Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Antike südostasiatische Filipino Maranao Silber Intarsien Messing Betel Nussbaumschachtel

955,18 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine seltene antike Betelnussdose (Lutuan) aus massivem Messing mit Silbereinlage aus der zweiten Hälfte des 19. / frühen 20. Jahrhunderts, handgefertigt in Mindanao, Philippinen. Kisten wie diese dienten zur Aufbewahrung der Areca-Nuss (auch Betelnuss genannt), die zum Kauen in ein Betelblatt mit Kalkpaste und anderen Zutaten, oft Tabak, eingewickelt wurde. Ähnlich wie die europäischen Teedosen dienten diese Dosen oft dazu, den eigenen Reichtum zu zeigen und damit zu beeindrucken. Das Betelkauen war auf den südlichen Philippinen wie in weiten Teilen des übrigen Südostasiens weit verbreitet. Wohlhabendere Maranao-Familien auf Mindanao konnten sich aufwendige, mit Silber eingelegte Beteldosen aus Messing wie diese hier leisten. Solche Schachteln wurden verwendet, um den Gästen zu zeigen, dass sie Betel und die anderen Bestandteile wie Blätter und Limetten, aus denen der Betelquid besteht, angeboten wurden. Seltene große Größe, die meisten erhaltenen Exemplare solcher Kisten messen etwa 5 Zoll in der Länge. Mit etwas mehr als 7,75 Zoll ist das vorliegende Exemplar größer als die meisten. Die unverwechselbare, dekorative Kiste hat eine sehr schwere, kastenartige, rechteckige Truhenform mit abgeschrägten Ecken, kupfernen Griffen und einem anpassungsfähigen Scharnierdeckel, der sich öffnen lässt, um einen Innenraum zu enthüllen, der in drei Fächer unterteilt ist, die von vier Scharnierdeckeln abgedeckt werden. Jede dieser Türen ist mit Silbereinlagen in stilisierten Orchideenblütenmustern versehen. Außergewöhnlich ausgeführt, die Arabeske Silber Intarsien außen ist auf der Oberseite mit einem großen Orchidee Motiv in scrolling obid-obid (stilisierte Seil) Grenzen verziert. Die Vorderseite, die Rückseite und die Seiten sind mit stilisierten Schwanzfedern des Sari-Manok-Vogels eingelegt, unter denen sich ungewöhnliche, stark stilisierte, skurrile zoomorphe Gesichter befinden, die wie Katzen- oder Tigergesichter aussehen. (Eine solche Stilisierung ist auf die Vorliebe des südostasiatischen Islams zurückzuführen, die offenkundige und damit potenziell götzendienerische Darstellung von Tier- und Menschengestalten zu vermeiden. Designs wie diese entstammen einem lokalen Designrepertoire, das seinen Ursprung in der Holzschnitzerei hat. Obwohl die Ausbreitung des Islams auf den Philippinen im 14. Jahrhundert begann, vor allem durch den Einfluss muslimischer Händler aus dem westlichen Malayer-Archipel, ist dekorative Kunst in diesem Design nach wie vor außergewöhnlich selten. Dieses Lutuan ist ein schönes Beispiel für islamische Metallarbeiten aus dem östlichsten Bereich der islamischen Kunst und Zivilisation: Die Insel Mindanao liegt deutlich weiter östlich als China - Kunstwerke aus dem islamischen Südostasien sind in den großen Sammlungen islamischer Kunst weltweit chronisch unterrepräsentiert. PROVENIENZ / ERWERB Erworben vom renommierten Auktionshaus Austin Auction Gallery, gegründet 1983, Austin, Texas. Referenzen Brownrigg, H., Betel Cutters from the Samuel Eilenberg Collection, Thames & Hudson, 1992. Fraser-Lu, S., Silverware of South-East Asia, Oxford University Press, 1989. Henkel, D. et al, Land of the Morning: The Philippines and its People, Museum für Asiatische Zivilisationen, 2009. Rooney, D.F., Betel Chewing Traditions in South-East Asia, Oxford University Press, 1993. Abmessungen:(ca.) 3,25" hoch, 7,75" breit, 3,25" tief Bedingung: Es ist in gutem Zustand, exquisit patiniert, mit sehr wünschenswert verstreut Grünspan teal grün Patina und Oxidation. Keine Schäden an der Versilberung festgestellt. In den Kammern mit Deckel finden sich Hinweise auf die Verwendung von gehärtetem Kalk, der für die Herstellung von Betelquid verwendet wurde. Insgesamt ein hervorragendes Beispiel, Museum Ausstellung Qualität.
  • Maße:
    Höhe: 8,26 cm (3,25 in)Breite: 19,69 cm (7,75 in)Tiefe: 8,26 cm (3,25 in)
  • Stil:
    Islamisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1860-1910
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Schöner Zustand, stark patiniert, mit sehr wünschenswertem verstreutem Grünspan und Oxidation. Keine Schäden an der Versilberung festgestellt. Altersgemäße und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Insgesamt ein hervorragendes Beispiel, Museum Ausstellung Qualität.
  • Anbieterstandort:
    Forney, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5977232417342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene antike Tuareg Mauritania Nordafrika Kommode aus gemischtem Metall mit Metallbeschlägen
Eine seltene und prächtige antike Tuareg Völker gemischten Metall montiert hölzernen Brust / coffer / monumentale Tabelle Box. Beeindruckende Größe, handgefertigt in Mauretanien, N...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Mauretanisch, Stammeskunst, Dekoboxen

Materialien

Messing, Kupfer, Eisen

18. Jahrhundert Kontinentale Barockzeit Vergoldetes, mit Leder überzogenes Messeretui
Ein seltener originaler antiker europäischer Besteckkasten aus der Barockzeit, der mit Leder überzogen ist, um 1740 Handgefertigt in Kontinentaleuropa in der ersten Hälfte des 18. J...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Messerkästen

Materialien

Leder, Holz

Große antike geschnitzte südasiatische Kolonial-Schmuckkästchen-Schmuckkästchen aus geschnitztem Camphor-Holz
Eine seltene antike CIRCA 1900 südasiatischen Hand geschnitzt hölzernen dekorativen Tisch Box / Juwel Schatulle. Handgefertigt im frühen 20. Jahrhundert, wahrscheinlich British Ceyl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Südasiatisch, Schmuckkästchen

Materialien

Holz

Vintage European Leather Flatware Box Display Chest
Eine seltene kontinentale stark strapazierte Lederbesteckkiste, 20. Jahrhundert, fein handgefertigt, rechteckiges Massivholzgehäuse, gewölbte Reisekofferform. Die Vintage European Besteckkasten verfügt über eine kuppelförmige Klappdeckel oben mit einem unverwechselbaren skulpturalen Frosch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Dekoboxen

Materialien

Leder, Holz

Große maurische arabische Tischschachtel mit Intarsien
Eine atemberaubende Vintage maurischen Arabeske Intarsien Tischkasten, 20. Jahrhundert, hochwertige rechteckige Box mit Scharnierdeckel, mit kontrastierenden Perlmutt, exotischen Har...
Kategorie

20. Jahrhundert, Maurisch, Dekoboxen

Materialien

Knochen, Perlmutt, Hartholz, Ebenholz, Rosenholz, Tulpenholz

Antike Vizagapatam India-Tischschachtel aus ebonisiertem Holz und Knochenschnitzereien, Indien
Vizagapatam-Kiste, Indien, 19. Jahrhundert. Diese äußerst dekorative und ungewöhnliche anglo-indische Tischkiste zeichnet sich durch ihre rustikale Verarbeitung aus, die den Charak...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo Raj, Dekoboxen

Materialien

Knochen, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

A. Silver aus Mindanao, Bronze mit Intarsien, islamische Nussdose, Mitte bis Ende des 19.
Diese äußerst dekorative Dose ist eine Betalnussdose. Die Gewohnheit des Kauens war auf den südlichen Philippinen und in weiten Teilen Südostasiens verbreitet. Wohlhabende Maraneo-F...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Philippinisch, Stammeskunst, Dekoboxen

Materialien

Silber

Nussbaumschachtel mit Kaminsims, Maranao, Süd Philippinen (Mindanao)
Kleine Betelnuss-Box, Maranao, Südphilippinen (Mindanao). Bronze mit eingefasster Silbereinlage, die ein symmetrisches Blumenrankenmuster zeigt, das als "Okir-Muster" bezeichnet wird...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Philippinisch, Stammeskunst, Metallarbeit

Materialien

Silber, Bronze

Nussbaumschachtel mit Kaminsims, Maranao, Süd Philippinen (Mindanao)
Kleine Betelnuss-Box, Maranao, Südphilippinen (Mindanao). Eine Dose aus gemischtem Metall mit einem Korpus aus Bronze/Messing und einer umrandeten Silber-/Kupfereinlage mit einem sym...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Philippinisch, Stammeskunst, Metallarbeit

Materialien

Silber, Messing, Kupfer

Große Betelnussholzschachtel, Maranao, Süd Philippinen (Mindanao)
Große Betelnuss-Box, Maranao, Südphilippinen (Mindanao). Bronze mit eingefasster Silbereinlage, die ein symmetrisches Blumenrankenmuster zeigt, das als "Okir-Muster" bezeichnet wird,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Philippinisch, Stammeskunst, Metallarbeit

Materialien

Silber, Bronze

Nussbaumschachtel mit Kaminsims, Maranao, Süd Philippinen (Mindanao)
Mittlere Betelnussdose, Maranao, Südphilippinen (Mindanao). Bronze/Messing mit umrandeter Silbereinlage in Form eines symmetrischen Blumenrankenmusters, das als "Okir-Muster" bezeich...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Philippinisch, Stammeskunst, Metallarbeit

Materialien

Silber, Messing

Antike indische Bidriware Pandan Silber & Messing Kastenschmuckkästchen aus dem 19. Jahrhundert
Antike indische Bidriware aus Silber und Messing aus dem frühen 19. Jahrhundert, Schatulle aus Pandan, CIRCA 1800. Bidriware wird den Bahamani-Sultanen zugeschrieben, die im 14. und ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Indisch, Islamisch, Metallarbeit

Materialien

Silber, Messing