichneten auch eine Fabrik in den Häusern 56, 57 und 58 am Rathbone Place, gleich um die Ecke. Das Unternehmen hatte sich über 50 Jahre lang mit einem breiten Angebot an qualitativ hochwertigen Waren zu einem erschwinglichen Preis hervorgetan. Sie hielten sich jedoch nicht lange im neuen Jahrhundert, und im Adressbuch von 1912 sind sie nicht aufgeführt. Koromandelholz oder Kalamanderholz ist ein wertvolles Holz aus Indien, Sri Lanka und Südostasien. Es ist von haselnussbrauner Farbe, mit schwarzen Streifen (oder umgekehrt), sehr schwer und hart. Es ist auch als Makassar-Ebenholz oder buntes Ebenholz bekannt und eng mit echtem Ebenholz verwandt, wird aber aus verschiedenen Arten derselben Gattung gewonnen; eine davon ist Diospyros quaesita Thwaites aus Sri Lanka. Der Name Calamander stammt von der lokalen singhalesischen Bezeichnung kalu-medhiriya", was dunkle Kammer" bedeutet und sich auf das charakteristische schwarze Ebenholz bezieht. Das Holz von Coromandel wurde in den letzten zwei- bis dreihundert Jahren vollständig abgeholzt und ist für neue Arbeiten nicht mehr in ausreichender Menge verfügbar. Die Möbel in Coromandel sind so teuer und so gut gepflegt, dass selbst Recycling eine unwahrscheinliche Quelle ist. Der Ersatzstoff Makassar-Ebenholz weist ähnliche Merkmale auf und sieht für das ungeübte Auge fast genauso aus, aber es fehlt ihm die Farbtiefe, die man bei echtem Coromandel sieht. Belgrave-Platz Der Belgrave Square ist als eine der prestigeträchtigsten Adressen des Landes bekannt, seit er Mitte des 19. Jahrhunderts im Auftrag des 2. Earl Grosvenor, des späteren 1. Marquess of Westminster, von Thomas Cubitt bzw. George Basevi erbaut wurde. Während die meisten Immobilien heute Botschaften oder Hauptsitze internationaler Unternehmen oder Wohltätigkeitsorganisationen sind, gibt es nur noch sehr wenige Privathäuser, darunter dieses Haus, dessen Inhalt Bellmans im Auftrag der derzeitigen Eigentümer verkaufen soll. Unsere Referenz: A3721a
  • Maße:
    Höhe: 13 cm (5,12 in)Breite: 31 cm (12,21 in)Tiefe: 22 cm (8,67 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1860
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A3721a1stDibs: LU950639425622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Kerzenflaschenschachtel aus Coromandel und Messing mit Messingbeschlägen, 19. Jahrhundert
Es handelt sich um eine antike viktorianische Coromandel-Duftflaschendose in gewölbter Form mit aufwändigen dekorativen Messingbeschlägen mit eingelassenen attraktiven Pietra Dura-Ca...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Messing

Viktorianisches Wurzelnussholz-Strickkasten aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist eine hervorragende Qualität antiken viktorianischen Wurzelnuss Schatulle, Nähkasten, mit aufwendigen dekorativen Messing und Bronze Beschläge, um 1860 in Datum. Der rechtec...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Messing, Goldbronze

Antike viktorianische Schmuckschatulle aus Sterlingsilber, H. Matthews, 19. Jahrhundert
Dies ist eine schöne antike viktorianische Sterling Silber Schmuck Schatulle / Nadelkissen mit dem Hersteller Marke von H. Matthews, und Punzierungen für Birmingham 1899. Der Kla...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Viktorianisch, Schmuckkästchen

Materialien

Sterlingsilber

Antike französische versilberte Kupfer-Schmuckschatulle B Wicker 19.
Dies ist eine schöne antike versilberte Kupfer Französisch Schmuck Schatulle, graviert von dem berühmten Französisch Graveur B. Wicker, Paris C 1880's. Diese wunderbare Schatulle...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Schmuckkästchen

Materialien

Kupfer

Antike vergoldete Bronze Schmuckschatulle & Miniatur 19. Jahrhundert
Dies ist eine schöne antike vergoldete Ormolu Serpentin geformt Schmuck Schatulle, CIRCA 1870 in Datum. Das Oberteil, die Vorderseite, die Seiten und die Rückseite sind wunderschön ...
Kategorie

Antik, 1870er, Schmuckkästchen

Materialien

Bronze

Antike französische versilberte und vergoldete Schmuckschatulle AB Paris, 19. Jahrhundert
Dies ist eine schöne antike versilbert und vergoldet auf Kupfer Französisch Schmuck Schatulle, signiert AB Paris und CIRCA 1880 in Datum. Die rechteckige Form dieser wunderbaren ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Schmuckkästchen

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike viktorianische Coromandel-Messing-Holz Brieftaschen-Schachtel Betjeman mit Holzbuchstaben
Absolut atemberaubend frühen viktorianischen gut figürlichen Coromandel Briefpapier Schatulle von Museum Qualität und in hervorragendem Zustand. Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. H...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Irisch, Viktorianisch, Schreibtischsets

Materialien

Messing

Viktorianische Coromandel-Toilettenschachtel des späten 19. Jahrhunderts
Eine viktorianische Kalamander-Toilettenbox mit zehn silbermontierten Gläsern, von William Neal, London, datiert 1874. Die Dose mit Sturzfront, zwei Schubladen und Geheimfach, drei G...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Hochviktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Silber

Messing Dome-Top Schatulle aus dem 19.
Eine Schatulle aus Messing aus dem 19. Jahrhundert mit Kuppel und Schloss.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Dekoboxen

Materialien

Messing

Schmuckkästchen aus Bronze des späten 19. Jahrhunderts
Bronzeschatulle aus dem späten 19. Jahrhundert, ägyptisch. Ein Grand-Tour-Souvenir. Ein Pharao fährt mit seinem Streitwagen über die großen Tafeln. Die Endplatten sind gegenüberliege...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Ägyptisch, Ägyptisch, Schmuckkästchen

Materialien

Bronze

Antike Schatulle-Schmuckkästchen aus emailliertem Glas mit grünem Opal, 19. Jahrhundert
Hochwertige Schatulle aus opalem Alabasterglas mit aufklappbaren Metallbeschlägen, rundum geschliffen und handbemalt, alle Seitenteile reich verziert mit Gold- und bunten Emaillearbe...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Dekoboxen

Materialien

Opalglas

Französische Kastenschachtel aus rotem Glas mit Messingbeschlägen, XL, 19. Jahrhundert
Ausgezeichnete antike französische rubinrote Glasschatulle des 19. Jahrhunderts mit Messingbeschlägen. Einige Unvollkommenheiten im Glas. Bitte die Fotos heranziehen. Diese Unvollko...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen