Objekte ähnlich wie Antike Vizagapatam India-Tischschachtel aus ebonisiertem Holz und Knochenschnitzereien, Indien
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Antike Vizagapatam India-Tischschachtel aus ebonisiertem Holz und Knochenschnitzereien, Indien
746,19 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Vizagapatam-Kiste, Indien, 19. Jahrhundert.
Diese äußerst dekorative und ungewöhnliche anglo-indische Tischkiste zeichnet sich durch ihre rustikale Verarbeitung aus, die den Charakter und den Charme dieser einzigartigen südasiatischen Antiquität noch verstärkt.
Handgefertigt in Vizagapatam, an der Südostküste Indiens, um 1875, primitive Konstruktion, mit einer gewölbten Schatullenform aus ebonisiertem Massivholz, aufwändig mit handgeschnitzten Ochsenknochenplatten und -riemen versehen, durchbohrt und geätzt mit geometrischen Mustern und Stupas, auf vier geschnitzten Knochenfüßen stehend.
PROVENIENZ / ERWERB:
Aus einem feinen Privatbesitz in Houston, Texas
Erworben vom renommierten Auktionshaus Austin Auction Gallery, gegründet 1983, Austin, Texas. 2024 Mid-Century Modern, Antiquitäten & Asien Katalog
ABMESSUNGEN: (ca.)
5,75" hoch, 9,25" breit, 7,25" tief;
GESCHICHTE DER ANGLO-INDISCHEN BOXEN:
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts fertigten indische Kunsthandwerker sogenannte anglo-indische Schachteln für die in Indien lebenden Engländer an, die sie schließlich nach England zurückbrachten oder schickten. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann Indien mit dem kommerziellen Export dieser Kisten, wenn auch erst ab den 1850er Jahren in nennenswerten Mengen. Die Menschen schätzten sie so sehr, dass die Dosenhersteller im späten 19. und frühen 20.
Anglo-indische Kisten lassen sich in vier Gruppen einteilen: Kisten aus Rosenholz oder Ebenholz mit Einlegearbeiten;
Kisten aus Sandelholz, furniert; Kisten aus Sandelholz, bedeckt mit Sadeli-Mosaik; und geschnitzte Kisten, oft kombiniert mit Sadeli-Mosaik. Die ersten beiden Kategorien kamen aus Vizagapatam in Ostindien, die letzten beiden aus Bombay in Westindien.
Englische Händler entdeckten die reichhaltigen Hölzer und die komplizierte Verarbeitung der indischen Kunsthandwerker, und so begannen die Beamten der Kolonialregierung, die Arbeit der indischen Künstler und Handwerker als Quelle für die Befriedigung des Bedarfs an Möbeln und Kisten zu erkennen, die beide zur Aufwertung der englischen Haushalte in Indien dienen würden. So entstanden die Tischlerwerkstätten in Vizagapatam zwischen Kalkutta und Madras.
Die ersten Kästchen wurden mit einem Sadeli-Mosaik aus Palisander oder Ebenholz verziert, das direkt in das Holz eingearbeitet wurde, um der Verzierung mehr Ausdruck zu verleihen. Die Form der frühen Kästen war entweder vorne schräg und hinten flacher, was an englische Schreibhänge erinnert, oder rechteckig. Die Kunsthandwerker haben die Ränder mit stilisierten Blumenranken und die Zentren mit einem einzelnen Blumenmotiv nach einem kreisförmigen oder ovalen symmetrischen oder asymmetrischen Muster eingelegt. Die Einfassung diente als Zier- und Schutzleiste, die das Hirnholz vor Witterungseinflüssen schützen sollte.
Diese exotischen Schachteln wurden in Vizagapatam an der Südostküste Indiens in der Nähe von Madras hergestellt und von den englischen und holländischen Ostindien-Kompanien in Madras und Kalkutta vertrieben.
ZUSTANDSBERICHT:
Toller antiker Originalzustand mit schön gealterter warmer rustikaler Patina. Die Abnutzung entspricht dem Alter, dem Gebrauch, der Handhabung und der Belastung. Insgesamt ein bemerkenswertes Beispiel
Bitte beachten Sie: Wenn die Kiste leer ist und der Deckel ohne Hilfe oder Unterstützung ganz nach hinten geöffnet wurde, hat sie nicht genug Gewicht, um die Kiste unten zu halten, und kippt nach hinten. Dies lässt sich leicht vermeiden, wenn das Brustfach beschwert wird oder man sich beim Öffnen einfach am Deckel festhält.
Kunstobjekt mit hohem Sammlerwert, ideal für Antiquitätensammler, Geschichtsinteressierte, Artefaktjäger oder alle, die ihr Heimdekor aufwerten wollen, Vizagapatam-Box, Indien, 19.
Diese äußerst dekorative und ungewöhnliche anglo-indische Tischkiste zeichnet sich durch ihre rustikale Verarbeitung aus, die den Charakter und den Charme dieser einzigartigen südasiatischen Antiquität noch verstärkt.
Handgefertigt in Vizagapatam, an der Südostküste Indiens, um 1875, primitive Konstruktion, mit einer gewölbten Schatullenform aus ebonisiertem Massivholz, aufwändig mit handgeschnitzten Ochsenknochenplatten und -riemen versehen, durchbohrt und geätzt mit geometrischen Mustern und Stupas, auf vier geschnitzten Knochenfüßen stehend.
PROVENIENZ / ERWERB:
Aus einem feinen Privatbesitz in Houston, Texas
Erworben vom renommierten Auktionshaus Austin Auction Gallery, gegründet 1983, Austin, Texas. 2024 Mid-Century Modern, Antiquitäten & Asien Katalog
ABMESSUNGEN: (ca.)
5,75" hoch, 9,25" breit, 7,25" tief;
GESCHICHTE DER ANGLO-INDISCHEN BOXEN:
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts fertigten indische Kunsthandwerker sogenannte anglo-indische Schachteln für die in Indien lebenden Engländer an, die sie schließlich nach England zurückbrachten oder schickten. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann Indien mit dem kommerziellen Export dieser Kisten, wenn auch erst ab den 1850er Jahren in nennenswerten Mengen. Die Menschen schätzten sie so sehr, dass die Dosenhersteller im späten 19. und frühen 20.
Anglo-indische Kisten lassen sich in vier Gruppen einteilen: Kisten aus Rosenholz oder Ebenholz mit Einlegearbeiten;
Kisten aus Sandelholz, furniert; Kisten aus Sandelholz, bedeckt mit Sadeli-Mosaik; und geschnitzte Kisten, oft kombiniert mit Sadeli-Mosaik. Die ersten beiden Kategorien kamen aus Vizagapatam in Ostindien, die letzten beiden aus Bombay in Westindien.
Englische Händler entdeckten die reichhaltigen Hölzer und die komplizierte Verarbeitung der indischen Kunsthandwerker, und so begannen die Beamten der Kolonialregierung, die Arbeit der indischen Künstler und Handwerker als Quelle für die Befriedigung des Bedarfs an Möbeln und Kisten zu erkennen, die beide zur Aufwertung der englischen Haushalte in Indien dienen würden. So entstanden die Tischlerwerkstätten in Vizagapatam zwischen Kalkutta und Madras.
Die ersten Kästchen wurden mit einem Sadeli-Mosaik aus Palisander oder Ebenholz verziert, das direkt in das Holz eingearbeitet wurde, um der Verzierung mehr Ausdruck zu verleihen. Die Form der frühen Kästen war entweder vorne schräg und hinten flacher, was an englische Schreibhänge erinnert, oder rechteckig. Die Kunsthandwerker haben die Ränder mit stilisierten Blumenranken und die Zentren mit einem einzelnen Blumenmotiv nach einem kreisförmigen oder ovalen symmetrischen oder asymmetrischen Muster eingelegt. Die Einfassung diente als Zier- und Schutzleiste, die das Hirnholz vor Witterungseinflüssen schützen sollte.
Diese exotischen Schachteln wurden in Vizagapatam an der Südostküste Indiens in der Nähe von Madras hergestellt und von den englischen und holländischen Ostindien-Kompanien in Madras und Kalkutta vertrieben.
ZUSTANDSBERICHT:
Toller antiker Originalzustand mit schön gealterter warmer rustikaler Patina. Die Abnutzung entspricht dem Alter, dem Gebrauch, der Handhabung und der Belastung. Insgesamt ein bemerkenswertes Beispiel
Bitte beachten Sie: Wenn die Kiste leer ist und der Deckel ohne Hilfe oder Unterstützung ganz nach hinten geöffnet wurde, hat sie nicht genug Gewicht, um die Kiste zu halten, und kippt nach hinten. Dies lässt sich leicht vermeiden, wenn das Brustfach beschwert wird oder man sich beim Öffnen einfach am Deckel festhält.
Ein Kunstobjekt mit hohem Sammlerwert, perfekt für Antiquitätensammler, Geschichtsbegeisterte, Artefaktjäger oder jeden, der sein Heim, seine Schmuckschatulle oder seinen Schreibtisch aufwerten oder einfach nur einen Hauch von kulturellem Interesse, Raffinesse und einzigartiger historischer Faszination hinzufügen möchte!
- Maße:Höhe: 14,61 cm (5,75 in)Breite: 23,5 cm (9,25 in)Tiefe: 18,42 cm (7,25 in)
- Stil:Anglo Raj (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1875
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Toller antiker Originalzustand mit schön gealterter warmer rustikaler Patina. Die Abnutzung entspricht dem Alter, dem Gebrauch, der Handhabung und der Belastung. Insgesamt ein bemerkenswertes Beispiel.
- Anbieterstandort:Forney, TX
- Referenznummer:1stDibs: LU5977242304692
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2013
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
291 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Forney, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße antike geschnitzte südasiatische Kolonial-Schmuckkästchen-Schmuckkästchen aus geschnitztem Camphor-Holz
Eine seltene antike CIRCA 1900 südasiatischen Hand geschnitzt hölzernen dekorativen Tisch Box / Juwel Schatulle.
Handgefertigt im frühen 20. Jahrhundert, wahrscheinlich British Ceyl...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Südasiatisch, Schmuckkästchen
Materialien
Holz
Feine antike englische Toulmin & Gale Attribut Madagaskar Ebenholz Schreibwaren-Box
Von Toulmin & Gale
Eine atemberaubende sehr feine Qualität antike englische Schreibwaren-Box in markanten exotischen Hartholz Koromandel / Madagaskar Ebenholz. circa 1880
Exquisit handgefertigt in Eng...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Dekoboxen
Materialien
Messing
Monumentale antike indische Dowry-Truhe aus Dowry
Eine prächtige antike metallgebundene massive Teakholz damchiya Ehe Aussteuer Brust mit versteckten Fächern und schön gealtert Patina!
Handgefertigt in Indien im 19. Jahrhundert, wa...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Rustikal, Truhen
Materialien
Eisen
17.-18. Jahrhundert Italienische venezianische Intarsientischschachtel aus dem 17.-18. Jahrhundert
Ein bedeutender frühantiker italienischer Renaissance-Tischkasten, handgefertigt in Norditalien im 17./18. Jahrhundert, in Form einer Cassone-Truhe, reich eingelegt, die Oberseite un...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Dekoboxen
Materialien
Holz, Obstholz
Vintage European Leather Flatware Box Display Chest
Eine seltene kontinentale stark strapazierte Lederbesteckkiste, 20. Jahrhundert, fein handgefertigt, rechteckiges Massivholzgehäuse, gewölbte Reisekofferform.
Die Vintage European Besteckkasten verfügt über eine kuppelförmige Klappdeckel oben mit einem unverwechselbaren skulpturalen Frosch...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Dekoboxen
Materialien
Leder, Holz
Antike chinesische Export-Teedose aus schwarzem Lack
Eine atemberaubende antike Qing-Dynastie chinesischen Export Twin Kanister Tee Caddy / dekorative Tabelle Box. circa 1860
Handgefertigt in China für den europäischen Markt, als der ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Teebüchsen
Materialien
Hartzinn
Das könnte Ihnen auch gefallen
Anglo-indische Vizagapatam Bombay Mughal-Schachtel im Bombay Mughal-Stil mit Fuß und Knochenüberzug
Schöne und ungewöhnliche indische Mughal-Stil große dekorative Box, filigran und geschnitztem Horn.
Anglo-indische gewölbte Dose mit Fuß und außergewöhnlichen gravierten Details mit ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo Raj, Dekoboxen
Materialien
Holz
Geschnitzte Ebenholzschachtel, anglo-indische Schachtel aus Vizagapatam
Eine außergewöhnliche anglo-indische Kiste aus Vizagapatam aus massivem Ebenholz, Ende des 19. Jahrhunderts.
Filigraner und plastischer Blumendekor auf allen Seiten.
Sandelholz innen...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen
Materialien
Ebenholz
Antikes 19. Jh. Dekorative anglo-indische Overlay-Schachtel mit Fuß und graviertem Knochen
Von Rajhastani
Hübsches und ungewöhnliches Schmuckkästchen mit filigranem, mit Knochen überzogenem Dekor.
Große anglo-indische gewölbte Dose mit Fuß und außergewöhnlichen gravierten Knochendetails ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo Raj, Dekoboxen
Materialien
Holz
Sehr dekorative Vizagapatam-Schachtel INDIA, 19. Jahrhundert
SEHR DEKORATIVE VIZAGAPATAM-BOX
Vizagapatam, Indien, 19. Jahrhundert.
Diese anglo-indische Fußschatulle aus ebonisiertem Holz mit applizierten, gravierten, durchbrochenen Knochenta...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen
Materialien
Knochen
Anglo-indischer Kasten aus Knochen und Eiche, schwarz patiniert, 19.
Ein sehr schönes und attraktives anglo-indisches Kästchen aus Knochen und Eichenholz, schwarz patiniert, aus dem 19. Dieser einzigartige rechteckige Kasten aus furnierten Knochenblöc...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Dekoboxen
Materialien
Knochen
Antiker anglo-indischer Vizagapatam-Schmuckkästchen mit Intarsien und Sadeli-Fuß
Antike anglo-indische Schmuckschatulle aus dem 19. Jahrhundert, mit Ebenholzintarsien, Mosaikeinlegearbeiten und einer geschnitzten Hindu-Szene auf der Oberseite.
Das Gehäuse ist aus...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen
Materialien
Knochen, Perlmutt, Holz