Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Box von Arnaldo Pomodoro für Edizioni Ars D, Mailand

Angaben zum Objekt

Atemberaubende Schachtel, entworfen von Arnaldo Pomodoro für Edizioni Ars D Milano, im Auftrag von Ciga Hotels in den frühen 1980er Jahren. Die Auflage ist stark limitiert auf 520 Stück, hergestellt aus Massivholz mit einer versilberten Bronzeplatte im Deckel, die Signatur auf der Innenseite ist feuerverzinkt. Ein außergewöhnliches Werk der angewandten Kunst von einem der bedeutendsten italienischen Künstler des 20. Jahrhunderts, das keiner weiteren Worte bedarf. Tadelloser Zustand für seine fast 50 Jahre. Produktname:Box von Arnaldo Pomodoro für Edizioni Ars D, Mailand Designer: Arnaldo Pomodoro Entwurfsjahr: Anfang der 1980er Jahre Stil: Zeitgenössische angewandte Kunst Wichtigste Materialien: Massivholz, versilberte Bronzeplatte Unverwechselbares Design: Deckel mit versilberter, eingelassener Platte und Schriftzug mit Feuerzeichen auf der Innenseite Abmessungen: Länge 11,5 - Breite 11,5 - Höhe 5 cm Komfort: exklusives und solides Objekt, leicht zu handhaben und zu positionieren Typische Verwendung: Dekoratives Objekt oder Behälter für angewandte Kunst Ikone des Designs: Einzigartige Kreation eines der bedeutendsten italienischen Künstler des 20 Vielseitigkeit: Sowohl als Kunstwerk als auch als Gebrauchsgegenstand geeignet Aktueller Zustand: Tadelloser Zustand trotz des Alters von fast 50 Jahren Zusätzliche Hinweise: Limitierte Auflage von nur 520 Stück, ein außergewöhnliches und seltenes Stück. Arnaldo Pomodoro ist einer der führenden italienischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts, der für seinen innovativen und symbolischen Ansatz in der Bildhauerei bekannt ist. Seine Werke zeichnen sich durch die Verwendung strenger geometrischer Formen wie Kugeln, Würfel und Pyramiden aus, die oft so bearbeitet sind, dass sich in ihnen komplexere Elemente wie Risse und Einschnitte verbergen. Diese Dualität zwischen Außen und Innen, zwischen der glatten Oberfläche und dem "ausgehöhlten" Kern der Skulptur ist eines der charakteristischen Merkmale seiner Kunst, die den Betrachter dazu einlädt, über die Dimensionen der Zeit, des Unsichtbaren und der Verwandlung nachzudenken.Pomodoro hatte eine enge Beziehung zu Architektur und Design und arbeitete eng mit anderen Designern und Künstlern zusammen, auch mit solchen, die in der Welt des Industriedesigns tätig waren. Ein Beispiel für diese Zusammenarbeit ist die Verbindung mit **Scarpa**, einem Designer, der wie Pomodoro die Interaktion zwischen Kunst und Alltagsgegenständen erforscht. Im Bereich des Designs beschränkte sich Pomodoro nicht darauf, monumentale Skulpturen zu schaffen, sondern entwarf auch Objekte wie Kisten, Tische und andere Einrichtungsgegenstände, wobei er seine künstlerische Vision mit funktionalem Design verband. Seine Arbeit mit **Edizioni Ars D Milano**, die Designobjekte in limitierter Auflage herstellte, ist ein deutliches Beispiel dafür, wie Pomodoro diese Verschmelzung von bildhauerischer Kunst und Gebrauchsgegenständen erforschte und dabei einzigartige und raffinierte Stücke schuf, die sich in die zeitgenössische Designszene einfügten. Diese Kooperationen zeigen seine Vielseitigkeit und sein Interesse daran, die Skulptur über die traditionellen Grenzen hinaus zu führen und sie in Möbel und Gebrauchsgegenstände zu verwandeln, wobei er immer eine starke symbolische und künstlerische Komponente beibehält. Seine Fähigkeit, mit Designern und Architekten zusammenzuarbeiten, ermöglichte es ihm, Werke zu schaffen, die nicht nur öffentliche Räume, sondern auch private Umgebungen bereichern und einen Dialog zwischen Skulptur, Design und Architektur schaffen.
  • Schöpfer*in:
    Arnaldo Pomodoro (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 5 cm (1,97 in)Breite: 11,5 cm (4,53 in)Tiefe: 11,5 cm (4,53 in)
  • Stil:
    Brutalismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1980
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. The item is in very good vintage condition with minor signs of wear consistent with age and use. No structural damage.
  • Anbieterstandort:
    Conversano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8395242427592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bettgestell aus Messing und Bronze 8605 von Osvaldo Borsani für Borsani Varedo, 1959
Von Osvaldo Borsani, Atelier Borsani Varedo, Arnaldo Pomodoro
Ein außergewöhnliches und äußerst seltenes Bett, das von Osvaldo Borsani entworfen und von Borsani Varedo 1959 in Zusammenarbeit mit dem berühmten Bildhauer Arnaldo Pomodoro hergeste...
Kategorie

Vintage, 1950s, Italian, Betten und Bettgestelle

Materialien

Messing, Bronze, Emaille

Seltenes Bariumbett von Luciano Frigerio für Frigerio von Desio
Von Luciano Frigerio di Desio
Ein außergewöhnliches und äußerst seltenes Bett im Brutalismus, das zur Barium-Serie gehört, die vom Bildhauer Luciano Frigerio entworfen und von der Firma Frigerio in Desio Ende der...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Brutalismus, Kinderzimmermöbel

Materialien

Messing

Tartaro Nachttisch Skulptur 99 von Luciano Frigerio für Frigerio di Desio
Von Luciano Frigerio, Frigerio Di Desio
Außergewöhnliches Paar Nachttische aus der Serie "Tartaro" von Luciano Frigerio für Frigerio di Desio, entworfen in den späten 1960er Jahren. Die immer noch wenig bekannte Linie Tar...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Brutalismus, Nachttische

Materialien

Messing

Paar Colette Tischlampen aus Messing von Luciano Frigerio für Frigerio di Desio
Von Luciano Frigerio di Desio
Außergewöhnliches Paar Tischlampen aus Messingguss mit markantem brutalistischem Design, signiert vom bekannten Designer Luciano Frigerio für die renommierte Marke Frigerio di Desio ...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Brutalismus, Tischlampen

Materialien

Messing

Tucroma Tisch von Guido Faleschini für Mariani
Von Guido Faleschini
Ein außergewöhnlicher Original-Tisch aus den 1970er Jahren, entworfen von Guido Faleschini für Mariani, aus der berühmten Serie "Tucroma". Der Tisch hat vier dreieckige Beine aus ver...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Space Age, Esstische

Materialien

Kristall

Alanda Kommode von Paolo Piva für B&B Italia
Von B&B Italia, Paolo Piva
Entdecken Sie ein wahres Design-Meisterwerk - die seltene Kommode "Alanda" von Paolo Piva für B&B Italia. Diese exklusive Kommode zeigt ein einzigartiges postmodernes Design mit vier...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Kommoden

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Arnaldo Pomodoro, Kunstgewerbe
Von Arnaldo Pomodoro
Diese seltene und exquisite Glasplatte in limitierter Auflage wurde von dem berühmten italienischen Künstler Arnaldo Pomodoro entworfen und von Ars D Milano hergestellt. Das Stück mi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Glaskunst

Skulpturale Skulptur aus Bronzeguss von Arnoldo Pomodoro, Schachtelskulptur
Von Arnaldo Pomodoro
Arnoldo Pomodoro Bronzegussdose abstrakte skulpturale Dose mit Deckel mit organischen abstrakten Motiven, um 1960-1970 Die Schachtel gehört zu einer Serie von vier Schachteln, die vo...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoboxen

Materialien

Bronze

Arnoldo Pomodoro Bronze Skulpturale italienische zweiteilige Schachtel aus Bronze, Vintage
Von Arnaldo Pomodoro
Diese skulpturale, gepunzte, fantastisch signierte italienische Vintage-Bronze-Dose mit 2 Teilen ist von Arnaldo Pomodoro. Es hat abstrakte, erhabene Formen auf der Oberseite, die so...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Dekoboxen

Materialien

Bronze

Arnaldo Pomodoro, Skulptur, 1960-1970
Von Arnaldo Pomodoro
Arnaldo Pomodoro House of Cards von ; 18 gestanzte, ineinander greifende Karten, die auf allen Seiten eingekerbt sind und auf verschiedene Weise angeordnet werden können, um Ihre eig...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücher

Materialien

Papier

Arnaldo Pomodoro "Doppeltes Relief", 1999
Von Arnaldo Pomodoro
doppeltes Relief", 1999 bronze, 58,5x19,5x11 cm. Signiert, datiert und nummeriert auf dem Sockel: Arnaldo Pomodoro, 1999 6/8 Das Werk wird in 8 Exemplaren + 2 Andrucken hergestellt ...
Kategorie

1990s, Italian, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Wandskulpturaler Wandteller aus Keramik von Arnaldo Pomodoro
Von Arnaldo Pomodoro
Keramische Skulptur Platte von berühmten italienischen Künstler Arnaldo Pomodoro Geboren 1926 Signiert und nummeriert.  
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen